Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline 100 PROFINET Kurzanleitung
Endress+Hauser Proline 100 PROFINET Kurzanleitung

Endress+Hauser Proline 100 PROFINET Kurzanleitung

Teil 2 von 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline 100 PROFINET:

Werbung

KA01215D/06/DE/01.15
71303886
Products
Kurzanleitung
Proline 100
PROFINET
Teil 2 von 2
Messumformer
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Diese Kurzanleitung umfasst alle Informationen zum Messum-
former. Zur Inbetriebnahme zusätzlich auch die Kurzanleitung
Messaufnehmer berücksichtigen →  2.
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline 100 PROFINET

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01215D/06/DE/01.15 71303886 Kurzanleitung Proline 100 PROFINET Teil 2 von 2 Messumformer Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Diese Kurzanleitung umfasst alle Informationen zum Messum- former. Zur Inbetriebnahme zusätzlich auch die Kurzanleitung Messaufnehmer berücksichtigen →  2.
  • Seite 2 Weitere Gerätedokumentation Diese Kurzanleitung ist die Kurzanleitung Messumformer. Die "Kurzanleitung Messaufnehmer" ist verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 3 Proline 100 PROFINET Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Proline 100 PROFINET Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............5 Verwendete Symbole .
  • Seite 5 Proline 100 PROFINET Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie-...
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline 100 PROFINET 1.1.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Erlaubt Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. die zu bevorzugen sind.
  • Seite 7 Proline 100 PROFINET Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut ‣...
  • Seite 8 Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 9 Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird.
  • Seite 10 Montage Proline 100 PROFINET Messgerät montieren 4.1.1 Erdungsringe montieren Promag H Detaillierte Angaben zur Montage der Erdungsringe: Kurzanleitung Messsaufnehmer, Kapitel "Messaufnehmer montieren" 4.1.2 Schrauben-Anziehdrehmomente Promag Detaillierte Angaben zu den Schrauben-Anziehdrehmomenten: Betriebsanleitung zum Gerät, Kapitel "Messaufnehmer montieren" 4.1.3 Anzeigemodul drehen Die Vor-Ort-Anzeige ist nur bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige;...
  • Seite 11 Proline 100 PROFINET Montage Gehäuseausführungen Kompakt und Ultrakompakt 8 mm A0023195 Endress+Hauser...
  • Seite 12 Elektrischer Anschluss Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge- rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit dem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 5.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden •...
  • Seite 13 Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss 5.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante PROFINET Bestellmerkmal "Ausgang", Option R Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. A0017054  1 Klemmenbelegung PROFINET Energieversorgung: DC 24 V PROFINET Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang"...
  • Seite 14 Elektrischer Anschluss Proline 100 PROFINET Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung TD + RD + TD – RD – Codierung Stecker/Buchse Buchse A0016812 5.1.5 Messgerät vorbereiten Wenn vorhanden: Blindstopfen entfernen. HINWEIS Mangelnde Gehäusedichtheit! Aufheben der Funktionstüchtigkeit des Messgeräts möglich. ‣ Passende, der Schutzart entsprechende Kabelverschraubungen verwenden.
  • Seite 15 Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal ausfüh- ren lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣ Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der gerätespezifischen Ex- Dokumentation beachten.
  • Seite 16 Elektrischer Anschluss Proline 100 PROFINET 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844  3 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Je nach Gehäuseausführung die Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen: Betriebsanleitung zum Gerät .
  • Seite 17 Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss 5.2.2 Potenzialausgleich sicherstellen Promass, Cubemass Anforderungen Um eine einwandfreie Messung zu gewährleisten, folgende Punkte beachten: • Messstoff und Messaufnehmer auf demselben elektrischen Potenzial • Betriebsinterne Erdungskonzepte Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumenta- tion (XA) beachten.
  • Seite 18 Elektrischer Anschluss Proline 100 PROFINET DN 300 DN 350 ≥ ≤ A0016317  5 Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Rohrleitungsflansche Beide Messaufnehmerflansche über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrlei- tungsflansch verbinden und erden. Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbeschichtung des Messaufnehmers montieren.
  • Seite 19 Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung Diese Anschlussart erfolgt nur, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: • Metallischer Rohrleitung ohne Auskleidung oder Rohrleitung mit elektrisch leitender Aus- kleidung • Kathodenschutz ist in den Personenschutz integriert Erdungskabel Kupferdraht, mindestens 6 mm (0,0093 in –...
  • Seite 20 Erdungsringe dürfen diese Kunststoffscheiben/Dichtungen deshalb nicht entfernt werden bzw. diese sind immer zu montieren! • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden. Achten Sie bei der Bestellung darauf, dass die Erdungsringe kompatibel zum Elektrodenwerkstoff sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korrosion zerstört werden!
  • Seite 21 Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Potenzialausgleich über Erdungselektroden am Prozessanschluss A0017293 Sechskantschrauben Prozessanschluss Integrierte Erdungselektroden O-Ring-Dichtung Messaufnehmer Hardwareeinstellungen 5.3.1 Gerätenamen einstellen Eine Messstelle kann innerhalb einer Anlage anhand der Messstellenbezeichnung schnell identifiziert werden. Die Messstellenbezeichnung entspricht dem Gerätenamen (Name of sta- tion der PROFINET-Spezifikation).
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Proline 100 PROFINET Der aktuell verwendete Gerätename wird im Menü "Setup" → Messstellenbezeichnung ange- zeigt. Gerätenamen über DIP-Schalter einstellen Über die DIP-Schalter 1…8 kann der hintere Teil des Gerätenamens eingestellt werden. Der Adressierbereich liegt dabei zwischen 1…254 (Werkseinstellung: Seriennummer des Geräts ) Übersicht DIP-Schalter...
  • Seite 23 Proline 100 PROFINET Elektrischer Anschluss OFF ON - Write protection - Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 A0027332 Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäuse- deckels lösen. Je nach Gehäuseausführung: Gehäusedeckel abschrauben oder öffnen und gegebenen- falls Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen .
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline 100 PROFINET Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind. Gegebenenfalls die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen.
  • Seite 25 Proline 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" Automatisierungssystem, z.B. Siemens S7-300 oder S7-1500 mit Step7 oder TIA-Portal und aktueller GSD-Datei. Endress+Hauser...
  • Seite 26 Bedienungsmöglichkeiten Proline 100 PROFINET Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 6.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb aufgabenorientiert Setup Diagnose Bedienmenü für Experten Experte funktionsorientiert A0014058-DE  7 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 6.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.).
  • Seite 27 Proline 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser 6.3.1 Funktionsumfang Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser bedient und konfiguriert werden. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerätezustands. Zusätzlich können die Daten vom Gerät gemanagt und die Netzwerkparameter eingestellt werden.
  • Seite 28 Bedienungsmöglichkeiten Proline 100 PROFINET 6.3.3 Verbindungsaufbau Internetprotokoll vom Computer konfigurieren Über den DIP-Schalter 10 die Default-IP-Adresse 192.168.1.212 freischalten →  22. Messgerät einschalten und mit Computer über Kabel verbinden . Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) gemäß Tabelle konfigurieren: IP-Adresse 192.168.1.212 Subnet mask 255.255.255.0...
  • Seite 29 Proline 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten 6.3.4 Einloggen Freigabecode 0000 (Werkseinstellung); vom Kunden änderbar 6.3.5 Bedienoberfläche Endress+Hauser Device name Device tag Status signal Logout (Maintenance) Measured values Menu Health status Data management Network Main menu Display language English Operation Setup Diagnostics Expert A0027764 Gerätebild...
  • Seite 30 Bedienungsmöglichkeiten Proline 100 PROFINET Funktionen Bedeutung Datenaustausch zwischen PC und Messgerät: • Konfiguration vom Gerät laden (XML-Format, Konfiguration sichern) • Konfiguration ins Gerät speichern (XML-Format, Konfiguration wiederherstellen) • Export Eventliste (.csv-Datei) Datenmanagement • Export Parametereinstellungen (.csv-Datei, Dokumentation der Konfiguration der Messstelle erstellen) •...
  • Seite 31 Proline 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Webserver Funktionalität Webserver ein- und aus- • Aus schalten. • HTML Off • An Webserver aktivieren Wenn der Webserver deaktiviert ist, kann dieser über den Parameter Webserver Funktiona- lität nur über folgende Bedienungsmöglichkeiten wieder aktiviert werden: •...
  • Seite 32 Systemintegration Proline 100 PROFINET Systemintegration Zyklische Datenübertragung Promass, Cubemass Die in diesem Kapitel beschriebene zyklische Datenübertragung gilt für Coriolis-Durch- flussmessgeräte (Promass, Cubemass). Zyklische Datenübertragung für magnetisch- induktive Durchflussmessgeräte (Promag) →  39. 7.1.1 Übersicht Module Die folgende Darstellung zeigt welche Module dem Messgerät für den zyklischen Datenaus- tausch zur Verfügung stehen.
  • Seite 33 Proline 100 PROFINET Systemintegration Auswahl: Eingangsgröße Slot Eingangsgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Zielmessstoff Massefluss • Trägermessstoff Massefluss • Dichte • Normdichte • Konzentration • Temperatur • Trägerrohrtemperatur • Elektroniktemperatur 1…14 • Schwingfrequenz • Schwingamplitude • Frequenzschwankung • Schwingungsdämpfung •...
  • Seite 34 Systemintegration Proline 100 PROFINET Status Coding (hex) Status 0x00 Es liegt kein Gerätefehler vor. Ausfall (F): 0x01 Es liegt ein Gerätefehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig. Funktionskontrolle (C): 0x02 Das Gerät befindet sich im Service-Modus (z.B. während einer Simulation).
  • Seite 35 Proline 100 PROFINET Systemintegration Slot Sub-Slot Wert Steuerung Summenzähler Vorwahlmenge + Starten Anhalten Submodul Totalizer Mode Den Summenzähler über das Automatisierungssystem konfigurieren. Auswahl: Konfiguration Summenzähler Slot Sub-Slot Wert Steuerung Summenzähler Bilanzierung 15…17 Verrechnung der positiven Durchflussmenge Verrechnung der negativen Durchflussmenge Analog Output Modul Kompensationswerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät übertragen.
  • Seite 36 Systemintegration Proline 100 PROFINET Druck Temperatur Dichte Einheiten-Code Einheit Einheiten-Code Einheit Einheiten-Code Einheit 1142 psi a 1143 psi g Fehlerverhalten Für die Verwendung der Kompensationswerte kann ein Fehlerverhalten definiert werden. Bei Status GOOD oder UNCERTAIN werden die vom Automatisierungssystem übertragenen Kompensationswerte verwendet.
  • Seite 37 Proline 100 PROFINET Systemintegration wird der diskrete Eingangswert dargestellt. Das zweite Byte enthält eine zum Eingangswert gehörende Statusinformation. Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Verification. Zugeordnete Gerätefunktionen Slot Gerätefunktion Status der Verifikation Verifikation wurde nicht durchgeführt Verifikation fehlgeschlagen Status Verifikation (Eingangsdaten) Verifikation wird aktuell durchgeführt...
  • Seite 38 Systemintegration Proline 100 PROFINET Status Kodierung (hex) Bedeutung UNCERTAIN - Process rela- 0x78 Die Prozessbedingungen entsprechen nicht den techni- schen Spezifikationsgrenzen des Geräts. Die Qualität und die Genauigkeit des Messwerts könnten davon negativ beeinflusst werden. Die Verwendung des Messwerts ist abhängig von der Anwendung.
  • Seite 39 Proline 100 PROFINET Systemintegration Zyklische Datenübertragung Promag Die in diesem Kapitel beschriebene zyklische Datenübertragung gilt für magnetisch- induktive Durchflussmessgeräte (Promag). Zyklische Datenübertragung für Coriolis- Durchflussmessgeräte (Promass, Cubemass) →  32. 7.2.1 Übersicht Module Die folgende Darstellung zeigt welche Module dem Messgerät für den zyklischen Datenaus- tausch zur Verfügung stehen.
  • Seite 40 Systemintegration Proline 100 PROFINET Diskret Input Modul Diskrete Eingangswerte vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen. Auswahl: Gerätefunktion Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Leerrohrüberwachung • 0 (Gerätefunktion nicht aktiv) 1…10 • 1 (Gerätefunktion aktiv) Schleichmengenunterdrückung Diagnose Input Modul Diskrete Eingangswerte (Diagnoseinformationen) vom Messgerät zum Automatisierungssys- tem übertragen.
  • Seite 41 Proline 100 PROFINET Systemintegration Auswahl: Eingangsgröße Slot Sub-Slot Eingangsgröße • Volumenfluss 11…13 • Massefluss • Normvolumenfluss Submodul Totalizer Control Den Summenzähler über das Automatisierungssystem steuern. Auswahl: Steuerung Summenzähler Slot Sub-Slot Wert Steuerung Summenzähler Totalisieren Zurücksetzen + Anhalten Vorwahlmenge + Anhalten 11…13...
  • Seite 42 Systemintegration Proline 100 PROFINET Verfügbare Einheiten Dichte Temperatur Einheiten-Code Einheit Einheiten-Code Einheit 1100 g/cm 1001 °C 1101 1002 °F 1099 kg/dm 1000 1103 kg/l 1003 °R 1097 kg/m 1628 SD4°C 1629 SD15°C 1630 SD20°C 32833 SG4°C 32832 SG15°C 32831 SG20°C...
  • Seite 43 Proline 100 PROFINET Systemintegration Parameter Fail safe value Eingabe des Kompensationswerts der bei Auswahl der Option Fail safe value im Parameter Fail safe type verwendet wird. Digital Output Modul Diskrete Ausgangswerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät übertragen. Zugeordnete Gerätefunktionen Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) •...
  • Seite 44 Systemintegration Proline 100 PROFINET Steuerung der Verifikation Verifikation starten (Ausgangsdaten) Ein Statuswechsel von 0 auf 1 startet die Verifikation 7.2.3 Kodierung des Status Status Kodierung (hex) Bedeutung BAD - Maintenance alarm 0x24 Es ist kein Messwert verfügbar, da ein Gerätefehler vor- liegt.
  • Seite 45 Proline 100 PROFINET Systemintegration Slot Werkseinstellung Normvolumenfluss Fließgeschwindigkeit Leitfähigkeit Korrigierte Leitfähigkeit Temperatur 8…10 – Summenzähler 1 Summenzähler 2 Summenzähler 3 Endress+Hauser...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Proline 100 PROFINET Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  24 Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache Die Bediensprache kann in FieldCare, DeviceCare oder über den Webserver eingestellt werden: Menü...
  • Seite 47 Proline 100 PROFINET Diagnoseinformationen Untermenü Bedeutung Anzeige Konfiguration der Messwertanzeige Schleichmengenunterdrückung Einstellen der Schleichmengenunterdrückung Überwachung teilgefülltes Rohr Einstellen der Überwachung der Messrohrfüllung Leerrohrüberwachung Einstellen der Leerrohrüberwachung Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff Um nach der Inbetriebnahme die Konfiguration des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:...
  • Seite 48 www.addresses.endress.com...