Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KA-990EX Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

DEUTSCH
3. Lautstarke und Klang einstellen.
Andere Audiogerate wie Digialtonbandgerate (DAT) oder
der Audioausgang eines HiFi-Videorekorders kénnen auf
die gleiche Weise wiedergegeben werden. Fur Einzelhei-
ten siehe die Bedienungsanleitungen des DAT-Rekorders
oder HiFi-Videorekorders.
¢ Aufnahme auf dem an die TAPE 2-Buchsen angeschlos-
senen Kassettendeck
1. Einen der INPUT SELECTOR-Schalter (PHONO, CD-1, CD-2,
TUNER, AUX) entsprechend der Quelle, die aufgenommen
werden soll, driicken.
2. Den DUAL REC OUT-Schalter auf PHONO, CD1 oder TU-
NER einstellen (eine dieser Positionen).
3. Das Kassettendeck auf Aufnahme schalten.
4. Der Aufnahmepegel sollte mit dem Aufnahmepege!-Regler
des Kassettendecks
eingestellt werden.
Der Lautstarke-
Regler dieses Gerates ist flr die Einstellung des Aufnahme-
pegels unwirksam.
¢ Aufnahme
auf dem
(den)
an
die TAPE
1, 3/DAT-
Buchsen angeschlossenen Kassettendeck(s)
1. Der INPUT SELECTOR-Schalter kann auf jede Quelle ein-
gestellt werden.
(Es wird empfohlen, die Quelle, die auf
dem an die TAPE 2-Buchsen angeschlossenen Kassetten-
deck aufgenommen werden soll oder die Quelle, die wa-
hrend der Aufnahme gehdrt werden soll, zu wahlen.)
2. Den DUAL REC OUT-Schalter auf die Quelle, die aufge-
nommen werden soll, PHONO, CD1 oder TUNER, einstel-
len.
3. Das (die) Kassettendeck(s) auf Aufnahme schalten. (Auf-
nahme des an TAPE 1 oder 3/DAT angeschlossenen Kas-
settendecks oder gleichzeitige Aufnahme auf zwei Kasset-
tendecks ist méglich.)
4. Den Aufnahmepegel mit dem (den) Aufnahmepegelregler(n)
des (der) Kassettendecks
einstellen.
Der Lautstarke-Regler
dieses Gerates ist fur die Einstellung des Aufnahmepegels un-
wirksam.
Von diesem Gerat kann auch auf DAT-Rekorder oder HiFi-
Videorekorder aufgenommen werden. (Fur Einzelheiten siehe
die Bedienungsanleitungen des DAT-Rekorders und des HiFi-
Videorekorders.)
¢
Uberpriifen des Aufnahmezustandes
(Mithdren der Auf-
nahme)
Wenn das Aufnahmekassettendeck drei Tonkdpfe hat (unab-
hadngige Aufnahme,
Wiedergabe und Léschképfe), kann die
Aufnahme mitgehdort werden, indem der MONITOR-Schalter
und, bei Leuchten der MONITOR-Anzeige,
der TAPE-1-, -2-
oder DAT/TAPE 3-Schalter des gewunschten Decks gedruckt
werden. Wahrend der Aufnahme kann der soeben aufgenom-
mene Ton gehort werden.
Hinweis:
Zum Mithdren der Aufnahme muf das Kassettendeck an die REC-und
PLAY-Buchsen
angeschlossen sein. Die Mithdérfunktion ist nicht bei
Kassettendecks mit 2-Tonkopfsystem vorhanden.
¢ Uberspielen von Kassettendeck 1 zu Kassettendeck(s)
2,3
1. Den DUAL REC OUT-Schalter auf ''1 > 2, 3°' einstellen.
2. Kassettendeck 1 auf Wiedergabe und Kassettendeck(s) 2,
3 auf Aufnahme schalten.
3. Den
Aufnahmepegel
des Aufnahmekassettendecks
ein-
stellen.
10 KA-9908x (E)
e
Uberspielen von Kassettendeck
2 zu Kassettendeck(s)
1,3
. Den DUAL REC OUT-Schalter auf ''2 >1, 3" einstellen.
2. Kassettendeck 2 auf Wiedergabe und Kassettendeck(s)
1,
3/DAT auf Aufnahme schalten.
3. Den
Aufnahmepegel
des Aufnahmekassettendecks
ein-
stellen.
=
Bedienung des DUAL REC OUT-Schalters
4. Lautstarke und Klang einstellen.
1. Fur Aufnahme Kassettendeck 2 oder 3/DAT verwenden.
3. Den DUAL REC OUT-Schalter auf ''TUNER"' schalten und
einen UKW oder MW, LW-Sender am Tuner abstimmen.
4. Die Aufnahme der UKW oder MW, LW-Sendung auf dem
Kassettendeck starten. Den Aufnahmepegel mit dem Auf
nahmepegel-Regler des Kassettendecks einstellen.
5. Zum
Umschalten
von Plattenwiedergabe
auf UKW
oder
MW,
LW-Sender den INPUT SELECTOR
TUNER-Schalter
drucken.
Danach wird die Aufnahme der UKW oder MW,
LW-Sendung fortgesetzt.
@)
eg
Kassettendeck 2
Kassettendeck 3/DAT
Plattenspieler
6. Diese Funktion gilt auch fir andere Kombinationen als Auf-
nahme und UKW oder MW, LW-Sender.

Werbung

loading