Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux E5K1-6ST Gebrauchsanweisung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
8
Wenn das Wasser kocht oder die gewählte Temperatur erreicht ist, piept der Wasserkocher 2 Mal und schaltet
sich automatisch aus.
9
Drücken Sie die Schaltfläche WARM HALTEN / TURBO, um das Wasser 40 Minuten lang bei 95 °C warm zu halten.
10
Um Wasser zu erhitzen und bei eingestellter Temperatur warm zu halten: Drücken Sie die Schaltflächen
, um die Temperatur auszuwählen, und dann die Schaltfläche WARM HALTEN / TURBO.
11
Im Programm WARM HALTEN piept der Wasserkocher zweimal, wenn die gewählte Temperatur erreicht ist,und
hält das Wasser 40 Minuten lang bei der gewählten Temperatur warm.
12
Um nur 1 Tasse Wasser zu kochen, füllen Sie den Wasserkocher mit 1 Tasse Wasser (ca. 200 ml) und drücken Sie
3 Sekunden lang die Schaltfläche WARM HALTEN / TURBO. Wenn das Wasser kocht, piept der Wasserkocher 2 Mal
und schaltet sich automatisch aus.
13
Die automatische Abschaltfunktion. Wenn das Wasser gekocht ist oder der Wasserkocher vom Sockel genommen
wird, schaltet er sich automatisch aus. Wenn Sie ihn während des Heiz- / Warmhaltevorgangs stoppen möchten,
drücken Sie einfach erneut die Schaltfläche START oder WARM HALTEN / TURBO. Die weiße LED-Leuchte auf der
START- oder WARM HALTEN / TURBO-Schaltfläche zeigt an, dass der Vorgang läuft.
14
Wenn der Wasserkocher angehoben und wieder auf den Sockel gestellt wird, zeigt das Display die Wassertemperatur
in Echtzeit an und schaltet sich nach 5 Minuten aus / wird schwarz.
REINIGUNG UND PFLEGE
15
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose. Spülen oder tauchen Sie den Wasserkocher
oder die Basiseinheit niemals in Wasser. Wischen Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie
keine Scheuermittel. Den Wasserkocher gelegentlich mit sauberem Wasser ausspülen.
16
Zum Reinigen des Filtersiebs den Siebeinsatz greifen und herausheben. Reinigen der Heizplatte – oberflächliche
Roststellen können auf der Basiseinheit auftreten. Mit einem Reinigungsmittel für Edelstahl entfernen.
17
Regelmäßiges Entkalken wird je nach Wasserhärte empfohlen. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser und
Entkalker gemäß den Produktanweisungen für Entkalker. Kochen Sie die Lösung nicht, da sie überschäumen
könnte. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend sorgfältig mit frischem Wasser aus.
Viel Freude mit Ihrem neuen Produkt von Electrolux!
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLÈME
Das Gerät schaltet sich vor dem
Kochen aus.
Das Gerät schaltet sich nicht aus.
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
werden.
Im Display erscheint der Fehlercode
„E3".
Warnanzeige am Wasserkocher, START-
Taste blinkt.
Die Wassertemperatur liegt unterhalb
der Einstellung.
www.electrolux.com
MÖGLICHE URSACHE
Zu viel Kalk am Wasserkocherboden.
Nach dem Betrieb mit wenig oder gar
keinem Wasser hat sich das Gerät nicht
ausreichend abgekühlt.
Das Thermostat ist überhitzt.
NTC ist kurzgeschlossen oder
abgesteckt.
Der Temperatursensor des
Wasserkochers ist nach
missbräuchlichem Erwärmen anderer
Lebensmittel / Getränke als Wasser
verschmutzt.
Beim TURBO-Programm beträgt die
Wassermenge mehr als 200 ml.
oder
LÖSUNG
Führen Sie das
Entkalkungsverfahren durch.
Deckel schließen, bis er
einrastet.
Setzen Sie das Sieb richtig ein.
Kurz abkühlen lassen und
erneut versuchen.
Das Gerät zum Abkühlen
abschalten oder nochmals
Wasser hinzugeben.
Gerät dem Kundendienst
übergeben.
Gerät dem Kundendienst
übergeben.
Beim TURBO-Programm
beträgt die Wassermenge
weniger als 200 ml.
HR
CZ
DK
GB
EE
FI
FR
DE
HU
IT
LV
LT
NO
PL
RO
RU
RS
SK
SI
SE
TR
UA
AR
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E5ek1-50stK5ek1-50bp