Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Bildschirm - Sony Serie SGPT11 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie SGPT11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Bildschirm

An dieser Stelle finden Sie Hinweise zum Umgang mit dem Touchscreen und dem LCD-Bildschirm.
Hinweise zum Touchscreen
Das Tablet verfügt über einen kapazitiven Touchscreen. Berühren Sie den Bildschirm direkt mit Ihrer Fingerspitze. Der Bildschirm
darf nicht mit scharfen Gegenständen wie einer Nadel, einem Kugelschreiber oder Fingernagel zerkratzt oder berührt werden.
Sie können den Touchscreen nicht mit einem Eingabestift bedienen.
Wenn Sie den Touchscreen mit Handschuhen berühren, funktioniert er möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft.
Bedienen Sie das Tablet nicht, wenn sich Gegenstände auf dem Touchscreen befinden.
Wenn der Touchscreen nicht mit der Fingerspitze, sondern durch Gegenstände berührt wird, reagiert er möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen dem Touchscreen und sonstigen elektrischen Geräten ein. Elektrostatische
Entladungen können zu Funktionsstörungen beim Touchscreen führen.
Falls sich Wassertropfen auf dem Touchscreen befinden oder Sie ihn mit feuchten Fingerspitzen berühren, reagiert er
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Halten Sie den Touchscreen von Wasser fern. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Berührung mit Wasser funktioniert der
Touchscreen unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
Während des Akkuladevorgangs reagiert der Touchscreen aufgrund der vom Netzkabel ausgehenden Störungen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. Ziehen Sie das Netzkabel ab, und betreiben Sie das Tablet nur mit dem Akku.
Hinweise zum LCD-Bildschirm
Der LCD-Bildschirm darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkte
Sonnenlichteinstrahlung, wenn Sie das Tablet in Fensternähe benutzen.
Die Nutzung des Tablets bei niedrigen Temperaturen kann dazu führen, dass auf dem LCD-Bildschirm ein Nachbild verbleibt.
Dies ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sobald das Tablet wieder normale Temperatur erreicht hat, verschwindet
dieses Phänomen.
Während des Betriebs erwärmt sich der LCD-Bildschirm. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Der LCD-Bildschirm wird mit hochpräzisen Fertigungsverfahren hergestellt. Dennoch kann es vorkommen, dass auf dem LCD-
Bildschirm kleine schwarze oder farbige Punkte (rot, blau oder grün) zu sehen sind. Dies ist ein normales Ergebnis des
Fertigungsprozesses und kein Hinweis auf eine Funktionsstörung.
Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas. Wenn das Glas beschädigt ist (durch einen Sprung oder Ähnliches), berühren Sie den
Touchscreen nicht, und versuchen Sie keinesfalls, ihn selbst zu reparieren. Seien Sie beim Umgang mit dem LCD-Bildschirm
sehr vorsichtig, da er schnell beschädigt werden kann, wenn er zu Boden fällt oder Schlägen ausgesetzt wird. Für Schäden, die
aus einer falschen Handhabung durch den Kunden resultieren, wird keine Gewährleistung übernommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis