Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL BG-EL 1400 M Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Anleitung_BG_EL_1400_M_D:_
D
Wartung und Aufbewahrung
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Schrauben
und Bolzen stets festgezogen sind, um sicher zu
sein, dass sich das Gerät in einem sicheren
Betriebszustand befindet.
Überprüfen Sie den Fangsack häufig auf
Verschleiß und Verformungen.
Verwenden Sie nur original Ersatzteile und
Zubehör.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen ver-
schlissene oder beschädigte Teile.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen Ort abgelegt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Das Gerät kann an jede mit min. 10A abgesicherte
Steckdose (mit 230 V Wechselspannung) ange-
schlossen werden. Die Steckdose ist mit einem
Fehlerstromschutzschalter (FI) zu sichern. Der Aus-
lösestrom darf max. 30mA betragen.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät
(siehe Bild 7)
1. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung lesen.
2. Bei Regen oder Schnee Gerät nicht benutzen.
Gerät vor Nässe schützen.
3. Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
4. Augen- und Gehörschutz tragen.
5. Bei Reinigungs- und Pflegearbeiten Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen.
6. Rotierende Teile! Halten Sie die Hände und Füße
fern von den Öffnungen
6
25.06.2009
11:12 Uhr
Seite 6
2. Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Saugrohr
2. Griffrohr
3. Handgriff
4. Kabelzugentlastung
5. Ein- /Ausschalter
6. Netzleitung
7. Fangsack
8. Laufrollen
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Absaugung von trockenen
Gehwegen und Hofeinfahrten bestimmt.
Anderweitige Anwendung ist nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Wechselstrommotor
Leistung
Leerlaufdrehzahl n
Schutzklasse
Saugleistung
Fangsackvolumen
Schall-Leistungspegel L
Schall-Druckpegel L
Vibration a
Unsicherheit K
Gewicht
230V ~ 50 Hz
1400 Watt
14000 min
0
104 dB (A)
WAd
pAd
hv
-1
II/
15 m
3
/min
ca. 25 l
90 dB (A)
≤ 2,5 m/s
2
1,5 m/s
2
5,6 kg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34.330.20