Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DVD-PLAYER
Livance
GDP 2400/1
DEUTSCH
NEDERLANDS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig Livance GDP 2400/1

  • Seite 1 DVD-PLAYER Livance GDP 2400/1 DEUTSCH NEDERLANDS...
  • Seite 2 INHALT __________________________________________________ DVD-Player GDP 2400/1 Besonderheiten Ihres DVD-Players Lieferumfang Disc-Formate Aufstellen und Sicherheit 6-10 Auf einen Blick Die Vorderseite des DVD-Players Die Anzeigen des DVD-Players Die Rückseite des DVD-Players 9-10 Die Fernbedienung 11-15 Anschließen und Vorbereiten 11-13 Fernsehgerät oder Flachbildschirm anschließen Digitalen Mehrkanal-Verstärker oder digitale Zweikanal-Audioanlage anschließen Audio-Anlage mit analogem Zweikanal-Stereoton anschließen...
  • Seite 3 39-41 Persönliche Einstellungen Sprachbezogene Einstellungen Bildschirmschoner ein-/ausschalten Blickwinkelanzeige ein-/ausschalten DivX Video Registration © Fernbedienung des DVD-Players über ein GRUNDIG Fernsehgerät aktivieren DVD-Player in den Auslieferzustand schalten Softwarestatus aufrufen Fernsehgeräte fernbedienen 43-45 Informationen Technische Daten Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser Störungen selbst beheben...
  • Seite 4 DVD-PLAYER GDP 2400/1 ________________ Besonderheiten Ihres DVD-Players Ihr DVD-Player bietet Ihnen perfekte digitale Bildwiedergabe in Studio- qualität. Je nach Typ der DVD und der Audio-Anlage oder des Stereo- fernsehgerätes ist die Tonwiedergabe in Stereoton oder mit Digital- Mehrkanalton in hervorragender Kinoqualität möglich. Weitere Merkmale von DVD-Video sind zum Beispiel die Wahl des Ton- kanals und der Synchronsprache, die Wahl der Sprache beim Einblen- den von Untertiteln sowie die Wahl verschiedener Aufnahmewinkel des...
  • Seite 5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ Beachten Sie beim Aufstellen des DVD-Players bitte die folgenden Hinweise: °C °C Dieser DVD-Player ist für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen von Compact Discs (DVD und CD) bestimmt. i v a n c e Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. ON/OFF Title i v a n c e...
  • Seite 6 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Vorderseite des DVD-Players i v a n c e ON/OFF Title Schaltet den DVD-Player in Stand by und wieder aus. ON/OFF Der DVD-Player wird beim Ausschalten nicht vollständig vom Stromnetz getrennt. Wählt den vorherigen Titel oder Abschnitt während der Wiedergabe.
  • Seite 7 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Anzeigen des DVD-Players 888 88 88 » « DVD eingelegt. SVCD » « Video-CD oder S-VCD eingelegt. » « MP3-CD eingelegt. » « Funktionsanzeige für Wiedergabe, Pause, Suchlauf, usw., bei Auslieferung abgeschaltet. » « Navigationsmodus bei VCD/S-VCD-Wiedergabe. »...
  • Seite 8 AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Rückseite des DVD-Players Pb/Cb 110-240 V 50/60Hz 10W MADE IN PRC S VIDEO OUT VIDEO OUT Pr/Cr Ton-Ausgangsbuchse (optisch) für PCM/Dolby DIGITAL AUDIO OUT Digital/DTS-Signale. Ton-Ausgangsbuchse (koaxial) für PCM/Dolby Digital/DTS-Signale; Zum Anschließen eines digitalen Mehrkanal- Audio-/Videoverstärkers oder AV-Receivers.
  • Seite 9 (Kamera-Standorte) von bestimmten Szenen Title oder Passagen der DVD; wählt aus „Stopp” die Funktion RANDOM PLAY (Zufallswiedergabe). Schaltet den Ton des GRUNDIG-Fernsehgerätes stumm (Mute). Schaltet zum übergeordneten Menüpunkt. Ruft das Hauptmenü (Playermenü) des DVD-Players Tele Pilot 81 D auf.
  • Seite 10 Tele Pilot 81 D Schaltet die Fernbedienung von der Bedienung Ihres DVD Players Bedienung eines GRUNDIG- Fernsehgerätes, die Möglichkeiten sind auf Seite 42 be- schrieben. Zum Anwählen und Einblenden von Untertiteln* der DVD während der Wiedergabe. * abhängig von der verwendeten DVD Hinweis: Haben Sie versehentlich die Einstellung „Progressive”...
  • Seite 11 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Fernsehgerät oder Flachbildschirm anschließen Abhängig von der Buchsen-Ausstattung Ihres Fernsehgerätes oder Flachbildschirmes haben Sie vier Möglichkeiten: – Der Anschluss an die EURO-AV-Buchse über ein „vollständig belegtes” EURO-AV-Kabel bietet beste Bildqualität. – Der Anschluss über Cinch-Buchsen Y, Pb/Cb und Pr/Cr (Bildsig- nale) und die Cinch-Buchsen AUDIO OUT (Tonsignale).
  • Seite 12 Ihr Fernsehgerät, Flachbildschirm oder Projektor dafür geeignet ist. Für Schäden, die durch bei bei Nichtbeachtung entstehen, kann GRUNDIG keine Haftung übernehmen. Hinweise: Wenn der DVD-Player über die Buchsen »Y«, »Pb/Cb« und »Pr/Cr« angeschlossen wird, müssen Sie die Einstellung im Kapitel „Progressive Scan ein-/ausschalten”...
  • Seite 13 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ _________ Anschließen mit einem EURO-AV-Kabel Pb/Cb 110-240V 50/60Hz 10W MADE IN PRC S VIDEO OUT VIDEO OUT Pr/Cr Handelsübliches EURO-AV-Kabel in die Buchse »EURO AV © TV« des DVD-Players und in die entsprechende Buchse des Pb/Cb Fernsehgerätes oder Flachbildschirmes stecken. S VIDEO OUT VIDEO OUT Pr/Cr Anschließen mit Y/C-Kabel (S-VIDEO) oder Cinch- Kabel (Bildsignal) und Cinch-Kabel (Tonsignal)
  • Seite 14 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Digitalen Mehrkanal-Verstärker oder digitale Zweikanal-Audioanlage anschließen Bei einem Mehrkanal Audio-/Videoverstärker (Dolby* Digital Deco- der oder DTS) wird der digitale Mehrkanalton der DVD decodiert und optimal wiedergegeben. Pb/Cb 110-240 V 50/60Hz 10W MADE IN PRC S VIDEO OUT VIDEO OUT Pr/Cr DIGITAL OPTICAL AUDIO...
  • Seite 15 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Audio-Anlage mit analogem Zweikanal- Stereoton anschließen Alternativ zu den Lautsprechern des Fernsehgerätes kann der Ton auch über eine Audio-Anlage wiedergegeben werden. Dies kann zu einer Verbesserung der Audio-Wiedergabe führen. Pb/Cb AUDIO INPUT 110-240 V 50/60Hz 10W MADE IN PRC S VIDEO OUT VIDEO OUT Pr/Cr Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen...
  • Seite 16 INBETRIEBNAHME _______________________________ DVD-Player einschalten DVD-Player mit »ON/OFF « am Gerät in Stand-by schalten. – Die rote Anzeige in der Taste »ON/OFF « am DVD-Player leuchtet. DVD-Player mit » « am Gerät, oder » « der Fernbedienung einschalten. Hinweise: Wurde der DVD-Player an Buchse »S-VIDEO OUT«...
  • Seite 17 INBETRIEBNAHME _______________________________ Zeile » TV Norm« mit » « oder » « wählen und mit »OK« Installation aktivieren. Deutsch 1 Gerätesprache 2 Video Ausgang Gewünschte Einstellung (» Auto«, » NTSC« oder » PAL«) mit 3 Werkseinstell. Reset » « oder » «...
  • Seite 18 INBETRIEBNAHME _______________________________ Bildschirmformat Ihres Fernsehgerätes wählen Diese Einstellung ist abhängig von Ihrem Fernsehgerät oder Flach- bildschirm und von den Informationen auf der DVD. Haben Sie ein Fernsehgerät oder einen Flachbildschirm mit dem Format 4:3, können Sie einstellen: »4:3 Pan&Scan« für eine Breitbild-Wiedergabe, bei der der linke und rechte Rand des Bildes beschnitten ist (abhängig von der ver- wendeten DVD);...
  • Seite 19 VOR DER WIEDERGABE _____________________ Vorbereiten Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den DVD- Player wählen. Wenn eine Audio-Anlage oder ein AV-Receiver an den DVD- Player angeschlossen wurde, diese(n) einschalten und den ent- sprechenden Toneingang für den DVD-Player wählen. DVD-Player mit »ON/OFF «...
  • Seite 20 WIEDERGABE EINER DVD __________________ Merkmale der DVD DVDs erkennen Sie am Logo auf dem Label. Je nach Inhalt der DVD sind die Discs mit einem oder mehreren Titeln versehen. Jeder Titel kann ein oder mehrere Kapitel (Chapter) enthalten. Ein- fach und komfortabel können Titel und Kapitel angewählt werden. Die Wiedergabe der DVD kann über das Menü...
  • Seite 21 WIEDERGABE EINER DVD __________________ Wiedergabe eines Titels Nach dem Schließen der Schublade und dem „Einlesen” der DVD startet die Wiedergabe automatisch. Auf Wiedergabe-Pause (Standbild) mit » « schalten. Wiedergabe mit » « fortsetzen. Wiedergabe mit » « beenden. Hinweis: Abhängig von der verwendeten DVD kann es notwendig sein, aus einem Inhaltsverzeichnis der DVD Titel oder Kapitel auszu- wählen.
  • Seite 22 WIEDERGABE EINER DVD __________________ Titel wählen, gezielt mit den Zifferntasten Aus Stopp gewünschten Titel mit »1 … 0« wählen und mit »OK« bestätigen. – Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel. Kapitel wählen … … gezielt, mit den Zifferntasten Während der Wiedergabe gewünschtes Kapitel mit »1 …...
  • Seite 23 WIEDERGABE EINER DVD __________________ Zusatzfunktionen der Wiedergabe Hinweise: Bei den Funktionen „Bildsuchlauf“, „Zeitlupe“ und „Standbild“ ist der Ton stummgeschaltet. Einige Funktionen können nicht angewählt werden, dies ist abhängig von der verwendeten DVD. Bildsuchlauf Sie können zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten (2-fach, 4-fach, 6-fach und 8-fach vorwärts und rückwärts) wählen. Gewünschte Wiedergabe-Geschwindigkeit während der Wiedergabe mit »...
  • Seite 24 WIEDERGABE EINER DVD __________________ Bild vergrößern (Zoom) Mit dieser Funktion können Bildausschnitte vergrößert werden. Die Bildvergrößerungen werden in der Reihenfolge 1,5x – 2x – 3x – Normalbild angewählt. Während der Wiedergabe oder Pause »v« wiederholt drücken. – Anzeige: zum Beispiel » k X1,5«, der DVD-Player v X 1,5 v X 2 vergrößert einen Bildausschnitt.
  • Seite 25 WIEDERGABE EINER DVD __________________ Szenen markieren und abspielen Sie können eine Szene der DVD mit einem Lesezeichen markieren. Diese Marke können Sie bei der Wiedergabe direkt wählen. Pro DVD können Sie ein Lesezeichen vergeben. Lesezeichen setzen Während der Wiedergabe »c« drücken. Hinweis: Dieses Lesezeichen wird automatisch überschrieben, wenn Sie ein neues Lesezeichen setzen.
  • Seite 26 WIEDERGABE EINER S-VCD/VCD _____ Merkmale von S-VCDs/VCDs S-VCDs/VCDs (Video-CDs) erkennen Sie am Logo auf dem Label. Je nach Inhalt der S-VCDs/VCD (Filme, Videoclips usw.) sind die Discs mit einem oder mehreren Tracks bespielt. S-VCDs/VCDs sind wie Audio-CDs mit einer Trackstruktur aufgezeichnet. S-VCDs/VCDs können mit dem PBC-System (Play Back Control) zur Track- Navigation erstellt sein.
  • Seite 27 WIEDERGABE EINER S-VCD/VCD _____ Wiedergabe eines Tracks Nach dem Schließen der Disc-Schublade und dem „Einlesen” der S-VCD/VCD startet die Wiedergabe automatisch. Auf Wiedergabe-Pause (Standbild) mit » « schalten. Einzelbilder weiterschalten, dazu » « wiederholt drücken. Wiedergabe mit » « fortsetzen. Wiedergabe mit »...
  • Seite 28 WIEDERGABE EINER DivX © VIDEO/MP3-CD Merkmale der DivX©VIDEO-CD DivX © Video ist ein Encoder/Decoder, der auf der MPEG4-Kompression auf- baut und für die Entschlüsselung und Darstellung von komprimierten Video- Daten verwendet wird. Der DVD-Player ermöglicht damit das Abspielen von in DivX ©...
  • Seite 29 WIEDERGABE EINER DivX © VIDEO/MP3-CD Wiedergabe Nach dem Schließen der Disc-Schublade und dem „Einlesen” ROOT/MP3 der DivX © Video-CD/MP3-CD wird der Datei-Browser (das Sting - Terra d´Oru.mp3 Bob Dylan – Tangled up in blue.mp3 „Inhaltsverzeichnis”) der DivX Video-CD/MP3-CD angezeigt. © Bob Dylan –...
  • Seite 30 WIEDERGABE EINER DivX © VIDEO/MP3-CD © Bildsuchlauf (nur DivX Video-CD) Sie können zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten (2-fach, 4-fach, 8-fach und 16-fach vorwärts und rückwärts) wählen. Gewünschte Wiedergabe-Geschwindigkeit während der Wiedergabe mit » « oder » « wählen. Zurück zur Wiedergabe, dazu » «...
  • Seite 31 WIEDERGABE EINER BILDDATEN-CD Merkmale der JPEG-CD JPEG steht für Joint Picture Experts Group. Das Verfahren wurde zum Kom- primieren von Bilddateien entworfen. JPEG-Dateien können zusammen mit anderen Datei-Typen auf eine CD ge- brannt sein. Solche CDs werden auch File-CDs oder Mixed Mode-CDs genannt.
  • Seite 32 WIEDERGABE EINER BILDDATEN-CD Wiedergabe einer KODAK Picture-CD Nach dem Schließen der Disc-Schublade und dem „Einlesen” der KODAK Picture-CD werden die Bilder automatisch wieder- gegeben. Zusatzfunktionen der Wiedergabe Bilddarstellung verändern Die Bilder können gedreht oder gespiegelt werden. Während der Wiedergabe mit » «...
  • Seite 33 WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _______ Merkmale der Audio-CD Eine Audio-CD erkennen Sie an diesem Logo. Audio-CDs enthalten nur Tonaufnahmen. Sie können – wie gewohnt – über eine Audio-Anlage wiedergegeben werden. Die einzelnen Titel sind aneinander gereiht abgelegt. Es sind keine Gliederungen (Ordner) vorgesehen. Track 1 Track 2 Track 3...
  • Seite 34 WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _______ Wiedergabe beenden Die Wiedergabe der CD wird am Ende des letzten Titels automa- tisch beendet. Die Wiedergabe kann jederzeit beendet werden, dazu » « drücken. Einen Titel oder eine Audio-CD wiederholen Bei diesen Funktionen wird der momentan laufende Titel oder die gesamte Audio-CD wiederholt.
  • Seite 35 KINDERSICHERUNG ____________________________ Mit der Kindersicherung können Sie: – Die Disc-Schublade des DVD-Players sperren; – Szenen von DVDs oder Video-CDs, die nicht für Kinder geeignet sind, sperren oder alternative Szenen auswählen. Disc-Schublade des DVD-Players sperren und freigeben Kindersicherung Disc-Schublade des DVD-Players sperren 1 Inhaltsteuerung 2 Land Hauptmenü...
  • Seite 36 KINDERSICHERUNG ____________________________ Inhalt der DVD autorisieren DVDs können Spielfilme anbieten, deren Inhalt oder auch Szenen nicht für Kinder geeignet sind. Diese DVDs enthalten Informationen, die diesen Inhalt oder diese Szenen markieren und sind mit Zugangslevel von 1 bis 8 versehen. Sie können einen der Zugangs- level wählen und damit alternative Szenen zur Wiedergabe autori- sieren.
  • Seite 37 TONEINSTELLUNGEN __________________________ Tonmenü wählen Hauptmenü mit »i« aufrufen. Surround 1 Downmix Modus Zeile »Ton« mit » « oder » « wählen und mit »OK« akti- 2 Abtastrate 48 kHz vieren 3 Pro Logic – Das Menü »Ton« wird eingeblendet. 4 Dynamik 5 Digitalausgang Original Hinweis:...
  • Seite 38 TONEINSTELLUNGEN __________________________ Dynamik (Lautstärkebereich) ein-/ausschalten Dolby Digital-Soundtracks haben einen sehr großen Dynamik- Umfang, also ein sehr großes Lautstärkeverhältnis zwischen leisen und lauten Tönen. Bei großer Lautstärke ist dies ein faszinierendes Erlebnis, das aber spät in der Nacht bisweilen störend wirken kann. Dynamik Einfach die Lautstärke zu reduzieren, führt zu keinem befriedigen- den Ergebnis, die Dialoge wären kaum zu verstehen.
  • Seite 39 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN _______ Sprachbezogene Einstellungen Sie können zwischen verschiedenen Sprachen wählen. Disc Präferenzen Hauptmenü mit »i« aufrufen. 1 Synchronsprache Englisch 2 Untertitel Zeile »Disc Präferenzen« mit » « oder » « wählen mit 3 Menüsprache Englisch »OK« aktivieren. 4 DIVX Registration –...
  • Seite 40 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN _______ Bildschirmschoner ein-/ausschalten Wenn die Funktion eingeschaltet wird, schaltet sich der Bildschirm- schoner ein, wenn am DVD-Player einige Zeit keine Funktion gewählt wurde. Hauptmenü mit »i« aufrufen. Zeile »Bild« mit » « oder » « wählen mit »OK« aktivieren.
  • Seite 41 Fernsehgeräte bedient werden. Voraussetzung dafür ist, Fernseh- © gerät und DVD-Player sind über die Buchse »EURO AV TV« (und »EURO AV1« bei GRUNDIG Fernsehgeräten*) verbunden. Hauptmenü mit »i« aufrufen. Ir-Datalink Zeile »Installation« mit » « oder » « wählen mit »OK«...
  • Seite 42 FERNSEHGERÄTE FERNBEDIENEN ____ Mit dieser Fernbedienung können Sie auch GRUNDIG-Fernsehgeräte fern- bedienen. Welche Funktionen Sie bedienen können, hängt von der Ausstat- tung des GRUNDIG-Fernsehgerätes ab. Richten Sie die Fernbedienung auf das Fernsehgerät. Schaltet die Fernbedienung auf Fernsehbedienung. Dazu »TV« drücken und gedrückt halten, dann für die gewünschte Funktion die entsprechende Taste drücken.
  • Seite 43 INFORMATIONEN _______________________________ Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der inter- nationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065. Sie dürfen den DVD-Player nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
  • Seite 44 Antistatik-Spray für analoge Schallplatten. Software-Hinweis Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur von GRUNDIG freigegebene Betriebssoftware für die DVD-Player zulässig ist. Diese Betriebssoftware erhalten Sie im Fachhandel oder in Kürze auf der Grundig-Website www.grundig.com oder www.grundig.de. Jegliche, aus zweifelhaften Quellen des Internets stammende und in das Gerät geladene Betriebssoftware führt zu Funktionsstörungen und...
  • Seite 45 INFORMATIONEN _______________________________ GRUNDIG Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Grundig Kundenberatungszentrum Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk- Montag bis Freitag tags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: 01 90 / 47 00 57 * €...