Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Tecto CI3 Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

7. Benutzerwartung
7.3 Reinigung der Frontscheiben, Glasauslagen und Schiebedeckel _______
Weiches Tuch mit neutralem Reinigungsmittel (pH 6÷8)
verwenden. Mit einem weichen, trockenen Tuch abspulen und
trocknen. Keine Schleifmittel oder Metallschaber verwenden,
die die Gläser zerkratzen können. Keine aggressiven Pro-
dukte aus Säure- oder Ammoniakbasis, Bleichmittel, Alkohol
verwenden, die die Kunststoffdichtungen und lackierte Teile
beschädigen können.
Bei kälten Gläser verwenden Sie kein heißes Wasser.
Bruchgefahr der Gläser mit Gefahr für den Bediener.
Zum Entfernen der Schiebedeckel:
obere Deckel [1] leicht von der Seite anheben, die nicht
durch die Kunststoffführung gebunden ist. Deckel aus
der Führung entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie er
nicht fallen lassen. Untere Deckel anheben [2].
Bei Theken ohne Glasschiebedeckel können die
Frontscheiben [3] entfernt werden. Wenn vorhanden,
Befestigungsschrauben [4], losen. Frontscheibe auf
beiden Seiten fassen und aus den unteren Alu-Profil
herausziehen.
Glasauslage [5] von den beiden Seiten heben und dann
herausziehen.
Für den Einbau, in umgekehrter Reihenfolge verfahren.
7.4 Reinigung der Acrylglasteile
Weiches Mikrofaser- oder Baumwolltuch verwenden, in
warmem Wasser (max. 35 ° C) eingeweicht. Bei Streifen, neu-
trales Reinigungsmittel (pH 6 ÷ 8) hinzufügen. Mit einem wei-
chen, trockenen Tuch abspülen und trocknen. Keine aggres-
siven Produkte aus Säure- oder Ammoniakbasis, Bleichmittel
oder Alkohol, verwenden.
Für eine vollständige Reinigung der Acrylglasteile:
Wenn
vorhanden,
Acrylglas von der vordere Seiten der Luftführung ab-
haken und herausziehen . Nach dem Entfernen kehrt
das Antibeschlagelement in ihr ursprüngliche flache
Form zurück. Beim Einbau muss es wieder gekrümmt
werden.
Cod. 80006500a - DE
_________________________________
Antibeschlagelement
1
2
[1]
aus
22
3
1
2
1
4
5
01.02.2021

Werbung

loading