Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 44536 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Einstellen des
Schwenkgestänges
Stellen Sie die Schwenkgestänge an den unteren Zugarmen
der Dreipunktanbauvorrichtung so ein, dass diese höchstens
25 mm zur Seite schwenken können.
1. Stellen Sie die unteren Gestängearme so ein, dass sie
die Befestigungsplatten des Blasegeräts berühren
(Bild 6). Dadurch reduziert sich die Beanspruchung der
Stifte. Setzen Sie zwischen dem unteren Gestänge und
dem Klappstecker Scheiben ein, um die Belastung der
Hubstifte zu reduzieren, wenn die Zugmaschine mit
Schwenkketten anstelle von -stangen ausgerüstet ist.
Hinweis: Beachten Sie für weitere sichere Einbau- und
Einstellmaßnahmen die Bedienungsanleitung der
Zugmaschine.
2. Drehen Sie den einstellbaren Gestängekörper (falls
vorhanden) zum Anheben oder Absenken des
Gestängearms, bis das Blasegerät von Seite zu Seite
nivelliert ist.
Bild 6
1. Schwenkstange
2
1
2. Gestängekörper
Einstellen der Anschläge des
3-Punkt-Hubs
Stellen Sie die Anschläge des Dreipunkthubs (Bild 7) so
ein, dass sich in der angehobenen Stellung eine
Bodenfreiheit von 10 cm ergibt, um den ZWA-Winkel beim
Anheben des Blasegeräts zu minimieren. Sie können den
gesamten Hubbereich beim Transport oder Laden/Entladen
von/auf einen Anhänger benutzen, vorausgesetzt die
ZWA-Rohre gleiten nicht auseinander. Das Einsetzen des
Zapfwellenantriebs in die vollständig angehobene Stellung
kann die Welle oder andere Komponenten beschädigen.
1
1. 3-Punkthubanschlag
Hinweis: Beachten Sie für weitere Einstellschritte die
Bedienungsanleitung der Zugmaschine.
11
Bild 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

600