Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion P72006 Bedienungsanleitung

Medion P72006 Bedienungsanleitung

Tragbarer dvd-player mit integriertem dvb-t tuner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbarer DVD-Player
mit integriertem DVB-T Tuner
®
®
MEDION
LIFE
P72006 (MD 83536)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P72006

  • Seite 1 Tragbarer DVD-Player mit integriertem DVB-T Tuner ® ® MEDION LIFE P72006 (MD 83536) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ......3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................4 Sicherheitshinweise ..................5 Allgemein .......................5 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ..............5 Aufstellort .......................5 Niemals selbst reparieren! ..................6 Reinigung und Pflege ....................6 Stromversorgung ....................6 Laserklasse ......................7 Sicherer Umgang mit Batterien ................7 Der Lithium-Akku ....................8 Das Display ......................8...
  • Seite 3 Allgemeines zum Betrieb ................21 Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung ..........21 Einschalten/Ausschalten ..................21 Betriebsart wählen ....................21 Lautstärke ......................21 DVD-Betrieb ......................22 Disk einlegen ......................22 Tastenfunktionen ....................22 SETUP-Menüs aufrufen ................27 Setup-Menü im DVD-Betrieb ..............28 Systemeinstellungen .....................28 Spracheinstellungen .....................30 Audioeinstellungen ....................31 Videoeinstellungen ....................32 Lautsprechereinstellungen ..................33 TV-Betrieb ....................34 Erstbetrieb ......................34...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinwei- se! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit und bewahren die- se gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können!
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist geeignet für die Wiedergabe von DVDs und anderer kompatibler Daten- träger, sowie als Ausgabe- und Wiedergabegerät für Video- und Audioquellen. Das Gerät ist ebenfalls geeignet für den Empfang von TV- und Radiosendern über DVB-T. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Ge- brauch bestimmt.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein • Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät, den Netzadapter oder in die nähere Umgebung und schützen Sie alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektri- sche Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 7: Niemals Selbst Reparieren

    Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sicht- bare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. • Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. Reinigung und Pflege •...
  • Seite 8: Laserklasse

    Laserklasse • Das Gerät ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssys- tem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulie- ren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts. •...
  • Seite 9: Der Lithium-Akku

    Der Lithium-Akku Benutzen Sie nur den mitgelieferten Lithium-Akku. Falls dieser Akku beschädigt oder defekt sein sollte, wenden Sie sich an unser Service Center. WARNUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln des Akkus. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Akkutyp. Beachten Sie beim Austauschen des Akkus: •...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien auf dem Display. GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungs- gefahr! Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • DVD-Player • DVB-T-Antenne • Netzadapter •...
  • Seite 11: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Hauptgerät innen...
  • Seite 12 Display Infrarot-Sensor für die Fernbedienung V O L - : Lautstärke verringern V O L + : Lautstärke erhöhen  : im Disk-Betrieb Pause/Wiedergabe  : im Disk-Betrieb Wiedergabe stoppen Lautsprecher S O U R C E : Eingangsquelle wählen: Disk, USB, CARD D V D / D V B : DVD- oder DVB-Modus aufrufen E N T E R : Auswahl bestätigen ...
  • Seite 13: Rechte Geräteseite

    Rechte Geräteseite SD/SDHC/MMC AV OUT COAXIAL CHARGE DC IN -12V SD/SDHC/MS/MMC-Karten Einschub USB-Anschluss AV- O U T : AV-Ausgang Ohrhöreranschluss C O A X I A L : Digital Audio-Ausgang O N / C H A R G E : Ein-/Ausschalter D C I N 9 - 1 2 V : mitgelieferten Netz- oder Autoadapter anschließen Linke Geräteseite A N T.
  • Seite 14: Fernbedienung

    Fernbedienung ZOOM/ DVD/DVB SOURCE MUTE DISPLAY ANGLE/ AUDIO MENU SUBTITEL TITLE/ RETURN SEARCH TV/RADIO ENTER SLOW SETUP VOL - VOL+ PROGRAM/ REPEAT...
  • Seite 15 D V D / D V B : DVD- oder DVB-Modus aufrufen S O U R C E : Disk-, USB oder Card-Modus aufrufen 1 - 9 : Zifferntasten 1 0 + : zweistellige Nummer eingeben D I S P L AY : Informationen zum aktuellen TV-Betrieb bzw. zur aktuellen Disk aufrufen;...
  • Seite 16: Allgemeines

    Allgemeines Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige digita- le Scheibe“) ist ein digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekenn- zeichnet. Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten.
  • Seite 17: Regionalcodes

    Regionalcodes Aufgrund weltweiter Vertriebsstrategien wurde für die DVD ein Code entwickelt, der das Abspielen nur auf Geräten erlaubt, die in bestimmten Regionen erworben wurden. Dieser Code basiert auf einem System, das die Welt in sechs Regionen einteilt. Europa gehört zur Zone 2. Auf Ihrem DVD-Player lassen sich daher DVDs abspielen, die mit dem Regionalcode 2 versehen sind.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Batterie in die Fernbedienung einlegen  Im Auslieferzustand ist die Batterie bereits in der Fernbedienung eingelegt. Ziehen Sie zum Aktivieren den Isolationsstreifen mit der Aufschrift „Bitte vor Gebrauch ent- fernen“ an der Unterseite der Fernbedienung heraus. Batterie wechseln Die Fernbedienung benötigt eine Knopfzellen-Batterie 3 V, CR2025. WARNUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
  • Seite 19: Akku Laden

    Akku laden Vor der ersten Inbetriebnahme ohne Netzanschluss müssen Sie den Akku vollständig laden. Bei grün leuchtender LED ist der Akku geladen.  Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Lademodus befindet (Betriebsschalter auf CHARGE). Wenn das Gerät während der Akkuladung eingeschaltet ist, dauert der Ladevorgang wesentlich länger.
  • Seite 20: Sd/Sdhc/Ms/Mmc Karteneinschub

     Bestätigen Sie die Auswahl mit der E N T E R -Taste. Die Titel werden eingelesen und das Display zeigt die Gesamtzahl der Ordner und Da- teien im Stoppmodus. ACHTUNG! Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel und schließen Sie das Gerät nicht über den USB-Anschluss direkt an einen PC an, um Schäden am Gerät zu ver- meiden.
  • Seite 21: Ohrhöreranschluss

    Ohrhöreranschluss Schließen Sie hier den mitgelieferten Kopfhörer mit 3,5 mm-Klinkenstecker an. Wenn der Ohrhörer angeschlossen ist, wird das Tonsignal nur an den Ohrhörer weiter- geleitet. Die Lautsprecher des Geräts sind abgeschaltet. WARNUNG! Hohe Lautstärke bei der Verwendung des Ohrhörers kann zum Verlust des Hörsinns führt.
  • Seite 22: Allgemeines Zum Betrieb

    Allgemeines zum Betrieb Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung Tasten am Gerät Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Wiedergabefunktionen Ihres Ge- räts aktivieren. Tasten an der Fernbedienung Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus zahlreiche zusätzliche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts.
  • Seite 23: Dvd-Betrieb

    DVD-Betrieb  Wählen Sie mit den Tasten D V D / D V B die Betriebsart DVD aus. Disk einlegen  Klappen Sie das Display nach oben und drücken Sie die Taste O P E N am Gerät, um das Diskfach zu öffnen. Versuchen Sie nicht, das Diskfach durch manuelles Hochklappen des Deckels zu öffnen! Der Deckel könnte beschädigt werden.
  • Seite 24 Schnelllauf  Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste  oder , um den Schnelllauf vor- wärts oder rückwärts zu starten. Bei wiederholtem Drücken steigern Sie die Ge- schwindigkeit: 2x > 4x > 8x > 20x. Bei nochmaligem Tastendruck oder mit  (P L AY / PA U S E ) kehren Sie zur normalen Abspielgeschwindigkeit zurück.
  • Seite 25 Abspielreihenfolge Die Programmier-Funktion ermöglicht Ihnen, bis zu 16 Kapitel (DVD) oder Titel (Audio) in einer selbst-definierten Reihenfolge abzuspielen. DVDs  Drücken Sie P R O G R A M . Auf dem Bild- schirm erscheint eine Tabelle mit Pro- - - : - - 01 - - : - - - - : - - - - : - -...
  • Seite 26 Audio-Einstellung (Sprache)  Drücken Sie A U D I O wiederholt, um eine andere auf der DVD vorhandene Audio- einstellung oder die gesprochene Sprache auszuwählen. Die Umstellung erfolgt unmittelbar und braucht nicht bestätigt zu werden. Untertitelsprache  Drücken Sie die Taste S U B T I T L E wiederholt, um eine andere Untertitelsprache auszuwählen, sofern Untertitel auf der DVD vorhanden sind.
  • Seite 27 JPEG -Bilder Bei JPEG-Bildern erhalten Sie auf der linken Seite des Menüs eine Bildvorschau.  Wählen Sie ein Bild aus und bestätigen Sie mit E N T E R oder  (P L AY / PA U - S E ), um es anzeigen zu lassen. Alle Bilder des aktiven Ordners werden ab dem ausgewählten Bild nacheinander angezeigt („Dia-Show“).
  • Seite 28: Setup-Menüs Aufrufen

    SETUP-Menüs aufrufen  Drücken Sie während des DVD-Betriebs die Taste S E T U P . Auf dem Bildschirm er- scheint das Hauptmenü mit den folgenden Untermenüs: • Systemeinstellungen • Spracheinstellungen • Audioeinstellungen • Videoeinstellungen • Lautsprechereinstellungen Navigieren in den Menüs ...
  • Seite 29: Setup-Menü Im Dvd-Betrieb

    Setup-Menü im DVD-Betrieb  Wählen Sie das Menü DVD-Setup aus und bestätigen Sie mit E N T E R . Systemeinstellungen S Y S T E M E I N S T. TV SYSTEM BILDSCHIRMSCH. TV TYP PASSWORT EINSTUFUNG WERKSEINST. TV System Wählen Sie hier den Farbstandard Ihres Videosignals: NTSC: in Nordamerika übliches Farbformat.
  • Seite 30: Einstufung

    Wenn Sie das richtige Passwort eingegeben haben, wechselt die das Schloss-Symbol hinter dem Eingabefeld von geschlossen auf geöffnet  Wechseln Sie mit der Taste  wieder zum Eingabefeld. Geben Sie hier mit den Zif- ferntasten der Fernbedienung eine vierstellige Zahl ein und bestätigen Sie die Ein- gabe mit E N T E R .
  • Seite 31: Spracheinstellungen

    Spracheinstellungen S P R A C H E I N S T. OSD SPRACHE AUDIO SPRACHE UNTERT. SPRACH MENÜSPRACHE OSD Sprache Hier stellen Sie die Sprache des OSD („On-Screen-Display“) ein, das heißt die Spra- che für die Menüs des Geräts. Sie haben die Auswahl zwischen Englisch, Deutsch, Spa- nisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Niederländisch.
  • Seite 32: Audioeinstellungen

    Audioeinstellungen A U D I O E I N S T. AUDIOAUSGABE Audio Ausgabe Falls Sie den digitalen Ausgang (C O A X I A L ) benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. SPDIF/AUS: Die digitale Ausgabe ist abgeschaltet SPDIF/RAW: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an eine multi-channel fä- higen Decoder angeschlossen ist.
  • Seite 33: Videoeinstellungen

    Videoeinstellungen V I D E O E I N S T. HELLIGKEIT KONTRAST FARBTON SÄTTIGUNG Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung Stellen Sie an diesen Menüoptionen die gewünschten Werte für die einzelnen Punkte ein. Gehen Sie dazu wie folgt vor:  Wählen Sie mit den Pfeiltasten  oder  die gewünschte Option an. ...
  • Seite 34: Lautsprechereinstellungen

    Lautsprechereinstellungen L A U T S P R . E I N S T. DOWNMIX Downmix Falls Sie den analogen Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstel- lungen vornehmen. LT/RT: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an einen Dolby Pro Logic-De- coder angeschlossen ist.
  • Seite 35: Tv-Betrieb

    TV-Betrieb  Wählen Sie mit der Taste D V D / D V B die Betriebsart DVB-T aus. Erstbetrieb HINWEIS! Wenn noch kein Sendersuchlauf durchgeführt wurde, erscheint der Eintrag „ERSTE INSTALLATION“. Erstinstallation Assistent für die Erstinstallation starten? NEIN  Wählen Sie den Eintrag JA und bestätigen Sie mit E N T E R . Es erscheint ein Fenster, in dem Sie Einstellungen vornehmen können: Erstinstallation (1) Bereich ausw.
  • Seite 36: Senderwahl

    Es erscheint eine Abfrage zum Überschreiben einer bereits vorhandenen Kanalliste: Erstinstallation (2) Autom. Suchlauf starten? Zurück NEIN  Wählen Sie den Eintrag JA und bestätigen Sie mit E N T E R , um den automati- schen Sendersuchlauf zu starten. Während des Suchlaufs werden die bereits gefundenen Sender aufgelistet.
  • Seite 37: Automatischen Suchlauf Starten

    Automatischen Suchlauf starten  Drücken Sie im DVB-T-Betrieb die Taste S E A R C H .  Bestätigen Sie mit E N T E R . oder  Drücken Sie die Taste S E T U P .  Wählen den Menüpunkt INSTALLATION und die Option AUTOM. SCANNEN bestätigen Sie die Auswahl mit E N T E R .
  • Seite 38: Teletext

    Teletext  Mit der Taste P R O G R A M / T T X rufen Sie den Teletext des aktuell eingestellten Senders auf und schließ en ihn wieder. HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass es von den Sendeanstalten abhängt, ob Teletext zur Verfügung steht.
  • Seite 39: Setup-Menü Im Dvb-T-Betrieb

    Setup-Menü im DVB-T-Betrieb  Drücken Sie im DVB-T-Betrieb die Taste S E T U P , um das DVB-T-Menü aufzurufen.  Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit den Pfeiltasten  aus.  Öffnen Sie die Menüoption durch Drucken der Taste E N T E R . ...
  • Seite 40: Kanäle Bearbeiten

    Kanalgruppe In diesem Menü können Sie Sender als Favo rit festlegen oder einer Kanalgruppe zuord- nen.  Drücken Sie die Taste E N T E R , um die Programmtabelle zu öffnen.  Wählen Sie mit den Pfeiltasten  den gewünschten Sender aus. ...
  • Seite 41: Menü Systemkonfiguration

    Menü Systemkonfiguration Systemkonfig. TV-Ausgabe-Einst. Videoeinstellung Audioeinstellung Sprache Sperrschutz Zeiteinstellung System-Infos TV-Ausgabe-Einstellung TV System Wählen Sie hier den Farbstandard Ihres Videosignals: NTSC: in Nordamerika übliches Farbformat. PAL: in vielen europäischen Ländern übliches Farbformat. TV Typ Stellen Sie hier das Gerät auf die Art der Bildschirmdarstellung ein. 4:3 PS (Panscan) Auswahl für Bildschirmdarstellung im 4:3-Format.
  • Seite 42: Audioeinstellung

    Audioeinstellung Falls Sie den digitalen Ausgang (C O A X I A L ) benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. SPDIF/AUS: Die digitale Ausgabe ist abgeschaltet SPDIF/RAW: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an eine multi-channel fähigen Decoder angeschlossen ist.
  • Seite 43: Menü Installation

    Menü Installation Installation Autom. Scannen Manuelles Scannen Standardeinstellung Automatisches Scannen Hier starten Sie einen automatischen Sendersuchlauf wie bei der Erstinbetriebnahme.  Bestätigen Sie die Abfrage mit OK.  Bestätigen Sie die Abfrage zum Überschreiben einer vorhandenen Kanalliste mit NEIN, wenn die neuen gefundenen Sender der vorhandenen Kanalliste hinzuge- fügt werden sollen.
  • Seite 44: Menü Spiel

    Menü Spiel Spiel BoxMan Burning Tetris Hit Rat BoxMan Ziel des Spieles ist es, die verstreuten Schatzkisten mit möglichst wenig Stößen an ihre vorgesehenen Plätze (orangefarbene Punkte) im Labyrinth zu schieben. Der Ritter kann immer nur eine Schatzkiste vorwärts bewegen; er kann eine Schatzkiste auf keinen Fall aus einer Ecke und nur unter bestimmten Bedingungen von einer Wand entfernen.
  • Seite 45: Pixelfehler Bei Lcd-Tvs

    Pixelfehler bei LCD-TVs 5 Pixel Zeilen Pixel blau grün Sub-Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Gr und der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Bei Aktiv- Matrix-TFTs mit einer Auflösung von 480 x 234 Pixeln, welche sich aus je drei Sub-Pixeln (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
  • Seite 46: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Wenden Sie sich an einen unserer Service-Partner in Ihrer Nähe, wenn … • sich die genannten Funktionsstörungen nicht wie beschrieben beheben lassen oder • andere als die genannten Funktionsstörungen auftreten Display zeigt nichts an/DVD-Player zeigt keine Funktion, ob- wohl er eingeschaltet wurde •...
  • Seite 47: Fernbedienung Ohne Funktion

    Kein Ton Prüfen Sie, ob der DVD-Player eventuell stumm geschaltet ist (Taste M U T E ). • • Überprüfen Sie, ob alle Verbindungskabel zwischen DVD-Player und eventuell an- geschlossenen Audio-Komponenten fest in die entsprechenden Buchsen einge- steckt sind. • Überprüfen Sie, ob Sie die Lautstärke heruntergeregelt haben.
  • Seite 48: Der Autoadapter Liefert Keinen Strom

    Der Autoadapter liefert keinen Strom • Die Sicherung ist durchgebrannt. Drehen Sie Sie die Metallspitze vom Autoadap- ter und entnehmen Sie die Sicherung. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine gleich- wertige Sicherung des Typs T 2,0 A L 250 V.
  • Seite 49: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Ziehen Sie vor dem Reinigen immer das Steckernetzteil und alle Verbindungskabel. Ver- wenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem Gerät zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.
  • Seite 50: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den norma- len Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwal- tung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 51: Technische Daten

    Technische Daten Hauptgerät Eingangsspannung: DC 9-12 V 1500 mA Gerätemaße in mm (BxHxT): ca. 210 x 42 x 168 Umgebungstemperatur im Betrieb: 0 bis +35 °C Lagertemperatur: 0 °C bis +45 °C Bildschirm-Diagonale: 17,78 cm / 7“ Auflösung: 480 x 234 Pixel USB Version: Unterstützte Speicherkarten: SD/MS/MMC (SDHC)
  • Seite 52: Hinweise Zur Konformität

    Hinweise zur Konformität Das Gerät erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elekt- rischen Sicherheit. Ihr Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschrif- ten der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG (Verordung 278/2009 und 1275/2008).
  • Seite 53: Index

    Index Abspielbare Formate ....................16 Abspielreihenfolge ....................24 Akku ......................... 17 Audioeinstellung ...................... 35 Aufstellort........................5 Autoadapter ......................18 Batterie Batterieeinlegen ....................17 Batteriewechseln....................17 Batterien ........................7 Betrieb ........................21 Betriebsart ........................ 21 Betriebssicherheit ....................... 5 Channel ........................35 Direktsuche ......................
  • Seite 54 Karteneinschub ......................19 Kindersicherung ....................... 29 Laserklasse ........................7 Lautstärke ......................... 21 Master-Passwort ....................... 29 Netzanschluss ......................20 Ohrhörer ......................8, 19 Pixelfehler ......................... 44 PLAY ......................... 22 Regionalcodes ......................16 Reinigung ......................... 48 Schnelllauf ....................... 23 Sendersuchlauf ......................35 Sicherheitshinweise ....................
  • Seite 55 USB-Anschluss ......................18 Werkseinstellung ...................... 29 werkseitige Passwort ..................28, 41 Wiederholung ......................23 Zeitlupe ........................22...
  • Seite 56 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...

Diese Anleitung auch für:

Md 83536

Inhaltsverzeichnis