Herunterladen Diese Seite drucken

Medion GoPal Navigator Version 4 Softwarehandbuch Seite 54

Werbung

Bedienung der GoPal
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Ort in Karte, um die Position der Verkehrsbehinderung in der
Kartenansicht darzustellen: Hier können Sie den Ausschnitt nach Bedarf zoomen. Wenn Sie
die Kartenansicht verlassen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche
4. Sofern die Verkehrsbehinderung auf Ihrer aktuellen Route liegt, können Sie über die
Schaltfläche
Ausweichroute
berechnen lassen: Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn die Option
Stauumfahrung: automatisch in den Routenoptionen nicht aktiv ist. Andernfalls wird die
Ausweichroute automatisch berechnet und die Zielführung entsprechend umgeleitet.
Kann keine Ausweichroute berechnet werden, verschwindet zwar das Warnsymbol in der
Karte, Sie können die routingrelevante Verkehrsstörung jedoch ein weiteres Mal in der
Listenansicht
auswählen
Ausweichroute berechnen lassen.
Wenn Sie die Listenansicht Verkehrslage verlassen möchten, kehren Sie mit der Schaltfläche
zum Auswahlmenü für die Routeninformationen zurück.
Route sperren
Unter Umständen kann es auf der geplanten Route zu Verkehrsbehinderung kommen, die zum
Zeitpunkt der Routenplanung (noch) nicht bekannt waren und daher nicht in die Berechnung
einfließen konnten. In diesem Fall können Sie während der Routenführung manuell einen auf Ihre
aktuelle Position folgenden Streckenabschnitt sperren, um eine Alternativroute für die gewählte
Distanz zu berechnen und die Verkehrsbehinderung auf diese Weise navigationsgeführt zu
umgehen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Routenabschnitt zu sperren:
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche Route sperren: Daraufhin wird der Bildschirm Route sperren
geöffnet.
6. Wählen Sie die gewünschte Distanz aus der Liste aus: Wenn die gewünschte Distanz im
aktuellen Listenausschnitt nicht zur Auswahl steht, können Sie die Liste über die Schaltflächen
und
durchsuchen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: 100/500 m, 1/2/5/10/15/25
km.
Nach Auswahl der Distanz berechnet Ihr Navigationssystem eine Ausweichroute und wechselt
automatisch in die Kartenansicht: Die Zielführung wird aktualisiert und umgeleitet. Das Symbol
in der Kartenansicht markiert die Position, ab der die Route gesperrt wurde (bzw. die Distanz für
die Funktion Route sperren ausgewählt wurde). Am Ende der Ausweichroute wechselt Ihr
Navigationssystem wieder auf die ursprünglich geplante Route und setzt die Zielführung fort. Um
die Sperrung von Streckenabschnitten wieder aufzuheben, gehen Sie wie folgt vor:
7. Tippen Sie auf die Schaltfläche Route sperren: Daraufhin wird der Bildschirm Route sperren
geöffnet.
8. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Wenn Sie die Routensperrung verlassen möchten, kehren Sie mit der Schaltfläche
Auswahlmenü für die Routeninformationen zurück.
Gehe zu
Während einer Routenführung oder nach einer Routenplanung können Sie hier in eine Übersicht
Ihrer Route, in das Zielgebiet oder zurück zu Ihrem aktuellen Standort bzw. der Startposition bei
einer Routenplanung wechseln. Es bieten sich folgende Optionen:
®
Navigationssoftware
berechnen
eine
und
dann
in
der
: Die aktuelle(n) Sperrung(en) werden aufgehoben.
50
.
Umfahrung
der
Verkehrsbehinderung
Verkehrswarnungsansicht
erneut
eine
zum

Werbung

loading