Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HA724.60E
siemens-home.com/welcome
[de] Gebrauchsanleitung
Register
your
product
online

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HA724 60E Serie

  • Seite 1 Standherd HA724.60E siemens-home.com/welcome [de] Gebrauchsanleitung Register your product online...
  • Seite 3 Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Allgemeines ..................8 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Kochbereich..................8 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Bedienfeld ....................9 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Der Garraum ..................9 mens-info-line@bshg.com Ihr Zubehör ................10...
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen stände können sich entzünden. Nie brenn- späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer bare Gegenstände im Garraum aufbewahren.
  • Seite 5 Alkoholdämpfe können sich im heißen Kippgefahr! ■ Garraum entzünden. Nie Speisen mit gro- ßen Mengen an hochprozentigen alkoholi- schen Getränken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getränke ver- wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen. Die Kochstellen und deren Umgebung, Verbrennungsgefahr! ■ insbesondere ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen, werden sehr heiß.
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Übersicht Kochfeld In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden: Achtung! Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik. ■ Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schä- ■ den entstehen. Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei- ■...
  • Seite 7 Aufstellen und Anschließen Herd waagrecht aufstellen Elektrischer Anschluss Den elektrischen Anschluss muss ein konzessionierter Fach- Stellen Sie den Herd direkt auf den Boden. mann vornehmen. Die Vorschriften des zuständigen Stromver- Ziehen Sie die Sockelschublade heraus und entnehmen Sie sorgers müssen eingehalten werden. sie nach oben.
  • Seite 8 Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Gerät, die Betriebsarten und das Zubehör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Erläuterungen Kochstelle 17 cm oder Bräterzone 17x26 cm Erläuterungen...
  • Seite 9 Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Schaltergriffe Grillstufe einstellen. Die Schaltergriffe sind in Aus-Stellung versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den Schaltergriff. Stellungen Funktion Null-Stellung Backofen nicht heiß. Funktionswähler Ú...
  • Seite 10 Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Rost Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Für Geschirr, Kuchenformen, Bra- Garraum schieben. ten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es Email-Backblech eine Auswahl an Sonderzubehör.
  • Seite 11 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Glasbräter HZ915001 Der Glasbräter ist geeignet für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Besonders geeignet ist er für die Programm- oder Bratautomatik. Selbstreinigende Seitenwände Geräte mit einer Backofenlampe HZ349020 Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst rei- nigt, können Sie die Seitenwände nachrüsten.
  • Seite 12 Kochfeld einstellen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Kochstellen einstel- ö õ í æ = große Zweikreis-Kochstelle oder Bräterzone len. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für ver- Dann gleich auf die gewünschte Kochstufe zurückdrehen. schiedene Gerichte. Zurückschalten auf die kleine Fläche Kochstellen-Schalter auf 0 drehen und neu einstellen.
  • Seite 13 Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6-10 Min. Schnitzel, tiefgekühlt 8-12 Min. Kotelett, natur oder paniert 8-12 Min. Steak (3 cm dick) 8-12 Min. Fisch und Fischfilet natur 8-20 Min. Fisch und Fischfilet paniert 8-20 Min. Fisch und Fischfilet, paniert und tiefgekühlt z.B. Fischstäbchen 8-12 Min.
  • Seite 14 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Bereich Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides Kochfeld Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Glaskeramik Hinweise Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas- Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich keramik geeignet sind.
  • Seite 15 Haltefedern rechts und links aufschrauben (Bild C). Obere Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen Scheibe herausnehmen und zum Reinigen die Klammern ent- Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig- fernen. wasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Garraum verwenden.
  • Seite 16 Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle den Sie nur diese Lampen. nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Stromschlaggefahr! Störungstabelle Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 17 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beach- Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch- können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. messer an.
  • Seite 18 Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 19 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50 Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 20 Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft . Gleichzeitig cken. Auf dem oberen Blech ist das eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gebäck dunkler als auf den unteren. Beim Backen von saftigen Kuchen tritt Beim Backen kann Wasserdampf entstehen.
  • Seite 21 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170 medium Hackfleisch Hackbraten aus 500 g offen 170-190 Fleisch Würstchen Würstchen Rost Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der Geflügel Hälfte der angegebenen Zeit wenden.
  • Seite 22 Aufläufe, Gratins, Toasts Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost. Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 23 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskop- Hefeteig gehen lassen auszüge aus dem Garraum.
  • Seite 24 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser Einkochen aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum könn- Obst ten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Bläs- Obstes wird begünstigt.
  • Seite 25 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Dunkle Springformen versetzt nebeneinander stellen. Gedeckter Apfelkuchen auf 2 Ebenen: Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen, siehe Bild.
  • Seite 28 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9001038766* 9001038766 950506...