Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 30169 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 30169:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Hinweise zu dieser Anleitung ................................................................................................................................................ 3
HD ready ............................................................................................................................................................................. 3
Service ................................................................................................................................................................................ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................................................................................................................................... 3
Lieferumfang ........................................................................................................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................................... 4
Betriebssicherheit................................................................................................................................................................ 4
Aufstellungsort .................................................................................................................................................................... 4
Reparatur ............................................................................................................................................................................ 4
Vorgesehene Umgebung .................................................................................................................................................... 5
Stromversorgung................................................................................................................................................................. 5
Umgang mit Batterien ......................................................................................................................................................... 5
Das Gerät kennen lernen........................................................................................................................................................ 6
Bedienelemente .................................................................................................................................................................. 6
Anschlüsse.......................................................................................................................................................................... 7
Anschlussbeispiele ................................................................................................................................................................ 9
Geräte über Composite (VIDEO) anschließen .................................................................................................................... 9
Geräte über S-VIDEO anschließen ................................................................................................................................... 10
Geräte über Component (YPbPr) anschließen.................................................................................................................. 11
Geräte über SCART anschließen...................................................................................................................................... 12
Geräte über HDMI anschließen......................................................................................................................................... 13
Geräte über VGA anschließen (PC).................................................................................................................................. 14
Digital Audio System anschließen..................................................................................................................................... 15
Die Fernbedienung ............................................................................................................................................................... 16
Erste Inbetriebnahme ........................................................................................................................................................... 17
Auspacken ........................................................................................................................................................................ 17
Batterien in die Fernbedienung einlegen........................................................................................................................... 17
Antenne anschließen ........................................................................................................................................................ 17
Stromversorgung anschließen .......................................................................................................................................... 18
Grundfunktionen................................................................................................................................................................... 19
LCD-TV ein- und ausschalten ........................................................................................................................................... 19
Im Menü navigieren........................................................................................................................................................... 19
Nach dem ersten Einschalten ........................................................................................................................................... 19
Spracheinstellung.............................................................................................................................................................. 19
Automatische Programmsuche (Antennenanschluss VHF/UHF IN).................................................................................. 20
Programmauswahl ............................................................................................................................................................ 20
Toneinstellungen............................................................................................................................................................... 20
Lautstärke.................................................................................................................................................................... 20
Stummschaltung.......................................................................................................................................................... 20
Tonausgabe................................................................................................................................................................. 20
Tonvoreinstellung ........................................................................................................................................................ 20
Bildeinstellungen ............................................................................................................................................................... 21
Bildformat .................................................................................................................................................................... 21
Bildvoreinstellung ........................................................................................................................................................ 21
Signalquelle wählen .......................................................................................................................................................... 21
Teletext .................................................................................................................................................................................. 22
Die Bedienung des Teletexts ............................................................................................................................................ 22
Teletext-Seiten auswählen ................................................................................................................................................ 22
Zifferntasten................................................................................................................................................................. 22
Farbtasten / Fastext..................................................................................................................................................... 22
Nützliche Teletext Eigenschaften ...................................................................................................................................... 22
.................................................................................................................................................................... 22
Taste
.................................................................................................................................................................... 22
Taste
.................................................................................................................................................................... 22
Taste
.................................................................................................................................................................... 22
Inhalt
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 30169

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung ..............................3 HD ready ..................................... 3 Service ....................................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................3 Lieferumfang ................................... 3 Sicherheitshinweise ................................4 Betriebssicherheit................................4 Aufstellungsort ..................................4 Reparatur .................................... 4 Vorgesehene Umgebung ..............................5 Stromversorgung................................. 5 Umgang mit Batterien ................................. 5 Das Gerät kennen lernen................................
  • Seite 2 Das OSD-Menü..................................23 BILDMENÜ..................................23 TONMENÜ ..................................23 FUNKTIONEN................................... 24 TV EINRICHTEN................................24 Videorecorder manuell speichern ..........................24 Das OSD im PC-Modus................................. 25 BILDMENÜ..................................25 TONMENÜ ..................................25 FUNKTIONEN................................... 25 VGA ....................................25 Problembehebung ................................26 Benötigen Sie weitere Unterstützung? ..........................27 Reinigung ....................................
  • Seite 3: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. • Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des LCD-TVs (elektrischer Schlag, Kurzschluss und Brandgefahr)! •...
  • Seite 5: Vorgesehene Umgebung

    Vorgesehene Umgebung • Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +35° C betrieben werden. • Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (Fernsehgerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.) um Funktionsstörungen zu vermeiden. • Warten Sie nach einem Transport des LCD-TVs solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstem- peratur angenommen hat.
  • Seite 6: Das Gerät Kennen Lernen

    Das Gerät kennen lernen Bedienelemente Linke Seite Vorderseite Rechte Seite Infrarotsensor Kopfhöreranschluss Betriebsanzeige Bedienelement Funktion VOL. +/VOL. - Stellen Sie über diese Tasten die Lautstärke des Geräts ein. CH +/CH - Wechseln Sie über diese Tasten das Programm. MENU Rufen Sie mit dieser Taste das OSD -Menü...
  • Seite 7: Anschlüsse

    Bedienelement Funktion Schließen Sie hier einen Kopfhörer an Kopfhöreranschluss Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit großer Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
  • Seite 8 Anschluss Anschlussmöglichkeiten S-VIDEO / S-Video-Eingang L/R AUDIO IN S-Video-Eingang zum Anschluss von Geräten mit S-Video-Ausgang, z. B. DVD-Player, SAT- oder DVB-T- Receiver, Videokamera, Computer u. a. Sie benötigen für diesen Anschluss ein S-Video-Kabel (nicht im Lieferumfang). Schließen Sie am Audio Eingang den linken und den rechten Audio-Kanal der Quelle an, deren Ton Sie über das LCD-TV übertragen möchten (Audio-Eingang nur in Verbindung mit S-Video oder Video- Anschluss).
  • Seite 9: Anschlussbeispiele

    Anschlussbeispiele Die nachfolgenden Abbildungen zeigen in schematischer Darstellung die Geräte die über den abgebildeten Anschluss angeschlossen werden können. Die erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erhältlich und liegen dem Lieferumfang nicht bei. Geräte über Composite (VIDEO) anschließen Ansicht Anschlüsse Rückseite Spielekonsole Camcorder Videorecorder Audio Kabel...
  • Seite 10: Geräte Über S-Video Anschließen

    Geräte über S-VIDEO anschließen Ansicht Anschlüsse Rückseite Spielekonsole Camcorder Videorecorder Audio Kabel DVD-Player S-Video Kabel DVB-T Receiver Anschluss SAT Antenne SAT -Receiver Hinweis Um das Bild über den S-VIDEO Eingang zu sehen, wählen Sie über die SOURCE Taste die Signalquelle S- VIDEO aus.
  • Seite 11: Geräte Über Component (Ypbpr) Anschließen

    Geräte über Component (YPbPr) anschließen Ansicht Anschlüsse Rückseite Spielekonsole Camcorder Audio Kabel Videorecorder Component Kabel DVD-Player DVB-T Receiver Anschluss SAT Antenne SAT -Receiver Hinweis Um das Bild über den YPBPR Eingang zu sehen, wählen Sie über die SOURCE Taste die Signalquelle YPBPR aus.
  • Seite 12: Geräte Über Scart Anschließen

    Geräte über SCART anschließen Ansicht Anschlüsse Rückseite Videorecorder DVD-Player SCART Kabel SAT Receiver DVB-T Receiver Hinweis Um das Bild über den SCART Eingang zu sehen, wählen Sie über die SOURCE Taste die Signalquelle SCART aus. Das Audiosignal wird über dem SCART Anschluss übertragen. Der Anschluss eines zusätzlichen Audio-Kabels ist nicht erforderlich.
  • Seite 13: Geräte Über Hdmi Anschließen

    Geräte über HDMI anschließen Ansicht Anschlüsse Rückseite HDMI Kabel Digitales AV Gerät Hinweis Um das Bild über den HDMI Eingang zu sehen, wählen Sie über die SOURCE Taste die Signalquelle HDMI aus. Das Audiosignal wird über dem HDMI Anschluss übertragen. Der Anschluss eines zusätzlichen Audio-Kabels ist nicht erforderlich.
  • Seite 14: Geräte Über Vga Anschließen (Pc)

    Geräte über VGA anschließen (PC) Ansicht Anschlüsse Rückseite Audio-Kabel VGA-Kabel Notebook / PC Hinweis Um das Bild über den VGA Eingang zu sehen, wählen Sie über die SOURCE Taste die Signalquelle VGA aus. Anschlussbeispiele...
  • Seite 15: Digital Audio System Anschließen

    Digital Audio System anschließen Ansicht Anschlüsse Rückseite Audio-Kabel Audio-Receiver Anschlussbeispiele...
  • Seite 16: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung STANDBY-Taste zum Ein-Ausschalten des LCD-TVs. Quellentaste für das Fernsehgerät: Quellentaste für externes Gerät: Quellentaste für externes Gerät: Quellentaste für externes Gerät: Quellentaste für externes Gerät: 7. CODE : Codeeingabe für andere Geräte 8. DISPLAY : um Informationen wie den aktuellen Kanal oder das Bildformat anzuzeigen Richtungstasten zur Navigation in den Menüs 10.
  • Seite 17: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 3ff. Auspacken • Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um den Fernseher zu transportieren. Batterien in die Fernbedienung einlegen 1.
  • Seite 18: Stromversorgung Anschließen

    Stromversorgung anschließen 1. Verbinden das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit dem Stromanschluss am Gerät. 2. Schließen Sie das mitgelieferten Netzanschlusskabel an eine gut erreichbare Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz an. Erste Inbetriebnahme...
  • Seite 19: Grundfunktionen

    Grundfunktionen LCD-TV ein- und ausschalten 1. Bringen Sie den Hauptschalter an der Rückseite Teil des Fernsehers in die Stellung „I“ (AN). Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet rot auf. 2. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie entweder deine ZIFFERNTASTE an der Fernbedienung eine CH-Taste an der Fernbedienung oder am Gerät oder die STANDBY-Taste an der Fernbedienung.
  • Seite 20: Automatische Programmsuche (Antennenanschluss Vhf/Uhf In)

    Automatische Programmsuche (Antennenanschluss VHF/UHF IN) 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU. 2. Wählen Sie mit der Richtungstaste den Menüpunkt TV EINRICHTEN aus. 3. Wählen Sie mit der Richtungstaste den Menüpunkt APS aus. 4. Drücken Sie die Richtungstaste und wählen Sie das Land mit der Richtungstaste 5.
  • Seite 21: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Bildformat Mit der Bildformat-Taste SCALE können Sie zwischen folgende Bildformate umschalten: • AUTO: Das gesendete Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt oder ein Vollbild dargestellt. • FULL: Das Bild wird im 16:9-Format dargestellt. • ZOOM1/ZOOM2: Vergrößerte Darstellung. • 4:3: Das Bild wird im 4:3 -Format dargestellt.
  • Seite 22: Teletext

    Teletext Teletext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Teletexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
  • Seite 23: Das Osd-Menü

    Das OSD-Menü Nachfolgend wird das OSD im LCD-TV Modus beschrieben. Im PC Modus stehen Ihnen andere Optionen zur Verfügung die Sie ab Seite 25 nachlesen können. Hinweis Aufgrund möglicher technischer Änderungen können die hier beschriebenen Menüs von denen auf Ihrem Bildschirm abweichen.
  • Seite 24: Funktionen

    FUNKTIONEN Menüpunkt Einstellung SPRACHE Wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs. Sie stellt sich unmittelbar um. EINBLENDZEIT Stellen Sie ein, wann das OSD, bei Nicht-Nutzung, ausgeblendet werden soll. TRANSPARENZ Stellen Sie die Transparenz des OSDs ein. SLEEP TIMER Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausstellt. Mit den Richtungstasten können Sie die Zeit in 10-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden).
  • Seite 25: Das Osd Im Pc-Modus

    Das OSD im PC-Modus BILDMENÜ Menüpunkt Einstellung HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw. erhöhen (0 – 100). KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (0 – 100). FARB- Einstellung der Farbwerte für Rot, Grün und Blau. TEMPERATUR TONMENÜ Menüpunkt Einstellung TON MODUS BENUTZER, ROCK, POP, LIVE LAUTSTÄRKE Einstellung der Lautstärke (0 –...
  • Seite 26: Problembehebung

    Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Es erscheint kein Bild und es ist kein Ton zu hören.
  • Seite 27: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: • Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit. •...
  • Seite 28: Pixelfehler Bei Lcds (Tft-Displays)

    Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. ® Das Copyright liegt bei der Firma MEDION Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Pixelfehler bei LCDs (TFT-Displays)
  • Seite 29 Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis