Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT82 Kurzanleitung
Endress+Hauser iTEMP TMT82 Kurzanleitung

Endress+Hauser iTEMP TMT82 Kurzanleitung

Zwei-kanal temperaturtransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT82:

Werbung

KA01095T/09/DE/17.15
71310555
Products
Kurzanleitung
iTEMP TMT82
Zwei-Kanal Temperaturtransmitter
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanlei-
tung und den weiteren Dokumentationen.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet: www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT82

  • Seite 1 TMT82 Zwei-Kanal Temperaturtransmitter Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanlei- tung und den weiteren Dokumentationen. Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 TMT82 Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 TMT82 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zum Dokument ..........3 Funktion und Umgang mit dem Dokument .
  • Seite 4 Wichtige Hinweise zum Dokument iTEMP TMT82 eine separate Ex-Dokumentation bei, die ein fester Bestandteil dieser Betriebsanleitung ist. Die darin aufgeführten Installationsvorschriften, Anschlusswerte und Sicherheitshinweise müssen konsequent beachtet werden! Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ex-Dokumenta- tion zum passenden Ex-zugelassenen Gerät verwenden! Die Nummer der zugehörigen Ex- Dokumentation (XA...) finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 5 TMT82 Grundlegende Sicherheitshinweise Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Schlitzschraubendreher A0011220 Kreuz-Schlitzschraubendreher A0011219 Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 Torx Schraubendreher A0013442 Eingetragene Marken HART® Eingetragene Marke der HART® Communication Foundation Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedin- gungen erfüllen:...
  • Seite 6 Identifizierung iTEMP TMT82 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ein universeller und konfigurierbarer Temperaturtransmitter mit wahlweise ein oder zwei Sensoreingängen für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC), Widerstands- und Spannungsgeber. Das Gerät in der Bauform Kopftransmittter ist zur Mon- tage in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 konzipiert. Die Montage mit dem optional erhältlichen DIN rail Clip auf eine Hutschiene ist ebenfalls möglich.
  • Seite 7 TMT82 Identifizierung 3.1.1 Typenschild Das richtige Gerät? Vergleichen und prüfen Sie die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes mit den Anforde- rungen der Messstelle: Input: 11-42V Ser.no.: 012345678910 Current consum.: 23,6 mA Dev.Rev: x Ext. ord. cd.: XXXXXXXXXXXXX# xx.yy.zz EH 08.001X...
  • Seite 8 Identifizierung iTEMP TMT82 ® iTEMP TMT82 Made in Germany 2012 D-87484 Nesselwang Order code: TMT82-xxx/xx Ext. ord. cd.: XXXXXXXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXX Input: 12-42 V Current cunsum.: 23,0 mA EH 08.001X II3G Ex nA II T6/T5/T4 Ta= -40 ...+ 55/70/85°C II3G Ex nL IIC T6/T5/T4 Ta= -40 ...
  • Seite 9 TMT82 Montage 3.3.1 CE-/EAC-Kennzeichen, Konformitätserklärung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EU-/EEU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die Einhaltung der entsprechenden Richtlinien mit der Anbringung des CE-/EAC- Kennzeichens. 3.3.2 Zertifizierung HART ® Protokoll Der Temperaturtransmitter ist von der HART ®...
  • Seite 10 Montage iTEMP TMT82 Montagebedingungen 4.2.1 Abmessungen 5 (0.2) A0007301  3 Ausführung Kopftransmitter mit Schraubklemmen. Angaben in mm (in) Federweg L ≥ 5 mm (nicht bei US - M4 Befestigungsschrauben) Befestigungselemente für aufsteckbare Messwertanzeige Schnittstelle zur Kontaktierung der Messwertanzeige Für die Ausführung mit Federklemmen gelten die gleichen Abmessungen. Ausnahme: Gehäusehöhe H = 28,1 mm (1.11 in).
  • Seite 11 TMT82 Montage 4.2.2 Montageort • Kopftransmitter: – Im Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messeinsatz mit Kabeldurchführung (Mittelloch 7 mm) – Im Feldgehäuse, abgesetzt vom Prozess – Mit DIN rail Clip auf Hutschiene nach IEC 60715, TH35 •...
  • Seite 12 Montage iTEMP TMT82 4.3.1 Montage Kopftransmitter Pos. B Pos. A . 7 2 i n ) Pos. C . 7 2 i n ) A0014269-DE  5 Kopftransmittermontage (drei Varianten) Endress+Hauser...
  • Seite 13 TMT82 Montage Vorgehensweise Montage in einen Anschlusskopf, Pos. A: Öffnen Sie den Anschlusskopfdeckel (8) am Anschlusskopf. Führen Sie die Anschlussdrähte (4) des Messeinsatzes (3) durch das Mittelloch im Kopf- transmitter (5). Stecken Sie die Montagefedern (6) auf die Montageschrauben (7).
  • Seite 14 Montage iTEMP TMT82 Nordamerika-typische Montage A0008520  6 Kopftransmittermontage Thermometeraufbau mit Thermoelementen oder RTD Sensoren und Kopftransmitter: Bringen Sie das Schutzrohr (1) am Prozessrohr oder der -behälterwand an. Befestigen Sie das Schutzrohr vorschriftsmäßig, bevor der Prozessdruck angelegt wird. Bringen Sie benötigte Halsrohrnippel und Adapter (3) am Schutzrohr an.
  • Seite 15 TMT82 Montage 4.3.2 Montage Hutschienentransmitter HINWEIS Falsche Einbaulage Messung weicht von der höchsten Messgenauigkeit ab bei Anschluss eines Thermoelements und Verwendung der internen Vergleichsstelle. ‣ Gerät senkrecht montieren und richtige Orientierung (Sensoranschluss unten / Span- nungsversorgung oben) beachten! A0017821 ...
  • Seite 16 Verdrahtung iTEMP TMT82 Verdrahtung VORSICHT ‣ Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. ‣ Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsan- leitung.
  • Seite 17 TMT82 Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Klemmenbelegung Kopftransmitter Busanschluss Sensoreingang 2 Sensoreingang 1 und Spannungs- RTD, 3- und 2-Leiter RTD, 4-, 3- und 2-Leiter versorgung (schwarz) TC, mV (schwarz) TC, mV weiß weiß weiß (gelb) Display-Anschluss A0015015-DE Klemmenbelegung Hutschienentransmitter...
  • Seite 18 Verdrahtung iTEMP TMT82 Anschluss Sensorleitungen HINWEIS Beim Anschluss von 2 Sensoren ist darauf zu achten, dass keine galvanische Verbindung zwischen den Sensoren entsteht (z. B. durch Sensorelemente, die nicht zum Schutzrohr isoliert sind). Die dadurch auftretenden Ausgleichsströme führen zu erheblichen Verfäl- schungen der Messung.
  • Seite 19 TMT82 Verdrahtung Pos. A, Massivleiter: Leiterende abisolieren. Abisolierlänge min. 10 mm (0,39 in). Leiterende in die Klemmstelle einführen (A). Verbindung mit leichtem Ziehen am Leiter überprüfen, ggf. ab 1. wiederholen. Pos. B, Feindrähtige Leiter ohne Aderendhülse: Leiterende abisolieren. Abisolierlänge min. 10 mm (0,39 in).
  • Seite 20 Verdrahtung iTEMP TMT82 2- 1+ 2- 1+ A0017841  9 Anschluss Signalkabel und Spannungsversorgung Kopftransmitter eingebaut im Feldgehäuse Kopftransmitter eingebaut im Anschlusskopf Hutschienentransmitter montiert auf Hutschiene Anschlussklemmen für HART ® -Protokoll und Spannungsversorgung Erdungsanschluss innen Erdungsanschluss außen ® Abgeschirmtes Signalkabel (für HART -Protokoll empfohlen) •...
  • Seite 21 TMT82 Verdrahtung A0014463  10 ® Schirmung und einseitige Erdung des Signalkabels bei HART -Kommunikation Optionale Erdung des Feldgeräts, isoliert vom Kabelschirm Einseitige Erdung des Kabelschirms Speisegerät ® Erdungspunkt für HART -Kommunikation-Kabelschirm HINWEIS Falls in Anlagen ohne Potenzialausgleich der Kabelschirm an mehreren Stellen geerdet wird, können netzfrequente Ausgleichströme auftreten, welche das Signalkabel beschä-...
  • Seite 22 Bedienmöglichkeiten iTEMP TMT82 Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind alle Kabeleinführungen montiert, fest angezogen und dicht? Sind alle Gehäusedeckel montiert und fest angezogen? Bedienmöglichkeiten Messwertanzeige- und Bedienelemente 6.1.1 Option: Display TID10 mit Transmitter Das Display kann auch nachbestellt werden, siehe Kapitel ' Z ubehör' in der zugehörigen Betriebsanleitung.
  • Seite 23 TMT82 Bedienmöglichkeiten Pos.-nr. Funktion Beschreibung Anzeige Messstellen TAG der Messstelle, 32 Zeichen lang. Anzeige ’Kommunika- Bei Lese- und Schreibzugriff über das Feldbus-Protokoll erscheint das Kommunika- tion’ tionssymbol. Einheitenanzeige Einheitenanzeige für den jeweilig angezeigten Messwert. Messwertanzeige Anzeige des aktuellen Messwerts.
  • Seite 24 Bedienmöglichkeiten iTEMP TMT82 Zwei LED an der Vorderseite signalisieren den Gerätestatus nach NAMUR NE44. Funktion und Eigenschaft Status-LED (rot) Im fehlerfreien Betrieb des Gerätes wird der Gerätestatus angezeigt. Diese Funktion kann im Fehlerfall nicht mehr garantiert werden. • LED aus: ohne Diagnosemeldung •...
  • Seite 25 Konfiguration Transmitter und HART ® -Protokoll Die Konfiguration des Transmitters und die Messwertabfrage erfolgen über das HART ® -Proto- koll oder CDI (= Endress+Hauser Common Data Interface) -Schnittstelle. Dafür stehen fol- gende Bedientools zur Verfügung: Bedientools FieldCare, Field Xpert SIMATIC PDM (Endress+Hauser)
  • Seite 26 Inbetriebnahme iTEMP TMT82 Einschalten des Transmitters Wenn Sie die Abschlusskontrollen durchgeführt haben, schalten Sie nun die Versorgungs- spannung ein. Nach dem Einschalten durchläuft der Transmitter interne Testfunktionen. Während dieses Vorgangs erscheint auf dem Display folgende Sequenz von Meldungen: Schritt Anzeige Text "Display"...
  • Seite 28 www.addresses.endress.com...