Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Weinlagerschrank
KWK16..
de
Gebrauchsanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens KWK16 Serie

  • Seite 1 Weinlagerschrank KWK16.. Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 7.4 Temperatur einstellen.... 15 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 7.5 Tastensperre (Kindersiche- 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- rung) ........ 15 brauch ........ 4 8 Zusatzfunktionen ......  15 1.3 Einschränkung des Nutzer- 8.1 Innenbeleuchtung....
  • Seite 3 15 Kundendienst ......  22 15.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD)........ 23 16 Technische Daten ....  23...
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
  • Seite 7 Sicherheit de Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. ▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶...
  • Seite 8 de Sicherheit Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Das Verkanten der Geräterollen kann ¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein- beim Verschieben des Geräts den strahlung schützen. Fußboden beschädigen. ¡...
  • Seite 10 de Aufstellen und Anschließen ¡ Montageanleitung Das Gerät ist innerhalb der zulässi- gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡ Gebrauchsanleitung hig. ¡ Kundendienstverzeichnis Wenn Sie ein Gerät der Klimaklasse ¡ Garantiebeilage SN bei kälteren Raumtemperaturen ¡ Energielabel betreiben, können Beschädigungen ¡ Informationen zu Energieverbrauch am Gerät bis zu einer Raumtempera- und Geräuschen tur von 5 °C ausgeschlossen wer-...
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen de Die Anschlussdaten des Geräts stehen auf dem Typenschild. → "Gerät", Abb. , Seite 12 Den Netzstecker auf festen Sitz prüfen. a Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
  • Seite 12 de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Innenbeleuchtung Flaschenablage Bedienfeld → Seite 13 Typenschild → Seite 23 Ausziehbare Flaschenablage Äußeres Lüftungsgitter → Seite 14...
  • Seite 13 Kennenlernen de Hinweis: Abweichungen zwischen Ih- Schraubfuß rem Gerät und den Abbildungen sind Türschloss → Seite 14 hinsichtlich Ausstattung und Größe möglich. 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Zeigt die eingestellte Tempe- ratur des Weinlagerfachs in °C an.
  • Seite 14 de Ausstattung Um das Gerät abzuschließen, den 6 Ausstattung Schlüssel in das Türschloss drücken, gedrückt halten und nach rechts dre- Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- hen. dellabhängig. 6.1 Ausziehbare Flaschenab- Bedienung 7 Grundlegende lage Bedienung Um sich eine bessere Übersicht zu verschaffen und Flaschen schneller Bedienung 7.1 Gerät einschalten zu entnehmen, ziehen Sie die aus-...
  • Seite 15 Zusatzfunktionen de 7.4 Temperatur einstellen 8 Zusatzfunktionen Weinlagerfachtemperatur Erfahren Sie, über welche einstellba- einstellen ren Zusatzfunktionen Ihr Gerät ver- So oft drücken, bis die Tem- ▶ fügt. peraturanzeige die gewünschte Temperatur zeigt. 8.1 Innenbeleuchtung Hinweis: Wenn Sie längere Zeit Die Innenbeleuchtung schaltet sich gedrückt halten, verändert sich der automatisch ein, wenn Sie das Gerät Temperaturwert fortlaufend.
  • Seite 16 de Alarm 10.1 Maximale Anzahl an 9 Alarm Standardflaschen ein- ordnen 9.1 Türalarm Um die maximale Flaschenanzahl ▶ Wenn die Gerätetür länger offen im Gerät unterzubringen, die Wein- steht, schaltet sich der Türalarm ein. flaschen mit dem Flaschenhals nach vorn und liegend einlegen. Türalarm ausschalten Die Gerätetür schließen.
  • Seite 17 Abtauen de 10.2 Tipps zur Weinlagerung Weinart Trinktempe- ratur Für die Lagerung von Weinen beach- Junge Weißweine ab 8 °C ten Sie folgende Tipps. Spätlese ¡ Die Weinflaschen nicht in Kisten Weißweine Loire, 7 °C oder Kartons im Gerät lagern. Die offenen Flaschenablagen er- Entre-deux-Mers möglichen eine kontinuierliche Luft- zirkulation.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Den Netzstecker der Netzan- Das Gerät zum Reinigen vorberei- schlussleitung ziehen oder die Si- ten. → Seite 17 cherung im Sicherungskasten aus- Das Gerät, die Ausstattungsteile, schalten. die Zubehörteile und die Türdich- Alle Flaschen entnehmen und an tungen mit einem Spültuch, lauwar- einem kühlen Ort lagern.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Die Flaschenablage hinten etwas 12.4 Ausstattungsteile ent- ▶ anheben und entnehmen ⁠ . nehmen Wenn Sie die Ausstattungsteile gründlich reinigen wollen, entnehmen Sie diese aus Ihrem Gerät. Flaschenablage entnehmen...
  • Seite 20 de Störungen beheben 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 21 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Warnton ertönt und Entfernen Sie Hindernisse vor den äußeren Lüf- ▶ blinkt in der Tempera- tungsgittern. turanzeige. Warnton ertönt und Im Weinlagerfach war es für längere Zeit zu kalt. blinkt in der Tempera- Drücken Sie ein beliebiges Touchfeld. ▶...
  • Seite 22 de Lagern und Entsorgen Das Gerät umweltgerecht entsor- 14 Lagern und Entsorgen gen. Informationen über aktuelle Entsor- gungswege erhalten Sie bei Ihrem 14.1 Gerät außer Betrieb neh- Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. Das Gerät ausschalten. → Seite 14 Dieses Gerät ist entspre- Das Gerät vom Stromnetz trennen. chend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Den Netzstecker der Netzan-...
  • Seite 23 Technische Daten de Detaillierte Informationen über die 16 Technische Daten Garantiedauer und die Garantiebedin- gungen in Ihrem Land erhalten Sie Kältemittel, Nutzinhalt und weitere bei unserem Kundendienst, Ihrem technische Angaben befinden sich Händler oder auf unserer Website. auf dem Typenschild. Wenn Sie den Kundendienst kontak- → "Gerät", Abb.
  • Seite 24 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001833015* 9001833015 (030202)