Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

4-KANAL/8-KANAL
16-KANAL-DVR
SRD-445
Benutzerhandbuch
SRD-842/1642

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SRD-445

  • Seite 1 4-KANAL/8-KANAL 16-KANAL-DVR SRD-445 Benutzerhandbuch SRD-842/1642...
  • Seite 2 Ander eingetragenen Marken in diesem Handbuch eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Richtlinien Dieser Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Samsung Techwin Co., Ltd. Unter keinen Umständen, dürfen dieses Dokument ohne die schriftliche Genehmigung der Samsung Techwin Co., Ltd vollständig oder teilweise reproduziert oder anderweitig verfügbar gemacht werden.
  • Seite 3 übersicht WiChTige SiCheRheiTShinWeiSe Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise. Halten Sie diese Bedienungsanleitung für den künftigen Gebrauch bereit. Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise.
  • Seite 4 • SAMSUNG bewahrt sich das Urheberrecht auf diese Anleitung vor. • Diese Anleitung darf ohne das vorherige, schriftliche Einverständnis von SAMSUNG nicht vervielfältigt werden. • Wir haften nicht für irgendwelche oder alle Schäden am Gerät, die durch die Verwendung eines nicht standardmäßigen Produktes oder eines Verstoßes gegen die in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen, anfallen.
  • Seite 5 Betriebstemperatur Der garantierte Betriebstemperaturbereich dieses Geräts beträgt 0°C ~ 40°C (32°F ~ 104°F). Das Gerät kann eventuell nicht korrekt funktionieren, wenn Sie es nach einer langen Aufbewahrungszeit bei einer Temperatur unterhalb der garantierten, in Betrieb nehmen. Wenn Sie das Gerät nach einer langen Aufbewahrungszeit bei niedrigen Temperaturen benutzen, stellen Sie es zuerst einige Zeit bei Raumtemperatur auf und nehmen Sie es dann in Betrieb.
  • Seite 6 übersicht inhALT üBeRSiChT Wichtige Sicherheitshinweise Vor Dem Start Inhalt Funktionen Teilebezeichnungen Und Funktionen (Vorderseite) Teilebezeichnungen Und Funktionen (Rückseite) Fernbedienung inSTALLATion Überprüfung Der Installationsumgebung Rack-Installation Installieren der Festplatte AnSChLuSS An AnDeRe geRäTe Externe Geräte verbinden Anschluss An Das Netzwerk LiVe Erste Schritte Konfiguration Der Live-Anzeige Live-Modus Spot-Ausgang...
  • Seite 7 SuChen & WieDeRgABe Suchen Wiedergabe WeB VieWeR Einführung Zum Web Viewer Verbindung über den Web Viewer herstellen (Windows) Den Live Viewer Verwenden (Windows) Steuerung einer verbundenen PTZ-Kamera Den Search Viewer Verwenden 101 Anzeige-Setup 112 Info 113 Verbindung Web Viewer (Mac) 114 Verwendung Live Viewer (Mac) 116 Mobile Viewer BACKup VieWeR...
  • Seite 8 übersicht FunKTionen Das Gerät komprimiert Kamera-Eingänge von 4/8/16 Kanälen mit dem H.264 Video-Codec, und unterstützt das simultane Aufnehmen und Wiedergeben von 4/8/16-Kanal Audio-Eingang zu/von der HDD. Ebenfalls unterstützt das Gerät Netzwerkverbindungen und bietet durch Übertragung von Video- und Audiodaten die Möglichkeit einer Fernüberwachung von einem entfernt gelegenen PC. • Bietet eine einfache Benutzeroberfläche • 4/8/16-Composite-Kanaleingänge • Unterstützt die Aufnahmeformate CIF(S)/2CIF(M)/4CIF(L)/WD1...
  • Seite 9 Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und positionieren Sie es auf einem ebenen Untergrund oder an seinem Installationsort. Bitte kontrollieren Sie, ob im Lieferumfang zusätzlich zum Hauptgerät die folgenden Teile inkludiert sind. POWER NETWORK DVR(SRD-1642/842) DVR(SRD-445) Fernbedienung / Adapter und Netzkabel Maus Batterie (AAA) für Fernbedienung Network Viewer Software/...
  • Seite 10 übersicht TeiLeBezeiChnungen unD FunKTionen (VoRDeRSeiTe) SRD-842/1642 SRD-445 POWER NETWORK Teilebezeichnungen Funktionen REC: Leuchtet während Aufnahmen auf. POWER: Zeigt an, ob das Gerät EIN/AUS-geschalten ist LED-Anzeige NETWORK: Zeigt sowohl die Netzwerkverbindung als auch den Status beim Datentransfer an. (SRD-445) USB-Port Zum Anschluss der USB-Geräte.
  • Seite 11 VGA OUT SERIAL AUDIO OUT HDMI 1 2 3 4 5 6 7 8 DC 12V VIDEO IN AUDIO IN RS 485 ALARM IN ALARM OUT SRD-445 SPOT NETWORK VGA OUT SERIAL eSATA NETWORK SERIAL VGA OUT SPOT AUDIO OUT...
  • Seite 12 übersicht Teilebezeichnungen Funktionen - ALARM IN : Anschluss für Alarmeingang SRD-842 : 1~8 CH ALARM SRD-1642 : 1~16 CH SRD-445 : 1~4 CH - ALARM OUT 1~2 : Anschluss für Alarmausgang. RS-485 Dient zur RS-485-Kommunikation. (+, -) USB-Anschluss. HDMI HDMI-Anschluss.
  • Seite 13 FeRnBeDienung poWeR Startet oder beendet die Live-Aufnahme. Zeigt in einem Popup den Abmeldebildschirm an. zAhLen [0~ + 10] Werden als numerische Eingabetasten verwendet oder zur Anzeige eines einzelnen Kanals. Zum Festlegen der System-ID. Halten Sie die ID-Taste gedrückt und wählen Sie zwei Zeigt die PTZ-Steuerung an oder beendet diese.
  • Seite 14 übersicht Die zahlentasten verwenden KANÄLE 1 - 9 Drücken Sie eine Taste zwischen 1 und 9. Drücken Sie zuerst die Taste [ + 10], dann drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden erneut die KANÄLE 10 Taste 0. Drücken Sie zuerst die Taste [ + 10], dann drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden eine Zahl KANÄLE 11 - 16 zwischen 1 und 6.
  • Seite 15 installation Vor der Verwendung des Produkts möchten wir Sie über Folgendes informieren. • Verwenden Sie das Produkt nicht im Freien. • Achten Sie darauf, dass weder Wasser noch Flüssigkeiten in die Anschlussteile des Produkts gelangen. • Setzen Sie das System keinen starken Stößen oder einer großen Krafteinwirkung aus. • Vermeiden Sie es, den Netzstecker mit voller Kraft herauszuziehen.
  • Seite 16 installation RACK-inSTALLATion(SRD-1642/842) Montieren Sie die Rack-Halterung wie in der Abbildung dargestellt, dann ziehen Sie die Schrauben an beiden Seiten an (2 Schrauben auf jeder Seite). Ziehen Sie die Schrauben an, damit sich diese bei Vibrationen nicht lockern. hinweise zur ordnungsgemäßen installation des Racks Um mehrere DVRs in dem Rack zu installieren, trennen Sie das FOOT auf der unteren Seite jeder einzelnen DVR.
  • Seite 17 inSTALLieRen DeR FeSTpLATTe Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, um einen möglichen elektrischen Schlag, eine Verletzung oder eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um zusätzliche Informationen über die Festplatteninstallation zu erhalten, da eine nicht ordnungsgemäße durchgeführte Installation oder falsche Einstellungen zu einer Beschädigung des Produkts führen können.
  • Seite 18 installation 2. Montieren Sie eine Festplatte und schrauben Sie sie unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben an. Versichern Sie sich, dass die Schrauben fest sitzen. Nachdem die Festplatte montiert ist, verbinden Sie bitte die Festplatte, das Netzkabel und das Datenkabel. 3. Sie können den HDD Plan direkt im DVR prüfen. Lesen Sie “Speichergerät >...
  • Seite 19 VeRBinDen Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf das Modell SRD-445. (SRD-445) eSATA NETWORK SERIAL VGA OUT SPOT 1 2 3 4 DC 12 V AUDIO IN AUDIO OUT VIDEO IN HDMI RS 485 ALARM IN...
  • Seite 20 Anschluss einer externen Sata-Festplatte (eSATA) (SRD-445) Ein externer SATA-Anschluss ist an der Rückwand vorhanden. Bei der Verbindung mit dem System, kann das externe SATA-HDD (eSATA) erkannt werden und im „Hauptmenü > Gerät > Speichergerät“ konfiguriert werden.
  • Seite 21 SRD-1642 Alarm Sensoren • ALARM IN 1 – 16 : Anschluss für Alarmeingang • ALARM OUT 1 – 2 : Anschluss für Alarmausgang COM1 COM2 ALARm ouT ALARm in (30VDC 3A, 250AV 3A mAX) Deutsch _21...
  • Seite 22 SRD-445 V ID S P O e - S A T A A U D N E T IO IN A U D IO O S E R IA L R S - 4 8 5...
  • Seite 23 Anschluss An Das RS-485-gerät Schließen Sie das [+, –]-Gerät am Port auf der Rückseite an. System-Tastatur PTZ-Kamera Sie können die PTZ-Kamera, die die Kommunikation mit der RS-485-Schnittstelle unterstützt, anschließen und steuern. Überprüfen Sie zuerst, ob das RS-485-Gerät mit dem Produkt kompatibel ist. Achten Sie darauf, dass Sie die Pole (+/-) des RS-485-Geräts beim Anschließen nicht ändern.
  • Seite 24 anschluss an andere geräte Anschluss an das netzwerk über einen Router Breitband-Router xDSL oder Kabelmodem xDSL oder Kabelmodem NETZWERK Externer Remote-PC DDNS Server (Data Center) mit dem netzwerk über pppoe verbinden RJ-45 Ethernet-Kabel (Direktkabel) PPPoE-MODEM Windows NETZWERK Network Viewer Hub/Switcher 24_ anschluss an andere geräte...
  • Seite 25 live eRSTe SChRiTTe Starten des Systems 1. Verbinden Sie das Stromkabel mit der Geräterückseite. Nach dem Hochfahren dauert es ca. 10 Sekunden, bis der Startbildschirm angezeigt wird. 2. Der Boot-Up Bildschirm erscheint. Das Boot-Up kann rund 3 Minute dauern, der Fortschritt wird mit Symbolen angezeigt.
  • Seite 26 live herunterfahren des Systems Sie können das System nur dann herunterfahren, wenn Sie sich beim DVR angemeldet haben. Sie brauchen eine Berechtigung zum Herunterfahren des Systems wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind. 1. Halten Sie den [POWER] Schalter auf der Fernbedienung gedrückt oder rechts klicken und klicken <Herunterf.>.
  • Seite 27 Die Erst Administrator-ID lautet “admin” und das Passwort muss bei der der allerersten Anmeldung eingestellt werden. Stellen Sie das Passwort für Ihr Wi-Fi-Netzwerk ein, wenn Sie das Gerät über einen Wi-Fi-Router betreiben. Wenn Sie keinen Passwortschutz verwenden oder die das voreingestellte Passwort Ihres Wi-Fi-Routers verwenden, sind Ihre Videodaten potenziellen Angriffen ausgesetzt.
  • Seite 28 live KonFiguRATion DeR LiVe-Anzeige Symbole in der Live-Anzeige Anhand der Symbole in der Live-Anzeige können Sie den Status oder den Betrieb des DVR überprüfen. 2014-01-01 01:10:25 CAM 01 Teilebezeichnungen Funktionen Aktuelles Datum, Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Anmeldeinformation Wenn Sie angemeldet sind, wird das Symbol “LOG ON”...
  • Seite 29 Teilebezeichnungen Funktionen Wird angezeigt, wenn kein Signaleingang erfolgt, obowhl die Kamera auf <EIN> Status gestellt wurde. Videoeingang Wenn die Kamera auf <AUS> gestellt wurde, wird nichts angezeigt. Kameraname/ Kanal Zeigt den Kameranamen und - bei Bedarf – den geänderten Kanal an. Wird in den PTZ-Einstellungen angezeigt und in gelb markiert, wenn die PTZ-Steuerung in Betrieb ist.
  • Seite 30 live menü Teilbildanzeige Das Kontextmenü in der Teilbildanzeige unterscheidet sich je nach An-/Abmeldestatus. 2014-01-01 01:10:25 Szenenmodus  Spot-Ausgang  Audio aus Standbild Alarm anhalten Aufnahme Wiedergabe Suchen Backup Hauptmenü Herunterf. Launcher ausbl. Abmeldung Menü Funktionen Szenenmodus Lesen Sie bitte unter „Live-Modus“ nach. (Seite 33) Spot-Ausgang Lesen Sie bitte unter „Spot-Ausgang“...
  • Seite 31 menü einzelbildanzeige Das Menü Einzelbildanzeige ist nur im Einzelbildanzeigemodus verfügbar. Das Menü, das als <Szenenmodus> auf einem einzelnen Bildschirm erscheint, erscheint als <Vollbild>, nachdem nur ein Kanal auf einem geteilten Bildschirm gewählt wurde. 2014-01-01 01:10:25 2014-01-01 01:10:25 Szenenmodus  Vollbild Spot-Ausgang ...
  • Seite 32 Wenn Sie mit der Maus das Launcher-Menü anklicken, geht es direkt ins Menü. Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt, verschwindet das Menü wieder. Auf das Launcher-Menü kann nur mit der Maus zugegriffen werden. Die Modelle SRD-842 SRD-445 unterstützen keine 16-fache Teilbildanzeige. 2014-01-01 2014-01-01...
  • Seite 33 Sie auf die rechte Maustaste, um einen Bildschirmmodus aus dem Kontextmenü auszuwählen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste [moDe], um den Modus in der Reihenfolge der Launcher- Menüpunkte zu ändern. Die Modelle SRD-842 SRD-445 unterstützen keine 16-fache Teilbildanzeige. CH10 CH11...
  • Seite 34 CH10 CH11 CH10 CH12 CH11 CH13 CH12 CH13 CH7 CH8 CH9 CH10 CH11 CH12 CH13 CH14 CH15 CH16 CH7 CH8 CH9 CH10 CH11 CH12 CH13 CH14 CH15 CH16 CH19 live CH19 CH10 CH11 CH12 CH13 CH7 CH8 CH9 CH10 CH11 CH12 CH13 CH14 CH15 CH16 CH10 CH11 CH12...
  • Seite 35 CH10 CH11 CH12 CH13 CH14 CH15 zum modus einzelbildanzeige wechseln CH16 Wenn Sie sich in einer Teilbildanzeige befinden, wählen Sie einen gewünschten Kanal aus und klicken Sie diesen an, um in diesem Kanal zur Einzelbildanzeige zu gelangen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Nummer des gewünschten Kanals, um in diesem Kanal zur CH10 CH13 CH14...
  • Seite 36 live zoom Diese Option steht nur im Live-Modus in der Einzelbildanzeige zur Verfügung. Wählen Sie im Modus Einzelbildanzeige einen gewünschten Bereich aus und verwenden Sie die Zoom-Funktion, um diesen um das Doppelte zu vergrößern. 1. Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie aus dem Menü <Vergrößern>. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste [zoom] oder klicken Sie im Launcher-Menü...
  • Seite 37 eReigniSüBeRWAChung Dadurch wird der Kanal gleichzeitig mit einem bestimmten Ereignis (Sensor/Bewegung/Signalverlust/Manipulation) – falls dieses auftritt – angezeigt. Stellen Sie die Ereignisüberwachung unter „monitor > ereignisanzeige“ auf EIN/AUS und legen Sie die Zeit für die Ereignisanzeige fest. (Seite 56) CH10 CH11 CH12 • Wenn mehrere Ereignisse gleichzeitig auftreten, welchselt der Bildschirm in die Teilbildanzeige.
  • Seite 38 hauptmenü Sie können die Systemeigenschaften, Geräte und Optionen für Aufnahme, Ereignis, Backup und Netzwerk festlegen. SyStem-Setup Sie können auch Datum/Uhrzeit/Sprache, Berechtigung, Systemeigenschaften und Protokoll festlegen. Datum/uhrzeit/Sprache Sie können das aktuelle Datum/die aktuelle Uhrzeit und zeitbezogene Eigenschaften überprüfen und festlegen als auch die Sprache für die Benutzeroberfläche einstellen. Datum/uhrzeit/Sprache einstellen Legen Sie Datum/Uhrzeit/Sprache fest Die Maus kann das Setup erleichtern.
  • Seite 39 - Zeit-Server: Geben Sie eine IP oder URL-Adresse des Datum/Uhrzeit/Sprache Zeitservers ein. Datum/Uhrzeit/Sprache Urlaub - Letzte Synchr.-Zeit: Zeigt den Zeitpunkt der letzten  Date Zeitsynchronisations-Setup 2011 -01-01 YYYY-MM-DD Zeitsynchronisation durch den gewählten Zeit-Server an.  Synchronisation Verwenden - Als Server aktiv.: Legen Sie <Verwenden> fest, damit der ...
  • Seite 40 hauptmenü Berechtigungsverwaltung Sie können über die speziellen Funktionen und Einstellungen des DVR die Berechtigungen der einzelnen Benutzer festlegen. Administrator festlegen Sie können die ID und das Kennwort des Administrators festlegen. Der Administrator kann alle Menüpunkte und –funktionen verwenden. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
  • Seite 41 Gruppeneinstellungen Sie können eine Benutzergruppe erstellen und die Berechtigung für eine Benutzergruppe festlegen. Sie können bei jeder einzelnen Gruppe unter <Benutzer> einen Benutzer festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Benutzerverwaltung> zu Benutzerverwaltung gelangen, und drücken Sie die Taste [eNteR].
  • Seite 42 hauptmenü Benutzerberechtigungen beschränken Wenn der Administrator alle Berechtigungen einer hinzugefügten Gruppe beschränkt, können die Benutzer dieser Gruppe nur auf die Standardmenüs zugreifen und nur das eigene Kennwort ändern. 1. Starten Sie den DVR. Wenn alle Berechtigungen beschränkt sind, sollte nur das Anmeldefenster erscheinen.
  • Seite 43 Benutzereinstellungen Es können Benutzer hinzugefügt und die Informationen eines registrierten Benutzers bearbeitet werden. Benutzer können nur dann zu einer Gruppe hinzugefügt werden, wenn diese im Menü <Grup.> erstellt wurde. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Benutzerverwaltung>...
  • Seite 44 hauptmenü • Manuelle ID-Eingabe: Sie werden um manuelle Eingabe der Benutzer-ID für den Anmeldevorgang ersucht. - Markiert ( ): Klammert die registrierten Benutzer-IDs mit den Symbolen [  ] ein. Anmeldung Verwenden Sie die virtuelle Tastatur zur Eingabe der  ID ***** Benutzer-ID.
  • Seite 45 • Aktualisierung der Software 1. Schließen Sie ein Gerät mit der Software an, die aktualisiert werden soll. (Es kann ca. 30 Sekunden dauern, bis das Gerät erkannt wird.) Zu den erweiterbaren Geräten gehören USB-Speicher und Netzwerkgerät. Zur Aktualisierung des Netzwerks, muss der DVR an das Netzwerk angeschlossen worden sein. Aufgrund des eingeschränkten Zugriffs ist eine Aktualisierung über den Proxy-Server unter Umständen nicht aktiviert.
  • Seite 46 hauptmenü einstellungen Sie können die DVR-Einstellungen mithilfe eines Speichermediums kopieren und importieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Systemverwaltung> zu Systemverwaltung gelangen, und drücken Sie die Taste [eNteR]. Einstellungen Systeminformationen 2.
  • Seite 47 ereignisprotokoll Das Ereignisprotokoll zeigt die Aufnahmen von Ereignissen nach Alarm, Bewegungserkennung und Signalverlust an. Es werden auch die Protokolldaten und die Zeit angezeigt. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Protokollinformationen oben/unten (▲▼), um zu <protokollinformationen> zu Ereignisprotokoll Systemprotokoll Protokoll sichern...
  • Seite 48 Die Audioausgabe ist nur für 1 Kanal verfügbar. SRD-842/1642,SRD-445 unterstützten Audio nur auf 1 bis 4 Kanälen. • Kanalname: Es sind 15 Zeichen inklusive Leerstellen möglich. Lesen Sie bitte unter „Verwendung der virtuellen Tastatur“ nach. (Seite 40) Bei dem ersten Zeichen darf es sich nicht um ein Leerzeichen handeln.
  • Seite 49 • SEQ-Verweilzeit: Sie können die Verweilzeit zwischen Kanälen für die Live-Anzeige und den Spot-Ausgang festlegen. Wenn ein Kanal auf <AUS> gestellt wurde, scheint er im Modus Automatische Sequenz nicht auf. • Bildschirmeinstellungen: Das auf dem Bildschirm gezeigte Video kann abhänging von der Kanalkamera Schwankungen unterliegen;...
  • Seite 50 hauptmenü ptZ-einstellungen Um die PTZ-Funktionen der Kamera verwenden zu können, müssen ID und Protokolle der einzelnen Kamera mit dem DVR übereinstimmen. Für andere Einstellungen lesen Sie bitte unter <Remote-Geräte> nach. (Seite 54) Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Kamera unten (▲▼), um zu <Kamera>...
  • Seite 51 Speichergerät Sie können die Informationen der Speichergeräte überprüfen. Geräte bestätigen Sie können die Speichergeräte, ihre freie Kapazität, deren Verwendung und Status überprüfen. Zu den möglichen Geräten zählen HDD und USB-Geräte (Speicher, HDD). Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Speichergerät unten (▲▼), um zu <Speichergerät>...
  • Seite 52 hauptmenü Formatieren Sie können ein Speichergerät formatieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Storage Speichergerät unten (▲▼), um zu <Speichergerät> zu gelangen, und Format. drücken Sie die Taste [eNteR]. Device HDD-Alarm Gerät Auswahl...
  • Seite 53 Festplattenalarm Sie können für den Fall eines Festplattendefekts Alarmeinstellungen, z. B. Ausgang für Überprüfungsalarm, Ausgang für Ersatzalarm und die Dauer eines Alarms festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Speichergerät unten (▲▼), um zu <Speichergerät>...
  • Seite 54 hauptmenü Remote-Geräte Sie können die Schnittstelle RS-485 für die Nutzung der PTZ-Kamera und der Systemtastatur mit dem DVR verwenden. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ unten (▲▼), um zu <Remote-Gerät> zu gelangen, und Remote-Gerät drücken Sie die Taste [eNteR].
  • Seite 55 • POS-Geräteeinst.: Legen Sie die Verbindungseinstellungen POS-Gerät für das POS-Gerät und den DVR fest. POS-Verwendung Dies erfolgt unabhängig von den Einstellungen des Remote- POS-Geräteeinst. Kanal Voreinst.  Port/Ethernet Geräts. Keine K.Voreinst Keine POS-Geräteeinst. Keine K.Voreinst Keine Keine K.Voreinst Keine Baudrate Parität Daten Stoppbit...
  • Seite 56 hauptmenü monitor Sie können die Informationen, die angezeigt werden sollen, als auch das Format für den Spot-Ausgang- Monitor festlegen. monitor einstellen Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ unten (▲▼), um zu <monitor> zu gelangen, und drücken Monitor Monitor Sie die Taste [eNteR].
  • Seite 57 Spot-Ausgang einstellen Sie können den DVR so einstellen, dass die Informationen/das Video nicht nur über den Monitorausgang ausgegeben werden. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Monitor unten (▲▼), um zu <monitor> zu gelangen, und drücken Spot-Ausgang Monitor Modus...
  • Seite 58 hauptmenü AuFNAHmeeiNStelluNGeN Sie können geplante Aufnahme, Ereignisaufnahme und andere aufnahmebezogenen Einstellungen festlegen. Aufnahmeplan Legen Sie Datum und Uhrzeit für Ihre Aufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt fest. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie die Taste [meNu] auf der Fernbedienung. 2.
  • Seite 59 Farbkennzeichnung für die Aufnahme Farbe teilebezeichnungen Funktionen Weiß Keine Aufnahme Kein geplante Aufnahme / Ereignisaufnahme Orange Andauernd Nur geplante Aufnahme Blau Ereignis Nur Ereignisaufnahme Grün Beid.(Dau.&Ereig.) Geplante Aufnahmen / Ereignisaufnahmen Bei jedem Klick auf eine gewählte Zelle wird zwischen <Keine Aufnahme>-<Andauernd>-<ereignis>- <Beid.(Dau.&ereig.)>...
  • Seite 60 hauptmenü eigenschaften für ereignisaufnahmen festlegen Sie können für jeden Kanal Auflösung, Qualität und FPS der Ereignisaufnahmen festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Aufnahme> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Aufnahmequalität und Aufnahmequalität und Auflösung Auflösung>...
  • Seite 61 eReiGNiSeiNStelluNGeN Sie können die Aufnahmeoptionen einstellen, wenn Sensor-, Bewegungs- und Bildverlusterkennung oder ein Manipulationsereignis auftreten. Sensorerkennung Sie können die Betriebsbedingungen für den Sensor, die angeschlossene Kamera, die Alarmausgabe und die Alarmdauer festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie die Taste [meNu] auf der Fernbedienung. 2.
  • Seite 62 hauptmenü Bewegungserkennung Sie können Erkennungszielbereich und Bewegung als auch die Ausgabe des Alarmsignals festlegen. Wenn der Bereich zur Bewegungserkennung festgelegt wurde, wird jede Bewegung innerhalb dieses Bereichs erkannt. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <ereignis> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Bewegungserken.>...
  • Seite 63 Signalverlusterkennung Sie können den Alarm so festlegen, dass er bei fehlender Kameraverbindung, die zu einem Signalverlust führt, ausgelöst wird. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <ereignis> die Tasten nach Signalverlusterkennung oben/unten (▲▼), um zu <Signalverlusterkennung> zu gelangen, und drücken Sie die Taste [eNteR].
  • Seite 64 hauptmenü Alarmzeitplan Sie können die Bedingungen und die Betriebsstunden für geplante Alarme festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <ereignis> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <Alarmzeitplan> zu gelangen, Alarmzeitplan und drücken Sie die Taste [eNteR]. Alarm 1 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Alle...
  • Seite 65 3. Drücken Sie die Taste [eNteR]. Backup Es erscheint das Fenster Backup. Sie können direkt vom „menü live-Anzeige“ darauf  Start 2014-01-01 00:01:06  Ende 2014-01-01 08:25:45 zugreifen. (Seite 29)  Überschneiden Liste0 Alle 4. Verwenden Sie die Richtungstasten (▲▼_ +), um zum gewünschten Punkt zu gelangen, und legen Sie die Werte ...
  • Seite 66 hauptmenü NetZWeRKKONFiGuRAtiON Es steht die vernetzte Überwachung der Live-Anzeige von einem entfernt gelegenen Ort zur Verfügung, ebenfalls wird die Funktion der E-Mail-Weiterleitung bei Ereignissen unterstützt. Sie können die Netzwerkumgebung konfigurieren, damit solche Funktion ermöglicht werden. Verbindungsmodus Sie können die Route und das Protokoll der Netzwerkverbindung festlegen. Verbindungseinstellungen Es werden Netzwerkumgebung und -protokoll festgelegt.
  • Seite 67 • IP-Adresse, Gateway, Subnetzmaske und DNS Verbindungsmod. - Für <Statisch>: Sie können IP-Adresse, Gateway, Schnittstelle Port Subnetzmaske und DNS direkt eingeben.  IP Typ PPPoE - Für <DHCp>: IP-Adresse, Gateway und Subnetzmaske  Übertragungsbandbreite 600kbps werden automatisch festgelegt.  IP-Adresse 192.168.1.200 ...
  • Seite 68 hauptmenü Benachrichtigung In einer Multi-Browser-Umgebung sollte der <HTTP-Port> auf 80 (privater Anschluss) eingestellt werden. Für RTSP einen zwischen 4505 und 4530 wählen • Netzwerk-Überblick Router (Externe IP: 109.112.92.133, Kabel/ADSL Modem Lokale IP: 192.168.1.1) Internet DDNS Server (www.samsungipolis.com) DVR 1 DVR 2 Lokaler PC DVR 1 DVR 2...
  • Seite 69 • 1. port-Weiterleitungseinstellung festlegen Port-Weiterleitung ist 4520~4524 (4520, 4521, 4522, 4523, 4524) Port-Weiterleitung ist 80 SRD-1642 SRD-1642 192. 168. 1. 200 192. 168. 1. 200 4520 4520 • 2. port-Weiterleitungseinstellung festlegen Port-Weiterleitung ist 4525~4529 (4525, 4526, 4527, 4528, 4529) Port-Weiterleitung ist 81 SRD-1642 SRD-1642 192.
  • Seite 70 hauptmenü Anschluss und einstellungen des Netzwerkes Der Netzwerkbetrieb kann je nach Anschlussart unterschiedlich sein, überprüfen Sie daher vor Festlegung des Verbindungsmodus Ihre Umgebung. Wenn kein Router verwendet wird • Statischer-modus - Internetanschluss: Statische IP PPPoE, Standleitung und LAN-Umgebungen erlauben die Verbindung zwischen DVR und entferntem Benutzer.
  • Seite 71 Wenn ein Router verwendet wird Um Konflikte zwischen IP-Adresse und der statischen IP des DVR zu vermeiden, überprüfen Sie Folgendes: • Statische ip für den DVR einrichten - Internetanschluss: Sie können den DVR an einen Router, der mit einem ADSL-/Kabelmodem verbunden ist, oder an einen Router in einem lokalen Netz (LAN) anschließen.
  • Seite 72 hauptmenü • port-Forwarding für Router einrichten 1. Setzen Sie das Protokoll auf <tCp>. Verbindungsmod 2. Externer Port-Bereich: Geben Sie den TCP-Port ein, der Protokoll Verbindung im Menü <port> unter <Geräteport> eingegeben wurde.  Protokoll Typ Wenn mehrere DVR an den Router angeschlossen sind, ...
  • Seite 73 DDNS-Site: iPOLiS • DDNS-einstellungen des Routers Wählen Sie das entsprechende Menü für das Netzwerk-Übertragungsprotokoll des Routers. • eiNStelluNG VON SAmSuNG ipOliS DDNS Gehen Sie zu Ihrem PC 1. Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu http://www.samsungipolis.com und klicken Sie <lOGiN> an.
  • Seite 74 Verwenden  DDNS Host Adresse http://www.samsungipolis.com/ Abbruch 3. Geben Sie unter Produkt-ID die Produkt-ID ein, die Sie auf DDNS der Samsung-iPOLiS-Website erstellt haben. Wählen Sie unter Quick Connect <Verwenden> und  DDNS-Seite iPOLiS klicken Sie auf <Ok>.  Servername www.samsungipolis.com ...
  • Seite 75 live-Übertragng Legt die Qualität des Bildes fest, das vom DVR zum Netzwerk übertragen wird. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Netzwerk> die Tasten nach Live-Übertragng oben/unten (▲▼), um zu <live-Übertragng> zu gelangen, und drücken Sie die Taste [eNteR]. Auflösung ...
  • Seite 76 hauptmenü Benachrichtigungsdienst Sie können einem DVR-registrierten Benutzer zu einem bestimmten Zeitintervall oder wenn ein Ereignis auftritt eine E-Mail senden. Wenn ein Ereignis auf einem Kanal auftritt, bei dem die Kamera auf <AUS> gestellt ist oder die verbleibende Aufnahmeanzahl auf <AUS> gestellt ist, so wird zu der anzuwendenden E-Mail-Adresse nur eine Textmitteilung gesendet. Wenn Sie das Intervall für die E-Mail Benachrichtigung zu kurz einstellen, kann der Server die Mails als Spam einstufen, sodass sie nicht richtig gesendet werden.
  • Seite 77 ereigniseinstellungen Sie können Dauer und Typ des Ereignisses, das an den Benutzer gesendet wird, auswählen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Netzwerk> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <e-mail Benachrichtigung> zu E-Mail Benachrichtigung Ereignis SMTP Grup.
  • Seite 78 hauptmenü empfängereinstellungen Sie können einen Empfänger zu/von der angegebenen Gruppe hinzufügen/entfernen und die Gruppe wenn notwendig, redigieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Netzwerk> die Tasten nach oben/unten (▲▼), um zu <e-mail Benachrichtigung> zu E-Mail Benachrichtigung Empfänger gelangen, und drücken Sie die Taste [eNteR].
  • Seite 79 eiN ptZ-GeRät KONtROllieReN Mit dem DVR können Sie die Einstellungen der PTZ-Kamera als auch die einer normalen Kamera nach Ihren Wünschen anpassen. ptZ-Gerät Das PTZ-Gerät kann nur dann aktiviert werden, wenn ein Kanal in Zusammenhang mit der PTZ-Kamera gewählt wurde. erste ptZ-Schritte Die PTZ-Kamera ist nur dann verfügbar, wenn ein Kanal - wie folgt beschrieben - gewählt wurde: Verwenden der Fernbedienungstasten...
  • Seite 80 hauptmenü Die ptZ-Kamera verwenden Sie können mit einer Kamera alle Funktionen wie SCHWENKEN, NEIGEN und ZOOMEN zur Überwachung von mehreren Orten ausführen und die Voreinstellungen entsprechend Ihren Wünschen in einem beliebigen Modus festlegen. 1. Starten Sie das Menü <ptZ-Steuerung>. 2014-01-01 01:10:25 Wenn das PTZ-Symbol <...
  • Seite 81 2014-01-01 01:10:25 Das kameraspezifische Menü erscheint. Sie können nur die Einstellungen jener Kameras konfigurieren, die die Protokolle von Samsung, Pelco D/P, AD und Panasonic unterstützen. Wenn Sie im Kameramenü Aut. Schwenken oder Muster einstellen, Kamera-Einst halten Sie entsprechende Taste eine gewisse Zeit lang gedrückt, damit sich die Tastenbetätigung von jener in den normalen PTZ-...
  • Seite 82 suchen & wiedergabe SuCHeN Sie können Aufnahmedaten nach Zeitpunkt oder nach Suckriterien, z. B. Ereignis, suchen. Sie können im Live-Modus direkt auf das Menü <Suchen> zugreifen. 1. Klicken Sie im Live-Modus mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Bereich am Bildschirm. 2014-01-01 01:10:25 Das Live-Menü...
  • Seite 83 • Vergrößern: Die Karte wird im Detail vergrößert. Uhrzeitsuche Es wird in der Reihenfolge von 24 Stunden - 16 Stunden - 8 2014-01-01 Zum ersten Z.Letzt.geh. Stunden - 4 Stunden geschaltet. Datenüberlappung List1 Vergrößern Verklein. • Verkleinern: Die Karte wechselt in der umgekehrten, oben 00:01 Alle Daten...
  • Seite 84 suchen & wiedergabe pOS-Suche Sie können im POS-Gerät, das an den DVR angeschlossen ist, nach Daten suchen. Sie können die Maus zur Auswahl der zugehörigen Punkte verwenden. 1. Wählen Sie im Menü <Suchen> die Option <pOS-Suche> aus. 2. Verwenden Sie die Richtungstasten (▲▼_ +), um die POS-Suche Suchkriterien festzulegen, und drücken Sie die Taste [eNteR].
  • Seite 85 WieDeRGABe Wiedergabe Sie können auf der Festplatte gespeicherte Daten wiedergeben und beliebige Datensätze sichern. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Klicken Sie im Live-Modus im Menü, das nach Anklicken der rechten Maustaste erscheint, auf <Wiedergabe> oder 2014-01-01 01:10:25 im Launcher-Menü auf < >, oder drücken Sie auf der Szenenmodus ...
  • Seite 86 suchen & wiedergabe Durch Verwendung der Wiedergabetaste Teilebezeichnungen Funktionen Zeitlinie abspielen Zeigt den aktuellen Wiedergabepunkt an, und kann zum Bewegen benutzt werden. Rückwärts In Zeiteinheiten zurückspringen. (Bewegung von 10 Minuten) springen Schneller Schnelle Rückwärtswiedergabe. (2 - 64x Geschwindigkeit) Rückwärtslauf Langsamer Wird während des PAUSE-Modus für die schrittweise Rückwärtssuche verwendet.
  • Seite 87 web viewer Einführung Zum WEb ViEWEr Was ist der Web Viewer? Durch den Web Viewer können Sie aus der Ferne auf Ihre DVR zugreifen. Sie haben Zugriff auf Live-Videos, archivierte Videos, die PTZ-Steuerung (falls konfiguriert), etc. Technische Daten Netzwerk • Fernzugriff von einem Standard-Browser • Unterstützt die PTZ-Steuerung der Kameras • Unterstützt die Anzeige von 1, 4, 9, 16 Kameras (von maximal 16 Kameras aus der Liste).
  • Seite 88 web viewer VErbinDung übEr DEn WEb ViEWEr hErSTEllEn (Windows) 1. Den Webbrowser starten und die IP-Adresse oder URL des DVRs in die Adressleiste eingeben. Die voreingestellte IP-Adresse lautet “192.168.1.200”. Eine gültige IP-Adresse aus dem eingeben „Netzwerk > Verbindungsmod.“. Die Verbindung über die URL kann nur dann hergestellt werden, wenn die DDNS Verbindungseinstellungen vollständig abgeschlossen wurden.
  • Seite 89 5. Wenn das Fenster mit dem Installationsassistenten angezeigt wird, die Schaltfläche [install] anklicken, um das Programm zu installieren. 6. Ist die Programminstallation abgeschlossen, wird das Explorer-Fenster geschlossen. Zum Anmelden das Fenster des Web Viewers wieder öffnen. Wenn Sie sich nach der Installation des Programms erfolgreich angemeldet haben, erscheint das Hauptfenster des Live Viewers.
  • Seite 90 web viewer DEn liVE ViEWEr VErWEnDEn (Windows) Der Bildschirm des Live Viewers weist die folgenden Elemente auf: Menü Funktionen Menü Auswahl Durch Anklicken der einzelnen Menüeinträge wird das entsprechende Menü aufgerufen. Adresse, Name, Zeit Zeit die IP-Adresse, den Modellnamen, die Zeit, usw. des angeschlossenen DVRs an. Wählen Sie <DVR Uhrzeit>...
  • Seite 91 Menü Funktionen Dient zur Steuerung angeschlossener PTZ Kameras. Wechselt zum Menü einer Kamera mit Bildschirmmenü Unterstützung und ruft das BschMenü entsprechende Menü auf. Anzeige Feld Zeigt die Videobilder der an den DVR angeschlossenen Kamera an. Logout Führt den Abmeldevorgang aus. Zeigt die ID des angeschlossenen Benutzers an.
  • Seite 92 web viewer Teilbildschirm Sie können die Teilbildanzeige durch Anklicken der einzelnen Nummern ändern. EINZELBILDANZEIGE VIERFACHANZEIGE NEUNBILDANZEIGE SECHZEHNBILDANZEIGE in den Vollbildmodus umschalten Klicken Sie auf < >. Der aktuelle unterteilte Bildschirm wird im Vollbildmodus angezeigt. Drücken Sie die [ESC] Taste, um den Vollbildmodus zu verlassen.
  • Seite 93 Den live-Anzeigemodus Ändern In der 16-fach Teilbildanzeige werden „Sequenz“, „Vorh.“ und „Nächste“ nicht unterstützt. : Durch Anklicken dieser Schaltfläche erscheint der • vorherige Bildschirm. - In der EINZELBILDANZEIGE wechseln die Kanalnummern in der umgekehrten Reihenfolge. - In der VIERFACHANZEIGE ändern sich die Bildschirme z. B. folgendermaßen: 1.
  • Seite 94 web viewer bildschirm drucken 1. Klicken Sie auf die < > Schaltfläche. 2. Druckt das aktuelle Videobild auf dem Drucker aus, der an den den Web Viewer ausführenden PC angeschlossen ist. Als AVi-Datei speichern 1. Klicken Sie auf die < >...
  • Seite 95 STEuErung EinEr VErbunDEnEn PTZ-KAmErA PTZ-Steuerung Wenn eine PTZ-Kamera angeschlossen ist, wird das < > Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn ein entsprechender Kanal ausgewählt wird, wird die PTZ-Kateikarte bereitgestellt, um die PTZ-Steuerung zu ermöglichen. Teilebezeichnungen Funktionen Richtungseinstellung Stellt die Kamera der ein. SN Geschw Stellt die Schwenk- und Neigungsgeschwindigkeit ein.
  • Seite 96 web viewer Einrichten einer Sequenz 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche < >, um das „Voreinst.“ Fenster anzuzeigen. 2. Auf < > klicken, um die gewünschte Nummer der Voreinstellung auszuwählen. 3. Den Namen der Voreinstellung eingeben. 4. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Richtung festzulegen, in sich die Kamera bewegen soll.
  • Seite 97 bedienung des bildschirmmenüs Wenn die angeschlossene Netzwerkkamera über Bildschirmmenüunterstützung verfügt, auf < > klicken, um das Menü der Kamera aufzurufen und Änderungen im Menü vorzunehmen. Teilebezeichnungen Funktionen Richtungseinstellung Dient zur Navigation durch das Menü. Eing Wählt die gewünschte Menüposition aus. Menü...
  • Seite 98 web viewer DEn SEArCh ViEWEr VErWEnDEn Der Bildschirm des Search Viewers weist die folgenden Elemente auf: Bis zu 3 Benutzer können gleichzeitig Zugriff haben. Menu Funktionen Menü Auswahl Durch Anklicken der einzelnen Menüeinträge wird das entsprechende Menü aufgerufen. Adresse, Name, Zeit Zeit die IP-Adresse, den Modellnamen, die Zeit, usw.
  • Seite 99 Menu Funktionen Stellt die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos ein und zeigt die Zeitposition der Aufnahme Wiedergabesteuerung Zeigt in Abhängigkeit vom aufgenommenen Datentyp die entsprechende Farbe an, wenn Aufnahme Farbe der Mauszeiger in diesen Bereich platziert wird. Zeigt die entsprechenden Daten auf dem Bildschirm an, wenn ein Suchergebnis ausgewählt Anzeige Feld wird.
  • Seite 100 web viewer namen und funktionen der Wiedergabe Tasten a Springt vom aktuellen Wiedergabepunkt 10 Minuten zurück. b Rückwärtswiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird bis zum Faktor 64x verdoppelt. c Springt vom aktuellen Wiedergabepunkt 1 Sekunde zurück. d Springt vom aktuellen Wiedergabepunkt 1 Sekunde vorwärts. e Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit.
  • Seite 101 AnZEigE-SETuP Sie können die DVR-Einstellungen aus der Entfernung über das Netzwerk konfigurieren. Um die DVR-Einstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf <Einstell.>. System Sie können die verschiedenen Einstellungen des DVR-Systems konfigurieren. Datum/uhrzeit/Sprache Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Menü <Systemeinst> unter <Datum/Uhrzeit/Sprache> nach. (Seite 38) 1.
  • Seite 102 web viewer urlaub Sie können bestimmte Tage entsprechend Ihren Wünschen als Urlaubstage festlegen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Menü <Systemeinst> unter <Feiert. Einst.> nach. (Seite 39) berechtigungsverwaltung Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Menü <Systemeinst> unter <Benutzerverwaltung> nach. (Seite 40) • Adm Sie können die Admin-ID oder das Kennwort ändern.
  • Seite 103 • Benutzer Sie können einen oder mehrere Benutzer hinzufügen, ändern oder entfernen. • Setup Sie können die Berechtigung der Benutzer festlegen. Systemverwaltung Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Menü <Systemeinst> unter <Systemverwaltung> nach. (Seite 44) • Systeminformationen Sie können sich die Informationen des aktuellen Systems ansehen. Klicken Sie auf Software-Version, Sendeformat und MAC-Adresse.
  • Seite 104 web viewer gerät Sie können die Liste jener Geräte, die an den DVR angeschlossen sind, überprüfen und die erforderlichen Einstellungen konfigurieren. Klicken Sie im Menübildschirm auf <Gerät>. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter „Geräteeinstellungen“ nach. (Seite 48) Kamera • Kamera Sie können die Einstellungen jener Kamera, die an den DVR angeschlossen ist, konfigurieren.
  • Seite 105 Speichergerät Sie können die Einstellungen des Speichergeräts überprüfen und ändern. • Gerät Sie sehen eine Liste mit den Speichergeräten, die an den DVR angeschlossen sind. Sie können Typ, verwendete und Gesamtkapazität, Verwendung und Status des Geräts ansehen. • Festplattenalarm Sie können den Alarmausgabekanal und die Alarmdauer bei Auftreten eines Fehlers festlegen.
  • Seite 106 Sie können die Einstellung so festlegen, dass das POS-Gerät von der Entfernung aus verwendet werden kann. monitor • Monitor Sie können die Einstellungen des Überwachungsbildschirms konfigurieren und das Ausgabesystem festlegen. Die Modelle SRD-445 unterstützen keine Sequenzzeit • Modus Sie können zwischen Live-Modus und Wiedergabemodus wechseln. 106_ web viewer...
  • Seite 107 Aufnahme Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Aufnahmeeinstellungen> nach. (Seite 58) Aufnahme planen Wenn Sie für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit einen Aufnahmeplan festlegen, wird die Aufnahme zu diesem bestimmten Zeitpunkt starten. - Für alle KAN übernehmen : Klicken Sie auf <F. alle K übern.>, um das Bestätigungsfenster anzuzeigen.
  • Seite 108 web viewer Aufnahmequalität und Auflösung • Standard/Ereignis Sie können für jeden Kanal Auflösung, Bildfrequenz und Aufnahmequalität festlegen. Aufnahmeoption Sie können den Disk-Endmodus festlegen. Ereignis Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Ereigniseinstellungen> nach. (Seite 61) Sensorerkennung Sie können den Sensor-Betriebsmodus, die synchronisierte Kamera als auch die Alarmausgabeart und die Dauer festlegen.
  • Seite 109 bew.-Erkenn. Sie können den Modus Bewegungserkennung, die Empfindlichkeit als auch die Alarmausgabeart und die Dauer festlegen. • Bewegungsgebiet Legen Sie den Zielbereich für die Bewegungserkennung fest. Signalverlusterkennung Sie können für den Fall eines Signalverlusts die Alarmausgabezeit festlegen. manipulation Erkennung Sie können einstellen, ob ein Alarm ausgelöst wird und die Verweilzeit für Video Manipulationserkennung.
  • Seite 110 web viewer Alarmzeitplan Sie können den Plan für die Alarmausgabe nach Wochentag und Uhrzeit festlegen. Die Standardeinstellung ist Ereignis-Synchronisation, dabei wird der Alarm nur dann ausgelöst, wenn ein Ereignis auftritt. netzwerk Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Netzwerkkonfiguration> nach. (Seite 66) Verb.mod.
  • Seite 111 DDnS Sie können die DDNS-Einstellungen überprüfen. live-übertragng Legt die Qualität des Bildes fest, das vom DVR zum Netzwerk übertragen wird. • Live-Übertragng Ein entfernter Benutzer kann die Bildauflösung für die übertragenen Daten festlegen. benachrichtigungsdienst Sie können den SMTP-Server, der bei Auftreten eines Ereignisses eine Nachricht sendet, als auch die Empfängergruppe und die Benutzer festlegen.
  • Seite 112 web viewer • Grup. Sie können eine Gruppe hinzufügen, die bei Auftreten eines Ereignisses eine Nachricht erhält, und für jede Gruppe die Berechtigung festlegen, ob diese die Ereignisbenachrichtigung erhält. • Empfänger Sie können einen oder mehrere Benutzer hinzufügen, die die Nachricht erhalten.
  • Seite 113 VErbinDung WEb ViEWEr (mAC) Safari auf mAC. Soll der SRD-Serien DVR Web Viewer mit dem Safari Browser auf einem Mac verwendet werden, bitte dieses Benutzerhandbuch lesen und Multi Viewer, sofern notwendig, mit Firmware-Aktualisierung, installieren. • Verfügbare Mac OS Versionen: 10.6 oder neuere Version • Silverlight: 5 oder neuere Version • Safari : 5 oder neuere Version 1.
  • Seite 114 web viewer • microsoft Silverlight Plug-in ist bereits installiert 1. Einen Web Browser für die Verbindung mit dem DVR verwenden. 2. Ist Silverlight Plug-in bereits installiert, ist, wie gezeigt, das Anmeldungsbild zu sehen. 3. Wird das Anmeldungsbild nicht gezeigt, prüfen, ob der DVR-Satz richtig mit einer gültigen IP-Adresse verbunden ist.
  • Seite 115 Menu Funktionen Name, Adresse Zeigt die IP-Adresse und den Modellnamen eines verbundenen DVRs an. Audio Dient zum Ein- und Ausschalten des Tons für jeden einzelnen Kanal. DVR Uhrzeit, PC Wählen Sie <DVR Uhrzeit> oder <PC Uhrzeit> für die Einstellung der OSD-Zeitanzeige Uhrzeit des Live Viewers.
  • Seite 116 web viewer mObilE ViEWEr Was ist der mobile Viewer? Bei Mobile Viewer handelt es sich um eine Software, die es ermöglicht, eine Verbindung zu DVR-Gerät (Digital Video Rekorder) aufzubauen und die Videowiedergabe und die PTZ-Funktionen (falls konfiguriert) in Echtzeit zu fernzusteuern. hauptmerkmale • Fernzugriff über Smart Phone • Stimmenerkennung...
  • Seite 117 backup viewer SEC bACKuP-ViEWEr Sie können eine Datei wiedergeben, die im SEC-Format gesichert wurde. Backup im SEC Format erstellt einen Backup-Daten-Datei, Bibliothek-Datei und einen selbstausführbare Viewer-Datei. Wenn Sie den Backup-Viewer ausführen, wird die Sicherungsdatei automatisch wiedergegeben. d e f Empfohlene Systemanforderungen PCs mit einer niedrigeren Spezifikation als unten empfohlen unterstützen möglicherweise nicht vollständig den Vor-/Rücklauf und die Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit.
  • Seite 118 backup viewer Teilebezeichnungen Funktionen Stellt das Bildschirm-Seitenverhältnis auf angezeigt ein. Geteilter Bildschirm. Der Bildschirm wechselt zu dem gewählten geteilter Bildschirm Modus. Speichert das aktuelle Videobild als eine Bilddatei. Unterstützt das jpeg Datenformat. Bildschirmausdruck Druckt den aktuellen Bildschirm aus. Zum Ausdruck des Bildschirms muss der entsprechenden Drucker-Treiber installiert sein.
  • Seite 119 Linux Kompression H.264 y SRD-445 NTSC: Bis zu 120fps @ 960x480 / PAL: Bis zu 100fps @ 960x576 NTSC: Bis zu 120fps @ 704x480 / PAL: Bis zu 100fps @ 704x576 NTSC: Bis zu 120fps @ 704x240 / PAL: Bis zu 100fps @ 704x288...
  • Seite 120 Details Position SRD-445 SRD-842 SRD-1642 960H/4CIF/2CIF/ 960H/4CIF/2CIF/ 960H/4CIF/2CIF/CIF(120fps Transfergeschwindigkeit CIF(240fps NTSC, CIF(480fps NTSC, NTSC, 100fps PAL) 200fps PAL) 400fps PAL) Maximal 8 Mbps, Unbegrenzt(8M)/2/1.5/1 Mb Maximal 32 Mbps, Unbegrenzt(8M)/2/1.5/1 Mbps Bandbreite ps/800/600/500/400/300/2 /800/600/500/400/300/200/100/50 kbps 00/100/50 kbps Bandbreitensteuerung Automatisch Netzwerk (IPv4) Stream CIF (H.264)
  • Seite 121 Anwendungssupport Maus, Fern-Steuerung y RS-485 : Unterstützt 14 serielle Eingänge Samsung-E / Samsung-T / Pelco-D / Pelco-P / Panasonic / Phillips / AD / PTZ Protokoll DIAMOND / ERNA / KALATEL / VCL TP / VICON / ELMO / GE Unterstützung...
  • Seite 122 anhang PrODuKTAnSiChT • SrD-842 Einheit: mm (Zoll) 375mm (14.76’’) 122_ anhang...
  • Seite 123 • SrD-1642 Einheit: mm (Zoll) 375mm (14.76’’) Deutsch _123...
  • Seite 124 • SrD-445 Einheit: mm (Zoll) 315mm (12.40’’) 124_ anhang...
  • Seite 125 STAnDArDEinSTEllung Es erfolgt die Rücksetzung auf die Werkseinstellungen. Die Einstellungen werden wie folgt festgelegt: • Verwenden Sie die System-/Werkseinstellungen unter MENÜ Die Standardeinstellungen gelten für den SRD-1642. Die Erst Administrator-ID lautet “admin” und das Passwort muss bei der der allerersten Anmeldung eingestellt werden. Ändern Sie Ihr Passwort alle drei Monate, damit persönliche Angaben geschützt sind und Schäden durch Informationsdiebstahl verhindert werden.
  • Seite 126 anhang Kategorie Details Standardwerte Baudrate 9600 Parität Keine Daten Remote-Gerät Stoppbit Systemtastatur Fernbedienung EIN(00) POS-Gerät Ereignisanzeige Gerät Anzeige ALLE Monitor Sequenzzeit 5 Sek. VGA/HDMI 1920X1080 Monitor Multi Spot Spot-Ausgang Spot-Ausgang Ereignisanzeige Live-Anzeige ALLE Modus Wiedergabe Bildschirm ALLE Aufnahmeplan Kanal1~Kanal16 Beid.(Dau.&Ereig.) VOR Ereignis Aufnahmezeit für Ereign.
  • Seite 127 Kategorie Details Standardwerte Modus Empfindlichk. Level 10 (hoch) Bewegungserkennung Alarm Keine Alarmdauer 10 Sek. Bewegungsbereich A.Bereiche Stat. Signalverl Ereignis Signalverlusterkennung Alarm Keine Alarmdauer 10 Sek. Modus Empfindlichk. Mittel Manipulation Erkennung Alarm Keine Alarmdauer 10 Sek. Alarmzeitplan Alarm1 Ereig.-Synchron. IP Typ Statisch Übertragungsbandbreite 2Mbps...
  • Seite 128 anhang fEhlErbEhEbung Symptom Maßnahmen Das System lässt sich nicht einschalten und die y Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Stromversorgung Anzeige auf der Gerätevorderseite funktioniert angeschlossen wurde. überhaupt nicht. y Überprüfen Sie die Eingangsspannung der Stromquelle. y Wenn das Problem weiterhin besteht, obwohl Sie bereits die obigen Maßnahmen ergriffen haben, überprüfen Sie den Netzverteiler und ersetzen Sie diesen –...
  • Seite 129 Symptom Maßnahmen Ich habe herausgefunden, dass der DVR nicht alle y Der DVR braucht einige Zeit, bis er mehrere externe Festplatten erkannt installierten Disks erkennt, wenn ich mehrere externe hat. Versuchen Sie es nach kurzer Zeit erneut, und falls das Problem Festplatten an den DVR angeschlossen habe.
  • Seite 130 anhang Symptom Maßnahmen Die Aufnahme funktioniert nicht. y Wenn Ihr Wiedergabegerät kein Live-Bild anzeigt, bedeutet dies, dass keine Aufnahme stattfindet. Überprüfen Sie deshalb zuerst, ob Sie ein Bild auf dem Bildschirm sehen. y Die Aufnahmefunktion funktioniert nicht, wenn die Aufnahmeeinstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurden. 1) Manuelle Aufnahme: Drücken Sie auf die Taste [REC] auf der Fernbedienung, um mit der Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 131 The software included in this product contains copyrighted software that is licensed under the GPL/LGPL. You may obtain the complete Corresponding Source code from us for a period of three years after our last shipment of this product by sending email to help.cctv@samsung.com If you want to obtain the complete Corresponding Source code in the physical medium such as CD-ROM, the cost of physically performing source distribution might be charged.
  • Seite 132 c) Accompany it with the information you received as to the offer to of this License, you may choose any version ever published by the Free distribute corresponding source code. (This alternative is allowed Software Foundation. only for noncommercial distribution and only if you received the 10.
  • Seite 133 consider it more useful to permit linking proprietary applications with the computer or modifying a private copy. Propagation includes copying, library. If this is what you want to do, use the GNU Lesser General distribution (with or without modification), making available to the public, Public License instead of this License.
  • Seite 134 4. Conveying Verbatim Copies. A separable portion of the object code, whose source code is excluded from the Corresponding Source as a System Library, need not be You may convey verbatim copies of the Program’s source code as you included in conveying the object code work. receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice;...
  • Seite 135 permits relicensing or conveying under this License, you may add to a In the following three paragraphs, a “patent license” is any express covered work material governed by the terms of that license document, agreement or commitment, however denominated, not to enforce a provided that the further restriction does not survive such relicensing or patent (such as an express permission to practice a patent or covenant conveying.
  • Seite 136 15. Disclaimer of Warranty. Finally, software patents pose a constant threat to the existence of any free program. We wish to make sure that a company cannot effectively THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT restrict the users of a free program by obtaining a restrictive license from PERMITTED BY APPLICABLE LAW.
  • Seite 137 You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and layouts and accessors, and small macros and small inline functions (ten you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee. lines or less in length), then the use of the object file is unrestricted, regardless of whether it is legally a derivative work.
  • Seite 138 END OF TERMS AND CONDITIONS acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Library or works based on it. 10. Each time you redistribute the Library (or any work based on the how to Apply These Terms to Your new libraries Library), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute, link with or modify the Library subject to...
  • Seite 139 1.3. “Covered Software” means (a) the Original Software, or (b) with Netscapes SSL. This library is free for commercial and non- commercial use as long as the following conditions are aheared to. The Modifications, or (c) the combination of files containing Original Software following conditions apply to all code found in this distribution, be it the with files containing Modifications, in each case including portions RC4, RSA, lhash, DES, etc., code;...
  • Seite 140 b) under Patent Claims infringed by the making, using, or selling of version will be given a distinguishing version number. Except as Modifications made by that Contributor either alone and/or in provided in Section 4.3, no one other than the license steward has the combination with its Contributor Version (or portions of such right to modify this License.
  • Seite 141 DAMAGES, SO THIS EXCLUSION AND LIMITATION MAY NOT APPLY • You may not pretend that you wrote this software. If you use it, or TO YOU. only parts of it, in a program, you must acknowledge somewhere in your documentation that you have used the FreeType code. (`credits’) 8.
  • Seite 142 For more additional information, send email to help.cctv@samsung.com. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED...
  • Seite 143 BSD 2.0 http://www.opensource.org/licenses/bsd-license.html 4. Neither the name of the University nor of the Department may be For more additional information, send email to help.cctv@samsung.com. used to endorse or promote products derived from this software Copyright (c) 1998-2000 university College london without specific prior written permission.
  • Seite 144 Part 4: Sun microsystems, inc. copyright notice THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED (bSD) WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A Copyright ©...
  • Seite 145 1.5 BSD 2.0 http://miniupnp.free.fr/ For more additional information, send email to help.cctv@samsung.com. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED Copyright (c) 2005-2009, Thomas bErnArD WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
  • Seite 146 Copyright (c) 1984-2000 Carnegie mellon university. 3. The name(s) of the authors of this software must not be used to endorse or promote products derived from this software without prior written permission. All rights reserved. THE AUTHORS OF THIS SOFTWARE DISCLAIM ALL WARRANTIES Redistribution and use in source and binary forms, with or without WITH REGARD TO THIS SOFTWARE, INCLUDING ALL IMPLIED modification, are permitted provided that the following conditions are...
  • Seite 147 Samsung Techwin hat sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet und wendet in allen Phasen des Produktherstellungsprozesses umweltfreundliche Verfahren an, um seinen Kunden umweltgerechtere Produkte zu liefern. Das Eco-Gütesiegel ist ein Zeichen für die Absicht von Samsung Techwin, Produkte zu liefern, und zeigt an, dass die Produkte die RoHSRichtlinie der EU erfüllen.
  • Seite 148 SAMSUNG TECHWIN AMERICA Inc. SAMSUNG TECHWIN EUROPE LTD. 100 Challenger Rd. Suite 700 Ridgefield Park, NJ 07660 Samsung House, 1000 Hillswood Drive, Hillswood Business Toll Free : +1-877-213-1222 Direct : +1-201-325-6920 Park Chertsey, Surrey, UNITED KINGDOM KT16 OPS Fax : +1-201-373-0124 TEL : +44-1932-45-5300 FAX : +44-1932-45-5325 www.samsungcctvusa.com...

Diese Anleitung auch für:

Srd-842Srd-1642