Herunterladen Diese Seite drucken

Miele EGW 4050-14 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 16

Einbau-geschirrwärmer

Werbung

Was tun, wenn ...?
Reparaturen an Elektrogeräten dür-
fen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen.
Was ist zu tun, wenn . . .
. . . das Geschirr nicht ausreichend
erwärmt ist?
Prüfen Sie, ob
– das Gerät eingeschaltet ist.
– die richtige Temperatureinstellung
gewählt wurde.
– Sie die Austrittsöffnungen durch gro-
ße Platten oder Schüsseln verdeckt
haben.
– Sie das Geschirr lange genug er-
wärmt haben.
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen
die Aufheizzeit, zum Beispiel:
– Material und Dicke des Geschirrs
– Beladungsmenge
– Beladungsanordnung
– Temperatureinstellung
Die angegebenen Zeiten stellen nur
Richtwerte dar. Ermitteln Sie die opti-
malen Einstellungen für Ihren Haushalt
durch Ausprobieren.
16
Verständigen Sie bei den folgenden
Problemen auf jeden Fall eine Elektro-
fachkraft oder den Kundendienst.
. . . sich das Geschirr nicht erwärmt?
Prüfen Sie, ob
– Sie ein Gebläsegeräusch hören.
Gebläse läuft:
Der Heizkörper ist defekt.
Gebläse läuft nicht:
Das Gebläse ist defekt.
– die Sicherung der Hausinstallation
ausgelöst hat.
. . . das Geschirr zu heiß wird?
Der Temperaturregler ist defekt.
. . . der Ein-/Aus-Schalter beim Ein-
schalten des Gerätes nicht leuchtet?
Die Kontrollleuchte des Schalters ist
defekt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Egw 4050-29Egw 4060-14Egw 4060-29