Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Tecto CI4 Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

6. Aufbewahrung der Ware
6.3 Einstellung der Temperatur
Einstellung der Betriebswerte (Sollwert): Für die Einstellung des Sollwertes und anderer Betriebswerte lesen
Sie bitte die Hinweise für die Kontrolltafel in diesem Handbuch nach. Achtung!! Stellen Sie sicher, dass nach Einstel-
lung des Sollwertes, die Temperatur innerhalb des Kühlmöbels mit der Temperaturklasse auf dem Typenschild und /
oder mit den Anforderungen der ausgestellten Ware übereinstimmt. Zu geringe Temperatur kann zu einer Vereisung
des Verdampfers führen und eine einwandfreie Luftzirkulation innerhalb des Kühlmöbels verhindern.
6.4 Abtauungen
Die Kühlmöbel sind mit einem automatischen System für die Enteisungsintervalle des Verdampfers aus-
gestattet. Dieses System wird über die elektronische Steuereinheit in der Steuerleiste geregelt. Die Intervalldaten wur-
den durch den Hersteller je nach Notwendigkeit eines jeden Kühlmöbels voreingestellt. In Einzelfällen kann eine ma-
nuelle Enteisung notwendig werden, die über die entsprechende Funktionstaste in der Steuereinheit gestartet wird
(lesen Sie bitte den Kapitel über die elektronische Steuereinheit in diesem Handbuch). Eine manuelle Enteisung wird
immer dann notwendig, wenn sich der Luftstrom am Luftauslassgitter verringert. Dieses tritt ein, wenn der Verdampfer
durch Eisbildung verstopft ist und hierdurch die einwandfreie Kühlluftzirkulation behindert wird. Eine starke oder in
sehr kurzer Zeit auftretende Vereisung innerhalb des Verdampfers mit häufigen Enteisungsintervallen, deutet auf un-
geeignete Umgebungsbedingungen oder falschem Stellplatz für das Kühlmöbel hin (zu hohe Temperatur / Luftfeuch-
tigkeit), oder die Ware innerhalb des Kühlmöbels wurde falsch platziert (siehe Kapitel „Aufbewahrung der Ware").
Nach Ladenschluss oder während der Ferienzeit, wird empfohlen, die „Nachtabdeckung" zu verwenden. Hier-
durch wird der Energieverbrauch gesenkt und die ausgestellte Ware wird besser erhalten.
6.5 Ordnungsgemäße Bedienung des Kühlmöbels _______________________
Das Kühlmöbel darf nicht von Personen, inklusive Kindern mit altersbedingten oder psychisch bedingten Ein-
schränkungen bedient werden oder von Personen die nicht ausführlich eingewiesen wurden, es sei denn sie werden
bei der Bedienung durch ausgebildetes für die Sicherheit verantwortliches Personal kontrolliert.
Das Kühlmöbel ist von seiner Beschaffenheit für den öffentlichen Gebrauch bestimmt. Stellen Sie sicher, dass
Kinder beaufsichtigt werden, um ein Spielen an dem Kühlmöbel zu verhindern.
Unsachgemäße Bedienung des Kühlmöbels oder Teile davon ist absolut verboten.
Bei der Verwendung vermeiden Sie eine Überlastung der Waren auf allen Auflageflächen, sowohl innerhalb (z.
B. Warenauslagen, Zwischenauslagen) als auch außerhalb des Kühlmöbels (z.B. Möbelköpfe). Beachten Sie die in
diesem Handbuch im Kapitel "Allgemeine Merkmale" angegebenen Belastungsgrenzen.
Informationen zu Geräten, die mit entflammbaren Kältemittel R290 (Propan) betrieben werden, finden Sie in
den Sicherheitshinweisen im Kapitel "Zur Ihrer Sicherheit" am Anfang dieses Handbuchs.
Cod. 80006680a - DE
___________________________________
______________________________________________
19
01.02.2021

Werbung

loading