Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch Tronic 7000 Installations- Und Bedienungsanleitung
Bosch Tronic 7000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Bosch Tronic 7000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Elektro-durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tronic 7000:

Werbung

Tronic 7000
TR7001 15/18/21 DESOB | TR7001 21/24/27 DESOB | TR7001R 15/18/21 DESOB |
TR7001R 21/24/27 DESOB | TR7001R 15/18/21 DESOAB | TR7001R 21/24/27 DESOAB
de
Elektro-Durchlauferhitzer
fr
Chauffe-eau électrique
pl
Elektryczny podgrzewacz przepływowy
Installations- und Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Notice d'installation et d'utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Instrukcja montażu i obsługi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Tronic 7000

  • Seite 1 Tronic 7000 TR7001 15/18/21 DESOB | TR7001 21/24/27 DESOB | TR7001R 15/18/21 DESOB | TR7001R 21/24/27 DESOB | TR7001R 15/18/21 DESOAB | TR7001R 21/24/27 DESOAB Elektro-Durchlauferhitzer Installations- und Bedienungsanleitung ......2 Chauffe-eau électrique...
  • Seite 2 App verbunden ist) ......11 4.12 Kundendienst ......11 Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 3 Bestimmungen der örtlichen Energie- • Aufzählung/Listeneintrag und Wasserversorgungsunternehmen sind einzuhalten. ▶ Das Gerät in Kaltwasser- und Trinkwasserkreisläufen (ge- – Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene) schlossene Kreisläufe) installieren. Tab. 1 ▶ Die Installation darf nur von einem zugelassenen Fachmann durchgeführt werden. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 4 Versorgungsnetz ▶ Das Gerät ist für die Wasserversorgung mehrerer Ver- • Bestimmungen zur elektrischen Installation und zum An- brauchsstellen, darunter auch Badewannen, geeignet. schluss an das Fernmelde- und Funknetz • Landesspezifische Normen und Vorschriften Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 5 Deutschland Bild 1 Für das Gerät ist aufgrund der Landesbauordnungen ein allge- meines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Ver- wendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt. Zubehör • Schieber • Anschlussnippel ½" (2x) • Schrauben (4x) Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 6 Angaben zum Gerät Abmessungen Bild 2 Abmessungen in mm Bild 3 Abmessungen in mm Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 7 [14] Stromkabelzuführung oben [15] Befestigungspunkt des Geräts [16] Aquastop (nur für Modellen TR.001...A.) Transport und Lagerung Das Gerät muss an einem trockenen und vor Frost geschütztem Ort gelagert werden. Bei der Handhabung: ▶ Gerät nicht fallenlassen. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 8 Das Gerät erwärmt das Was- [7] Gesperrt 4 Sekunden) ser nicht. [8] Betriebsart Händewaschen [9] Betriebsart Dusche Tab. 2 Temperaturregelung Dieses Gerät hat einen Temperaturbereich für Warmwasser von 20 °C (Minimum) bis 60 °C (Maximum). Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 9 Sicherstellen, dass die Temperatur nicht durch eine Brücke be- grenzt ist ( Kapitel 5.10). Zusätzlich zu den angegebenen Betriebsarten kann jede andere Temperatur innerhalb des Bereichs von 20 °C bis 60 °C einge- stellt werden. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 10 Der Verbrauch des Geräts (Energie und Wasser) wird auf ▶ Schutzschalter an der Schalttafel einschalten. Null zurückgesetzt. ▶ Warmwasserhahn öffnen und Wasser mindestens eine Mi- nute lang laufen lassen. Erst danach kann das Gerät sicher wieder in Betrieb genommen werden. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 11 Die LED erlischt nach einigen Sekunden. 4.12 Kundendienst Bei jedem Anruf beim Kundendienst die Seriennummer des Ge- räts angeben (SNR/TTNR). Die Seriennummer des Geräts befindet sich auf dem Typen- schild in der Frontplatte. Bild 7 Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 12 Spannung installieren. ▶ Gerät erst im Aufstellraum aus der Verpackung nehmen. ▶ Gerät mit Vorsicht handhaben. Schutzbereich Der zulässige Installationsbereich hängt von der für die Installa- tion des Geräts gewählten elektrischen Anschlusskonfiguration ab (Kapitel 6.1). Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 13 Schraube lösen Sofern Transportschäden vorhanden sind: ▶ Gerät nicht installieren. Vor der Durchführung von Installationsarbeiten: ▶ Die Anweisungen in dieser Anleitung beachten. ▶ Die Installation des Geräts gemäß den nachstehenden Ab- bildungen durchführen. ▶ Gerät auspacken. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 14 ▶ Vor Installation des Geräts den Wasserkreislauf spülen. Zubehör Bild 14 Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör muss so wie in Abb. 17 dargestellt verwendet werden. ▶ Ausschließlich Wasserhähne und Armaturen verwenden, die für den Betrieb im geschlossenen Kreislauf (unter Druck) zugelassen sind. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 15 ▶ Darauf achten, dass der Griff des Absperrventils nach un- ten zeigt. Bild 19 Für Modelle mit Aquastop-System (TR...A): ▶ Sicherstellen, dass das Gerät senkrecht ausgerichtet ist. Bild 17 Das Gerät darf um nicht mehr als 1° geneigt sein. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 16 ▶ Befestigungsteile für das Gerät an der Wand befestigen. Bild 22 Elektroinstallation des Geräts Das Netzkabel kann an drei verschiedenen Positionen ange- schlossen werden: • Oberer Anschluss • Unterer Anschluss • Unterer Anschluss für kurze Kabel Bild 21 Bild 23 Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 17 Anschlusspunkt für kurze Kabel ver- ▶ Die Abstandshalter sollten an der Rückseite des Geräts an- wendet wird. gebracht werden. ▶ Netzkabel durch den Kabelkanal führen und auf Dichtheit achten. Bild 25 Bild 27 [1] Abstandshalter Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 18 Wenn das Gerät nicht sicher an der Wand befestigt ist: ▶ Befestigungselemente festziehen, damit das Gerät an der ▶ Abstandshalter mit den Schrauben an der Wand befesti- Wand befestigt wird. gen. Bild 31 Bild 29 Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 19 ▶ Hydraulikblock auf der Rückseite des Geräts positionieren. ▶ Die Wasserein- und -auslassrohre auf der Dichtmembran positionieren. Bild 33 ▶ Dichtungsringe auf den Wasseranschlüssen anbringen. Bild 32 ▶ Wasseranschlüsse festziehen. ▶ Anlage auf Dichtigkeit prüfen. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 20 Bild 36 ▶ Wasseranschluss festziehen. Bild 34 ▶ Den Aquastop in die Öffnung der Dichtungsmembran ein- führen. Bild 37 ▶ Auf die beiden Laschen drücken und die Schutzvorrichtung vom Aquastop abnehmen. Bild 35 Bild 38 Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 21 ▶ Stromversorgung im Schaltschrank ausschalten. Es ist möglich, mehrere Parameter auf demselben Gerät zu kon- Bild 41 figurieren. 5.10.1 Leistungsstufe konfigurieren ▶ Leistungsstufe des Geräts mithilfe der Brücken J2 und J3 gemäß der nachstehenden Tabelle konfigurieren. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 22 Höchsttemperatur 60 °C (Grundeinstellungen) Höchsttemperatur 53 °C (EN 60335 - wenn das Gerät Was- ser zum Duschen liefert) ▶ Brücke J5 entfernen. Bild 42 ▶ Spule des Vorrangrelais an die Leitung L2 des Geräts an- schließen. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 23 Elektrischer Anschluss (nur für zugelas- sene Fachkräfte) Allgemeine Hinweise Bild 44 Anschluss oben GEFAHR Stromschlaggefahr! ▶ Vor sämtlichen Arbeiten am Gerät die Spannungsversor- gung unterbrechen. Alle Regelungs-, Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen des Gerätes werden werkseitig angeschlossen und betriebsbereit geliefert. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 24 Anschluss unten für kurze Kabel Maximale Länge für kurze Kabel Bei einem Anschluss unten für kurze Kabel dürfen die Kabel ma- ximal 70 mm lang sein. Bild 49 Bild 47 [A] > 150 mm [B] ≤ 70 mm Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 25 Temperatur von 42 °C eingestellt. Vor dem Anbringen der Verkleidung: ▶ Kabel des Bedienfelds an die Leiterplatte anschließen. Bild 51 Bild 52 [A] ≥ 10 mm ▶ Dichtmembran hinten am Gerät anbringen. Bild 54 Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 26 ▶ Durchflussbegrenzer der Dusche entfernen. ▶ Durchflussbegrenzer des Geräts entfernen ( Kap. 7.2). Informationen für den Kunden ▶ Kunden über Funktionsweise des Geräts informieren und in die Bedienung einweisen. ▶ Sämtliche Unterlagen zum Gerät dem Kunden übergeben. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 27 Taste drücken, um das Gerät neu zu starten. Bild 58 Durchflussbegrenzer entfernen. Wartung (nur für zugelassene Fachkräf- VORSICHT Gefahr von Sach- und Personenschäden! Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten: ▶ Gerät vom elektrischen Netz trennen. ▶ Wasserabsperrventil schließen. Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 28 Wasserhahns erhöhen. gezeigt Geräts wurde nicht erreicht. Auf dem Display wird der Störung im Gerät. ▶ Warmwasserhahn schließen und wieder öffnen. Störungs-Code "E.." an- Wenn die Störung bestehen bleibt: gezeigt. ▶ Kundendienst benachrichtigen. Tab. 9 Probleme Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 29 1) Werte nach VDE 0100-520 für Installationen vom Typ C. Je nach Installation, Schutzart und nationalen Vorschriften kann ein größerer Kabelquerschnitt erforderlich sein. 2) Bei der Erstinbetriebnahme des Geräts sollte die Wasserdurchflussmenge mindestens 3,5 l/min betragen. 3) Der Druckabfall im Mischer sollte zu diesem Wert hinzuaddiert werden. Tab. 10 Technische Kenndaten Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 30 Emission von Stickoxiden (nur für Gas oder Öl) Wöchentlicher Brennstoffverbrauch mit intelli- fuel, genter Regelung week, smart Wöchentlicher Stromverbrauch mit intelligen- elec, ter Regelung week, smart Wöchentlicher Brennstoffverbrauch mit intelli- fuel genter Regelung week Tronic 7000 – 6721830069 (2023/01)
  • Seite 31 Darüber hinaus trägt das Recycling von Elektro- Umweltschutz und Entsorgung nikschrott zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch- Für weitere Informationen zur umweltverträglichen Entsorgung Gruppe. von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wenden Sie sich bitte an Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz...
  • Seite 32 Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an unseren Datenschutzbeauftragten wen- den: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Priva- cy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beru- henden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,...