Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

REPARATURLEITFADEN
NP950XED
German. Rev.1.0
www.samsung.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung NP950XED

  • Seite 1 REPARATURLEITFADEN NP950XED German. Rev.1.0 www.samsung.com...
  • Seite 2 Inhalt Nutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen bei Reparaturen ESD (Elektrostatische Entladung) – Vorsichtsmaßnahmen Hinweissymbole Softwareaktualisierung Samsung Update Samsung Recovery Windows-Wiederherstellungsfunktion Fragen und Antworten Benutzertest Samsung PC Diagnose Explosionsdarstellung und Teileliste Explosionsdarstellung Teileliste Demontage und Montage Werkzeuge für die Demontage und Montage Klebstoffe und Materialien für die Montage Hinteren Teil des Gehäuses entfernen...
  • Seite 3 Inhalt Entfernen der Anschlüsse der WLAN-Einheit, des Fingerabdrucksensors, der Lüfter und des Lautsprechers SSD-Modul entfernen Lüfter entfernen Entfernen der Hauptplatine und Sub-Hauptplatine Display entfernen Annäherungssensor entfernen Lautsprecher entfernen Touchpad entfernen Montage des Lautsprechers Montage des Fingerabdrucksensors Montage des Touchpads Montage des Displays Montage der Hauptplatine Montage der Sub-Hauptplatine Montage des Lüfters...
  • Seite 4 Bezug auf Vorteile, Design, Preisangaben, Komponenten, Leistung, Verfügbarkeit und Leistungsumfang des Geräts können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung behält sich das Recht vor, dieses Dokument oder das darin beschriebene Gerät jederzeit zu ändern, ohne verpflichtet zu sein, solche Änderungen mitzuteilen.
  • Seite 5 Herunterfahren aus, um das Gerät auszuschalten. Wenn das Gerät beschädigt ist, Rauch austritt oder es verbrannt riecht, stelle die Verwendung • des Geräts sofort ein und wende dich an Samsung. Es wird empfohlen, bei der Reparatur des Geräts Schutzkleidung wie eine Schutzbrille, •...
  • Seite 6 Softwareaktualisierung Softwareaktualisierung Samsung Update Apps und Treiber von Samsung lassen sich auf dem Notebook installieren und aktualisieren. Du kannst das BIOS, Treiber und Apps über das Internet suchen oder herunterladen. Verbessere die Leistung und Stabilität des Notebooks mit Samsung Update.
  • Seite 7 Softwareaktualisierung Samsung Recovery Falls ein Problem mit dem Notebook auftritt, kannst du es mit der App Samsung Recovery (Wiederherstellung/Sicherung) auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen. Es ist auch möglich, einen zuvor gesicherten Punkt des Notebooks wiederherzustellen. Sichere wichtige Daten schon vor dem Auftreten eines Problems mit dem Notebook regelmäßig.
  • Seite 8 Laufwerk oder einem externen Speichergerät sichern. Tippe auf die Windows-Taste ( ) → Alle Apps → Samsung Recovery → PC sichern aus. Wähle ein Laufwerk zum Speichern der gesicherten Daten und dann Sicherung starten aus. Wenn du die Daten auf einem externen Speichergerät sicherst, verbinde das Gerät mit dem •...
  • Seite 9 Softwareaktualisierung Benutzerdaten sichern Du kannst Datendateien und -ordner sichern. Schalte das Notebook ein und drücke mehrmals die Taste F4, bis das Samsung-Logo angezeigt wird. Wähle Benutzerdaten sichern aus. Wähle die zu sichernden Dateien oder Ordner und ein Speichergerät und dann Sicherung starten aus.
  • Seite 10 Verbinde das neue Laufwerk über einen externen Festplattenanschluss mit dem Notebook. Tippe auf die Windows-Taste ( ) → Alle Apps → Samsung Recovery aus. Wähle Werkszustand- Datenträger erstellen oder Eine Datenträgerkopie erstellen aus. Wähle den zu kopierenden Datenträger und dann Kopiervorgang starten aus.
  • Seite 11 Softwareaktualisierung Windows-Wiederherstellungsfunktion Wenn die App Samsung Recovery nicht vom Notebook unterstützt wird, installiere Windows mithilfe der Wiederherstellungsfunktion von Windows neu. Durch die Neuinstallation von Windows werden alle auf dem Notebook gespeicherten Daten gelöscht. Sichere Anwendungsdaten und persönliche Daten auf einem externen Speichergerät, bevor du Windows neu installierst.
  • Seite 12 Kapazität, weil einige Apps einen bestimmten Bereich der Festplatte außerhalb von Windows belegen. Bei Modellen mit der Samsung Recovery-App kann die unter Windows angezeigte Festplattenkapazität geringer sein als die tatsächliche Kapazität, weil Samsung Recovery einen verborgenen Bereich von 5 bis 20 GB der Festplatte zum Speichern des Wiederherstellungsabbilds nutzt und dieser verborgene Bereich nicht auf den gesamten für Windows verfügbaren Speicherplatz...
  • Seite 13 Samsung PC Diagnose Diese App bietet Diagnosefunktionen zum schnellen Testen von Hardwarekomponenten von Samsung PCs und zum einfachen Überprüfen von Hardwareproblemen. Der PC muss das standardmäßige Betriebssystem ausführen, das von Samsung PC • bereitgestellt wird. Je nach Modell und App-Version können die Abbildungen und Funktionen abweichen.
  • Seite 14 Benutzertest Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem Test fortzufahren. Einige Teile des Tests werden automatisch ausgeführt, einige Teile erfordern allerdings • deine Interaktion. Der Testbildschirm und seine Methoden variieren möglicherweise je nach • Diagnoseelementen. Möglicherweise besteht ein Problem mit dem System, wenn du ein Anhalten des Tests •...
  • Seite 15 Explosionsdarstellung und Teileliste Explosionsdarstellung und Teileliste Explosionsdarstellung...
  • Seite 16 Explosionsdarstellung und Teileliste Teileliste Nummer Bezeichnung B0001 HINTERES GEHÄUSE B0009 GUMMIFUẞ OBEN B0010 GUMMIFUẞ UNTEN B2009 EIN/AUS-TASTE DER HALTERUNG I0005 I0009 AKKU K9000 Display M0008 Unterplatine M3000 LÜFTER LINKS M3004 LÜFTER RECHTS M3005 WÄRMESENKE M4004 Kabel von Haupt- zu Unterplatine T0001 VORDERES GEHÄUSE T0101 Touchpad T0103...
  • Seite 17 Demontage und Montage Demontage und Montage Werkzeuge für die Demontage und Montage Trage bei der Reparatur von Notebooks zu deiner eigenen Sicherheit unbedingt eine Schutzausrüstung. Werkzeug- und Teilecode Bild Beschreibung Verhinderung von Schutzbrille Unfällen bei der Reparatur (Schutzausrüstung) Verhinderung von Schutzhandschuhe Unfällen bei der Reparatur (ESD-sicher, schnittfest)
  • Seite 18 Demontage und Montage Werkzeug- und Teilecode Bild Beschreibung Werkzeug für die Demontage Saugnapf des hinteren Gehäuses und anderer Teile Werkzeug zur Handhabung von Anschlüssen, Kabeln und anderen Teilen ESD-sichere Pinzette und Verwende Pinzetten aus Metallpinzette mit runder Kunststoff oder Gummi, Spitze da bei der Verwendung spitzer Pinzetten Teile oder...
  • Seite 19 Demontage und Montage Klebstoffe und Materialien für die Montage Die Zusammensetzung der Befestigungselemente kann je nach Reparaturteil, Land, Region oder Anbieter variieren. Element Menge Bild Beschreibung Touchpad- Folien für das Folienschablone Anbringen des Touchpads (3 Stück) BA81-19474A Touchpad- Klebestreifen für Klebestreifen die Montage des Touchpads und des vorderen Gehäuses...
  • Seite 20 Demontage und Montage Hinteren Teil des Gehäuses entfernen Achte beim Entfernen des hinteren Gehäuses darauf, dass das Notebook fest auf einer • flachen Oberfläche aufliegt. Bei Verwendung spitzer Metallwerkzeuge können Teile oder Komponenten beschädigt • werden. Entferne mit dem Werkzeug zum Öffnen die vier Gummifüße am hinteren Gehäuse. Verwende Pinzetten aus Kunststoff oder Gummi, da bei der Verwendung spitzer Pinzetten Teile oder Komponenten beschädigt werden können.
  • Seite 21 Demontage und Montage Bringe den Saugnapf mittig am hinteren Gehäuse an und hebe ihn an, während du das hintere Gehäuse mit dem Werkzeug zum Öffnen abnimmst. Möglicherweise ist es einfacher, den Saugnapf in der Mitte der linken Kante des hinteren Gehäuses zu platzieren und ihn anzuheben, während du die Gehäuserückseite mit dem Werkzeug zum Öffnen abtrennst.
  • Seite 22 Demontage und Montage Akkuanschluss entfernen Entferne den Akkuanschluss mit einer Pinzette. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage des Akkuanschlusses Informationen zum erneuten Zusammenbauen des Geräts.
  • Seite 23 Demontage und Montage Kabel von Haupt- zu Unterplatine entfernen Öffne den Klappverschluss und entferne das Verbindungskabel von Haupt- zu Unterplatine. Achte dabei darauf, den Anschluss nicht zu beschädigen.
  • Seite 24 Demontage und Montage Entferne das Stromkabel an Haupt- und Unterplatine. Achte dabei darauf, den Anschluss nicht zu beschädigen. • In der Mitte des Stromkabels befinden sich zwei Klebestreifen. • Trenne das Stromkabel vom Akku. In der Mitte des Kabels befinden sich zwei Klebestreifen. Klebeband Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage des Kabels von Haupt-...
  • Seite 25 Demontage und Montage Akku entfernen Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die vier Schrauben am Akku und nimm diesen heraus. Achte darauf, das Akkupack und umliegende Teile nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben.
  • Seite 26 Demontage und Montage Entfernen der Anschlüsse der WLAN-Einheit, des Fingerabdrucksensors, der Lüfter und des Lautsprechers Halte das Ende des Kabelanschlusses mit der Pinzette fest und ziehe es im 90-Grad-Winkel weg. (Main/AUX) Entferne die Antennenkabel. (AUX/Main) Achte dabei darauf, den Anschluss nicht zu beschädigen. •...
  • Seite 27 Demontage und Montage Öffne den Klappverschluss jedes Anschlusses und entferne dann alle Kabel und Leiterplatten, die mit der Haupt- und Sub-Hauptplatine verbunden sind. Hebe den Fingerabdrucksensor mit dem Werkzeug zum Öffnen an und entferne ihn. • Ziehe waagerecht am Ende des linken Lüfteranschlusses und entferne ihn. •...
  • Seite 28 Demontage und Montage Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage der Anschlüsse der WLAN-Einheit, des Fingerabdrucksensors, der Lüfter und des Lautsprechers Informationen zum erneuten Zusammenbauen des Geräts.
  • Seite 29 Demontage und Montage SSD-Modul entfernen Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die Schraube an der SSD und ziehe die SSD dann horizontal aus der SSD-Buchse heraus. Falls zwei SSDs installiert sind, trenne die andere SSD mit derselben Methode. • Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, •...
  • Seite 30 Demontage und Montage Lüfter entfernen Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die drei Schrauben am linken Lüfter und nimm den Lüfter heraus. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben.
  • Seite 31 Demontage und Montage Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die drei Schrauben am rechten Lüfter und nimm den Lüfter heraus. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage des Lüfters Informationen zum erneuten Zusammenbauen des Geräts.
  • Seite 32 Demontage und Montage Entfernen der Hauptplatine und Sub-Hauptplatine Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die 3 Schrauben an der Sub-Hauptplatine. Entferne dann die Halterung und die Sub-Hauptplatine. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben.
  • Seite 33 Demontage und Montage Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die 7 Schrauben an der Hauptplatine. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Entferne die Hauptplatine. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen.
  • Seite 34 Demontage und Montage Display entfernen Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die beiden Schrauben am rechten und linken Scharnier. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Links Rechts Öffne das Display vollständig vom vorderen Gehäuse aus und entferne das Display.
  • Seite 35 Demontage und Montage Annäherungssensor entfernen Entferne mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die drei Schrauben an der Halterung des Fingerabdrucksensors. Achte darauf, die benachbarten Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfe die Anzahl der entfernten Schrauben und bewahre sie sorgfältig auf, um sicherzustellen, dass beim Zusammenbau keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Entferne die Halterung des Fingerabdrucksensors.
  • Seite 36 Demontage und Montage Nimm das Fingerabdrucksensormodul aus dem vorderen Gehäuse. Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage des Fingerabdrucksensors Informationen zum erneuten Zusammenbauen des Geräts.
  • Seite 37 Demontage und Montage Lautsprecher entfernen Entferne den linken und rechten Lautsprecher. Links Rechts Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage des Lautsprechers Informationen zum erneuten Zusammenbauen des Geräts.
  • Seite 38 Demontage und Montage Touchpad entfernen Hebe die Enden der beiden Klebestreifen mit einer Pinzette an. Entferne das gelbe Klebeband mit der Pinzette und trenne das Touchpad-FFC-Kabel vom Anschluss. Bewahre das gelbe Klebeband auf, um es für die Montage wiederzuverwenden.
  • Seite 39 Demontage und Montage Ziehe das leitende Klebeband auf dem Touchpad mit der Pinzette ab. Bewahre das Klebeband auf, um es für die Montage wiederzuverwenden. Entferne das Touchpad-Modul, indem du auf die gegenüberliegende Seite des Touchpad-Moduls drückst. Nachdem du die Demontage beendet hast, findest du unter Montage des Touchpads Informationen zum erneuten Zusammenbauen des Geräts.
  • Seite 40 Demontage und Montage Montage des Lautsprechers Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Bringe den linken und rechten Lautsprecher entsprechend der Führungsstifte an der richtigen Stelle Links Rechts...
  • Seite 41 Demontage und Montage Montage des Fingerabdrucksensors Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Richte das Fingerabdrucksensormodul auf dem vorderen Gehäuse aus. Richte die Halterung des Fingerabdrucksensors am Führungsstift aus.
  • Seite 42 Demontage und Montage Ziehe mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die drei Schrauben an der Halterung des Fingerabdrucksensors fest.
  • Seite 43 Demontage und Montage Montage des Touchpads Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Du brauchst zum Anbringen des Touchpads die Folienschablone. Bereite die Schablone mit den drei Folien vor. Biege die Folienschablone mit Hilfe eines Lineals an der gestrichelten Linie um 90°.
  • Seite 44 Demontage und Montage Bringe das abnehmbare Klebeband auf dem Touchpad an. Orientiere dich dabei an der Führungslinie (siehe Abbildung). Überspringe diesen Schritt, wenn das Klebeband an dem von dir bestellten Touchpad bereits angebracht ist. Platziere die Touchpad-Folienschablone oben/links/rechts auf dem Touchpad-Bereich des vorderen Gehäuses.
  • Seite 45 Demontage und Montage Befestige die Schablonen mit Klebeband, damit sie nicht verrutschen. Halte das Touchpad mit dem Saugnapf gedrückt.
  • Seite 46 Demontage und Montage Ziehe die farbige. (Folie ab.)
  • Seite 47 Demontage und Montage Lege das Touchpad in das vordere Gehäuse ein. Lege das Touchpad an der Unterseite des vorderen Gehäuses an, damit die vier Stecker zuerst einrasten können. Achte auf die richtigen Abstände oben, unten, links und rechts. Prüfe, ob die unteren Stecker am Touchpads fest mit dem vorderen Gehäuse verbunden sind.
  • Seite 48 Demontage und Montage Bringe das leitende Klebeband auf dem Touchpad an. Öffne den Klappverschluss am Touchpad, führe das Touchpad-Kabel ein und schließe den Verschluss. Klebe das gelbe Band auf den Touchpad-Kabelanschluss. Überspringe diesen Schritt, wenn du das vordere Gehäuse austauschst.
  • Seite 49 Demontage und Montage Entferne die Touchpad-Folienschablone und das Klebeband. (3 Stück) Prüfe, ob oben, unten, links und rechts Lücken vorhanden sind. (0,1–0,3 mm) Drücke auf das Touchpad und prüfe, ob es richtig angebracht wurde.
  • Seite 50 Demontage und Montage Montage des Displays Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Bereite das Displayteil vor und öffne das Scharnier so weit wie möglich. Lege das Displayteil wie in der Abbildung unten gezeigt auf das vordere Gehäuse und setze dann die beiden Scharniere in die Führungen ein.
  • Seite 51 Demontage und Montage Klappe das Display nach unten.
  • Seite 52 Demontage und Montage Montage der Hauptplatine Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Setze die Hauptplatine gemäß dem Führungsstift in das vordere Gehäuse ein. Setze die 7 Schrauben an der Hauptplatine ein und ziehe sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher fest.
  • Seite 53 Demontage und Montage Montage der Sub-Hauptplatine Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Setze die Unterplatine gemäß dem Führungsstift in das vordere Gehäuse ein. (3 Stück) Setze nach der Montage der Halterung der Sub-Hauptplatine die 2 Schrauben an der Halterung sowie die Schraube an der Sub-Hauptplatine ein und ziehe sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher fest.
  • Seite 54 Demontage und Montage Montage des Lüfters Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Bringe das rechte und linke Lüftermodul am vorderen Gehäuse an und befestige die sechs Schrauben an beiden Lüftern mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher.
  • Seite 55 Demontage und Montage Montage des SSD-Moduls Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Platziere die SSD in der Buchse für das SSD-Modul und ziehe die Schraube an der SSD mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher fest. Falls zwei SSDs installiert sind, montiere die andere SSD mit derselben Methode.
  • Seite 56 Demontage und Montage Montage der Anschlüsse der WLAN-Einheit, des Fingerabdrucksensors, der Lüfter und des Lautsprechers Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Montiere den Antennenanschluss für die Haupt-/Aux-Kabel an jeden Anschluss. Für jedes Kabel gibt es einen Verlegeweg.
  • Seite 57 Demontage und Montage Schließe die Anschlüsse des Fingerabdrucksensors und der beiden seitlichen Lautsprecher an. Führe das Ende des Lüfteranschlusses waagerecht ein. Öffne den Klappverschluss jedes Anschlusses. Führe das Kabel in den jeweiligen Anschluss ein und schließe den Verschluss. Die Führungslinie jedes Kabels sollte sich nach dem Einstecken an der Kante seines Klappverschlusses befinden.
  • Seite 58 Demontage und Montage Montage des Akkus Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Setze das Akkumodul ein und ziehe mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die vier Schrauben am Akku fest.
  • Seite 59 Demontage und Montage Montage des Kabels von Haupt- zu Unterplatine Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Baue die Leiterplatte zur Verbindung von Haupt- mit Sub-Hauptplatine zusammen und drücke dann die Enden jedes Anschlusses an der Haupt- bzw. Sub-Hauptplatine fest. Befestige das Kabel mit zwei Klebestreifen am Akku.
  • Seite 60 Demontage und Montage Montiere das Haupt-/Aux-Antennenkabel und schließe den Klappverschluss.
  • Seite 61 Demontage und Montage Montage des Akkuanschlusses Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Setze den Akkuanschluss ein und drücke darauf, bis er mit einem Klicken einrastet.
  • Seite 62 Demontage und Montage Montage des hinteren Teils des Gehäuses Wenn Schrauben im Notebook zurückbleiben, können interne Komponenten, z. B. der Akku, beschädigt werden. Achte beim Zusammenbau besonders darauf, dass keine losen Schrauben im Notebook zurückbleiben. Richte das hintere Gehäuse am vorderen aus und befestige es durch Drücken an den Kanten. Ziehe mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die vier Schrauben am hinteren Gehäuse fest.
  • Seite 63 Demontage und Montage Richte die vier Gummifüße auf die Löcher am hinteren Gehäuse aus und drücke sie hinein, um sie zu befestigen. Achte beim Befestigen auf die Unterschiede zwischen den Gummifüßen.
  • Seite 64 Dieses Handbuch ist Eigentum von Samsung Electronics Co., Ltd. Jede unbefugte Verwendung des Handbuchs kann nach geltendem internationalen und/oder nationalen Recht geahndet werden. © Samsung Electronics Co., Ltd.