Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E-MANUAL
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von
Samsung entschieden haben.
Wenn Sie umfassenderen Service wünschen,
registrieren Sie Ihr Gerät unter
www.samsung.com
Model_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Serial No._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Um direkt zu der Seite zu gelangen, die Anweisungen
zur Verwendung des Handbuchs für sehbehinderte
Benutzer enthält, wählen Sie den unten
angegebenen Link Menübildschirm lernen aus.
Link "Menübildschirm lernen"

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung RU7409

  • Seite 1 E-MANUAL Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter www.samsung.com Model_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Serial No._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Um direkt zu der Seite zu gelangen, die Anweisungen zur Verwendung des Handbuchs für sehbehinderte...
  • Seite 2 Hinweise zum Anschluss von Computern Hinweise zum Anschluss von Mobilgeräten Verwenden von Bixby Sprachaktivierung von Bixby Aktivierung von Bixby mit den Tasten auf der Samsung Smart Fernbedienung und Peripheriegeräte Remote Informationen zum Fenster Bixby entdecken Informationen zur Samsung Smart Remote (QLED TV und The...
  • Seite 3 Smart-Funktionen Verwenden von Bixby Sprachaktivierung von Bixby Aktivierung von Bixby mit den Tasten auf der Samsung Smart Verwenden von Smart Hub Remote Anzeige des Erster Bildschirm Informationen zum Fenster Bixby entdecken Automatisches Starten von Smart Hub Hinweis vor der Verwendung von Bixby...
  • Seite 4 Auswählen der Lautsprecher Verwenden von Sender ab 18 J. markieren Tonausgabe am Fernsehgerät über Bluetooth-Geräte Auswählen der Audiowiedergabeoption Anhören des Fernseher-Tons über ein Samsung-Audiogerät, Verwenden von Programmsperre/Alterseinstufung das die Wi-Fi-Funktion unterstützt 100 Anzeigen des Common Interface-Menüs 100 Konfigurieren der erweiterten Sendeeinstellungen System und Unterstützung...
  • Seite 5 130 Verwenden der „CI“- oder „CI+“-Karte 152 Vor Verwendung der Timeshift-Funktion Teletextfunktion Tonoptionen für unterstützte Sendungen Auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung Hinweis vor der Verwendung von APPS 133 Auf der Standardfernbedienung Hinweise vor der Verwendung der Internetfunktion 134 Eine typische Teletextseite...
  • Seite 6 Bedienen des Fernsehgeräts bei aktiviertem Voice Guide 164 Bildformate und Eingangssignale 183 Wechseln des Senders 165 Einbauen eines Schlosses als Diebstahlsicherung 183 Zifferneingabe auf dem Bildschirm mit der Samsung Smart Remote Unterstützte Auflösungen für UHD-Eingangssignale 184 Ändern der Lautstärke 165 Wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Aus) ist...
  • Seite 7 Sekunden lang die Tasten gedrückt. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. " Weitere Informationen zur Samsung Smart Remote, die zusammen mit QLED- bzw. The Serif-Fernsehern (außer Modell Q50R) geliefert wird, erhalten Sie unter „Informationen zur Samsung Smart Remote (QLED TV und The Serif-Fernseher)“.
  • Seite 8 Verwenden von Smart Hub Für Apps, Spiele, Filme und vieles mehr verbinden Sie sich mit Smart Hub. Smart Hub bietet in einem einzigen Fenster eine Vielzahl von Funktionen. Quellen Remote HDMI 1 HDMI 2 Anschlussplan Universalfer… Access Quelle " Das Bild auf dem Fernsehgerät kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Sie können die folgenden Funktionen und Features nutzen, wenn Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken.
  • Seite 9 Fernsehgerät drücken, wird das Fernsehgerät im Ambient Mode eingeschaltet. " Wenn Sie eine andere Fernbedienung als eine Samsung Smart Remote verwenden, können Sie den Ambient Mode möglicherweise nur eingeschränkt aktivieren. " Da diese Funktion für speziell in QLED- (außer Q50R) und The Serif-Fernseher verfügbar ist, wird sie je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 10 Wenn Sie dies Taste bei ausgeschaltetem Fernsehgerät drücken, wird das Fernsehgerät im Ambient Mode eingeschaltet. " Wenn Sie eine andere Fernbedienung als eine Samsung Smart Remote verwenden, können Sie den Ambient Mode möglicherweise nur eingeschränkt aktivieren. Browserfenster im Ambient Mode Empfohlen Décor...
  • Seite 11 Wenn innerhalb der eingestellten Zeitspanne keine Eingabe über die Fernbedienung erfolgt, wird der Bildschirm ausgeschaltet. Um den Bildschirm im Ambient Mode wieder zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste Fernbedienung. Alle Fotos zurücksetzen ● Zurücksetzen der von Ihrem Mobilgerät oder aus der Samsung-Cloud importierten Fotos. Sie können zur Fernsehanzeige wechseln. - 11 -...
  • Seite 12 Festlegen eines auf Ihrem Mobilgerät oder in der Samsung-Cloud gespeicherten Fotos als Hintergrundbild für das Fenster des Ambient Mode. " Um Fotos von Ihrem Mobilgerät oder aus der Samsung-Cloud zu importieren, verwenden Sie die SmartThings-App von Ihrem Mobilgerät. " Weitere Informationen zum Konfigurieren der Foto-Einstellungen finden Sie, wenn Sie Hilfe anzeigen wählen.
  • Seite 13 Anwenden von Effekten auf den Inhalt Drücken Sie die Abwärts-Taste, um die folgenden Inhaltseinstellungen zu ändern, während Sie Inhalte im Ambient Mode genießen: " Verfügbare Funktionen werden je nach Inhalt möglicherweise nicht unterstützt. Hintergründe ● Hiermit ändern Sie den Hintergrund für den Inhalt. "...
  • Seite 14 Verwenden des Schnelltastes Sie können den Inhalt von Quellen einfach verwenden, ohne eine Reihe von Befehlen auszuführen. Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um das Menüfenster mit den Schnelltaste anzuzeigen. Drücken Sie die Taste , um zum TV-Modus zurückzukehren. "...
  • Seite 15 Einstellungen Hiermit zeigen Sie das Bildschirmmenü an. Terrestrisch, Kabel, Satellit oder Dienstanbieter Wählen Sie den Typ des Inhalts: Terrestrisch, Kabel, Satellit oderDienstanbieter. " Diese Funktion wird, je nach dem eingehenden Sendesignal, möglicherweise nicht unterstützt. Sender hinzufügen Drücken Sie auf . Sie können nur den Sender hinzufügen, den Sie gerade anzeigen. Wechseln Sie zur gewünschten Stelle.
  • Seite 16 Aktivierung von Bixby mit den Tasten auf der Samsung Smart Remote Mithilfe der Tasten auf der Samsung Smart Remote können Sie sich auch mit Bixby unterhalten. Halten Sie die Taste Ihrer Samsung Smart Remote gedrückt, sprechen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste wieder los.
  • Seite 17 Profil, um ein neues Konto zu erstellen oder eine Sprach-ID zu registrieren. Melden Sie sich mit Ihrer Stimme, d. h. Ihrer registrierten Sprach-ID, bei Ihrem Konto an. " Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Eigenes Profil aus, um sich anzumelden.
  • Seite 18 Voice response ● Sie können die Stimme von Bixby ändern oder deaktivieren. " Je nach Sprache, die für Bixby ausgewählt wurde, wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Sprachaktivierung ● Sie können diese Funktion so konfigurieren, dass Bixby auf Ihre Stimme reagiert. "...
  • Seite 19 Bei Aktualisierungen von Bixby kann es vorkommen, dass die bestehenden Funktionsspezifikationen geändert ● werden. Bixby ist nur bei Fernsehgeräten verfügbar, die diese Funktion unterstützen. In diesem Fall wird eine ● Fernbedienung mit Mikrofon geliefert. Symbole wie „-“ und Sonderzeichen werden nicht unterstützt. Dementsprechend arbeitet diese Funktion ●...
  • Seite 20 Sie das USB-Gerät zum Aktualisieren an den Fernseher anschließen. " Um mit Hilfe eines USB -Geräts zu aktualisieren, laden Sie das Update-Paket von Samsung.com auf Ihren Computer herunter. Speichern Sie anschließend das Update-Paket im Stammordner Ihres USB-Geräts. Andernfalls kann das Fernsehgerät das Update-Paket nicht finden.
  • Seite 21 Die Adresse der Samsung-Website, die Telefonnummer des Call Centers, die Modellnummer Ihres Fernsehers, die Version der TV-Software, die Open Source-Lizenz und andere Informationen, die Sie benötigen, um Unterstützung durch unseren Service zu erhalten, können Sie von den Mitarbeitern des Samsung-Callcenters erfragen oder auf der Samsung-Website finden.
  • Seite 22 Anschlüsse Sie können Fernsehsendungen anzeigen, indem Sie mit dem Antennenkabel eine Antenne an den Fernseher anschließen. Sie erhalten Zugang zum Internet, wenn Sie ein LAN-Kabel anschließen oder eine Verbindung zum drahtlosen Zugangspunkt herstellen. Mit Hilfe der verschiedenen Anschlüsse können Sie auch externe Geräte anschließen.
  • Seite 23 Anschließen einer Antenna ( TV-Empfang ) Sie können ein Antennenkabel an den Fernseher anschließen. " Falls Sie einen Kabel- oder Satellitenreceiver verwenden, ist kein Antennenanschluss erforderlich. Am besten ist es, beide Anschlüsse mit einem Multischalter oder DiSEqC-Schalter usw. zu verbinden und den Antennen-Verbindungstyp Dual festzulegen.
  • Seite 24 Verbinden mit dem Internet Sie können über das Fernsehgerät Zugang zum Internet bekommen. Einstellungen Allgemein Netzwerk Netzwerkeinstellungen öffnen Jetzt testen Netzwerkeinstellungen zur Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk konfigurieren. Herstellen einer kabelgebundenen Internetverbindung Einstellungen Allgemein Netzwerk Netzwerkeinstellungen öffnen Kabel Wenn Sie ein LAN-Kabel anschließen, verbindet sich das Fernsehgerät automatisch mit dem Internet. "...
  • Seite 25 Herstellen einer drahtlosen Internetverbindung Einstellungen Allgemein Netzwerk Netzwerkeinstellungen öffnen Drahtlos Vergewissern Sie sich, dass Sie die SSID des drahtlosen Zugangspunkts und das Kennwort kennen, ehe Sie versuchen, die Verbindung herzustellen. Der Netzwerkname (SSID) und der Sicherheitsschlüssel werden im Konfigurationsbildschirm des drahtlosen Zugangspunkts angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den drahtlosen Zugangspunkt.
  • Seite 26 Wenn Sie diese Funktion einschalten, können möglicherweise andere IP-Steuerungsgeräte Ihren TV bedienen. Wir empfehlen, diese Funktion nur dann einzuschalten, wenn ein autorisiertes Steuerungsgerät eines Drittanbieters installiert ist und speziell für einen Samsung TV konfiguriert wurde und Ihr WLAN-Netzwerk mit einem Kennwort geschützt ist. "...
  • Seite 27 Verbindungskabel für externe Geräte Sie können detaillierte Informationen über die Verbindungskabel für externe Geräte anzeigen, die Sie an den Fernseher anschließen können. Kabelbezeichnung Bild Beschreibung Jedes Kabel überträgt gleichzeitig digitale Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an den HDMI-Anschluss des Fernsehers. HDMI Die Kabel sind je nach Art der Ein- und Ausgangsports an den externen Geräten in verschiedene Typen unterteilt.
  • Seite 28 Kabelbezeichnung Bild Beschreibung DVI/HDMI-Kabel können nur digitale Videosignale und keine Audiosignale übertragen. Wir empfehlen, ein HDMI/HDMI-Kabel zu verwenden. HDMI Optische Kabel werden verwendet, um Audiosignale mit geringem Signalverlust an externe Lautsprecher zu übertragen. Optisch Optische Kabel übertragen keine Videosignale. Komponentenkabel übertragen analoge Signale. Das Videosignal wird aufgeteilt und über die rote, grüne und Component blaue Leitung übertragen, um HD-Bilder (1080i) zu erzeugen.
  • Seite 29 Das auf dem Fernsehgerät angezeigte Bild wechselt automatisch zum Ausgang des Geräts, oder Sie können die Universalfernbedienung für das Gerät automatisch konfigurieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung - Einrichten“.
  • Seite 30 " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. " Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung - Einrichten“. Bearbeiten Sie können die Eingangsanschlüsse umbenennen und die Gerätesymbole ändern.
  • Seite 31 Hinweise zu Anschlüssen und Verbindungen Wenn Sie ein externes Gerät anschließen, ist Folgendes zu beachten: " Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich sein. " Schlagen Sie zum Anschließen externer Geräte an den Fernseher auch immer im Benutzerhandbuch des jeweiligen externen Geräts nach.
  • Seite 32 Hinweise zum Anschluss von Audiogeräten Für eine bessere Tonqualität empfehlen wir die Verwendung eines AV-Receivers. ● Wenn Sie ein externes Audiogerät über ein optisches Kabel anschließen, wird die Einstellung für die ● Tonausgabe automatisch auf das angeschlossene Gerät umgestellt. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie jedoch das externe Audiogerät einschalten, bevor Sie das optische Kabel anschließen.
  • Seite 33 Hinweise zum Anschluss von Computern Eine Liste der vom Fernsehgerät unterstützten Auflösungen finden Sie im Abschnitt „Hinweise vor dem ● Anschließen eines Computers (unterstützte Auflösungen)“. Wenn Sie Ihren PC und Ihr Fernsehgerät drahtlos verbinden möchten, müssen beide im selben Netzwerk ●...
  • Seite 34 Tastatur, um die Bedienung zu vereinfachen. Informationen zur Samsung Smart Remote (QLED TV und The Serif-Fernseher) Erfahren Sie mehr über die Tasten der Samsung Smart Remote, die zusammen mit (außer Q50R) und The Serif- Fernsehern geliefert wird. "...
  • Seite 35 Taste Beschreibung Starten Sie die Bixby. Halten Sie die Taste gedrückt, sagen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste los, um Bixby zu starten. Wenn Sie die Taste drücken, wird das Menü Jetzt erkunden unten auf dem Bildschirm (Bixby) angezeigt.
  • Seite 36 Sie können die Samsung Smart Remote aus bis zu 6 m Entfernung zum Fernsehgerät verwenden. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen für die Drahtloskommunikation. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. "...
  • Seite 37 Weitere Informationen zu den Tasten der Samsung Smart Remote, die zusammen mit UHD-Fernsehern und dem Modell Q50R zur Verfügung gestellt wird. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. - 37 -...
  • Seite 38 Taste Beschreibung Starten Sie die Bixby. Halten Sie die Taste gedrückt, sagen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste los, um Bixby zu starten. Wenn Sie die Taste drücken, wird das Menü Jetzt erkunden unten auf dem Bildschirm (Bixby) angezeigt.
  • Seite 39 Sie können die Samsung Smart Remote aus bis zu 6 m Entfernung zum Fernsehgerät verwenden. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen für die Drahtloskommunikation. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. "...
  • Seite 40 Überblick über die Samsung Smart Remote (The Frame) Erfahren Sie mehr über die Tasten der Samsung Smart Remote, die zusammen mit dem The Frame-Fernseher geliefert wird. - 40 -...
  • Seite 41 Taste Beschreibung Drücken Sie diese Taste beim Fernsehen, um in den Kunst-Modus zu wechseln. Drücken Sie im Kunst-Modus diese Taste, um weiter fernzusehen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Fernsehgerät vollständig auszuschalten. (POWER) " Wenn das Fernsehgerät aus- und wieder eingeschaltet wird, wird der zuletzt verwendeten Modus angezeigt.
  • Seite 42 Sie können die Samsung Smart Remote aus bis zu 6 m Entfernung zum Fernsehgerät verwenden. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen für die Drahtloskommunikation. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. "...
  • Seite 43 Sekunden lang die Tasten gedrückt. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. " Die Samsung Smart Remote wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 44 Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung- Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung - Einrichten Bedienen Sie den Fernseher und die angeschlossenen externen Geräte mit einer Samsung-Fernbedienung. Quelle Universalfernbedienung - Einrichten Die an den Fernseher angeschlossenen externen Geräte können mit der Samsung-Fernbedienung problemlos bedient werden.
  • Seite 45 Sie können die Universalfernbedienung des Fernsehgeräts zur Bedienung der Kabelreceiver, BluRay-Player und Heimkinosysteme von Drittanbietern konfigurieren, die HDMI-CEC nicht unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen von externen Geräten mit einer Samsung-Fernbedienung – Verwenden der Universalfernbedienung - Einrichten“. "...
  • Seite 46 " Anynet+ (HDMI-CEC) funktioniert nur in Verbindung mit externen Geräten, die Anynet+ (HDMI-CEC) unterstützen und nur dann, wenn diese Geräte entweder im Standby-Modus oder eingeschaltet sind. " Anynet+ (HDMI-CEC) kann, außer bei Heimkinosystemen, maximal 12 konforme externe Geräte (maximal 3 des gleichen Typs) ansteuern.
  • Seite 47 Verwenden der Tastatur und der Maus Taste Beschreibung Richtungstasten. Hiermit können Sie den Fokus verschieben. Windows-Taste Anzeigen der TV-Einstellungen Eingabetaste Hiermit können Sie ein markiertes Element auswählen oder starten. Hiermit kehren Sie zum vorherigen Fenster zurück. Taste F1 / F2 / F3 / F4 Farbtasten ―...
  • Seite 48 Einrichten der Eingabegeräte Einstellungen Allgemein Externe Geräteverwaltung Eingabegeräteverwaltung Tastatureinstell. ● Sie können die Tastatur mit den Funktionen Tastatursprache Tastaturtyp einrichten. Mauseinstellungen ● Sie können die Maus mit den Funktionen Haupttaste Zeiger-Geschw. einrichten. Eingeben von Text mit der Virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm Verwenden Sie die virtuelle Tastatur, um auf Ihrem Fernsehgerät Text einzugeben.
  • Seite 49 Wenn die virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Taste auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung gedrückt, sprechen Sie in das Mikrofon der Samsung Smart Remote Fernbedienung und lassen Sie anschließend die Taste wieder los. Das, was Sie sagen, wird auf dem Bildschirm als Text angezeigt.
  • Seite 50 Smart-Funktionen Mit Smart Hub können Sie verschiedene Apps einsetzen. Verwenden von Smart Hub Zeigen Sie Beschreibungen der Grundfunktionen von Smart Hub an. Von Smart Hub aus können Sie die Internetsuchfunktion verwenden, verschiedene Apps installieren und verwenden, Fotos und Videos anzeigen oder Musik anhören, die auf externen Speichergeräten abgelegt ist, sowie weitere Funktionen ausführen.
  • Seite 51 Anzeige des Erster Bildschirm Drücken Sie die Taste Quellen Remote HDMI 1 HDMI 2 Anschlussplan Universalfer… Access Quelle " Das Bild auf dem Fernsehgerät kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Vom Erster Bildschirm aus können Sie bequem die Apps starten, die Sie zuletzt oder schon häufiger verwendet haben.
  • Seite 52 Einstellungen Wenn Einstellungen markiert ist, wird oberhalb vom Menü eine Liste mit Symbolen für Schnelleinstellungen angezeigt. Häufig verwendete Funktionen können Sie durch Klicken auf das Symbol schnell einstellen. e-Manual ● Sie können die in Ihr Fernsehgerät eingebettete Bedienungsanleitung öffnen. Intelligenter Modus ●...
  • Seite 53 Wiedergabesprache ● Sie können zu der Audiosprache wechseln, die Sie hören möchten. Drücken Sie zum Vornehmen von Feineinstellungen die Richtungstaste nach oben und wählen Sie anschließend Audiooptionen. ● Während Sie ein angeschlossenes externes Gerät verwenden, können Sie in einem kleinen Bild-im-Bild- Fenster (PIP) eine Fernsehsendung anzeigen.
  • Seite 54 Fernsehgerät drücken, wird das Fernsehgerät im Ambient Mode eingeschaltet. " Wenn Sie eine andere Fernbedienung als eine Samsung Smart Remote verwenden, können Sie den Ambient Mode möglicherweise nur eingeschränkt aktivieren. " Da diese Funktion für speziell in QLED- (außer Q50R) und The Serif-Fernseher verfügbar ist, wird sie je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 55 Kunst Wenn Sie nicht fernsehen oder wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, können Sie den Kunst Modus zum Bearbeiten von Bildinhalten wie Kunstwerken oder Fotos oder zum Anzeigen des Inhalts verwenden. " Diese Funktion ist nur im The Frame-Fernseher verfügbar. " Weitere Informationen finden Sie im mitgelieferten Benutzerhandbuch.
  • Seite 56 Automatisches Starten von Smart Hub Einstellungen Allgemein Smart-Funktionen Smart Hub automatisch starten Jetzt testen Nachdem Sie Smart Hub automatisch starten aktiviert haben (auf einstellen), zeigt das Fernsehgerät den Erster Bildschirm automatisch an, wenn Sie den Fernseher einschalten. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 57 Sie sich bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet haben. " Alternativ können Sie unter http://account.samsung.com ein Samsung-Konto erstellen. Nach der Erstellung eines Kontos können Sie die gleiche Kennung sowohl auf dem Fernsehgerät als auch auf Websites von Samsung verwenden. Anmelden bei einem Samsung-Konto Einstellungen...
  • Seite 58 Samsung-Konto abzumelden ( Einstellungen Allgemein Systemmanager Samsung-Konto), markieren Sie das Symbol Ihres Kontos und drücken Sie dann die auf die Taste Auswählen. Wählen Sie im dann angezeigten Popup-Fenster die Option Abmelden. Profil bearb. ● Sie können Ihre Kontoinformationen bearbeiten. Zahlungsinformationen ●...
  • Seite 59 Wenn Sie dies Taste bei ausgeschaltetem Fernsehgerät drücken, wird das Fernsehgerät im Ambient Mode eingeschaltet. " Wenn Sie eine andere Fernbedienung als eine Samsung Smart Remote verwenden, können Sie den Ambient Mode möglicherweise nur eingeschränkt aktivieren. Browserfenster im Ambient Mode Empfohlen Décor...
  • Seite 60 Wenn innerhalb der eingestellten Zeitspanne keine Eingabe über die Fernbedienung erfolgt, wird der Bildschirm ausgeschaltet. Um den Bildschirm im Ambient Mode wieder zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste Fernbedienung. Alle Fotos zurücksetzen ● Zurücksetzen der von Ihrem Mobilgerät oder aus der Samsung-Cloud importierten Fotos. Sie können zur Fernsehanzeige wechseln. - 60 -...
  • Seite 61 Festlegen eines auf Ihrem Mobilgerät oder in der Samsung-Cloud gespeicherten Fotos als Hintergrundbild für das Fenster des Ambient Mode. " Um Fotos von Ihrem Mobilgerät oder aus der Samsung-Cloud zu importieren, verwenden Sie die SmartThings-App von Ihrem Mobilgerät. " Weitere Informationen zum Konfigurieren der Foto-Einstellungen finden Sie, wenn Sie Hilfe anzeigen wählen.
  • Seite 62 Anwenden von Effekten auf den Inhalt Drücken Sie die Abwärts-Taste, um die folgenden Inhaltseinstellungen zu ändern, während Sie Inhalte im Ambient Mode genießen: " Verfügbare Funktionen werden je nach Inhalt möglicherweise nicht unterstützt. Hintergründe ● Hiermit ändern Sie den Hintergrund für den Inhalt. "...
  • Seite 63 Verwenden des Remote Access Verwenden Sie das Fernsehgerät, um über eine Remote-Verbindung oder Bildschirmfreigabe (Drahtlos) auf Ihren PC zuzugreifen. Quelle Remote Access Sie können das Fernsehgerät verwenden, um über eine Remote-Verbindung oder über Bildschirmfreigabe (Drahtlos) auf Ihren PC zuzugreifen. " Bevor Sie diese Funktion ausführen, müssen Sie Ihre Tastatur und Maus an das Fernsehgerät anschließen.
  • Seite 64 Das Bild auf dem Fernsehgerät kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Samsung-Konto Wechseln Sie zum Fenster Samsung-Konto, um ein neues Konto zu erstellen oder sich von Ihrem Konto abzumelden. " Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Anmelden aus, um sich anzumelden.
  • Seite 65 Installieren einer App Wechseln Sie zu der App, die Sie installieren möchten, und drücken Sie dann die Taste Auswählen. Das Fenster mit den Detailinformationen wird angezeigt. Wählen Sie Installieren aus. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird das Menü Öffnen angezeigt. Wählen Sie Öffnen, um die App sofort auszuführen.
  • Seite 66 Verwalten der installierten Apps Wählen Sie unter APPS die Option Einstellungen aus. Sie können die installierten Apps verwalten. Einstellungen Automatisches Update: EIN Entfernen Zur Startseite hinzufügen Sperren/Sperre aus Verschieben Neu install. Details anzeigen " Das Bild auf dem Fernsehgerät kann je nach Modell und Region von der obigen Abbildung abweichen. Entfernen einer App Verschieben Sie den Fokus auf eine App, die Sie löschen möchten.
  • Seite 67 Sperren und Freigeben von Apps Verschieben Sie den Fokus auf eine App, die sie sperren oder freigeben möchten. Wählen Sie Sperren/Sperre aus aus. Die ausgewählte App wird gesperrt oder freigegeben. " Geben Sie die PIN ein, um eine App zu sperren oder zu entsperren. Die Standard-PIN lautet „0000“ (für Frankreich und Italien: „1111“).
  • Seite 68 Ansicht: Tag Ansicht: Monat Sortieren Sie die Inhalte nach Tag oder Monat. Samsung-Konto Wechseln Sie zum Fenster Samsung-Konto, um ein neues Konto zu erstellen oder sich von Ihrem Konto abzumelden. " Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Anmelden aus, um sich anzumelden.
  • Seite 69 Universalprogramm kann Ihnen Inhalte empfehlen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit der Samsung SmartThings-App können Sie diese Funktion auf Ihrem Mobilgerät nutzen. " Damit Inhalte dieser Apps auf dem Fernsehgerät wiedergegeben werden können, müssen sie auf dem Fernsehgerät installiert sein.
  • Seite 70 SmartThings-App verbunden haben, überwachen und konfigurieren. Sie können Benachrichtigungen über den Status Ihrer verbundenen Geräte erhalten. " Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet sein. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 71 Samsung-Konto Wechseln Sie zum Fenster Samsung-Konto, um ein neues Konto zu erstellen oder sich von Ihrem Konto abzumelden. " Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Anmelden aus, um sich anzumelden. Einstellungen Schalten Sie die Benachrichtigungen für die verbundenen intelligenten Geräte ein oder aus.
  • Seite 72 Sie können das integrierte e-Manual mit Informationen über die wichtigsten Funktionen Ihres Fernsehgeräts anzeigen. " Sie können von der Samsung-Website (http://www.samsung.com) eine Kopie des e-Manual herunterladen, um es auf Ihrem PC oder Mobilgerät anzuzeigen bzw. zu drucken. " Auf manche Menübildschirme können Sie über das e-Manual nicht zugreifen.
  • Seite 73 Sie können den Internet leichter verwenden, wenn Sie eine Tastatur und eine Maus angeschlossen haben. " Sie können mit den vier Richtungstasten der Samsung Smart Remote im Web-Browser blättern. " Die Webseite kann sich von der auf einem PC angezeigten unterscheiden. "...
  • Seite 74 Speichermedium vom Fernsehgerät unterstützt wird. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Hinweise zum Anzeigen/Abspielen von Foto-, Video- oder Musikdateien“. " Sichern Sie wichtige Dateien, ehe Sie ein USB-Gerät anschließen. Samsung haftet nicht für beschädigte oder verlorene Dateien. In der Liste der Medieninhalte eines angeschlossenen oder verbundenen Speichermediums stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung.
  • Seite 75 Sortieren nach Hiermit sortieren Sie die Inhalte in der Liste. " Diese Funktion wird, je nach Art des externen Geräts, möglicherweise nicht unterstützt. Optionen Hiermit löschen Sie ausgewählte Medieninhalte aus der Liste der Medieninhalte oder geben sie wieder. Wenn Sie Aktualisieren wählen, wird die Inhaltsliste neu geladen.
  • Seite 76 Wiedergeben der Multimedia-Inhalte von einem USB-Gerät Verbinden Sie ein USB-Gerät mit dem USB-Anschluss. Wenn auf dem Bildschirm eine Pop-up-Meldung angezeigt wird, wählen Sie Blättern, um einfach zur Liste der auf dem Gerät gespeicherten Multimediainhalte zu wechseln. " Ist ein USB-Gerät mit dem Inhalt, den Sie wiedergeben möchten, bereits mit dem Fernsehgerät verbunden, wählen Sie das USB-Gerät im Fenster Quelle.
  • Seite 77 Verfügbare Tasten und Funktionen beim Abspielen von Musik Drücken Sie während der Wiedergabe von Videos, Fotos oder aufgezeichneten Inhalten auf die Auswählen-Taste. Die folgenden Tasten werden angezeigt. " Die angebotenen Schaltflächen und Funktionen werden, je nach Modell oder Region, möglicherweise nicht unterstützt. "...
  • Seite 78 360-Modus ● Ermöglicht eine 360-Grad-Darstellung von Videos und Fotos. " Diese Funktion wird, je nach Dateiformat, möglicherweise nicht unterstützt. " Videodateien, die den MJPEG-Codec verwenden, unterstützen die 360-Grad-Ansicht nicht. " Wenn ein Video oder Photo die 360-Grad-Ansicht nicht unterstützt, kann das Aktivieren von 360-Grad-Rotation dazu führen, dass das Bild verzerrt aussieht.
  • Seite 79 Bildschirmanpassung ● Hiermit passen Sie die Größe eines Foto an den Bildschirm an. Nach links drehen Nach rechts drehen ● Hiermit drehen Sie ein Foto nach links oder rechts. Vergrößern ● Vergrößert ein Foto. Hintergrundmusik ● Hiermit halten Sie die Hintergrundmusik beim Anzeigen von Fotos an bzw. setzen die Wiedergabe fort. Optionen ●...
  • Seite 80 Aktivierung von Bixby mit den Tasten auf der Samsung Smart Remote Mithilfe der Tasten auf der Samsung Smart Remote können Sie sich auch mit Bixby unterhalten. Halten Sie die Taste Ihrer Samsung Smart Remote gedrückt, sprechen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste wieder los.
  • Seite 81 Profil, um ein neues Konto zu erstellen oder eine Sprach-ID zu registrieren. Melden Sie sich mit Ihrer Stimme, d. h. Ihrer registrierten Sprach-ID, bei Ihrem Konto an. " Wenn Sie von Ihrem Samsung-Konto abgemeldet sind, wählen Sie Eigenes Profil aus, um sich anzumelden.
  • Seite 82 Voice response ● Sie können die Stimme von Bixby ändern oder deaktivieren. " Je nach Sprache, die für Bixby ausgewählt wurde, wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Sprachaktivierung ● Sie können diese Funktion so konfigurieren, dass Bixby auf Ihre Stimme reagiert. "...
  • Seite 83 Bei Aktualisierungen von Bixby kann es vorkommen, dass die bestehenden Funktionsspezifikationen geändert ● werden. Bixby ist nur bei Fernsehgeräten verfügbar, die diese Funktion unterstützen. In diesem Fall wird eine ● Fernbedienung mit Mikrofon geliefert. Symbole wie „-“ und Sonderzeichen werden nicht unterstützt. Dementsprechend arbeitet diese Funktion ●...
  • Seite 84 Programm auswählen und eine geplante Wiedergabe oder Aufnahme programmieren. " TV-Programm anzuzeigen, drücken Sie auf der Samsung Smart Remote die Taste CH oder drücken Sie die Taste GUIDE auf der Standardfernbedienung gedrückt. " Um Informationen über analoge Sender und die Funktionen für analoge Sender des TV-Programm zu verwenden, müssen...
  • Seite 85 Markieren Sie das Programm, das Sie im TV-Programm haben möchten, und drücken Sie dann die Taste Auswählen. Sie können die folgenden Funktionen verwenden: Aufnahme ● Sie können die Sendung, die Sie gerade sehen, oder eine Sendung auf einem anderen Kanal aufnehmen. "...
  • Seite 86 Geplantes Ansehen abbrechen Geplante Aufzeichnung abbrechen ● Sie können geplante Wiedergaben und programmierte Aufnahmen löschen. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Details anzeigen ● Hiermit können Sie detaillierte Informationen zur ausgewählten Sendung anzeigen. Die Informationen können sich je nach Sendesignal unterscheiden oder gar nicht bereitgestellt werden.
  • Seite 87 Aufnehmen von Sendungen Sie können eine aktuelle oder eine anstehende Sendungen jetzt einfach mit einem USB-Gerät statt mit einem Videorekorder aufnehmen. " Lesen Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch, ehe Sie die Aufnahmefunktion verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift“. "...
  • Seite 88 Programmieren einer Videoaufnahme nach Eingabe von Datum und Uhrzeit Live TV Progr.-Manager oder Aufnahmen Programmierung Aufnehmen hinzufügen Um eine Aufnahme zu programmieren, stellen Sie die Werte für TV-Empfang, Kanal, Wiederholen, Datum, Startzeit Endzeit der ausgestrahlten Sendung ein, die Sie aufnehmen möchten, und wählen Sie Speichern. "...
  • Seite 89 Anzeigen aufgenommener Sendungen Live TV Progr.-Manager oder Aufnahmen Aufnahmen Wählen Sie aus der Liste die Datei einer Aufnahme aus. Diese Datei wird wiedergegeben. Markieren Sie die aufgenommene Datei und wählen Sie dann rechts im Menü Wiedergabe, Entfernen oder Details anzeigen. "...
  • Seite 90 Verwenden der Optionen für programmierte Wiedergabe während einer laufenden Sendung Drücken Sie beim Fernsehen die Taste Auswählen. Das Fenster mit den Programminformationen wird geöffnet. Wählen Sie mit den Richtungstasten nach links oder rechts eine ausgestrahlte Sendung aus. Wählen Sie bei gedrückter Auswählentaste den Befehl Wiedergabe planen, um die Wiedergabe dieser Sendung zu programmieren.
  • Seite 91 Verwenden von Timeshift Sie haben die Möglichkeit, eine laufende Sendung anzuhalten, zurückzuspulen und wieder fortzusetzen. Sie können laufende Sendungen mit Hilfe von Timeshift anhalten und zurückspulen. Durch Aktivieren dieser Funktion deaktivieren Sie die Funktion Senderempfang. Jetzt testen Um die Timeshift-Funktion beim Fernsehen zu aktivieren, drücken Sie zweimal die Taste oder drücken Sie zuerst , anschließend auf Auswählen und dann auf Timeshift...
  • Seite 92 Rückwärts springen / vorwärts springen ● Drücken Sie die Nach-Oben-Taste, um den Fokus auf die Wiedergabesteuerleiste zu verschieben. Verwenden Sie dann die linke oder rechte Richtungstaste in der Wiedergabesteuerleiste, um im Video 10 Sekunden vor- oder zurückzuspringen. " Wenn die Funktion zum Zurückspringen aktiviert ist, können Sie den Unterschied zwischen der aktuellen Aufnahmezeit und der aktuellen Rücklaufzeit anzeigen.
  • Seite 93 Satellit empfangenen werden. Samsung TV Plus ● Wenn das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie beliebte Programme oder Highlights zu einem Thema jederzeit über einen virtuellen Kanal anzeigen. Wie für die regulären Sender zeigt das Fernsehgerät auch für Samsung TV Plus das tägliche Programm an.
  • Seite 94 Bearbeiten von Sendern Bearbeiten Sie die auf dem Fernseher gespeicherten Sender. Live TV Senderliste Alle Sender bearbeiten Die Symbole im Fenster Sender bearbeiten haben folgende Bedeutungen: : Favoritensender – : Ein gesperrter Sender. – : CI-Karte erforderte Kanal. – Im Fenster Sender bearbeiten können Sie Kanäle auswählen und die folgenden Funktionen verwenden: Entfernen...
  • Seite 95 Sendernummer zu ändern. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. " Wenn Sie die Sendernummer ändern, werden die Senderinformationen nicht mehr automatisch aktualisiert. Samsung TV Plus wiederherstellen ● Sie können die gelöschten Samsung TV Plus-Sender wiederherstellen.
  • Seite 96 Verwenden einer persönlichen Favoritenliste Legen Sie häufig angesehene Sender als Favoritensender fest. Favoritensender werden in den Fenstern Sender bearbeiten Senderliste mit dem Symbol gekennzeichnet. Sie können bis zu fünf Favoritenlisten erstellen, so dass jedes Mitglied Ihrer Familie eine eigene Favoritenliste erstellen kann.
  • Seite 97 Zusatzfunktionen beim Fernsehen Verwenden Sie die Funktionen, die von digitalen oder analogen Sendern unterstützt werden. Ändern des Sendesignals Live TV Senderliste Drücken Sie die Richtungstaste nach rechts auf Ihrer Fernbedienung, um Terrestrisch, Kabel, Satellit oder Dienstanbieter zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste Auswählen. "...
  • Seite 98 Suchen der verfügbaren Sender im Standby-Modus Einstellungen Senderempfang (Automatischer Sendersuchlauf) Automatische Sendereinstellung im Standby-Modus Ausführen eines automatischen Sendersuchlaufs, während das Fernsehgerät im Standby-Modus läuft. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. " Automatischer Sendersuchlauf werden, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht angezeigt. Einstellen der Weckzeit Einstellungen Senderempfang...
  • Seite 99 Verwenden von Sender ab 18 J. markieren Einstellungen Senderempfang Sender ab 18 J. markieren Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie alle Dienste für Erwachsene. Nach dem Deaktivieren stehen Dienste für Erwachsene nicht mehr zur Verfügung. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Auswählen der Audiowiedergabeoption Einstellungen Senderempfang...
  • Seite 100 Anzeigen des Common Interface-Menüs Einstellungen Senderempfang Common Interface Sie können Informationen über das Common Interface anzeigen. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. CI-Menü ● Hiermit kann der Benutzer seine Auswahl in dem vom CAM-Modul bereitgestellten Menü treffen. Wählen Sie ausgehend vom Menü...
  • Seite 101 Manuelles Einstellen der Sendesignale Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen Man. Sendereinstellung Jetzt testen Sie können eine manuelle Suche nach allen Sender durchführen und die gefundenen Sender im Fernsehgerät speichern. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Einstellen von digitalen Sendern Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen...
  • Seite 102 Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „Kanalnr. bearbeiten“ Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen Sendernummern bearbeiten Hiermit können Sie die Sendernummer ändern. Wenn Sie die Sendernummer ändern, werden die Senderinformationen nicht mehr automatisch aktualisiert. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Löschen eines CAM-Bedienerprofils Einstellungen Senderempfang...
  • Seite 103 Auswählen der Audiowiedergabesprache Einstellungen Senderempfang Experteneinstellungen Audiooptionen Jetzt testen Diese Sprache hören Sie beim Fernsehen, sofern die Sprache zusammen mit dem Sendesignal übertragen wird. Die Audiooptionen funktionieren für analoge und digitale Sender unterschiedlich. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Einstellung der Wiedergabesprache ●...
  • Seite 104 Optimiert den Klang durch Analyse des Raums, in dem das Fernsehgerät aufgestellt ist. Zeigen Sie in ruhiger Umgebung mit der Samsung Smart Remote auf die Vorderseite des Fernsehgeräts und starten Sie dann diese Funktion. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Fernsehgerät mit der Samsung Smart Remote gekoppelt ist.
  • Seite 105 Adaptive Lautstärke ● Automatische Anpassung an eine bestimmte Lautstärke, während Sie fernsehen. Das Fernsehgerät analysiert den zeitlichen Verlauf der Lautstärke, um die Lautstärke automatisch anzupassen, wenn Sie eine App verwenden oder zu einer externen Eingangsquelle wechseln. " Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Tonwiedergabe des Fernsehers auf TV-Lautsprecher eingestellt ist.
  • Seite 106 Konfigurieren der erweiterten Bildeinstellungen Einstellungen Bild Experteneinstellungen Jetzt testen Konfigurieren Sie die Bildschirmeinstellungen mit den folgenden Funktionen nach Ihrem Geschmack: Hintergrundbeleuchtung ● Jetzt testen Helligkeit ● Jetzt testen Kontrast ● Jetzt testen Schärfe ● Jetzt testen Farbe ● Jetzt testen Farbton (G/R) ●...
  • Seite 107 Filmmodus ● Jetzt testen " Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie als Eingangsquelle TV, AV, Component (480i, 576i bzw. 1080i) oder HDMI (1080i) verwenden. Farbton ● Jetzt testen Weißabgleich ● Jetzt testen Gamma ● Jetzt testen Nur RGB-Modus ● Jetzt testen Farbraumeinstellungen ●...
  • Seite 108 Detaileinstellungen für den Spielemodus Einstellungen Allgemein Externe Geräteverwaltung Einstellungen des Spielemodus " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. Spieleverbesserung ● Mit einer intensiven, lebendigen Bildqualität und einem für Spiele optimierten dreidimensionalen Klangerlebnis können Sie besser in Ihre Spiele eintauchen. Dynamischer Schwarz-Equalizer ●...
  • Seite 109 Verwenden von Erweitertes Eingangssignal Einstellungen Allgemein Externe Geräteverwaltung Erweitertes Eingangssignal Jetzt testen Erweitert den Bereich des Eingangssignals für HDMI-Verbindungen. " Wenn Sie zu dem HDMI-Anschluss wechseln, mit dem Sie die Erweitertes Eingangssignal-Funktion verwenden möchten, und die Taste Auswählen drücken, um die Funktion auf einzustellen, kann der Fernsehbildschirm möglicherweise flackern.
  • Seite 110 Zusatzfunktionen für die Bildanzeige Konfigurieren Sie die Bildeinstellungen für Ihr Fernsehgerät. Anzeigen mit Bild-im-Bild (PIP) Einstellungen Bild Wenn Sie Bilder von einem externen Gerät (z. B. einem Blu-Ray-Player) auf dem Hauptbildschirm anzeigen, können Sie in einem PIP-Fenster (PIP, Bild im Bild) gleichzeitig eine Fernsehsendung anzeigen. "...
  • Seite 111 " Um die Bildposition für analoge Sender zu ändern, müssen Sie das Bild zuerst vergrößern. Danach können Sie die Position ändern. " Diese Funktionen stehen auf Samsung TV Plus und einigen Anwendungen möglicherweise nicht zur Verfügung. - 111 -...
  • Seite 112 Konfigurieren eines Tonmodus und von Experteneinstellungen Ändern Sie den Tonmodus und passen Sie dieExperteneinstellungen an. Auswählen eines Tonmodus Einstellungen Tonmodus Jetzt testen Sie können den verfügbaren Tonmodus – Standard oder Verstärken – so auswählen, wie Sie ihn für einen bestimmten Inhaltstyp oder Ihre Hörumgebung bevorzugen. "...
  • Seite 113 Jetzt testen Sie können auswählen, welche Lautsprecher das Fernsehgerät für die Tonausgabe verwenden soll. " Externe Lautsprecher können mit der Samsung Smart Remote nicht bedient werden. Wenn ein externer Lautsprecher aktiviert ist, werden manche Ton-Menüs nicht unterstützt. - 113 -...
  • Seite 114 Wi-Fi-Lautsprecher-Surround-Einstellung Jetzt testen Wenn Sie ein oder mehrere drahtlose Audiogeräte von Samsung an das Fernsehgerät angeschlossen haben, die die Wi-Fi-Funktion unterstützen, können Sie durch Konfigurieren der Surround-Einstellungen einen optimalen Klang erzeugen. Sie können mit oder ohne Soundbar jede der Konfigurationen für Surround-Sound auswählen.
  • Seite 115 System und Unterstützung Sie können System- und Supporteinstellungen wie Uhr, Timer, Energieverbrauch und Software-Updates konfigurieren. Verwenden der Zeitfunktionen und der Timer Stellen Sie die aktuelle Zeit ein und nutzen Sie die Timer-Funktion. Einstellungen Allgemein Systemmanager Zeit Jetzt testen Sie können die manuell oder automatisch einstellen.
  • Seite 116 Einstellen der Uhrzeit (manuell) Einstellungen Allgemein Systemmanager Zeit Uhrmodus Manuell Sie können die aktuelle Uhrzeit direkt eingeben, wenn Uhrmodus Manuell eingestellt ist. Wählen Sie Datum Zeit mit den Pfeiltasten der Fernbedienung aus. Anpassen der Uhr an Sommerzeit und Zeitzone Einstellungen Allgemein Systemmanager Zeit...
  • Seite 117 Ändern der aktuellen Uhrzeit Einstellungen Allgemein Systemmanager Zeit Zeit-Offset Zeit-Offset Hiermit stellen Sie die Zeit über eine Netzwerkverbindung ein. " Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Uhrmodus Auto eingestellt ist und wenn das Fernsehgerät über das normale Sendesignal keine Zeitinformationen empfängt und über ein lokales Netzwerk mit dem Internet verbunden ist. Verwenden des Sleep-Timers Einstellungen Allgemein...
  • Seite 118 Verwenden der Funktionen Automatische Schutzzeit und Energiesparmod. Stellen Sie die Automatische Schutzzeit ein und reduzieren Sie den Energieverbrauch des Fernsehgeräts. Einstellen der Automatische Schutzzeit Einstellungen Allgemein Systemmanager Automatische Schutzzeit Jetzt testen Aktivieren Sie einen Bildschirmschoner, wenn auf dem TV zwei Stunden lang oder länger ein Standbild angezeigt wird.
  • Seite 119 Sie das USB-Gerät zum Aktualisieren an den Fernseher anschließen. " Um mit Hilfe eines USB -Geräts zu aktualisieren, laden Sie das Update-Paket von Samsung.com auf Ihren Computer herunter. Speichern Sie anschließend das Update-Paket im Stammordner Ihres USB-Geräts. Andernfalls kann das Fernsehgerät das Update-Paket nicht finden.
  • Seite 120 Schützen des Fernsehgeräts vor Hacker-Angriffen und Schadprogrammen Schützen Sie Ihr Fernsehgerät vor Hacker-Angriffen und Schadprogrammen. Einstellungen Allgemein Systemmanager Smart-Sicherheit Jetzt testen Smart-Sicherheit können Sie Ihren Fernseher vor Hacker-Angriffen und Schadprogrammen schützen, wenn er mit dem Internet verbunden ist. Überprüfen des Fernsehgeräts und der angeschlossenen Speichermedien auf Schadprogramme Einstellungen Allgemein...
  • Seite 121 Audio- und Videofunktionen für Seh- und Hörgeschädigte Sie können die Funktionen für Seh- und Hörgeschädigte konfigurieren. Ausführen der Funktionen für Barrierefreiheit Einstellungen Allgemein Barrierefreiheit Jetzt testen Ausführen von Schnelltasten für Barrierefreiheit Mit den Schnelltasten für Barrierefreiheit können Sie auf die Funktionen für erleichterte Bedienung zugreifen. Halten Sie die Lautstärketaste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um die Schnelltasten für Barrierefreiheit anzuzeigen.
  • Seite 122 Ändern von Lautstärke, Geschwindigkeit und Tonhöhe im Voice Guide Sie können die Lautstärke, die Geschwindigkeit, und die Tonhöhe der Sprachausgabe konfigurieren. Audio für Sehgeschädigte Einstellungen Allgemein Barrierefreiheit Einstellungen für Audiodeskription Jetzt testen Sie können eine Audiobeschreibung aktivieren, mit der für Sehbehinderte Audiobeschreibung der Bildszenen ausgegeben wird.
  • Seite 123 Invertieren der Bildschirmfarbe Einstellungen Allgemein Barrierefreiheit Farben invertieren Jetzt testen Sie haben die Möglichkeit, die Farben von Text und Hintergrund für die auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Einstellungsmenüs umkehren, um sie besser lesbar zu machen. " Wenn Farben invertieren eingeschaltet ist, sind einige Menüs für Barrierefreiheit nicht verfügbar.
  • Seite 124 Anzeigen von Fernsehsendungen mit Untertiteln Einstellungen Allgemein Barrierefreiheit Untertiteleinstell. Jetzt testen Aktivieren (auf einstellen) Sie die Funktion Untertitel. Dann können Sie die Sendung mit Untertitelanzeige sehen. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. " Diese Funktion steht in keinem Zusammenhang mit den Funktionen zum Einstellen der Untertitel von DVD- oder Blu-ray- Playern.
  • Seite 125 Falls Sie Ihre PIN einmal vergessen sollten, können Sie sie mit Hilfe der Fernbedienung zurücksetzen. Drücken Sie bei eingeschaltetem Fernsehgerät die folgenden Tasten auf der Fernbedienung in der angegebenen Reihenfolge, um die PIN auf „0000“ (für Frankreich und Italien: „1111“). Auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung: Wählen Sie die Schaltfläche VOL. Lauter Leiser Lauter Auf der Standardfernbedienung: Wählen Sie die Schaltfläche...
  • Seite 126 Auswählen der Verwendung oder von Vorführmodus Einstellungen Allgemein Systemmanager Einsatzmodus Jetzt testen Sie können das Fernsehgerät für die Ausstellung im Einzelhandel einstellen, indem Sie unter Einsatzmodus Einstellung Vorführmodus vornehmen. " Wählen Sie für alle anderen Verwendungen Privatmodus. " Verwenden Sie den Vorführmodus nur im Geschäft.
  • Seite 127 Es ist möglich, digitalen wie auch traditionellen Videotext auf einigen begrenzten Kanälen zu nutzen. Drücken ● Sie zum Umschalten auf die Taste TTX/MIX. " Drücken Sie auf der Samsung Smart Remote länger als 1 Sekunde auf die Taste oder , oder drücken Sie auf die Taste oder und wählen Sie dann in der Popup-Liste TTX/MIX.
  • Seite 128 Verwenden einer Pay-TV-Karte („CI“- oder „CI+“-Karte)“ Hiermit können Sie durch Einsetzen Ihrer Pay TV-Karte („CI- oder CI+Karte“) in den COMMON INTERFACE-Steckplatz bezahlte Sender anzeigen. " Die 2 CI-Steckplätze werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. " Schalten Sie das Fernsehgerät aus, ehe Sie eine „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen oder entfernen. "...
  • Seite 129 Einsetzen der „CI“- oder „CI+“-Karte Setzen Sie die „CI“- oder „CI+“-Karte wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt in den COMMON INTERFACE- Steckplatz ein. Einsetzen der „CI“- oder „CI+“-Karte in den COMMON INTERFACE-Steckplatz " Nur für Modelle mit Common Interface-Steckplatz. Setzen Sie die „CI“- oder „CI+“-Karte wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt in den COMMON INTERFACE- Steckplatz ein.
  • Seite 130 Verwenden der „CI“- oder „CI+“-Karte Sie müssen eine „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen, ehe Sie kostenpflichtige Sender sehen können. Ihr Samsung-Fernsehgerät erfüllt den Standard CI+ 1.4. Wenn diese Meldung auf Ihrem Samsung Fernseher ● angezeigt wird, kann dies möglicherweise auf Kompatibilitätsprobleme mit Version 1.4 des „CI+“-Standards zurückzuführen sein.
  • Seite 131 Seiten nicht angezeigt werden. " Um die Videotext-Seite zu wechseln, Auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung: drücken Sie auf die Zifferntaste auf dem virtuellen Ziffernblock. Auf der Standardfernbedienung: Drücken Sie die gewünschte Zifferntaste. Auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung TTX/MIX (TTX voll / TTX doppel / Mix / Live TV): Bei dem laufenden Sender ist der Teletextmodus aktiviert.
  • Seite 132 Farbtasten (rot, grün, gelb, blau): Wenn der Sender das FASTEXT-System verwendet, sind die verschiedenen Themen auf den Teletextseiten farbig gekennzeichnet und können mit den Farbtasten auf der Fernbedienung ausgewählt werden. Treffen Sie Ihre Wahl mit der entsprechenden Farbtaste. Eine neue farblich codierte Seite wird angezeigt. Die Auswahl der Elemente kann auf dieselbe Weise erfolgen.
  • Seite 133 Auf der Standardfernbedienung " Auf der Standardfernbedienung sind die Symbole der Videotext-Funktion auf einige Tasten aufgedruckt. Um eine Videotext-Funktion auszuführen, suchen Sie das entsprechende Symbol auf einer Taste der Fernbedienung, und drücken Sie dann auf diese Taste. / TTX/MIX TTX voll / TTX doppel / Mix / Live TV: Bei dem laufenden Sender ist der Teletextmodus aktiviert. Jedes Mal, wenn Sie die Taste / TTX/MIX drücken, wechselt der Teletextmodus in der Reihenfolge TTX voll →...
  • Seite 134 5 INFO Reveal/Conceal: Hiermit können Sie verborgenen Text (z. B. Antworten bei Quizsendungen) an- oder ausblenden. Drücken Sie die Taste erneut, um Teletext auszublenden. 4 AD/SUBT. " Dies hängt von dem Modell und der Region ab. Size: Hiermit zeigen Sie Teletextinformationen in doppelter Größe in der oberen Hälfte des Bildschirms an. Drücken Sie die Taste erneut, um den Text in die untere Hälfte des Bildschirms zu verschieben.
  • Seite 135 Weitere Informationen zum Verbinden mit einem externen Gerät erhalten Sie, wenn Sie die Anschlussplan starten. • Quelle Anschlussplan Wenn die auf Ihrem Samsung-Fernseher angezeigten Farben richtig, allerdings ein wenig zu dunkel oder zu hell sind, versuchen Sie zuerst, die folgenden Einstellungen vorzunehmen. • Einstellungen Bild Experteneinstellungen Hintergrundbeleuchtung •...
  • Seite 136 Das Problem Mögliche Gegenmaßnahme Wenn Sie Verzerrungen oder Unschärfen bemerken, verwenden Sie zur Lösung des Problems die Funktion Auto Motion Plus-Einstellungen. Unschärfe und Bildunterbrechungen • Einstellungen Bild Experteneinstellungen Auto Motion Plus- Einstellungen Wenn Ihr Fernsehgerät sich scheinbar selbst ausschaltet, deaktivieren Sie einige der Energiesparfunktionen.
  • Seite 137 " Wenn das Testbild nicht angezeigt wird oder wenn es verrauscht oder verzerrt ist, besteht möglicherweise ein Problem mit dem Fernsehgerät. Hilfe erhalten Sie vom Callcenter von Samsung. " Wenn das Testbild fehlerlos angezeigt wird, besteht möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät. Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse.
  • Seite 138 Ton- und Rauschprobleme Wenn Ihr Fernsehgerät Probleme mit dem Ton hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Testen des Tons Einstellungen Unterstützung Eigendiagnose Tontest starten Jetzt testen Wenn der Fernseher die Melodie des Tontest starten ohne Verzerrung wiedergeben kann, liegt möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät oder der Stärke des Sendesignals vor.
  • Seite 139 Das Problem Mögliche Gegenmaßnahme Öffnen Sie die Tontest starten. • Einstellungen Unterstützung Eigendiagnose Tontest starten Die Lautsprecher geben ein Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel an den richtigen Audioausgang des externen Geräts unerwünschtes Geräusch von angeschlossen ist. sich. Überprüfen Sie die Signalinformationen des Antennen-/Kabelanschlusses. Ein schwaches Signal kann Tonverzerrungen verursachen.
  • Seite 140 Sender- und Übertragungsprobleme Wenn Ihr Fernsehgerät Probleme mit dem Empfang von Sendungen hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Das Problem Mögliche Gegenmaßnahme „Kein Signal oder schlechtes Vergewissern Sie sich, dass das externe Gerät fest angeschlossen und eingeschaltet ist. Signal“...
  • Seite 141 Probleme mit der Konnektivität externer Geräte Wenn Ihr Fernsehgerät Probleme beim Verbinden mit externen Geräten wie einem PC, einer Spielekonsole oder einem Mobilgerät hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Das Problem Mögliche Gegenmaßnahme Die Meldung „Nicht Stellen Sie für das externe Gerät eine vom Fernsehgerät unterstützte Ausgabeauflösung unterstützter Modus“...
  • Seite 142 Netzwerkprobleme Wenn Ihr Fernsehgerät Probleme beim Verbinden mit dem Internet hat, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Einstellungen Unterstützung Eigendiagnose Smart Hub-Verbindungstest starten Jetzt testen Jetzt testen Überprüfen Sie den Smart Hub-Verbindungsstatus, wenn der Fernseher Probleme mit der Netzwerkverbindung oder den Fernsehdiensten hat.
  • Seite 143 Probleme mit Anynet+ (HDMI-CEC) Wenn Anynet+ (HDMI-CEC) nicht funktioniert, können diese Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben. Das Problem Mögliche Gegenmaßnahme Mit der Fernbedienung des Fernsehers können Sie externe Geräte bedienen, die Anynet+ (HDMI-CEC) unterstützen und die über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden sind. Was ist Anynet+? Wenn beispielsweise ein angeschlossenes externes Gerät Anynet+unterstützt, können Sie dafür sorgen, dass das angeschlossene Gerät zusammen mit dem Fernseher ein- oder...
  • Seite 144 Mögliche Gegenmaßnahme Die Verbindung zwischen der Samsung Smart Remote und dem Fernseher kann unterbrochen werden. Richten Sie die Samsung Smart Remote auf die Vorderseite des Fernsehgeräts und halten Die Fernbedienung Sie dann gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang die Tasten gedrückt.
  • Seite 145 Funktionen Aufnahme und Timeshift“. Videobilder, die von einem externen Gerät oder von Die Aufnahmefunktion steht nur für digitale Rundfunkkanäle zur Verfügung, die vom Samsung TV Plus stammen, Fernseher empfangen werden. Videobilder, die von einem externen Gerät oder von können nicht aufgenommen Samsung TV Plus stammen, können nicht aufgenommen werden.
  • Seite 146 Ihnen entfernt oder umgedreht ist oder sich in einer Umgebung mit lauten Umgebungsgeräuschen befindet. • Verwenden Sie die Samsung Smart Remote in weniger als 1,5 m Entfernung und mit den Ich sagte „Hi, Bixby“, aber Tasten der Fernbedienung nach oben. (Auf der Vorderseite der Samsung Smart Remote Bixby antwortet nicht.
  • Seite 147 Das Problem Mögliche Gegenmaßnahme Das Fernsehgerät riecht Dieser Geruch ist normal und verschwindet im Laufe der Zeit. nach Kunststoff. Wenn Einsatzmodus Vorführmodus eingestellt ist, werden die Audio- und Ihre Einstellungen gehen Videoeinstellungen des Fernsehgeräts automatisch alle 5 Minuten zurückgesetzt. nach 5 Minuten oder bei jedem Ausschalten des Stellen Sie Einsatzmodus...
  • Seite 148 • Einstellungen Unterstützung Eigendiagnose Signalinformation möglich. Hiermit setzen Sie alle Smart Hub-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück und löschen alle Informationen zu Samsung-Konten, verknüpften Dienstkonten, Smart Hub- Serviceverträgen und Smart Hub-Anwendungen. Smart Hub zurücksetzen • Einstellungen Unterstützung Eigendiagnose Smart Hub zurücksetzen...
  • Seite 149 Die Adresse der Samsung-Website, die Telefonnummer des Call Centers, die Modellnummer Ihres Fernsehers, die Version der TV-Software, die Open Source-Lizenz und andere Informationen, die Sie benötigen, um Unterstützung durch unseren Service zu erhalten, können Sie von den Mitarbeitern des Samsung-Callcenters erfragen oder auf der Samsung-Website finden.
  • Seite 150 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Sie können Anweisungen und Informationen erhalten, die Sie nach der Installation lesen sollten. Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift Lesen Sie diese Anweisungen vor Verwendung von Aufnahme und Timeshift. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Vor Verwendung der Aufnahme- und der Timeshift-Funktion "...
  • Seite 151 Aufnahme programmieren erfordert mindestens 100 MB verfügbaren Speicherplatz auf der USB-Festplatte. ● Die laufende Aufnahme wird angehalten, wenn der verfügbare Speicherplatz unter 50 MB fällt. Wenn der verfügbare Speicherplatz nur noch weniger als 500 MB beträgt, während die Funktionen Aufnahme ●...
  • Seite 152 Vor Verwendung der Timeshift-Funktion " Die Timeshift-Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Empfohlen wird eine USB-Festplatte mit einer Drehzahl von mindestens 5.400 Umdrehungen pro Minute. ● USB-Festplatten vom Typ RAID werden jedoch nicht unterstützt. USB-Speichersticks und Flash-Laufwerke werden nicht unterstützt. ●...
  • Seite 153 Apps herunterladen möchten, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem Samsung- ● Konto anmelden. Aufgrund der Eigenschaften von Samsung Smart Hub, sowie der Beschränkungen hinsichtlich der verfügbaren ● Inhalte, sind manche Funktionen, Anwendungen und Dienste möglicherweise auf manchen Geräten und in manchen Regionen nicht verfügbar.
  • Seite 154 Hinweise vor der Verwendung der Internetfunktion Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie das Internet nutzen. Herunterladen von Dateien wird nicht unterstützt. ● Die Internet-Funktion kann möglicherweise nicht auf bestimmte Websites zugreifen, einschließlich Websites, ● die von bestimmten Unternehmen betrieben werden. Das Fernsehgerät bietet keine Unterstützung für die Wiedergabe von Flash-Videos.
  • Seite 155 Verschlüsselungsmethoden: WEP, TKIP, AES – In Übereinstimmung mit der Spezifikation für die Wi-Fi-Zertifizierung unterstützen Fernsehgeräte von Samsung in Netzwerken, die im 802.11n-Modus laufen, weder WEP- noch TKIP-Verschlüsselung. Wenn Ihr drahtloser Zugangspunkt WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt, können Sie die Netzwerkverbindung mittels PBC (Push Button Configuration) oder PIN (Personal Identification Number) herstellen.
  • Seite 156 Je nach Art der Codierung können bestimmte Dateien auf dem Fernsehgerät nicht wiedergegeben werden. ● Je nach Modell stehen manche Dateien nicht zur Verfügung. ● Die DivX- und DTS-Codecs werden von den 2019 veröffentlichten Samsung-TV-Modellen nicht unterstützt. ● - 156 -...
  • Seite 157 Unterstützte Untertitel Untertitelformate Name Format MPEG-4 Timed Text .ttxt SAMI .smi SubRip .srt SubViewer .sub Micro DVD .sub oder .txt SubStation Alpha .ssa Advanced SubStation Alpha .ass SMPTE-TT mit Text .xml Videoformate mit Untertiteln Name Container Xsub SubStation Alpha Advanced SubStation Alpha SubRip VobSub MPEG-4 Timed Text...
  • Seite 158 Unterstützte Bildformate und -auflösungen Dateinamenserweiterung Format Auflösung *.jpg JPEG 15360 x 9024 *.jpeg *.png 4096 x 4096 *.bmp 4096 x 4096 *.mpo 15360 x 8640 " Das MPO-Format wird teilweise unterstützt. Unterstützte Musikformate und -codecs Dateinamenserweiterung Format Codec Hinweis *.mp3 MPEG MPEG1 Audio Layer 3 *.m4a...
  • Seite 159 Unterstützte Video-Codecs (Serie RU8 oder höher, QLED TV, The Serif, The Frame) " Weitere Informationen zum Modell Q50R erhalten Sie unter „Unterstützte Video-Codecs (Modell Q50R, Serie RU7 oder niedriger)“. Bitrate Dateiformat Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) 4096 x 2160: 30 H.264 BP/MP/HP 3840 x 2160: 60 4096 x 2160...
  • Seite 160 Unterstützte Video-Codecs (Modell Q50R, Serie RU7 oder niedriger) Bitrate Dateiformat Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) 4096 x 2160: 30 H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 3840 x 2160: 60 HEVC (H.265 - Main, Main10) 3840 x 2160 *.avi Motion JPEG 3840 x 2160 *.mkv *.asf...
  • Seite 161 Weitere Einschränkungen Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. ● Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder ● überhaupt nicht wiedergegeben. Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den ●...
  • Seite 162 Unterstützte Video-Codecs (Modell Q900RB) Bitrate Dateiformat Container Videocodecs Auflösung Framerate (f/s) Audiocodecs (Mbit/s) 4096 x 2160: 30 H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 3840 x 2160: 60 HEVC (H.265 - Main, Main10) 7680 x 4320 *.avi Motion JPEG 3840 x 2160 *.mkv *.asf Dolby Digital...
  • Seite 163 Weitere Einschränkungen Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. ● Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder ● überhaupt nicht wiedergegeben. Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den ●...
  • Seite 164 Nach dem Aufstellen des Fernsehgeräts Nach dem Aufstellen des Fernsehgeräts lesen Bildformate und Eingangssignale Bildformat wird für die aktuelle Quelle übernommen. Die vorgenommenen Bildformat werden immer verwendet, wenn Sie diese Quelle auswählen, es sei denn, Sie ändern diese Einstellungen. Eingangssignal Bildformat Component 16:9...
  • Seite 165 Einbauen eines Schlosses als Diebstahlsicherung Ein Schloss als Diebstahlsicherung ist ein mechanisches Gerät, mit dem Sie Ihr Fernsehgerät gegen Diebstahl schützen können. Suchen Sie den Anschluss für das Schloss auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Der Anschluss ist mit dem Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 166 Wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Ein) ist Bei Modellen, die von One Connect nicht unterstützt werden: ● Farbtiefe / Framerate (f/s) RGB 4:4:4 YCbCr 4:4:4 YCbCr 4:2:2 YCbCr 4:2:0 Farbabtastung 8-Bit 50 / 60 10-Bit 12-Bit Bei Modellen, die von One Connect unterstützt werden: ●...
  • Seite 167 Von der Modellreihe Q900RB unterstützte Eingangssignalauflösungen Überprüfen Sie, welche Eingangssignalauflösungen das Modell Q900RB unterstützt. Wenn Erweitertes Eingangssignal deaktiviert (Ein) ist 3840 x 2160 ● Farbtiefe / Framerate (f/s) RGB 4:4:4 YCbCr 4:4:4 YCbCr 4:2:2 YCbCr 4:2:0 Farbabtastung 8-Bit 50 / 60 10-Bit 12-Bit 10-Bit...
  • Seite 168 Unterstützte Auflösungen für FreeSync Überprüfen Sie die unterstützten Auflösungen für die FreeSync-Funktion. Einstellungen für den FreeSync-Modus: Ultimate (48 bis 120 Hz) / Einfach (90 bis 120 Hz) ● " Welche FreeSync-Modi unterstützt werden, hängt vom externen Gerät ab. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Bei Modellen, die von One Connect nicht unterstützt werden: ●...
  • Seite 169 Hinweise vor dem Anschließen eines Computers (unterstützte Auflösungen) Überprüfen Sie die unterstützte Auflösung für PC-Eingangssignale. Wenn Sie einen Computer an Ihr Fernsehgerät anschließen, wählen Sie für die Grafikkarte des Computers eine der Standardauflösungen, die in den folgenden Tabellen bzw. auf den nächsten Seiten aufgelistet sind. Das Fernsehgerät wird automatisch auf die gewählte Auflösung eingestellt.
  • Seite 170 VESA DMT Polarität Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (KHz) (Hz) (MHz) vertikal) 640 x 480 60 Hz 31,469 59,940 25,175 - / - 640 x 480 72 Hz 37,861 72,809 31,500 - / - 640 x 480 75 Hz 37,500 75,000...
  • Seite 171 VESA CVT Polarität Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (KHz) (Hz) (MHz) vertikal) 2560 x 1440 60 Hz 88,787 59,951 241,500 + / - 2560 x 1440 120 Hz 192,996 119,998 497,750 + / - " Die Auflösung wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 172 Unterstützte Auflösungen für Videosignale Überprüfen Sie die unterstützte Auflösung für Videosignale. CTA-861 Polarität Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (KHz) (Hz) (MHz) vertikal) 720 (1440) x 576i 50 Hz 15,625 50,000 27,000 - / - 720 (1440) x 480i 60 Hz 15,734 59,940...
  • Seite 173 Polarität Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz: Taktfrequenz Anzeigeformat (horizontal / (Punkte × Zeilen) (KHz) (Hz) (MHz) vertikal) 4096 x 2160 24 Hz 54,000 24,000 297,000 + / + 4096 x 2160 25 Hz 56,250 25,000 297,000 + / + 4096 x 2160 30 Hz 67,500 30,000...
  • Seite 174 Vor der Verwendung von Bluetooth-Geräten lesen! Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie ein Bluetooth-Gerät verwenden. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Einschränkungen für die Nutzung von Bluetooth Die Funktionen für Bluetooth-Geräte und Wi-Fi-Lautsprecher-Surround-Einstellung können nicht zur ●...
  • Seite 175 HDMI Licensing LLC in the United States and other countries. Open Source License Notice Open Source used in this product can be found on the following webpage. (http://opensource.samsung.com) Open Source License Notice is written only English. Warenzeichen: Rovi und Rovi Guide sind Warenzeichen von Rovi Corporation und/oder ihrer jeweiligen Tochterunternehmen.
  • Seite 176 " Diese Lizenz wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. So greifen Sie auf die EPREL-Registrierung des Modells zu: 1. Navigieren Sie zu https://eprel.ec.europa.eu 2. Sie finden die Modellbezeichnung auf dem Energie-Etikett des Produkts. Geben Sie sie in das Suchfeld ein. 3.
  • Seite 177 Beschreibung der Samsung Smart Remote-Fernbedienung. " Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell und geografischer Region unterscheiden. Von oben nach unten und von links nach rechts: Die Taste oder befindet sich oben links.
  • Seite 178 Wenn Sie die Taste zweimal drücken oder die Taste drücken, während Sie eine Sendung ansehen, ● werden die Optionen rot, grün, gelb, blau und Mehr angezeigt. Drücken Sie die Taste Auswählen. Dann werden die Optionen Aufnahme, Timeshift, Stopp (wenn Aufnahme oder Timeshift läuft), Informationen , und Nach...
  • Seite 179 Samsung Smart Remote ● Auf der Samsung Smart Remote gibt es zwei schmale horizontale Wipptasten, die knapp unter der Mitte der Fernbedienung nebeneinander angeordnet sind. Mit der linken Taste stellen Sie die Lautstärke ein. Halten Sie die Lautstärketaste gedrückt, um das Menü...
  • Seite 180 Es gibt viele Sprachbefehle, mit denen Sie das Fernsehgerät bedienen können. Diese können zusammen mit dem Voice Guide verwendet werden, so dass Sie die Sprachein- und -ausgabe nutzen können. Um die Samsung Smart Remote verwenden zu können, muss das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden sein.
  • Seite 181 Beispiel: Aktivieren von Voice Guide ● Drücken Sie die -Taste auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung und sagen Sie „Voice Guide ein“. Aktivieren von Audio für Sehgeschädigte ● Drücken Sie die -Taste auf der Samsung Smart Remote Fernbedienung und sagen Sie „Audio für Sehgeschädigte ein“.
  • Seite 182 Vergrößern ● Sie können wichtige Elemente im Menü (z. B. die Namen von Programmen) vergrößert anzeigen. Nutzung der TV-Fernbedienung lernen ● Lernen Sie die Namen und Funktionen der Tasten auf der Fernbedienung kennen. Wenn Sie in diesem Fenster (oben links) auf die Netztaste drücken, wird das Fernsehgerät ausgeschaltet. Wenn Sie aber auf eine beliebige andere Taste drücken, sagt das Fernsehgerät die Bezeichnung der Taste und einer kurze Beschreibung ihrer Funktion an.
  • Seite 183 Taste CH ● Die rechte der beiden Tasten, die in der Mitte der Samsung Smart Remote hervorstehen, ist die CH-Taste. Drücken Sie die Taste CH nach oben oder nach unten, um den Sender zu wechseln. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Wipptaste CH (Auf oder Ab), um den Sender zu wechseln.
  • Seite 184 Lautstärkepegel angesagt. Samsung Smart Remote ● Die linke der beiden Tasten, die in der Mitte der Samsung Smart Remote hervorstehen, ist die VOL-Taste. Drücken Sie die Taste VOL nach oben oder nach unten, um die Lautstärke zu ändern. Standardfernbedienung ●...
  • Seite 185 Verwenden des Programmführers Zeigen Sie die Programmübersicht des jeweiligen Senders an. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste CH auf der Samsung Smart Remote, wenn Sie Programminformationen für die einzelnen Sender erhalten möchten, während Sie sich eine gerade ausgestrahlte Sendung ansehen.
  • Seite 186 Wenn Sie den TV-Programm öffnen, wird eine Tabelle mit Sendern und Sendungen angezeigt. In der obersten Reihe werden zuerst Filtern nach : Alle und dann der Tag und die Uhrzeit angezeigt. In jeder Reihe werden ganz links ein Sendername und rechts davon die zugehörigen Sendungen angezeigt. Verwenden Sie die Richtungstasten nach oben oder unten im TV-Programm, um zwischen den Sendern zu wechseln und die Richtungstasten nach links oder rechts, um zwischen den zugehörigen Sendungen zu wechseln.
  • Seite 187 Aufnahmezeit bearbeiten ● Sie können den Anfangs- und Endzeitpunkt einer programmierten Aufnahme ändern. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. Wiedergabe planen ● Sie können die Wiedergabe einer programmierten ausgestrahlten Sendung programmieren. Aufnahme programmieren ● Sie können die Aufnahme einer später ausgestrahlten Sendung programmieren.
  • Seite 188 Verwenden von Wiedergabe planen Konfigurieren Sie das Fernsehgerät so, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum einen bestimmten Sender oder eine Sendung anzeigt. Neben den Sendungen, für die die Wiedergabe programmiert wurde, wird angezeigt. " Ehe Sie eine Wiedergabe programmieren können, müssen Sie zuerst die Uhr des Fernsehgeräts einstellen ( Einstellungen Allgemein Systemmanager...
  • Seite 189 Richtungstaste nach rechts, um in die Kategorieliste zu wechseln. Verwenden Sie die Richtungstasten nach oben oder unten, um innerhalb der Liste zu blättern. Drücken Sie die Taste Auswählen, um aus der Kategorieliste die gewünschte Kategorie auszuwählen. Die Kategorieliste enthält Alle, Samsung TV Plus, Favoriten...
  • Seite 190 Samsung TV Plus ● Wenn das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie beliebte Programme oder Highlights zu einem Thema jederzeit über einen virtuellen Kanal anzeigen. Wie für einen normalen Sender wird das tägliche Programm von Samsung TV Plus zur Verfügung gestellt.
  • Seite 191 Aufnahme Aufnahme einer Sendung auf einer externen Festplatte,die über USB angeschlossen ist. " Diese Funktion wird, je nach Modell bzw. Region, möglicherweise nicht unterstützt. " Lesen Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch, ehe Sie die Aufnahmefunktion verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift“. Verwenden der Optionen für sofortige und programmierte Aufnahmen im Fenster „TV-Programm“...
  • Seite 192 Aufnehmen der Sendung, die Sie gerade sehen Um ein Menü zum Aufnehmen einer Sendung oder zum Starten der Timeshift-Funktion anzuzeigen, drücken Sie zweimal auf die Taste oder zuerst auf und dann auf Auswählen, während Sie die Sendung ansehen. Ihnen stehen auf dem Bildschirm die folgenden Funktionen zur Auswahl: Aufnahme ●...
  • Seite 193 Anzeigen aufgenommener Sendungen Live TV Progr.-Manager oder Aufnahmen Aufnahmen Öffnen Sie Smart Hub durch Drücken der Taste auf der Fernbedienung. Verwenden Sie die Richtungstaste nach links oder rechts, um Live TV auszuwählen. Drücken Sie die Richtungstaste nach oben, um in die oberste Reihe zu gelangen, und verwenden Sie anschließend die Richtungstaste nach links oder nach rechts, um zum Aufnahmen gelangen.
  • Seite 194 Wenn der Startbildschirm von Smart Hub angezeigt wird, verwenden Sie die Richtungstaste nach links oder rechts, Live TV oder Samsung TV Plus zu markieren. Drücken Sie auf die Richtungstaste nach oben, um zur obersten Reihe zu gelangen. Nun wird das Element TV-Programm markiert.
  • Seite 195 Über den Startbildschirm von Smart Hub. Ganz links auf dem Startbildschirm von Smart Hub finden Sie das nachstehend gezeigte statische Menü. Mit den aufgeführten Menüoptionen können Sie schnell und einfach auf die wichtigsten Einstellungen des Fernsehgeräts, auf externe Geräte, Suchen und Apps zugreifen. Mitteilung ●...
  • Seite 196 Fernsehgerät drücken, wird das Fernsehgerät im Ambient Mode eingeschaltet. " Wenn Sie eine andere Fernbedienung als eine Samsung Smart Remote verwenden, können Sie den Ambient Mode möglicherweise nur eingeschränkt aktivieren. " Da diese Funktion für speziell in QLED- (außer Q50R) und The Serif-Fernseher verfügbar ist, wird sie je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 197 Sie können das integrierte e-Manual mit Informationen über die wichtigsten Funktionen Ihres Fernsehgeräts anzeigen. " Alternativ können Sie eine Kopie des e-Manuals von der Samsung-Website (http://www.samsung.com) herunterladen. " Blau markierte Begriffe (wie z. B. Internet) stehen für ein Element im Bildschirmmenü.
  • Seite 198 Ausführen von Bixby Halten Sie die -Taste auf der Samsung Smart Remote gedrückt. Wenn Bixby im Hörmodus aktiviert ist, wird das Bixby-Symbol am unteren Rand des Fernsehbildschirms angezeigt. Sprechen Sie einen Befehl und lassen Sie dann die Taste los. Das Fernsehgerät gibt eine Rückmeldung darüber, wie es den Befehl versteht, und führt dann die angewiesene Aufgabe aus.

Diese Anleitung auch für:

Q70rUe43ru7172u