Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
AFB 448/H
Whirlpool Switzerland, www.whirlpool.ch
Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch
Verkauf
Telefon 0848 801 002
Kundendienst
Telefon 0848 801 001
Ersatzteile
Telefon 0848 801 005
Fax 0848 801 017
Fax 0848 801 003
Fax 0848 801 004
verkauf@bauknecht.ch
service@bauknecht.ch
ersatzteilverkauf@bauknecht.ch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool AFB 448/H

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung AFB 448/H Whirlpool Switzerland, www.whirlpool.ch Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch Verkauf Telefon 0848 801 002 Fax 0848 801 017 verkauf@bauknecht.ch Kundendienst Telefon 0848 801 001 Fax 0848 801 003 service@bauknecht.ch Ersatzteile Telefon 0848 801 005 Fax 0848 801 004...
  • Seite 2 PRODUKTANGABEN 1. Gefrierfach 2. Bedien- und Kontrollblende 3. Bereich für Schubfächer und Schubkörbe in Fach- / Klappenausführung 4. Tauwasserauffang (ausziehbar) 5. Typenschild (im Geräteinnern) 6. Kälteakkus (im Innern), falls mitgeliefert. Aufbewahrungsbereich Einfrierbereich Hinweis: Die Form von Schubfächern und Zubehörteilen kann je nach Modell verschieden sein. Bedienungselemente (je nach Modell) A Thermostatknopf.
  • Seite 3 Einstellung der Innentemperatur des Gefriergerätes Das Gerät wird in der Regel werkseitig auf die empfohlene Betriebstemperatur von -18°C eingestellt. Die Innentemperatur kann wie folgt geändert werden: • Wird eine höhere Kühltemperatur erwünscht, den Thermostatknopf A auf 1/Min stellen. • Wird eine niedrigere Kühltemperatur erwünscht, den Thermostatknopf A auf 4/Max stellen. Zum Ausschalten der Gefrierfunktion, den Thermostatknopf A auf z stellen (das Gerät bleibt •...
  • Seite 5 INHALT VOR DEM GEBRAUCH DES GEFRIERSCHRANKS SEITE INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ SEITE ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE SEITE BENUTZUNG DES GEFRIERSCHRANKS SEITE ABTAUEN UND REINIGEN DES GEFRIERSCHRANKS SEITE REINIGUNG UND PFLEGE SEITE STÖRUNG-WAS TUN SEITE KUNDENDIENST SEITE INSTALLATION SEITE...
  • Seite 6 VOR DEM GEBRAUCH DES GEFRIERSCHRANKS • Das von Ihnen erworbene Produkt ist ein 1. Nach dem Auspacken des Gefrierschrankes Gefrierschrank und ist ausschließlich zur überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt. Verwendung im Haushalt bestimmt. Mögliche Transportschäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Anlieferung gemeldet werden.
  • Seite 7 BENUTZUNG DES GEFRIERSCHRANKS In diesem Gefrierschrank kann Tiefkühlware gelagert und/oder frische Lebensmittel eingefroren werden. Der Gefrierschrank funktioniert bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16° C und +32° C. Inbetriebnahme des Gefrierschrankes • Eine Temperatureinstellung über den Thermostatknopf ist nicht erforderlich, da die Temperatur werkseits bereits voreingestellt wurde.
  • Seite 8 BENUTZUNG DES GEFRIERSCHRANKS Ratschläge für das Einfrieren und die Aufbewahrung frischer Speisen. • Die einzufrierenden, frischen Lebensmittel einwickeln und verschließen in: Aluminium- oder Klarsichtfolie, wasserundurchlässige Kunststoffverpackungen, Polyäthylenbehälter, spezielle Tiefkühlbehälter. • Die Lebensmittel müssen frisch, gereift und bester Qualität sein. • Frisches Obst und Gemüse müssen möglichst gleich nach ihrer Ernte eingefroren werden, um ihre Nährwerte, ihre Struktur,...
  • Seite 9 BENUTZUNG DES GEFRIERSCHRANKS Ratschläge zur Aufbewahrung des Gefriergutes Beim Einkauf von Tiefkühlware sollten Sie auf folgendes achten: • Die Verpackung darf nicht beschädigt sein, da sonst der Inhalt nicht mehr einwandfrei sein könnte. Wenn die Verpackung aufgebläht ist oder feuchte Flecken aufweist, ist das Produkt nicht optimal gelagert worden und der Inhalt könnte angetaut sein.
  • Seite 10 ABTAUEN UND REINIGEN DES GEFRIERSCHRANKS Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung abschalten. Bei elektronischen Ausführungen muss die Ein/Aus-Taste betätigt werden, bevor der Stecker herausgenommen wird. Das Gefrierfach sollte ein- oder zweimal jährlich oder bei Erreichen einer übermäßig dicken Reifschicht auf den Wänden abgetaut werden.
  • Seite 11 STÖRUNG-WAS TUN 1. Das Gerät funktioniert nicht. 3. Die gelbe, grüne, rote Kontrolllampe leuchtet nicht auf. Prüfen Sie zuerst • Liegt ein Stromausfall vor? Punkt 1, dann: • Ist der Hauptschalter eingeschaltet? • Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Ist die Sicherung durchgebrannt? •...
  • Seite 12 INSTALLATION Die Abstandsstücke anbringen (Abb. 1, 2 oder 3, je nach Modell) Abb.1 Abb.2 Abb.3...