Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
LG CineBeam
DLP-Projektor
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt
zum ersten Mal verwenden.
HF60FG
www.lg.com
Copyright ⓒ 2017 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LG CineBeam HF60FG

  • Seite 1 Benutzerhandbuch LG CineBeam DLP-Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. HF60FG www.lg.com Copyright ⓒ 2017 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 3 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. • Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von ACHTUNG und VORSICHT wie folgt erteilt. ACHTUNG Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Beschädigung des Produkts führen.
  • Seite 4 • Lassen Sie nicht zu, dass sich • Betreiben Sie den Projektor nicht Kinder an den Projektor hängen an feuchten Orten, wie z. B. in oder auf ihn hinaufklettern. einem Badezimmer. - Der Projektor könnte - Andernfalls besteht herunterfallen und schwere Brandgefahr oder oder tödliche Verletzungen Stromschlaggefahr.
  • Seite 5 Stromquellen VORSICHT • Wenn Sie den Projektor auf einem ACHTUNG Tisch aufstellen, achten Sie darauf, • TRENNEN DES GERÄTS VON DER dass er nicht zu dicht an der STROMVERSORGUNG Tischkante steht. - Ziehen Sie den Netzstecker, - Andernfalls könnte der um das Gerät vom Stromnetz Projektor herunterfallen, was zu trennen.
  • Seite 6 • Berühren Sie den Netzstecker VORSICHT niemals mit feuchten Händen. • Greifen Sie stets den Stecker, - Andernfalls besteht um den Netzadapter oder das Stromschlaggefahr. Netzkabel zu entfernen. • Schließen Sie nicht zu viele Geräte - Andernfalls kann es zu einem an eine Mehrfachsteckdose an.
  • Seite 7 Stromschlaggefahr. Brand kommen. • Verwenden Sie nur das offizielle • Stellen Sie keine schweren Stromkabel, welches von LG Gegenstände auf das Netzkabel Electronics, Inc. bereitgestellt wird. und den Netzadapter, üben Andere Netzkabel dürfen nicht Sie keinen Druck auf diese verwendet werden.
  • Seite 8 Während des Betriebs • Öffnen Sie niemals die Abdeckungen des Projektors. ACHTUNG - Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr. • Stellen Sie keine Gegenstände, die • Schauen Sie bei eingeschaltetem Flüssigkeit enthalten (z. B. Vase, Projektor niemals direkt in das Blumentopf, Tasse, Kosmetika Objektiv.
  • Seite 9 • Berühren Sie den Projektor nicht VORSICHT über eine längere Zeit, wenn dieser • Stellen Sie keine schweren eingeschaltet ist. Gegenstände auf den Projektor. • Wenn Sie ein Spiel spielen, bei dem - Sie könnten herunterfallen Sie eine Spielkonsole mit einem und schwere Verletzungen Projektor verbinden, wird ein verursachen.
  • Seite 10 Reinigung • Es wird ein Abstand von mindestens dem 5- bis -7-Fachen ACHTUNG der Anzeigendiagonale empfohlen. - Wenn Sie über einen längeren • Besprühen Sie den Projektor zur Zeitraum in einem zu geringen Reinigung auf keinen Fall mit Abstand auf die Bildwand Wasser.
  • Seite 11 • Wischen Sie nicht sofort über VORSICHT das optische System (Objektiv, • Wenden Sie sich einmal im Spiegel), nachdem das Produkt Jahr an Ihren Verkäufer oder ausgeschaltet wurde oder unseren Kundendienst, damit während es verwendet wird. Um die innenliegenden Bauteile des jedes Teil des Produkts zu reinigen, Geräts fachgerecht gereinigt ziehen Sie den Netzstecker, und...
  • Seite 12 Andere • Berühren Sie niemals das Objektiv. Dies kann zu Verbrennungen WARNUNG führen oder das Objektiv beschädigen. Das Objektiv und • Wenn Sie den Raum verlassen, die Einheit können während und platzieren Sie den Projektor nach der Verwendung sehr HEISS außerhalb der Reichweite von sein.
  • Seite 13 • Werfen Sie den Akku nicht, und VORSICHT bauen Sie ihn nicht auseinander. • Der Projektor darf nicht für einen - Andernfalls kann es aufgrund eines Akkuschadens zu einem längeren Zeitraum im Freien Brand oder einer Explosion verwendet oder gelagert werden. kommen.
  • Seite 14 INHALT LIZENZEN VERWENDEN DES PROJEKTORS SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 3 Verwenden des Projektors - Positionieren und Scharfstellen VORBEREITUNG des Bilds Lieferumfang - Verwendung des Projektors 31 Optionales Zubehör VERBINDEN EXTERNER Teile und Komponenten GERÄTE - Haupteinheit - Seite Anschluss eines HD-Receivers, - Rückseite DVD-Players oder externen Geräts 33 Verwenden der Joystick-Taste - HDMI-Anschluss...
  • Seite 15 VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Lieferumfang Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung Benutzerhandbuch Zwei AAA-Batterien Netzteil Netzkabel • Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder USB-Kabels oder eines USB- Flash-Laufwerks mit einem HDMI- oder...
  • Seite 16 Optionales Zubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel Audiokabel Glasfaserkabel LG Audiogerät...
  • Seite 17 Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Haupteinheit Joystick-Taste Belüftung Lautsprecher Belüftung Zoomring Lautsprecher...
  • Seite 18 Seite USB 1 USB 2 Beschreibung Taste PUSH (Kopfhörerbuchse) Anschluss Anschluss Anschluss Anschluss...
  • Seite 19 Rückseite Beschreibung IR-Empfänger Anschluss Anschluss...
  • Seite 20 Verwenden der Joystick-Taste Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Grundfunktionen Einschalten Drücken Sie bei ausgeschaltetem Projektor einmal kurz die Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. Ausschalten Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor ein paar Sekunden lang einmal...
  • Seite 21 Einstellen des Menüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal. Sie können die Menüelemente ( , ) einstellen, indem Sie die Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das Element auszuwählen.
  • Seite 22 Installation - Halten Sie nach allen Seiten des Projektors einen angemessenen Hinweise zum Aufstellen Abstand (mindestens 30 cm). des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors überhitzt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf.
  • Seite 23 Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
  • Seite 24 16:9-Format (Breit) Bildschirmdiago- Bildschirmbreite Bildschirmhöhe Projektionsab- nale (mm) (Y) (mm) (X) (mm) stand (D) (mm) 1.061 1.016 1.230 1.143 1.371 1.270 1.107 1.526 1.397 1.218 1.682 1.524 1.328 1.837 1.651 1.439 1.992 1.778 1.550 2.147 1.905 1.660 2.302 2.032 1.771 2.458 2.159 1.882...
  • Seite 25 Aufstellen des Projektors auf dem Stativ • Sie können den Projektor auf ein Kamerastativ montieren. • Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. • Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max.
  • Seite 26 Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
  • Seite 27 FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbe dienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie zwei neue Batterien des gleichen Typs. (1,5 V AAA) HINWEIS • Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
  • Seite 28 Regelt die Lautstärke. Zeigt die Informationen des Bildschirms an. (SUCHE) Die Option Suche erlaubt es Ihnen, nach zahlreichen Inhalten und Informationen zu suchen. (STUMM) Stellt den Ton aus Springt zur vorherigen/nächsten Seite. Ermöglicht den Gebrauch von SIMPLINK Funktionen. Zugriff auf das Startmenü. Zeigt den aktuellen Verlauf an.
  • Seite 29 HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/ rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR- Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Beim Anschluss über Kabel beträgt der Abstand für die Verwendung der Fernbedienung max. 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR- Empfänger 30 Grad nicht überschreiten.
  • Seite 30 VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Projektors Positionieren und Scharfstellen des Bilds Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Zoomring Fokusring • Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. • Drehen Sie am Zoomring, um die Bildgröße einzustellen. Stellen Sie die Höhe des Fußes an der Unterseite des Projektors ein, um das Bild nach oben bzw.
  • Seite 31 Verwendung des Projektors Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Taste (EIN/AUS) ein. (EINGANG) • Alle Eingänge Wählen Sie und dann das gewünschte Eingangssignal. Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Taste Beschreibung Springt zur vorherigen/nächsten Seite. Regelt die Lautstärke.
  • Seite 32 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook Digitales LG Audiogerät Gerät Spielkonsole Kopfhörer  Mobiltelefon HDMI - Seite 33 Kopfhörer – Seite 35 Digitalverstärker - Seite 36...
  • Seite 33 Anschluss eines HD- HINWEIS Receivers, DVD-Players ARC (Audio Return Channel) oder externen Geräts • Externe Audiogeräte, Verbinden Sie einen HD-Receiver, die SIMPLINK und ARC DVD-Player oder ein externes Gerät unterstützen, müssen über mit dem Projektor, und wählen Sie -Anschluss den entsprechenden Eingangsmodus. angeschlossen werden.
  • Seite 34 Verbinden mit einem Anschluss eines Laptops Der Projektor unterstützt Sie können den Projektor an einen Plug and Play. Ihr PC erkennt den Laptop anschließen, um verschiedene Projektor automatisch, sodass kein Funktionen zu verwenden. Treiber installiert werden muss. HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss • (EINGANG) • Alle Eingänge •...
  • Seite 35 Anschließen von Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Kopfhörern Ausgabe. Weitere Informationen Sie können sich den Ton über finden Sie unter Externer Ausgang, Kopfhörer anhören. Anschluss eines externen Monitors oder ähnlichen Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres Computers. Umschalten der Marke Ausgabe [Fn]+[F3]...
  • Seite 36 Anschluss eines HINWEIS Digitalverstärkers • Beachten Sie das Verbinden Sie den digitalen Benutzerhandbuch des Audioeingang eines Digitalverstärkers Audiogeräts, das Sie über ein Glasfaserkabel mit dem anschließen möchten. Anschluss OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT des Projektors. Der Ausgang • Wenn Sie dieses Gerät mit eines Verstärkers mit Digitalwandler anderen Geräten verbinden, muss auf das gewünschte...
  • Seite 37 WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Reinigen Sie das Objektiv vorsichtig mit Druckluft, einem Baumwolltuch oder einen weichen Lappen, um Staub oder Flecken zu entfernen. Wischen Sie das Objektiv nicht während oder direkt nach der Verwendung des Produkts ab.
  • Seite 38 TECHNISCHE DATEN MODELLE HF60FG (HF60FG-GL) Auflösung (Pixel) 1920 (Horizontal) × 1080 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Panel Größe 11,938 mm Projektionsabstand 905 mm bis 3.698 mm (762 mm bis 3.048 mm) (Bildschirmdiagonale) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Stromverbrauch 100 W Hersteller : Honor...
  • Seite 39 HDMI (DTV) – unterstützter Modus Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 31,46 59,94 640 x 480p 31,50 60,00 31,47 59,94 720 x 480p 31,50 60,00 44,96 59,94 1280 x 720p 45,00 60,00 33,72 59,94 1920 x 1080i 33,75 60,00 26,97 23,97 27,00...
  • Seite 40 Unterstützte HDMI-Modi (PC) Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 640 x 350 31,46 70,09 720 x 400 31,46 70,08 640 x 480 31,46 59,94 800 x 600 37,87 60,31 1024 x 768 48,36 60,00 1152 x 864 54,34 60,05 1280 x 1024 63,98 60,02...
  • Seite 41 Neben dem Quellcode stehen dort alle verwiesenen Lizenzbedingungen, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com.
  • Seite 42 SYMBOLE Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (Einschalten). Steht für gefährliche Spannung.
  • Seite 44 Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden. Grün: die Tasten und Texte, die auf der Projektionsfläche angezeigt werden sollen. Copyright ⓒ 2017 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 45 INHALT ÜBER DEN LG WEBOS- WIE SIE VERSCHIEDENE PROJEKTOR INHALTE VERWENDEN Startseitentutorial Suchen nach Inhalten - Verwenden der Home-Funktion - Suche des LG webOS-Projektor - Suchen nach Inhalten Netzwerkeinstellung WIEDERGEBEN VON DATEIEN - Netzwerkeinstellung ANDERER GERÄTE WIE DER PROJEKTOR Foto und Video...
  • Seite 46 Wiedergabe von Filmen Anzeigen eines PCs Probleme mit der - Anzeigen eines PC-Bildschirms Netzwerkverbindung auf dem Projektor Probleme mit dem LG-Konto VORTEILE VON SMART Probleme mit Inhalten PROJEKTOR Probleme mit dem Internetbrowser Verwenden von „Mein Starter“ 41 Verwendung des Internets...
  • Seite 47 ÜBER DEN LG WEBOS-PROJEKTOR Startseitentutorial Verwenden der Home-Funktion des LG webOS-Projektor Sie können den Homescreen öffnen, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken. Sie können häufig verwendete Anwendungen auf einem einzelnen Bildschirm kombinieren und somit jederzeit die gewünschte Funktion nutzen.
  • Seite 48 Verwendung der Liste zuletzt verwendeter Funktionen Für den Zugriff auf die Liste der zuletzt verwendeten Apps drücken und halten Sie die Taste auf der Fernbedienung, oder drücken und halten Sie ein vor kurzem verwendetes Element auf dem Homescreen. Sie können Sie alle kürzlich verwendeten Apps ausführen oder beenden.
  • Seite 49 Verwalten von Apps Sie können eine Liste aller auf Ihrem Projektor installierten Apps anzeigen, die Positionen der Apps ändern oder Apps löschen. Wählen Sie die App aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken und halten Rad (OK) oder der Taste Sie dann die Taste mit dem auf der Fernbedienung.
  • Seite 50 Stoppen der aktuellen Funktion Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie mithilfe der Fernbedienung den Anwendungsnamen in der linken oberen Ecke des Bildschirms aus, um das Symbol zum Schließen anzuzeigen. Wählen Sie das neben dem Anwendungsnamen angezeigte Symbol zum Schließen, um die aktuell verwendete Anwendung zu beenden.
  • Seite 51 Netzwerkeinstellung Netzwerkeinstellung Wenn Sie Einstellungen für das Netzwerk konfigurieren, können Sie verschiedene Services wie Online-Inhalte und -Anwendungen verwenden. Einrichten eines kabelgebundenen Netzwerks Schließen Sie den LAN-Anschluss des Projektors über ein LAN-Kabel an den Router an. Der Router muss zuvor mit dem Internet verbunden werden. (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung Drücken Sie die Taste und wählen Sie...
  • Seite 52 Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom Anschluss. Schließen Sie es dann wieder an, und schalten Sie es ein. • LG Electronics ist weder verantwortlich für Probleme bei der Netzwerkverbindung noch für Beeinträchtigungen oder Fehler, die im Zusammenhang mit der Netzwerkverbindung auftreten.
  • Seite 53 WIE DER PROJEKTOR BEDIENT WIRD SIMPLINK (HDMI-CEC) Verwenden von SIMPLINK Sie können verschiedene über HDMI angeschlossene Multimedia-Geräte problemlos mit der Fernbedienung des Projektors steuern und verwenden. Verbinden Sie den SIMPLINK-HDMI-Ausgangsport über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI IN-Port des Projektors. Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung Allgemein SIMPLINK...
  • Seite 54 Unterstützte SIMPLINK-Funktionen • Sofortwiedergabe Wenn Sie ein Multimedia-Gerät starten, können Sie sofort Inhalte von diesem Gerät auf dem Projektor sehen, ohne irgendetwas steuern zu müssen. • Steuern von Geräten mit der Fernbedienung des Projektors Ermöglicht es dem Benutzer, Multimedia-Geräte mit der Fernbedienung des Projektors zu bedienen, um Inhalte anzuschauen.
  • Seite 55 Wählen Sie den gewünschten Projektor in der Liste der Suchergebnisse aus. Auf der Projektionsfläche wird ein PIN-Code angezeigt. Geben Sie den PIN-Code in die LG TV Plus-App ein, um das Smartgerät mit dem Projektor zu verbinden. Sie können den Projektor über die Schaltflächen auf dem Bildschirm des...
  • Seite 56 Beschreibung Sie können verschiedene auf dem Projektor installierte Apps verwenden. Sie können die Lautstärke usw. fernsteuern. Sie können den Zeiger genau wie bei der Magic-Fernbedienung oder Maus auf der Projektionsfläche bewegen. • Der Bildschirm und die Funktionen der App können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 57 Installieren Sie die LG TV Plus-App auf dem Smartgerät. Verbinden Sie Ihren Projektor und Ihr Smartgerät mit demselben Netzwerk. Führen Sie die LG TV Plus-App aus, und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Projektor her. Folgen Sie dafür den Anweisungen auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste , und eine Liste verbundener Smartgeräte...
  • Seite 58 Bei manchen Bildschirmen ist eine Texteingabe nicht möglich. • Es wird empfohlen, ein Produkt zu verwenden, das auf Kompatibilität mit LG Projektoren getestet wurde. - LOGITECH K360, LOGITECH K400, LOGITECH K750, LG Electronics MKS- 1200 • Sie können die Eingabesprache ändern, indem Sie die Spracheinstellungs-Taste (oder die rechte Alt-Taste) drücken.
  • Seite 59 Spiel ein Gamepad benötigt wird. • Es wird empfohlen, ein Gamepad zu verwenden, das auf Kompatibilität mit LG Projektoren getestet wurde. - LOGITECH F310, LOGITECH F510, LOGITECH F710, LOGITECH Rumblepad 2, schnurloses LOGITECH Rumblepad 2, LOGITECH Dual Action Gamepad, MICROSOFT Xbox 360 Controller (Kabel), SONY...
  • Seite 60 WIE SIE VERSCHIEDENE INHALTE VERWENDEN Suchen nach Inhalten Suche Suchen Die Option erlaubt es Ihnen, nach zahlreichen Inhalten und Informationen zu suchen. Sie können nach Dateien wie Bild-, Video-, Audio- und Aufnahmedateien suchen. Suchen nach Inhalten Führen Sie Suchen aus, indem Sie die Taste (SUCHE) auf der Fernbedienung drücken.
  • Seite 61 WIEDERGEBEN VON DATEIEN ANDERER GERÄTE Foto und Video Anzeigen von Fotos und Videos Sie können Fotos und Videos mithilfe der App Foto und Video anzeigen. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Foto und Video Führen Sie die App aus. Wählen Sie das gewünschte Speichergerät aus.
  • Seite 62 Foto-Player Wenn Sie ein Foto in der App Foto und Video auswählen, wird der Foto-Player ausgeführt. Hier können Sie Ihre gespeicherten Fotos ansehen. Beschreibung Zurück zur Liste mit allen Inhalten. Über den Musik-Player können Sie Hintergrundmusik abspielen. Sie können Fotos vergrößern oder verkleinern. Startet die Diashow.
  • Seite 63 Unterstützte Fotodateitypen Dateityp Format Auflösung Minimum: 64 x 64 .jpeg Maximum .jpg JPEG Normales Modell: 15360 (B) x 8640 (H) .jpe Progressive: 1920 (B) x 1440 (H) Minimum: 64 x 64 .png Maximum: 5760 (B) x 5760 (H) Minimum: 64 x 64 .bmp Maximum: 1920 (B) x 1080 (H)
  • Seite 64 Video-Player Wenn Sie ein Video in der App Foto und Video auswählen, wird der Video-Player ausgeführt. Hier können Sie Ihre gespeicherten Videos ansehen. Beschreibung Zurück zur Liste mit allen Inhalten. Sie können weitere Inhalte auswählen, während ein Video abgespielt wird. Rufen Sie dazu die Wiedergabeliste auf. Sie können die Wiedergabe-Grundfunktionen von Videos einstellen.
  • Seite 65 WEITERE OPTIONEN 1 2 3 4 Beschreibung Sie können Untertitel-Einstellungen ändern. Sie können Audiospuren festlegen. Sie können „Wiedergabe fortsetzen“ wählen, um die Wiedergabe bei der zuletzt gezeigten Szene wieder aufzunehmen. Sie können die automatische Wiedergabe festlegen. Wenn Sie die automatische Wiedergabe festlegen, wird automatisch das nächste Video abgespielt, sobald ein Video zu Ende ist.
  • Seite 66 Unterstützte Videodateien Maximale Datenübertragungsrate: • Full-HD-Video H.264 1920 x 1080@60P BP/MP/HP@L4.2 40 Mbps HEVC 1920 x 1080@60P MP@L4.1, Main10 Profile@L4.1 40 Mbps Unterstützte externe Untertitel: *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, SubViewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt (TMPlayer), *.psb (PowerDivX), *.dcs (DLP Cinema) Unterstützte Formate für interne Untertitel • Matroska (*.mkv): Sub Station Alpha (SSA), Advanced Sub Station Alpha (ASS), SRT •...
  • Seite 67 Unterstützte Videocodecs Endung Codecs VC-1 Advanced Profile (außer für WMVA), Video VC-1 Simple und Main Profile .asf .wmv WMA Standard (außer für WMA v1/ Audio WMA Speech) XViD (außer für GMC mit 3 Warp Points), Video H.264/AVC, Motion JPEG, MPEG-4 .avi MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Audio Dolby Digital, LPCM, ADPCM, DTS Video H.264/AVC, MPEG-4, HEVC...
  • Seite 68 Hinweise zur Videowiedergabe • Einige vom Benutzer erzeugte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. • Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden. Damit Untertitel ordnungsgemäß angezeigt werden können, stellen Sie sicher, dass die Videodatei und die Untertiteldatei den gleichen Namen haben. •...
  • Seite 69 Musik Wiedergeben von Musik Musik Sie können Musik mit der App wiedergeben. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Starten Sie die Anwendung Musik. Wählen Sie das gewünschte Speichergerät aus. Sie können die gewünschten Songs auf allen Ihren Speichergeräten MEINE WIEDERGABELISTE auswählen und sie zu hinzufügen.
  • Seite 70 Verwenden des Musik-Players 1 2 3 4 5 6 Beschreibung Zeigen Sie Ihre Musikliste in der App Musik an, und wählen Sie die Titel aus, die wiedergegeben werden sollen. Sie können wiederholte Wiedergabe und zufällige Wiedergabe einstellen. Sie können Musik bei ausgeschaltetem Bildschirm anhören. Sie können die Position des Musik-Players ändern.
  • Seite 71 Audioformat Dateiformat Element Info Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHz .mp3 Unterstützung MPEG1, MPEG2 Kanäle mono, stereo Bitrate Abtastfrequenz 8 kHz bis 48 kHz .wav Unterstützung Kanäle mono, stereo Bitrate 64 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 8 kHz bis 48 kHz .ogg Unterstützung Vorbis Kanäle...
  • Seite 72 Datei-Browser Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Starten Sie die Anwendung Datei-Browser. Wählen Sie das gewünschte Speichergerät aus. Wählen Sie das gewünschte Dokument zur Anzeige aus. Beschreibung Wählen Sie die gewünschte Art von Inhalten und die Anzeigemethode aus.
  • Seite 73 Durchsuchen mit dem Datei-Browser 1 2 3 4 5 6 Beschreibung Zurück zur Liste mit allen Inhalten. Navigiert zur gewünschten Seite. Legt die Optionen für die Diashow fest. Vergrößert oder verkleinert das Dokument. Startet die Diashow. Dreht das Dokument. Legt die Optionen des Datei-Browsers fest.
  • Seite 74 Unterstützte Dateiformate XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, TXT, PDF, HWP Microsoft Office, Versionen 97/2000/2002/2003/2007/2010/2013/2016 Adobe PDF Version 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 Hangul Version 2007 • Dokumente werden im Datei-Browser neu angeordnet, sodass sie möglicherweise in anderer Weise angezeigt werden als auf einem PC. •...
  • Seite 75 Verbinden mit USB-Geräten Schließen Sie ein USB-Speichergerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie die Inhalte des USB- Speichergeräts auf dem Projektor genießen können.
  • Seite 76 Tipps zur Verwendung eines USB-Speichergeräts • Ein USB-Speichergerät mit integriertem automatischen Erkennungsprogramm oder eigenem Treiber wird möglicherweise nicht erkannt. • Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht korrekt. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Speichergerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß. •...
  • Seite 77 Teilen eines Smartphones Teilen von Inhalten mit einem Smartphone Mit „Inhalt teilen“ können Sie Videos, Musik und Fotos wiedergeben, die Sie auf Ihrem mit demselben Netzwerk verbundenen Smartphone gespeichert haben. Verbinden Ihres Projektors mit einem Smartphone Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 78 Bitte beachten Sie vor dem Teilen von Inhalten unbedingt folgende Hinweise • Wenn die Funktion „Inhalt teilen“ nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen. • Die Funktion funktioniert in einem drahtlosen Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, eine Verbindung zum kabelgebundenen Netzwerk herzustellen.
  • Seite 79 Anzeigen eines Smartphones Anzeigen des Bildschirms eines Mobilgeräts mit dem Projektor Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Starten Sie die Anwendung Screen Share. Aktivieren Sie den Miracast-Modus auf dem Mobilgerät. Ihr Projektor wird im Menü in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wählen Sie Ihren Projektor, um eine Verbindung herzustellen.
  • Seite 80 Teilen eines PCs Was ist die Funktion „Inhalt teilen“? Mit „Inhalt teilen“ können Sie Videos, Musik und Fotos wiedergeben, die auf einem PC gespeichert sind. Wiedergeben von Inhalten mithilfe von Freigabesoftware auf dem PC Unter Windows 7 oder Windows 8 können Sie Musik, Videos oder Fotos ohne Installation eines zusätzlichen Programms auf Ihrem Projektor wiedergeben.
  • Seite 81 Der SmartShare-Dienst ist nur verfügbar, wenn der Projektor und der Server-PC mit demselben Router verbunden sind. Laden Sie SmartShare von der LG-Website herunter, und installieren Sie SmartShare auf Ihren PC. Beenden Sie vor der Installation alle derzeit ausgeführten Programme auf dem PC einschließlich Firewall oder Virussoftware.
  • Seite 82 Bitte beachten Sie vor dem Teilen von Inhalten unbedingt folgende Hinweise • Wenn die Funktion „Inhalt teilen“ nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen. • Die Funktion funktioniert in einem drahtlosen Netzwerk möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, eine Verbindung zum kabelgebundenen Netzwerk herzustellen.
  • Seite 83 Anzeigen eines PCs Anzeigen eines PC-Bildschirms auf dem Projektor Kabellos verbinden Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Sie können die Anwendung Screen Share starten. Starten Sie Intel® WiDi auf dem Gerät, das Sie verbinden möchten. Ihr Projektor wird nun in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wählen Sie Ihren Projektor aus, um die Verbindung herzustellen.
  • Seite 84 LG TV Plus-App können Sie Mein Starter automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt ausführen lassen, wobei Ihr Projektor eingeschaltet wird. • Einige Funktionen sind erst verfügbar, nachdem Sie die LG TV Plus-App auf Ihrem Smartgerät installiert haben. Einrichten auf dem Projektor Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 85 Anzeigen eines Zeitplans mit „Mein Starter“ Konfigurieren Sie das Teilen von Zeitplänen mit Ihrem Projektor in der LG TV Plus-App, indem Sie den Anweisungen folgen. Danach können Sie die Zeitpläne auf Ihrem Projektor anzeigen lassen, die Sie auf Ihren Smartgeräten hinzugefügt haben.
  • Seite 86 Verwendung des Internets Verwenden des Webbrowser Sie können eine Website aufrufen, indem Sie die Webadresse in die Adresszeile eingeben. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, werden die zugehörigen Informationen über die Suchmaschine gefunden. • Diese Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 87 Beschreibung Verlauf : Sie können die Verlaufsliste öffnen oder löschen. Lesezeichen : Sie können die Lesezeichenliste öffnen oder löschen. Einstellungen : Sie können einfache Einstellungen für den Browser konfigurieren. Codierung : Sie können die Sprache ändern, wenn Inhalte auf der Webseite nicht richtig angezeigt werden.
  • Seite 88 Webbrowser einstellen Drücken Sie oben im Bildschirm auf , und wählen Sie Einstellungen. • Beim Start "Neuer Tab"-Seite öffnen/Da Sie können für die Startseite des Browsers auf weitermachen, wo ich aufgehört habe/Startseite: festlegen. • Suchmaschinen Sie können die Standardsuchmaschine auswählen. •...
  • Seite 89 Benachrichtigungen Verwenden von Benachrichtigungen Benachrichtigungen werden in Echtzeit von verschiedenen Apps und LG- Diensten übertragen. Sie zeigt den Status der Apps an, die derzeit ausgeführt werden, und ermöglicht es Ihnen, alle Benachrichtigungen an einem Ort aufzurufen, zu löschen und auszuführen.
  • Seite 90 ÜBERBLICK ÜBER MÖGLICHE EINSTELLUNGEN Schnelleinstellungen Schnelles Verwenden der Funktion „Einstellung“ (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste Zeigt schnell und einfach einige Steuerungsmöglichkeiten wie Bildmodus, Format, Audioausgabe und mehr an. Beschreibung Schließen der Schnelleinstellungen. Anpassen der Optionen für Bildmodus. Anpassen der Optionen für Format.
  • Seite 91 Bild-Einstellungen Bildmodus (Schnelleinstellungen) Bild Einstellungen für den Bildmodus Bildmodus Wählen Sie den Bildmodus aus, der am besten zu Ihrer Umgebung, Ihren Vorlieben oder Ihrem Videotyp passt. • Lebhaft Sorgt für ein klares Bild durch Erhöhung von Kontrast, Helligkeit und Schärfe. •...
  • Seite 92 Einstellungen für den Bildmodus (Schnelleinstellungen) Bild Einstellungen für den Bildmodus Diese Funktion erlaubt eine genaue Einstellung des ausgewählten Bildmodus. • Kontrast Passt den Kontrast an, um den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bildbereichen zu steuern. Werte, die näher an 100 liegen, entsprechen einem stärkeren Unterschied.
  • Seite 93 Erweiterte Steuerung/Experteneinstellung Passt Bildschirmseinstellungen für einzelne Bildmodi an. (Schnelleinstellungen) Bild Einstellungen für den Bildmodus Erweiterte Steuerung • Dynamischer Kontrast Optimiert je nach Bildhelligkeit den Unterschied zwischen den hellen und den dunklen Bereichen des Bildschirms. • Dynamische Farbe Passt Farbton und Sättigung des Bilds so an, dass eine lebhaftere und lebendigere Darstellung entsteht.
  • Seite 94 (Schnelleinstellungen) Bild Einstellungen für den Bildmodus Experteneinstellung Mit dem Bildmodus „Experteneinstellung“ können die folgenden Funktionen genutzt werden. • Dynamischer Kontrast Optimiert je nach Bildhelligkeit den Unterschied zwischen den hellen und den dunklen Bereichen des Bildschirms. • Super Resolution Schärft die verschwommenen oder nicht erkennbaren Teile des Bilds. •...
  • Seite 95 Bildoptionen (Schnelleinstellungen) Bild Einstellungen für den Bildmodus Bildoptionen Passt weitere Einstellungen an, um das Bild weiter zu optimieren. • Rauschunterdrückung Entfernt kleine Bildpunkte, die willkürlich erzeugt werden, um ein gestochen scharfes Bild anzuzeigen. • MPEG-Rauschunterdrückung Verringert das beim Erstellen digitaler Videosignale auftretende Bildrauschen. •...
  • Seite 96 Format (Schnelleinstellungen) Bild Format • 16:9 Zeigt ein Bildformat von 16:9 an. • Original Ändert das Bildformat auf 4:3 oder 16:9, je nach eingehendem Videosignal. • Zeigt ein Format von 4:3 an. • Vertikaler Zoom Zoom-Verhältnis einstellen Bildschirmposition einstellen können Sie die vertikale Abmessung des Bildschirms einstellen und ihn vertikal ausrichten.
  • Seite 97 Energie sparen (Schnelleinstellungen) Bild Energie sparen Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. • Minimum/Mittel/Maximum Wendet den vorgegebenen Modus Energie sparen Bildtest (Schnelleinstellungen) Bild Bildtest Durchführung eines Bildtests, um zu überprüfen, ob Bildsignale normal ausgegeben werden, und Lösen eventueller Probleme durch Auswahl der relevanten Bildschirmoption.
  • Seite 98 Ton-Einstellungen Klangmodus (Schnelleinstellungen) Sound-Modus Klangmodus Sie können für die einzelnen Genres den passendsten Ton-Modus auswählen. • Standard Optimiert den Klang für alle Arten von Inhalten. • Kino Optimiert den Klang für Kinos. • Klare Stimme Ⅲ Verstärkt die Klarheit der Stimmen. •...
  • Seite 99 Audioausgabe Wiedergeben des Tons über die integrierten Projektor-Lautsprecher (Schnelleinstellungen) Audioausgabe Interner Projektor-Lautsprecher Der Ton wird über die integrierten Projektor-Lautsprecher wiedergegeben. Ton über ein externes Audiogerät wiedergegeben, das mit dem optischen digitalen Anschluss oder dem HDMI (ARC)-Anschluss verbunden ist. (Schnelleinstellungen) Audioausgabe Audioausgang (Optisch/HDMI ARC) Der Ton wird über ein externes Audiogerät wiedergeben, das mit dem digitalen...
  • Seite 100 Verbinden und Verwenden eines Audiogeräts mit Unterstützung für LG Sound Sync (optisch) (Schnelleinstellungen) Audioausgabe LG Sound Sync (Optisch) Sie können ein Audiogerät, das LG Sound Sync (optisch) unterstützt, mit dem optischen digitalen Audioausgabe-Anschluss verbinden, um den Projektor-Ton in besserer Qualität und komfortabler genießen zu können.
  • Seite 101 Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern (Schnelleinstellungen) Audioausgabe Kabelgebundene Kopfhörer Wählen Sie Kabelgebundene Kopfhörer um die Tonwiedergabe des verbundenen Geräts zu optimieren. • Wenn Sie kabelgebundene Kopfhörer anschließen und der Projektor eingeschaltet ist, werden diese automatisch erkannt und zur Tonwiedergabe verwendet. Ton gleichzeitig über die integrierten Projektor-Lautsprecher und ein externes Audiogerät wiedergeben Sie können den Ton gleichzeitig über mehrere Geräte ausgeben.
  • Seite 102 Je näher am Minuszeichen (-), desto schneller erfolgt die Audioausgabe. Je näher am Pluszeichen (+), desto später erfolgt die Audioausgabe im Vergleich zur Standardeinstellung. Audioausgabe LG Sound Sync/Bluetooth (Falls eingestellt ist, kann der Audioausgang jedoch nur schneller eingestellt werden. Je näher am Pluszeichen (+), desto früher erfolgt in diesem Fall die Audioausgabe im Vergleich zur...
  • Seite 103 Netzwerk Name des Projektors (Schnelleinstellungen) Netzwerk Name des Projektors Sie können den Namen, den Sie für den Smart Projektor im Netzwerk verwenden möchten, über die Bildschirmtastatur eingeben. • Es können bei der Verwendung des englischen Alphabets bis zu 30 Zeichen eingegeben werden. Drahtgebundene Verbindung (Ethernet) (Schnelleinstellungen) Netzwerk...
  • Seite 104 Wenn das gewünschte Gerät die Anforderung bestätigt, wird eine Verbindung über Wi-Fi Direct hergestellt. Wählen Sie über die App LG TV Plus oder die Inhaltsfreigabefunktion die Video-, Musik- und Foto-Dateien auf dem entsprechenden angeschlossenen Gerät aus, die Sie auf Ihrem Projektor öffnen möchten.
  • Seite 105 Die konfigurierbaren Elemente variieren je nach Land. • Postleitzahl des Dienstbereichs Mit dieser Funktion legen Sie den Rundfunkbereich des Projektors durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl fest. • Land für LG Dienste Automatisch festlegen Falls nicht eingestellt wurde, kann das Land auch manuell ausgewählt werden..
  • Seite 106 Zeit & Datum (Schnelleinstellungen) Allgemein Zeit & Datum Sie können die Uhrzeit während des Projektorbetriebs überprüfen oder ändern. • Automatisch festlegen Automatische Einstellung der auf der Projektionsfläche angezeigten Zeit über das Netzwerk. • Zeit/Datum/Zeitzone Sie können Uhrzeit und Datum manuell einstellen, falls die automatische eingestellte Zeit nicht korrekt ist.
  • Seite 107 Autom. Aus (Schnelleinstellungen) Allgemein Timer Autom. Aus Wenn der Projektor kein Signal empfängt oder keine Eingabe über die Tasten erfolgt, schaltet er sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ab. Eco-Modus (Schnelleinstellungen) Allgemein Eco-Modus Legen Sie die Energieoptionen fest, um den Stromverbrauch zu senken. •...
  • Seite 108 SIMPLINK (HDMI-CEC) (Schnelleinstellungen) Allgemein SIMPLINK (HDMI-CEC) Sie können verschiedene über HDMI verbundene Multimedia-Geräte problemlos mit der Fernbedienung des Projektors steuern und verwenden. Projektions Modi (Schnelleinstellungen) Allgemein Projektions Modi Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht.
  • Seite 109 • Unterstützte Tastatur - LG Rolly Keyboard • Wenn bereits zuvor eine Verbindung zu einer drahtlosen LG Tastatur bestand, wird die Verbindung beim Einschalten des Projektors automatisch wieder hergestellt. • Um die vorhandene Verbindung zu trennen, klicken Sie auf TRENNEN.
  • Seite 110 Bildschirmschoner (Schnelleinstellungen) Allgemein Bildschirmschoner Wenn die angezeigte App seit einer Stunde keine Eingabe durch den Benutzer festgestellt hat, wird sie durch einen Bildschirmschoner ersetzt. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Schnelleinstellungen) Allgemein Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Setzen Sie den Projektor auf die Werkseinstellungen zurück. Dadurch werden die Standardwerte der Einstellungen wiederhergestellt.
  • Seite 111 Sicherheit-Einstellungen • Sicherheit Legen Sie fest. • Werkseitig ist „0000“ als Passwort festgelegt. Ist Frankreich als Land ausgewählt, lautet das Passwort nicht „0000“ , sondern „1234“ . • Dies kann sich je nach Modell unterscheiden. Anwendungssperren (Schnelleinstellungen) Sicherheit Anwendungssperren Wählen Sie die Anwendungen aus, die Sie sperren möchten. Sie können Anwendungen sperren und entsperren.
  • Seite 112 Barrierefreiheit Zeiger-Optionen (Schnelleinstellungen) Barrierefreiheit Zeiger-Optionen Sie können die gewünschte Geschwindigkeit und Form des Zeigers auf dem Bildschirm einstellen. Genauere Informationen finden Sie unter MAGIC-FERNBEDIENUNG im Benutzerhandbuch. (Abhängig vom Land) • Manche Funktionen werden möglicherweise je nach Modell oder Region nicht bereitgestellt.
  • Seite 113 FEHLERBEHEBUNG Sollte bei der Verwendung des Produkts eines der unten aufgeführten Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte. Möglicherweise handelt es sich nicht um ein Problem mit dem Produkt. Informationen zum Kundendienst bei Produktproblemen sind auf dem Projektor (Schnelleinstellungen) Allgemein Über...
  • Seite 114 Probleme mit dem Bildschirm (Schnelleinstellung) Bild Bildtest einen Test durch, um den Projektor auf eventuelle Fehler zu überprüfen. Das Bild bewegt sich, nachdem kurzzeitig senkrechte/waagerechte Linien und ein Netzmuster zu sehen waren. • Verwenden Sie keine Geräte wie schnurlose Telefone, Haartrockner oder elektrisch betriebene Bohrmaschinen usw., da diese Störungen durch elektronische Hochfrequenzgeräte wie einen anderen Projektor oder starke elektromagnetische Quellen verursacht werden.
  • Seite 115 Probleme mit dem Ton (Schnelleinstellungen) Audiotest einen Test durch, um den Projektor auf eventuelle Fehler zu überprüfen. Es wird ein einwandfreies Bild angezeigt, aber ich höre nichts. • (Schnelleinstellungen) Audioausgabe Überprüfen Sie, ob Audioausgabe Interner Projektor-Lautsprecher + Audio-Ausgabe (optisch) Interner Projektor-Lautsprecher oder eingestellt ist.
  • Seite 116 Probleme mit PC-Verbindungen Nach dem Verbinden mit einem PC wird kein Bild angezeigt. • Überprüfen Sie, ob der PC richtig mit dem Projektor verbunden ist. • Schalten Sie den Projektor mit der Fernbedienung aus und dann erneut ein. • Starten Sie den PC bei eingeschaltetem Projektor erneut. •...
  • Seite 117 Die Meldung „Audio wird nicht unterstützt“ wird angezeigt, oder das Bild wird normal wiedergegeben, aber nicht der Ton. • Überprüfen Sie, ob die Datei ohne Probleme mit dem Videoplayer eines PCs wiedergegeben werden kann. Überprüfen Sie zudem, ob die Datei beschädigt ist.
  • Seite 118 Probleme mit der Netzwerkverbindung Wenn ein X neben dem Projektor erscheint • Prüfen Sie den Projektor oder den Zugriffspunkt (Router). • Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des Projektors, des Zugriffspunkts (Router) und des Kabelmodems. • Schalten Sie die Geräte in folgender Reihenfolge aus und wieder an: 1.
  • Seite 119 Wenn Sie sich bereits über den Projektor registriert haben, müssen Sie dies nicht noch einmal auf der Website tun. Sie können sich mit derselben ID und demselben Passwort und einigen Zusatzinformationen zur E-Mail- Verifizierung auf der LG-Website anmelden. Können Familienmitglieder verschiedene IDs auf demselben Projektor verwenden? •...
  • Seite 120 Möglicherweise werden keine Inhalte angezeigt, wenn die Ländereinstellung geändert wurde. Stellen Sie das Land ein, von dem aus Sie den Dienst nutzen (Schnelleinstellungen) Allgemein Standort möchten: Land für LG Dienste. Probleme mit dem Internetbrowser Im Internet sind Teile einer bestimmten Website nicht zu sehen. • Webbrowser unterstützt nur HTML5-Medien und kein Flash-Plug-in.

Diese Anleitung auch für:

Hf60fgHf60fg-gl