Herunterladen Diese Seite drucken

HP iPAQ Produkthandbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iPAQ:

Werbung

5.
Geben Sie im Feld Server den Namen des WAP-Gateway-Servers ein. Geben Sie unter Port die
Portnummer ein. Die gebräuchlichste WAP-Portnummer ist 9201.
6.
Geben Sie die Anmeldedaten für den WAP-Gateway-Server ein.
Konfigurieren erweiterter Proxyeinstellungen
So konfigurieren Sie erweiterte Proxyeinstellungen:
1.
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Verbindungen > Erweitert > Netzwerke
auswählen > Bearbeiten..., um iPAQ WAP in der Liste Programme mit automatischem
Internetzugriff verwenden: zu bearbeiten. Wenn noch kein Proxyserver eingerichtet wurde,
tippen Sie auf Neu....
2.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Proxyeinstellungen die Kontrollkästchen Dieses Netzwerk
stellt eine Verbindung mit dem Internet her und Dieses Netzwerk verwendet einen
Proxyserver.
3.
Geben Sie bei Bedarf im Feld Proxyserver den Namen des Proxyservers ein.
4.
Geben Sie für den geeigneten Servertyp den Proxyservernamen und den Port ein.
5.
Geben Sie ggf. die Berechtigungen für die Verbindung zum Proxyserver ein.
6.
Tippen Sie auf Erweitert > Socks.
7.
Wählen Sie Socks 4 oder Socks 5. Wenn Sie Socks 5 verwenden, geben Sie die Berechtigungen
für die Verbindung zum Proxyserver ein.
Erweiterte Verbindungseinstellungen
So legen Sie erweiterte Verbindungseinstellungen fest:
1.
Um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen, tippen Sie auf Start > Einstellungen >
Verbindungen > Verbindungen > Erweitert > Netzwerke auswählen.
2.
Wählen Sie ISP, um über einen ISP (Internet Service Provider) eine Verbindung zum Internet
herzustellen, oder wählen Sie Firmennetzwerk, um eine Verbindung zu einem Firmennetzwerk
aufzubauen. Wählen Sie die Option Firmennetzwerk, wenn das Netzwerk einen Proxyserver
erfordert. Wenn Sie einen vorhandenen Netzwerknamen ändern oder einen neuen
Netzwerknamen erstellen müssen, tippen Sie auf Bearbeiten... oder Neu... und anschließend auf
OK.
3.
Tippen Sie im Bildschirm Verbindungen auf Erweitert > Wählregeln.
4.
Um nicht für jeden Ort eine neue Verbindung erstellen zu müssen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Wählregeln verwenden.
HINWEIS:
Bearbeiten tippen. Geben Sie dazu Daten wie Name, Landeskennzahl und Ortskennzahl ein.
5.
Zum Erstellen von URL-Ausnahmen tippen Sie auf Ausnahmen > Neue URL und anschließend
auf OK.
Einrichten einer VPN-Serververbindung
Mithilfe einer VPN-Verbindung (Virtual Private Network) können Sie über das Internet eine sichere
Verbindung zu Servern, beispielsweise einem Firmennetzwerk, herstellen.
88
Kapitel 15 Verbindungen
Sie können die Wählregeln bearbeiten, indem Sie im Bildschirm Wählregeln auf

Werbung

loading