Herunterladen Diese Seite drucken
Zanussi ZOB 865 Bedienungs- Und Einbauanleitung
Zanussi ZOB 865 Bedienungs- Und Einbauanleitung

Zanussi ZOB 865 Bedienungs- Und Einbauanleitung

Einbau-backofen

Werbung

Einbau-Backofen
Inbouwfornuis
Four à encastrer
Built-in oven
ZOB 865
Bedienungs- und Einbauanweisungen
Gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi
Instruction booklet

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZOB 865

  • Seite 1 Einbau-Backofen Inbouwfornuis Four à encastrer Built-in oven ZOB 865 Bedienungs- und Einbauanweisungen Gebruiksaanwijzing Mode d'emploi Instruction booklet...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sommaire Français Deutsch Mise en service Erst-Installation Description de l'appareil Gerätebeschreibung Utilisation du four Elektro-Backofen Programmateur électronique Elektronik-Uhr Conseils d'utilisation Praktische Tipps Tableaux de cuisson Back- und Brattabelle Entretien Pflege und Wartung Que faire si quelque chose ne va pas Wass etwas falsch läuft Données techniques Technische Daten...
  • Seite 3 Deutsch Warnungen und wichtige Hinweise - Einbaubacköfen Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.
  • Seite 4 Erst-Installation Kindersicherheit Dieses Gerät ist für den Gebrauch seitens Erwachsenen bestimmt. Es ist Der Backofen funktioniert nur mit gefährlich, wenn Sie es Kindern zum eingestellter Tageszeit. Gebrauch oder Spiel überlassen. Nach der Installation des Backofens: Halten Sie Kinder fern, solange der Ofen a) den Temperaturregler-Knopf auf in Betrieb ist.
  • Seite 5 Gerätebeschreibung 1. Bedienungsblende 6. Knebel für Backofen-Funktionswähler 2. Thermostat-Kontrollampe 7. Grill 3. Betriebskontrollampe 8. Backofen-Lampe 4. Knebel für Backofen-Temperaturregler 9. Typenschild 5. Elektronik-Uhr...
  • Seite 6 Elektro-Backofen Versenkbare Knebel Einige Modelle sind mit versenkbaren Knebeln ausgestattet. Diese Schalterknebel funktionieren nach dem Druck-Zug System. Sie können vollständig in die Blende versenkt werden (Abb. 1), wenn der Backofen außer Betrieb ist. Bedienungsknebel Durch Drehen des Thermostat-Knebels Abb. 1 (Abb.
  • Seite 7 gleichmässiges Grillen auf der ganzen bestrahlten Oberfläche. Heissluftbetrieb — Wahlschalter-Knebel auf drehen, — dann Thermostat-Knebel auf die geeignete Temperatur einstellen. Auftauen Wahlschalter-Knebel auf drehen. In dieser Schalterstellung lässt sich Tiefgefrorenes im kalten Luftstrom in kurzer Zeit schonend auftauen. Bemerkung: Wenn sich der Wahlschalter- Knebel auf Stellung befindet, soll der Thermostat-Knebel auf «...
  • Seite 8 Elektronik-Uhr 1. Taste Funktionsauswahl 2. Minus-Taste “ ” 3. Plus-Taste “ ” 4. Displayanzeige 5. Funktionsleuchte “Kochdauer” 6. Funktionsleuchte “Ende” 7. Funktionsleuchte “Timer” 8. Funktionsleuchte “Tageszeit” Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Tageszeit. Außerdem, kann der Backofen auch ohne Programmierung verwendet werden. Tageszeit einstellen Nach dem elektrischen Anschluß...
  • Seite 9 Kochdauer einstellen: 1. mit den Tasten “ ” oder “ ” die gewünschte Kochdauer einstellen. 2. 5 Sekunden warten: die Funktionsleuchte "Dauer" leuchtet und die gegenwärtige Uhrzeit wird wieder angezeit. 3. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt ein Signalton und der Ofen schaltet sich selbsttätig aus.
  • Seite 10 wahlschalter und Thermostat-Knebel auf "Aus". Abschaltzeit löschen: 1. Die Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte "Ende" blinkt. Im Display wird die eingestellte Abschaltzeit angezeigt. 2. Taste “ ” gedrückt halten, bis die gegenwärtige Uhrzeit im Display angezeigt wird. Es ertönt ein kurzer Ton und keine der Funktionsleuchten blinkt.
  • Seite 11 Funktionsleuchte "Timer" blinkt. Im Display wird die restliche Kurzzeit angezeigt. 2. Taste “ ” gedrückt halten, bis "0.00" im Display angezeigt wird. Nach 5 Sekunden wird die Tageszeit angezeigt und keine der Funktionsleuchten blinkt. Display ausschalten 1. Zwei oder drei Tasten 5 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 12 Praktische Tipps Beim Garen die Backofentür Beim Backen oder Garen in nur einer Etage immer geschlossen halten. wird empfohlen, zur besseren Beobachtung, die unteren Einschiebeleisten zu benützen. Dieser Ofen ist mit einem exklusiven Gar- Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders system ausgestattet, das einen natürlichen gut zum Sterilisieren und zum Dörren von Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe kon- Pilzen oder Obst.
  • Seite 13 Beim Garen von Fleischgerichten direkt auf Ratschläge dem Rost zum Auffangen des Saftes Fettpfanne in die Leiste unten einschieben. Zum Backen: Den Braten vor dem Anschneiden Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige mindestens 15 Minuten stehen lassen, Temperatur (150-200°C) und daher ist ein damit der Fleischsaft nicht ausfliessen kann.
  • Seite 14 Back- und Brattabelle Ober- und Unterhitze sowie Heißluft Ober- und Garzeit Heißluft Unterhitze ART DER Ebene Ebene NOTIZEN temp. temp. SPEISE °C °C minuten KUCHEN Rührteig 2 (1u3)* 45-60 Kuchenform Mürbeteig 2 (1u3)* 20-30 Kuchenform Buttermilch- Käsekuchen 60-80 Kuchenform Apfelkuchen 2(1u3)* 40-60 Kuchenform...
  • Seite 15 Herkömmliches Grillen (**) Kochzeit in Menge Grill Minuten ART DER SPEISE 2 Seite 1 Seite °C Stücke Ebene temp. Rinderfiletsteaks 12-15 12-14 Rinderfilet 10-12 Grilwürste 8-10 — Schweinenacksteaks 12-16 12-14 Hamburger 10-15 8-10 Hähnchenbrürste 12-15 12-14 Hähnchen, (in 2 Hälften) 1000 30-35 25-30...
  • Seite 16 Pflege und Wartung Reinigung der Backofentür Vor dem Reinigen den Backofen ausschalten und abkühlen lassen. Um die Backofentür besser reinigen zu Das Gerät darf nicht mit einem können, empfehlen wir, diese regelmäßig Heißdampf- oder Dampf- abzunehmen. strahlreiniger gereinigt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbe-dingt spannungslos machen.
  • Seite 17 Austausch der Backofenlampe Das Gerät spannungslos machen, die Glas- kappe abschrauben (Abb. 6), defekte Glüh- lampe austauschen. Glühlampe: 15 W, 230 V, 50 Hz, (300°C), E14. Glaskappe wieder anschrauben und Gerät wieder anschliessen. Grill-Heizkörper Abb. 6 Einige Modelle sind mit einer abklappbaren oberen Beheizung ausgestattet.
  • Seite 18 Wenn etwas falsch läuft Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte vor Anforderung des Electrolux Service-Centers folgendes überprüfen: PROBLEM LÖSUNG Der Backofen schaltet nicht ein. Prüfen, ob der Backofen auf manueller Betrieb steht und die Schalterknebel auf einer Funktion und einer Temperatur stehen. oder Prüfen, Gerät...
  • Seite 19 Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien: Österreich 73/23 - 90/683 1. Electrolux Home Products Italy S.p.A. (Niederspannungsrichtlinie); 2. Modell ZOB 865 89/336 (EMC Richtlinie); 3. Nutzinhalt des Backofens 53 l 93/68 (algemeine Richtlinie); 4. Energieverbrauch für das Anheizen und weitere Änderungen.
  • Seite 20 Anweisungen für den Installateur unterbrechen. Der Gelb-grüne Schutzleiter Einbau und Installation sind streng sollte 2-3 cm länger als alle anderen Kabel unter Beachtung der bestehenden sein. Vorschriften durchzuführen. Das Anschlusskabel muss jedenfalls so aus- Jegliche Eingriffe müssen bei gelegt sein, dass es an keiner Stelle 50°C ausgeschaltetem Gerät (über der Raumtemperatur) erreicht.
  • Seite 21 Einbau-Anweisungen Zur einwandfreien Funktion des eingebauten Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die Einbaunische passende Abmessungen haben. Gemäss den bestehenden Vorschriften müssen alle Teile, die den Berührungsschutz spannungsführender und betriebsisolierter Teile gewährleisten, so befestigt sein, dass sie nicht ohne Werkzeug abgenommen werden können.
  • Seite 22 GARANTIE - KUNDENDIENST für BENELUX Bei Reparaturarbeiten vor Ablauf der Garantie des Gerätes müssen die Originalrechnung oder der Empfangschein vorgelegt oder gemeinsam mit dem Gerät eingesandt werden. GARANTIEBEDINGUNGEN Unsere Geräte werden mit großter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen.
  • Seite 23 9. Durch die Garantie nicht gedeckt sind ferner Defekte infolge von Reparaturen oder Eingriffen durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Personen, oder infolge des Einbaus von nicht-originalen Zubehör- oder Ersatzteilen. 10. Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Kundendienst abgegeben bzw. dorthin geschickt werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen Geräten oder bei Einbaugeräten in Frage.