Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOGEAR BA 2039 Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOGEAR BA 2039:

Werbung

kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die
Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme,
Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur
mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit
dies notwendig ist und entsprechende Schutzmaßnahmen (z. B. Nutzung von Firewalls
und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden.
Zusätzlich sollten die Empfehlungen von Siemens zu entsprechenden Schutzmaßnahmen
beachtet werden. Weiterführende Informationen über Industrial Security finden Sie unter
https://www.siemens.com/industrialsecurity (https://www.siemens.com/industrialsecurity).
Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch
sicherer zu machen. Siemens empfiehlt, Produkt-Updates bei Verfügbarkeit unbedingt
anzuwenden und immer die neuesten Produktversionen zu benutzen. Die Verwendung
veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyberbedrohungen
erhöhen.
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial
Security RSS Feed unter
https://www.siemens.com/cert
(https://new.siemens.com/global/en/products/services/cert.html#Subscriptions).
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
Projektierungshandbuch Industrial Security
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/108862708)
Unsichere Betriebszustände durch Manipulation der Software
Manipulationen der Software, z. B. Viren, Trojaner oder Würmer, können unsichere
Betriebszustände in Ihrer Anlage verursachen, die zu Tod, schwerer Körperverletzung und zu
Sachschäden führen können.
• Halten Sie die Software aktuell.
• Integrieren Sie die Automatisierungs- und Antriebskomponenten in ein ganzheitliches
• Berücksichtigen Sie bei Ihrem ganzheitlichen Industrial-Security-Konzept alle
• Schützen Sie die Dateien in Wechselspeichermedien vor Schadsoftware durch
• Prüfen Sie beim Abschluss der Inbetriebnahme alle für die Datensicherheit relevanten
BA 2039 (2KJ4)
Betriebsanleitung, 12/2022, A5E52539799A/RS-AJ
WARNUNG
Industrial-Security-Konzept der Anlage oder Maschine nach dem neuesten Stand der
Technik.
eingesetzten Produkte.
entsprechende Schutzmaßnahmen, z. B. Virenscanner.
Einstellungen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
1.3 Sicherheitshinweise
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2kj4