Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt AFD512 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
AFD512
1. Taste Start/Pause
2. Taste Timer/Temperaturregelung
3. Taste Betriebsartenwahl
4. Taste Plus und Minus (Temperatur oder Zeit
verringern, erhöhen)
5. Display
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie alle Kartons und Transparentfolien vom Gerät.
Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten bei 200 Grad Celsius ein, um Konservierungsstoffe und Gerüche
zu entfernen. Es kann etwas Rauch aus dem Gerät austreten, das ist aber normal.
BENUTZUNG DES GERÄTES
Hinweis: Die Symbole am oberen Rand des Displays dienen der Information über die Betriebsart, sie
haben keine Tastenfunktion.
Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen und der Garraum eingesetzt ist, leuchtet das Display
auf und die Taste Start/Pause (1) ist aktiv.
Drücken Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät zu starten. Das Gerät wird einen Standardbetrieb
vorschlagen: Temperatur „220°C", Zeit „0:15". Um die Betriebsart zu wechseln, drücken Sie die Taste
Betriebsartenwahl (3).
Mit der Taste Betriebsartenwahl (3) wird die Betriebsart des Geräts gewechselt. Bei jedem Drücken
wird die nächste Betriebsart gewählt, das nächste Symbol wird hervorgehoben und die
Standardbetriebszeit und -temperatur ändern sich.
Um die Garzeit oder die Temperatur zu ändern, drücken Sie die Taste Timer/Temperaturregelung (2).
Der gewählte Wert blinkt auf dem Display. Durch Drücken der Tasten „+" oder „-" wird die Einstellung
des gewählten Parameters entsprechend geändert.
Der Temperatureinstellbereich beträgt 80-220°C
Um das Garen/Backen zu starten, drücken Sie die Taste Start/Pause (1).
Nach Beendigung des Vorgangs ertönt 5 Mal ein Signalton, auf dem Display wird die Uhrzeit „000"
angezeigt.
Legen Sie den Rost auf den Boden des Garraums und achten Sie dabei auf die Markierungen. Die Pfeile
zeigen die Richtung des Rostes an (die Pfeile sollten die Richtung „voneinander weg" anzeigen).
Um ein gleichmäßiges Garen/Backen zu gewährleisten, sollte der Garraum halb voll sein und die
Produkte locker angeordnet werden.
Es wird empfohlen, die gerösteten Produkte leicht mit Fett zu bestreichen. Zum Braten eignet sich
Olivenölspray oder Pflanzenöl. Kein Öl in den Garraum geben!
Während des Backvorgangs ist es ratsam, den Garraum herauszunehmen und die gerösteten Produkte
zu schütteln oder umzurühren. Der Gar-/Backvorgang wird gleichmäßiger ablaufen.
Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs und behält die Wärme noch einige Zeit nach dem
Ausschalten. Verwenden Sie bei der Arbeit mit heißen Materialien immer Ofenhandschuhe.
Vor der Reinigung sollten Sie die Metallteile des Geräts abkühlen lassen.
VORSICHT: Der Frittierbehälter mit dem Frittierkorb ist sehr heiß. Stellen Sie ihn nur auf
hitzebeständige Oberflächen.
HINWEIS: Es wird empfohlen, Zutaten im Frittierkorb alle 7-10 Minuten umzurühren.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Vor der Reinigung bitte sicherstellen, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt und
6. Garraum
7. Handgriff
8. Gehäuse
9. Luftauslass
10. Rost
13

Werbung

loading