Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SafeKey Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung Seite 6

Scharfschalteinrichtung türzylinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SafeKey:

Werbung

1.2
SafeKey-Türbeschlag
1.2.1
SafeKey-Türbeschlag
(Drahtlose Übertragung)
1.2.2
SafeKey-Türbeschlag
(verdrahtet/„stand-alone")
SafeKey-Scharfschalteinrichtung
Türzylinder
Der SafeKey-Türbeschlag ist ein programmierbarer mechatronischer
Sicherheitsbeschlag zur Schlossbetätigung und zur Scharf-
/Unscharfschaltung von Einbruchmeldeanlagen. Der Anbau erfolgt an
Türen mit Einsteckschlösser, welche für den Einbau eines
Profilzylinders nach DIN 18252 bestimmt sind. Die Betätigung erfolgt
durch den Einschub von elektronischen SafeKey-Chipschlüssel
und/oder Tastaturcodes.
Standardmäßig ist eine Montage für eine Türblattstärke von 35 bis 72
mm möglich. Eine stufenlose Anpassung an die Tür ist bei der Montage
durch Ablängen der Achsen möglich. Die Montage kann universell an
Türen nach DIN links und DIN rechts erfolgen.
Der SafeKey-Türbeschlag verwaltet im „stand-alone"-Betrieb bis zu 255
SafeKey-Chipschlüssel, Tastaturcodes oder Kombinationen
Chipschlüssel+Code. Beliebige SafeKey-Chipschlüssel oder
Tastaturcodes können gültig gemacht oder auch wieder gelöscht
werden. Somit können große Schließanlagen aufgebaut und bei
geändertem Bedarf jederzeit angepasst werden.
Bild 1-2: SafeKey-Türbeschlag
Die Kommunikation zum SafeKey-Auswertemodul der
Einbruchmelderzentrale erfolgt drahtlos zwischen dem Türbeschlag und
der SafeKey-Antenne an der Türzarge. Es ist keine Verkabelung durch
das Türblatt erforderlich.
Der Anschluss an das SafeKey-Auswertemodul der
Einbruchmelderzentrale erfolgt verdrahtet.
Der Türbeschlag kann auch „stand-alone", d.h. ohne Anbindung an eine
Einbruchmelderzentrale betrieben werden.
Seite 6

Werbung

loading