Herunterladen Diese Seite drucken
Fiat Punto 188 Systembeschreibung
Fiat Punto 188 Systembeschreibung

Fiat Punto 188 Systembeschreibung

Analoges kombiinstrument
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Punto 188:

Werbung

ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG
FUNKTIONSWEISE NQS
Die Instrumententafel zeigt dem Fahrer die wichtigsten Funktionsparameter des Fahrzeugs. Diese In-
strumententafel hat eine CAN-Schnittstelle mit niedriger Geschwindigkeit für den Dialog mit den an-
deren Anlagenknoten (Motorelektronik, Armaturenbrett usw.).
Die Instrumententafel gibt es in vier Versionen 'Basis', 'Super', 'Super JTD' mit einseitiger gedruckter
Schaltung. In der Version 'Automatikgetriebe' wird eine doppelseitige gedruckte Schaltung verwendet.
Der ET-Dienst liefert bis zu 35 unterschiedliche Instrumententafeln, die nach der Programmierung
beim KD-Netz 95 Versionen ergeben.
Die Instrumententafeln DÜRFEN NICHT für eine Reparatur zerlegt werden, da sie nur durch Präzisi-
onsmaschinen zusammengesetzt werden können. Wird dies nicht beachtet, dann kann das Instrument
schwer bzw. endgültig beschädigt werden.
Die Instrumententafel weist einige Schlüsselfunktionen wie Einstellung und Anzeige der Zeituhr, A-
larm-Leuchte, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker oder 'Parking' auf.
Für das jeweilige Modell sind folgende Funktionen vorgesehen:
Fiat Punto 188
Analoges Kombiin-
strument

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fiat Punto 188

  • Seite 1 Fiat Punto 188 Analoges Kombiin- strument ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG FUNKTIONSWEISE NQS Die Instrumententafel zeigt dem Fahrer die wichtigsten Funktionsparameter des Fahrzeugs. Diese In- strumententafel hat eine CAN-Schnittstelle mit niedriger Geschwindigkeit für den Dialog mit den an- deren Anlagenknoten (Motorelektronik, Armaturenbrett usw.).
  • Seite 2 1. Nebelscheinwerfer 2. Nebelschlussleuchte 3. Fernlicht 4. Standlicht 5. Fahrtrichtungsanzeiger 6. Alarm-LED 7. Tacho 8. Kraftstoffstand 9. DS-Generator 10. Motoröldruck 11. OBD-Defekt 12. Kraftstoffreserve 13. Airbag defekt 14. Wegfahrsperre (CODE) 15. Sicherheitsgurte 16. Beifahrerairbag AUS 17. ABS defekt 18. El. Lenkung defekt 19.
  • Seite 3 Instrumententafel bild 1 Instrumententafel bild 2 1. Nebelscheinwerfer 2. Nebelschlussleuchte 3. Fernlicht 4. Standlicht 5. Fahrtrichtungsanzeiger 6. Alarm-LED 7. Tacho...
  • Seite 4 8. Kraftstoffstand 9. DS-Generator 10. Motoröldruck 11. OBD-Defekt 12. Kraftstoffreserve 13. Airbag defekt 14. Wegfahrsperre (CODE) 15. Sicherheitsgurte 16. Beifahrerairbag AUS 17. ABS defekt 18. El. Lenkung defekt 19. Übertemperatur Kühlflüssigkeit 20. km-Zähler 21. Handbremse gezogen 22. Heizb. Heckscheibe 23. - 24.
  • Seite 5 A = Stecker E03PA (Pin 1 - 9) B = Stecker E03PB (Pin 10 - 18) Nur ein 18poliger senkrechter Stecker AMP MQS wird benutzt. Pinbelegung 1. +15 Strom Instrumententafel 2. +Batterie Instrumente und Zeituhr 3. CAN A 4. CAN B 5.
  • Seite 6 Die Programmierung erfolgt im Werk mit einem besonderen Gerät durch die serielle CAN-Leitung. Der Knoten Instrumententafel (NQS) empfängt alle Konfigurationsparameter mit einem einzigen EOL-Befehl (End of Line) von Fiat. Die Instrumententafel speichert die Daten. Eol-programmierung Der Knoten Instrumententafel (NQS) benutzt vier elektronische Grundeinrichtungen für alle Versio- nen.
  • Seite 7 Rechts-/Linkslenkung. Zu diesen Parametern kommen noch alle Informationen, die zur Produktkennung erforderlich sind, wie Fiat-Zeichnungs-Nr., HW-Karten-Nr., SW-Nr., Produktionsdatum usw. Nur nach erfolgter EOL-Programmierung im Werk oder beim KD kann die Instrumententafel von den Defaultparametern (die bis dahin unberührt bleiben) zu den neuen Parametern übergehen.
  • Seite 8 Der NQS speichert die Streckendaten in km und wandelt sie nur für die Anzeige in Meilen um. Der Endwert des Tageskilometerzählers ist 999,9 in km oder Meilen. Für den Gesamtkilometerzähler lieg der Grenzwert nur bei km (399999), d.h. etwa 248.547 Meilen. Nach Überschreitung des Grenzwertes (399999 km), zeigt das Display 5 Striche in der Mitte an- stelle der Zahlen.
  • Seite 9 Tacho Ansicht Tacho bild 1 Ansicht Tacho bild 2 Die Instrumententafel erhält die Geschwindigkeitsinformation über die CAN-Leitung. Der Wert wird um den im EOF programmierten Wert erhöht und dann auf der graduierten Skala angezeigt. Der Rechenfehler bei Meilen (km-Zähler und Tacho) ist kleiner als 1%. Die Instrumententafel kann auf Meilenanzeige umgestellt werden.
  • Seite 10 Drehzahlmesser Ansicht Drehzahlmesser Der Knoten Instrumententafel erhält über die CAN-Leitung die Drehzahlinformation direkt aus der Motorelektronik. Ohne Korrektur verarbeitet die Instrumententafel den Drehzahlwert mit einer Zeit- konstante, so dass die Antwort bei der Nullstufe UpM - Skalenende UpM - unter 2 s beträgt. Notbetriebslogik der anzeigen (Schrittmotoren) Für jede Anzeige wird ein Ausgleich für die eventuell von der Instrumententafel verlorenen Schritte garantiert.
  • Seite 11 Mit dem Schlüssel auf MARCIA muss der Zeiger den Temperaturwert nach folgender Logik errei- chen: Ist T < 50 ° C, dann muss der Zeiger auf dem 1. Skalenstrich stehen. Ist T > 50 ° C, dann muss der Zeiger auf dem gemessenen Temperaturwert stehen. Falls es mit dem Schlüssel auf MARCIA zu einem Hitzestau kommt, wird der Wert angezeigt, auf dem der Zeiger vor dem Drehen des Schlüssels stand.
  • Seite 12 Wenn der Zündschlüssel auf MARCIA gedreht wird, sendet die Motorelektronik das Signal zum Ein- schalten der Kontrollleuchte, um die Leitung und die Leuchte zu prüfen. Falls mit dem Schlüssel auf MARCIA die Bedingungen zum Einschalten der Leuchte bestehen (max. Temperatur der Kühlflüssigkeit und Leuchte bereits beim vorherigen STOP eingeschaltet), lässt die Motorelektronik das Signal zum Einschalten bestehen.
  • Seite 13 Ein- und Auschaltlogik der Kontrollleuchten Das Verhalten der Kontrollleuchten in der Instrumententafel ist wie folgt: Leuchte für Motoröldruck Die Kontrollleuchte für MOTORÖLDRUCK wird für 4 s eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel auf MARCIA gedreht wird und das Signal aus der Motorelektronik ansteht. Die Anzeige bleibt dunkel, wenn die Instrumententafel von der CAN-Leitung getrennt wird oder das Signal aus der Motorelektronik fehlt.
  • Seite 14 Kontrollleuchte Motorelektronik Die Kontrollleuchte MOTORELEKTRONIK leuchtet 4 s lang, wenn der Schlüssel auf MARCIA ge- dreht wird und das Signal aus der Motorelektronik ansteht. Die Leuchte bleibt dunkel, wenn die In- strumententafel von der CAN-Leitung getrennt wird. Erfolgt die Trennung nach 4 s Check, dann bleibt die Leuchte eingeschaltet.
  • Seite 15 Die Kontrollleuchte el. Servolenkung (wenn eingebaut) leuchtet 4 s lang, wenn der Schlüssel auf MARCIA gedreht wird und das Signal aus der NGE-Elektronik ansteht. Die Leuchte bleibt eingeschaltet, wenn die NGE-Elektronik oder die Instrumententafel von der CAN- Leitung getrennt wird. Kontrollleuchte normal/city Die Kontrollleuchte Normal/City für el.
  • Seite 16 Die Kontrollleuchte KRAFTSTOFFRESERVE leuchtet 4 s lang, wenn der Schlüssel auf MARCIA gedreht wird und das Signal aus dem NBC für Kraftstoffreserve ansteht (Dauerlicht). Die Anzeige erlischt, wenn das Signal aus dem NBC mit dem Kraftstoffstand ankommt. Oder die An- zeige blinkt, wenn NQS und NBC von der CAN-Leitung getrennt werden, oder wenn der NBC ein Signal für Verkabelung oder Sensor defekt sendet.
  • Seite 17 Kontrollleuchte für Antischlupfregelung Die Kontrollleuchte TRACTION CONTROL (Antischlupfregelung) leuchtet auf, wenn das NBC- Signal ansteht. Sie leuchtet DAUERND bei TC-Defekt bzw. blinkt (90 x in der Minute, 50% Arbeits- zyklus), wenn die Traktionskontrolle aktiv ist. Die Leuchte erlischt, wenn das NBC-Signal ansteht oder wenn das NBC-Signal fehlt, oder wenn die Instrumententafel NQS von der CAN-Leitung getrennt wird.
  • Seite 18 Die Anzeige erlischt, wenn NQS oder NBC von der CAN-Leitung getrennt sind. Fahrtrichtungsanzeiger Die Kontrollleuchte für FAHRTRICHTUNGSANZEIGER leuchtet auf, wenn das NBC-Signal für Fahrtrichtungsanzeige oder Warnblinkanlage ansteht (bei Warnblinkanlage auch mit dem Zündschlüs- sel auf STOP). Die Blinkfrequenz wird vom NBC festgelegt. Die Anzeige erlischt, wenn NQS oder NBC von der CAN-Leitung getrennt sind.
  • Seite 19 Kontrollleuchte Heckscheibenheizung Die Kontrollleuchte HECKSCHEIBENHEIZUNG leuchtet, wenn das NBC-Signal für Heckscheiben- heizung EIN oder AUS ansteht. Die Anzeige erlischt, wenn NQS oder NBC von der CAN-Leitung getrennt sind. Kontrollleuchte Tür offen. Die Kontrollleuchte TÜR OFFEN leuchtet, wenn das NBC-Signal für Tür oder Kofferraumdeckel of- fen oder geschlossen ansteht.
  • Seite 20 Kontrollleuchte Airbag defekt (Schnittstelle im bild) Die Kontrollleuchte für AIRBAG DEFEKT (nur wenn eingebaut) wird direkt von der Airbagelektro- nik geschaltet. Die Kontrollleuchte ist nicht an die CAN-Leitung angeschlossen. Bei Kabelunterbre- chung leuchtet sie auf. Kontrollleuchte Beifahrerairbag aus (Schnittstelle im bild) Die Kontrollleuchte für BEIFAHRERAIRBAG AUS (nur wenn eingebaut) wird direkt von der Air- bagelektronik geschaltet.
  • Seite 21 Kontrollleuchte Alarm Die Kontrollleuchte ALARM wird auf Dauer und Blinken geschaltet, wenn das spezifische Signal mit Code ansteht, und zwar bis ein neuer Code gem. Tabelle empfangen wird: SIGNALNAME BLINKCODE Alarm AUS Lampe AUS Warnen Blinken 0,8 Hz, Arbeitszyklus 5% Alarm EIN Blinken 4 Hz, Arbeitszyklus 20% Prüfung der Plausibilität...
  • Seite 22 Anzeigeleuchte Code Die 'Wegfahrsperre'-Kontroll-Leuchte des FIAT-CODE leuchtet vier Sekunden lang auf, wenn der Schlüssel auf Betrieb gestellt wird. Der Betrieb hängt vom Empfang der Meldung des NBC gemäß der Codierung ab, die in der Tabelle angegeben ist. Die Leuchte bleibt dunkel, wenn der NQS von der CAN-Leitung getrennt wird.
  • Seite 23 Instrumentenbeleuchtung Die orangefarbenen LED für die Hintergrundbeleuchtung im LCD-Display sind immer eingeschaltet (auch bei ausgeschaltetem Standlicht, aber Schlüssel auf MARCIA). Die LED für die Hintergrundbeleuchtung von Skalen und Zeigern werden durch das NBC-Signal für Standlicht aktiviert. eingeschaltet Die Instrumententafel schaltet die LED für die Hintergrundbeleuchtung ein, wenn die Instrumententa- fel NQS von der CAN-Leitung getrennt wird.
  • Seite 24 STELLUNG 0 84,8 % 11,5 Volt STELLUNG 1 62,6 % 8,9 Volt STELLUNG 2 49,9 % 7,5 Volt STELLUNG 3 41,4 % 6,2 Volt Toleranz = 1 V Auf dem Display erscheint die Stellung der Leuchtweitenregelung mit einem Piktogramm und der Zahl für die gewählte Stellung.
  • Seite 25 Fahrtzeit Die Fahrtzeit wird ab Rücksetzung des Zählers errechnet. Der Halt des Fahrzeugs bewirkt den Halt, nicht aber das Rücksetzen der Zählung, die fortgesetzt wird, sobald das Fahrzeug weiterfährt. Reichweite Die Reichweite ist die geschätzte Strecke in km oder Meilen, die zurückgelegt werden kann, wenn die Fahrt unter gleichen Verbrauchsbedingungen mit dem vorhandenen Kraftstoff fortgesetzt wird.
  • Seite 26 • Durchschnittsverbrauch, • Reichweite, • Durchschnittsgeschwindigkeit, • Fahrtzeit, • Gesamt-km, • usw. Die Anzeigen bleiben im Display, bis die Trip-Taste wieder gedrückt wird. Bei defektem Geschwindigkeitssensor zeigen alle Daten im Trip Computer 5 Striche mit der Schrift für den Wert (A und km für Reichweite, km/h für Durchschnittsgeschwindigkeit usw.). Bei defektem Tankgeber werden die Striche nur bei Reichweite und Durchschnittsverbrauch angezeigt.
  • Seite 27 Falls der letzte Wert ein Fehler war (Sensor kurzgeschlossen usw.), bleibt die Anzeige bis zur nächsten Ablesung bestehen. Solange keine gültige Ablesung erfolgt, zeigt das Display keinen Ölstand. Zeituhr, CAF und km- Zähler funktionieren aber weiter. Die Anzeige des Ölstands erscheint mit 6 Schwellenwerten von MIN bis MAX durch Leuchtbalken im DISPLAY, entsprechend dem Spannungsabfall am Sensor.
  • Seite 28 Ergibt sich aus dem Vergleich ein Unterschied von mehr als drei Balken, dann wird der aktuelle Wert angezeigt und anstelle des alten gespeichert, sonst bleibt der alte Wert bis zur nächsten Einschaltung der Zündung und zum nächsten Vergleich erhalten. VERSION MIT AUTOMATIKGETRIEBE FU- Allgemeines Die Elektronik des Automatikgetriebes (TCM) hat folgende Funktionen mit dem VeNICE-System gemeinsam:...
  • Seite 29 2 = reverse 0 = andere Fahrertür Neutral Neutral Geschlossen Offen Geschlossen Offen Neutral Summer EIN* EIN* EIN* EIN* = Summer 15 s EIN, oder bis zu einem Zustand mit Summer AUS EIN = Summer EIN bis zu einem Zustand mit Summer AUS Arbeitsweise mit dem Zündschlüssel auf MARCIA Bei Schlüssel auf MARCIA führt der NQS den Eingangscheck und die Prüfung der Kontrollleuchte Automatikgetriebe aus.
  • Seite 30 Normalversion (80 PS) Sportversion (95 PS) D Eco D Eco Mit dem Hebel auf D erscheint E neben D, wenn die Economy-Taste gedrückt wird. Funktion mit dem Zündschlüssel auf Stopp Mit dem Zündschlüssel auf Stopp sendet die TCM-Elektronik weiterhin für 30 s gültige Meldungen. Falls während dieser Zeit der Gang gewechselt wird, startet der Zeitgeber für 30 s erneut.