Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LCD TV
32 VLE 6120 BF
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig 32 VLE 6120 BF

  • Seite 1 LCD TV 32 VLE 6120 BF...
  • Seite 2 INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- AUFSTELLEN UND SICHERHEIT VIDEOTEXT-BETRIEB TOP-Text oder FLOF-Text Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN Weitere Funktionen Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes KOMFORT-FUNKTIONEN Digitale Programme empfangen Menü EINSTELLUNGEN aufrufen Wichtige Hinweise zum Umweltschutz Spracheinstellungen ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN Datum und Uhrzeit einstellen Antenne und Netzkabel anschließen Timer-Einstellungen Batterien in die Fernbedienung einlegen Jugendschutzeinstellungen Software aktualisieren AUF EINEN BLICK...
  • Seite 3 INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- INFORMATIONEN Signalinformationen anzeigen Vorprogrammierung der Fernbedienung für andere GRUNDİG Geräte Technische Daten Servicehinweise für den Fachhandel Umwelthinweis GRUNDIG Kundenberatungs- zentrum Problemlösung DEUTSCH...
  • Seite 4 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ---------------------------------------------------------------- Beachten Sie beim Aufstellen des Fernseh- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder gerätes bitte die folgenden Hinweise: (wenn vorhanden) der Netzadapter nicht beschädigt wird. Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen Das Fernsehgerät darf nur mit dem bei- bestimmt.
  • Seite 5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ---------------------------------------------------------------- Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die ex- ternen Geräte und die Antenne angeschlossen haben! Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist! Achtung: Wenn Sie für Ihr Fernsehgerät eine Wand- halterung vorsehen, beachten Sie unbedingt die Montageanleitung zur Wandhalterung oder lassen Sie die Montage durch Ihren...
  • Seite 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ---------------------------------------------------------- Digitale Programme empfangen Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes Zum Empfang digitaler Fernseh-Programme (DVB-T) benötigen Sie eine digitale Außen- Mit Ihrem Fernsehgerät können Sie digitale oder Innenantenne (passive oder aktive Innen- Fernseh-Programme (über DVB-T und DVB- antenne mit eigener Stromversorgung). C) empfangen und ansehen –...
  • Seite 7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ---------------------------------------------------------- Wichtige Hinweise zum Umweltschutz Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, na- türliche Ressourcen zu schonen – und es spart Kosten. Wenn Sie ihr Fernsehgerät mehrere Tage lang nicht nutzen, sollten Sie aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen den Netzstecker ziehen. So verbraucht das Fernsehgerät keine Energie.
  • Seite 8 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------------- Antenne und Netzkabel anschließen Stecker des Netzkabels in eine Steckdose Zum Empfang terrestrischer Digitalsender stecken. (DVB-T) das Kabel der Haus- oder Zimmer- antenne (passive oder aktive Zimmerantenne Hinweis: mit eigener Stromversorgung) an die An- Stecken Sie den Netzstecker des Ge rätes tennenbuchse »ANT IN«...
  • Seite 9 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------------- Umwelthinweis: Batterien in die Fernbedienung Dieses Symbol auf Akkus/ einlegen Batterien oder an der Ver- packung weist darauf hin, dass der Akku/die Batte- rie nicht mit dem regulären Hausmüll ent- sorgt werden darf. Bei bestimmten Akku/ Batterien kann dieses Symbol durch ein chemisches Symbol ergänzt werden.
  • Seite 10 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Anschlüsse des Fernsehgerätes Euro/AV-Buchse Buchse für Tonsignal- AV1 / S-VHS Optic Out Ausgang (optisch) für (FBAS-Signal, RGB-Signal); Bildsignal-Buchse für PCM/AC3-Signale. Zum Anschluss digitaler AV- S-Video-Camerarecorder. Verstärker oder AV-Receiver. COMPONENT Buchse für Tonsignal- Buchsen für Bildsignal- Audio Pb Pr Y/AV2 Eingang für PC.
  • Seite 11 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- HDMI-Buchse, Ton-/Bild- HDMI2 Die Bedienelemente des signal-Eingang. Fernsehgerätes HDMI-Buchse, Ton-/Bild- HDMI3 Schaltet das Fernsehgerät ein und signal-Eingang. wieder in Bereitschaft (Stand-by). Kopfhörerbuchse Verändern die Lautstärke; V– V+ (3,5-mm-Klinkenstecker); wählen Funktion im Menü. Buchse für Tonsignal- Ruft das Menü auf. MENU Ausgang.
  • Seite 12 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Fernbedienung – Hauptfunktionen Ausschalten (Stand-by). Menü für AV-Programmplätze und USB-Eingangv aufrufen. Einschalten aus Stand-by; Anschließend mit » «, » «, < Programme wählen – direkt. » « oder » « wählen und > Λ mit » « bastätigen. Ton ein und ausschalten.
  • Seite 13 Dateimanager den (gelb) Funktionen in den Menüs. schnellen Vorlauf. (blau) Schaltet um, zur Bedienung eines Diese Taste ist ohne Funktion. – GRUNDIG Digitalempfängers, – GRUNDIG-Digitalempfängers Startet die Wiedergabe einer mit Festplatte (PDR), Sendung vom externen Datenträger. – GRUNDIG-DVD-Players, Standbild, wenn kein externer –...
  • Seite 14 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sprache, Land und Erstinstallation und Fernseh- Betriebsmodus wählen Programme einstellen Fernsehgerät mit » «, »1…0« oder »P+« Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen oder »P-« aus Stand-by einschalten. Programmsuchlauf ausgestattet, der terrestrische – Bei der ersten Inbetriebnahme wird das Programme (DVB-T), Kabelprogramme (DVB-C) Menü...
  • Seite 15 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Terrestrische Fernseh- Fernseh-Programme vom Kabel- Programme (DVB-T) einstellen betreiber (DVB-C) einstellen Im Menü »INSTALLATION«, in Zeile »Signal- Im Menü »INSTALLATION«, in Zeile »Signal- quelle« die Option »Kabel« mit » « oder » « < > quelle« die Option »Terr.« mit » «...
  • Seite 16 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Programmtabelle für die digi- Programmtabelle anwählen Menü mit »i« aufrufen. talen Programme ändern Programme die über den Suchlauf gefunden Menü »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ wurden, werden in der »PROGRAMMTABELLE« wählen und mit » « bestätigen. gespeichert.
  • Seite 17 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweise: Favoritenlisten erstellen Wiederholen Sie die Schritte und 3, wenn Ihre Lieblingsprogramme können Sie in bis zu Sie weitere Programme innerhalb derselben vier Favoritenlisten speichern (FAV 1 bis FAV 4). Favoritenliste sortieren möchten. Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte bis 3, Favoritenlisten müssen separat für sämtliche wenn Sie Programme in einer anderen...
  • Seite 18 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweise: Bildeinstellungen Die Funktion »MPEG Artefakte Red.« kann Menü mit »i« aufrufen. nur bei digitalen und AV-Programmplätzen Menüpunkt »BILDEINSTELLUNGEN« mit » « ausgewählt werden. oder » « wählen und mit » « be stätigen. Λ »MPEG Artefakte Red.« reduziert Störungen –...
  • Seite 19 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Toneinstellungen Automatische Lautstärke Fernsehsender senden meist in unterschiedlichen Menü mit »i« aufrufen. Lautstärken. Die Funktion AVL (Automatic Volume Menüpunkt »TONEINSTELLUNGEN« mit Limiting) gewährleistet eine einheitliche Laut- » « oder » « wählen und mit » « be- Λ stärke, wenn Sie von einem Fernseh-Programm stätigen.
  • Seite 20 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Klangeffekte Equalizer Diese Menü bietet Ihnen drei vordefinierte Mit dem Equalizer können Sie den Klangeffekt Klangeffekte (Musik, Natürlich und Sprache) „Benutzer“ selbst definieren. und eine weitere Einstellung (Benutzer), die Sie Die Zeile »Equalizer« wird angezeigt, wenn in selbst definieren können. Zeile »Ton-Modus«...
  • Seite 21 FERNSEH - BETRIEB --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Grundfunktionen Informationen einblenden Informationen mit »?« einblenden. Ein- und Ausschalten – Die Einblendung erlischt nach kurzer Zeit automatisch. Fernsehgerät mit » «, »1…0« oder »P+« oder »P-« aus Bereitschaft (Stand-by) ein- Standbild schalten. Wollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit be- Fernsehgerät mit »...
  • Seite 22 FERNSEH-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Audiosprache Elektronischer Programmführer Der Elektronische Programmführer (TV-Guide) Bei digitalen Fernseh-Programmen können Sie bietet eine Übersicht aller Sendungen, die in der unter verschiedenen Sprachen auswählen. Dies nächsten Woche ausgestrahlt werden (nur bei ist abhängig vom der jeweiligen Sendung. digitalen Fernseh-Programmen). Auswahlmenü...
  • Seite 23 FERNSEH-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bildformat umschalten Format »Panorama« Diese Einstellung eignet sich für Filme im be- Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das sonders breiten Format. Format 16:9 um, wenn dieses Format an den Euro-AV-Buchsen erkannt wird. Bei 4:3-Sendungen – und gewählter Funktion Bildformat mit »...
  • Seite 24 USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dateiformate Bilddaten Ihr Fernsehgerät gibt Bilder in den Formaten Über die USB-Buchsen kann Ihr Fernsehgerät mit JPEG, PNG und BMP wieder. den folgenden Dateiformaten arbeiten: JPEG ist eine Abkürzung für Joint Picture Experts Videodaten Group. Es bezeichnet ein Verfahren zur Kom- Spezielle Codecs zur Videokomprimierung und primierung von Bilddateien.
  • Seite 25 USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Externe Datenträger anschließen Vor dem Anschließen des Datenträgers schal- ten Sie das Fernsehgerät mit » « in Bereitschaft (Stand-by). Erst nach dem Anschließen schalten Sie das Fernsehgerät wieder ein. Vor dem Entfernen des externen Datenträgers muss das Fernsehgerät grundsätzlich auf Stand- by geschaltet werden, damit es nicht zu Daten- verlusten kommt.
  • Seite 26 USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Dateimanager Einstellungen im Menü USB-Einrichtung Der Dateimanager zeigt Video-, Audio- und Bild- dateien auf externen Datenträgern an. Menü anwählen Falls ein externer Datenträger Dateien unter- Menü mit »i« aufrufen. schiedlicher Formate enthält, können Sie nicht Menüpunkt »INSTALLATION« mit » «...
  • Seite 27 USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DivX ® Wiedergabe – Grundfunktionen Wenn Sie geschützte DivX -Videos wiederge- ® Datenträger anwählen, dazu »AV« drücken, ben möchten, müssen Sie Ihr Gerät zunächst mit » «, » «, » « oder » « die Option < > Λ...
  • Seite 28 USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zusätzliche Wiedergabe- Hinweis: Bei der Wiedergabe von Bild-Daten schaltet funktionen sich der Dateimanager ab. Mit » « kann Je nach Dateiformat stehen die folgenden der Dateimanager wieder eingeblendet Zusatzfunktionen zur Verfügung: werden. Kapitel einer DivX ® Datei wählen Wiedergabe mit »...
  • Seite 29 USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Titel/Bild schrittweise wählen (SKIP) Wiederhol-Funktionen Während der Wiedergabe den nächsten Die Möglichkeiten: Titel/das nächste Bild mit » « wählen. – »Diese wiederhol.«: Der ausgewählte Titel wird wiederholt. Während der Wiedergabe den vorherigen – »Alle wiederhol.«: Alle Titel werden Titel/das vorherige Bild mit »...
  • Seite 30 VIDEOTEXT-BETRIEB ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Zeichenhöhe vergrößern TOP-Text oder FLOF-Text Betrieb Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Text auf Videotext mit »TXT« einschalten. den Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichen- Videotext-Seiten mit »1...0« direkt wählen höhe vergrößren. oder mit » « oder » «...
  • Seite 31 KOMFORT-FUNKTIONEN ---------------------------------------------------------------------------------- Menü EINSTELLUNGEN aufrufen Audiosprache ändern (nur bei digitalen Fernseh-Programmen) Menü mit »i« aufrufen. Sie können eine primäre und eine sekundäre Menü »EINSTELLUNGEN« mit » « oder Audiosprache festlegen. » « wählen und mit » « bestätigen. Λ – Das Menü »EINSTELLUNGEN« wird ein- Zeile »Audio«...
  • Seite 32 KOMFORT-FUNKTIONEN ---------------------------------------------------------------------------------- Datum und Uhrzeit einstellen Timer-Einstellungen Ausschaltzeit eingeben Automatisch einstellen (Sleep Timer) Ihr Fernsehgerät erkennt die zeitliche Differenz Im Menü »Abschalttimer« kann für das Fernseh- zur Greenwich Mean Time (GMT) automatisch, gerät eine Ausschaltzeit eingegeben werden. sofern das ausgewählte Programm ein Zeitsignal Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der ein- überträgt.
  • Seite 33 KOMFORTFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------------ Zeile »Lautstärke« mit » « oder » « wählen Jugendschutzeinstellungen Λ und mit » « oder » « die Lautstärke einstel- < > Sendungen autorisieren len. Es gibt Spielfilme, deren Inhalt oder auch Zeile »Stunde ein...« mit » «...
  • Seite 34 KOMFORTFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------------ PIN-Code ändern Software aktualisieren Sie können statt des Werkscodes »1234« einen (nur bei digitalen Programmen) persönlichen PIN-Code eingeben. Notieren Sie Im Menü »EINSTELLUNGEN« die Zeile sich bitte Ihren persönlichen PIN-Code. »Nach Updates suchen« mit » « oder » «...
  • Seite 35 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- Externe Geräte suchen und DIGI LINK akti vieren Ihr Fernsehgerät ist mit der DIGI Sie können bis zu 11 Geräte mit DIGI LINK-Funk- LINK-Funktion ausgestattet. tionen an Ihr Fernsehgerät anschließen. Diese Funktion verwendet das CEC (Consumer Electronics Con- CEC-Geräteliste mit »CEC«...
  • Seite 36 Zeile »Bereitschaft« mit » « oder » « und Λ Signalquelle HDMI1 mit » « bestätigen. – Das externe Gerät schaltet sich ab. DIGILINK Geräteauswahl GRUNDIG DVD Fernbedienung FB-Durchleitung Bereitschaft Beenden Zurück Die Zeile »Fernbedienung« mit » « oder » « wählen.
  • Seite 37 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- High-Definition – HD ready Anschlussmöglichkeiten An welche Buchsen des Fernsehgerätes Sie Die entsprechenden Ihre externen Geräte anschließen, hängt Signalquellen (z. B. davon ab, mit welchen Anschlüssen das H D T V - E m p f ä n g e r externe Gerät ausgestattet ist und welche oder HD-DVD-Player) Signale zur Verfügung stehen.
  • Seite 38 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- Externe Geräte anschließen ..über die EURO-AV-Buchse (FBAS/ RGB-Signal) ... mit digitalen Ton-/Bildsignalen Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Receiver, Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten- Receiver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box, Spiele- Playstation, BluRay-Player, DVD-Player/ konsole, Videorecorder, Decoder. -Recorder, Set Top Box, Notebook, PC‘s. Bildsignal: FBAS/RGB.
  • Seite 39 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- ... mit analogem TV-Signal Betrieb mit DVD-Player, DVD- Recorder, Videorecorder oder Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Receiver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box, Camera- Set Top-Box Recorder. Externes Gerät einschalten und die ge- Bildsignal: FBAS. wünschte Funktion wählen. Tonsignal: Stereo, analog. »AV«...
  • Seite 40 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- HiFi-Anlage/AV-Receiver Tonsignal über die HiFi-Anlage wie- dergeben HiFi-Anlage/AV-Receiver anschließen Buchsen » « des Fernsehgerätes und die Buchse »Optic Out« des Fernsehgerätes entsprechenden Buchse des AV-Receivers mit und die entsprechenden Buchse des Gerätes einem handelsüblichen Adapterkabel verbin- mit einem optischen.
  • Seite 41 BETRIEB ALS PC-MONITOR ----------------------------------------------------------------------------- PC anschließen Buchse »PC-IN« des Fernsehgerätes und die 20.09.2010 15:46 INSTALLATION entsprechende Buchse des PCs mit einem VGA Kabel verbinden (Bildsignal). Buchse »Audio« des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchse des PCs mit ge- Signalquelle eignetem Kabel verbinden (Tonsignal). Auto-Einstellung Hinweis: Erweiterte Einstellungen...
  • Seite 42 BETRIEB MIT COMMON INTERFACE ----------------------------------------------- Was ist ein Common Interface? Zugriffskontrolle für CA-Modul und Smartcard Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle für DVB-Empfänger. Menü mit »i« aufrufen. Verschlüsselte Programme können nur mit Zeile »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ...
  • Seite 43 SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Zeile »Suchlaufart« mit » « oder » « Digitalen Fernseh-Programme Λ wählen und die Option »Schnell« oder vom Kabelbetreiber automatisch »Komplett« mit » « oder » « einstellen. < > suchen – Die Suchfunktion »Schnell« stellt die Pro- Menü...
  • Seite 44 SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Digitalen Fernseh-Programme Digitale terrestrische Fernseh- vom Kabelbetreiber manuell Programme automatisch suchen suchen Menü mit »i« aufrufen. Menü mit »i« aufrufen. Zeile »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ wählen und mit » « bestätigen. Zeile »INSTALLATION« mit » «...
  • Seite 45 SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Zeile »Suchlauf nach« mit » « oder » « Λ Digitale terrestrische Fernseh- wählen und die Option »DTV« mit » « oder < Programme manuell suchen » « einstellen. > Menü mit »i« aufrufen. Suchlauf mit » « (rot) starten. Zeile »INSTALLATION«...
  • Seite 46 SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Analoge Fernseh-Programme 20.09.2010 INSTALLATION 15:46 einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn Sie keine digitalen Programme empfangen Signalquelle Terr können und bei der ersten Installation noch nicht Automatischer Suchlauf nach analogen Programmen gesucht haben. Fernseh-Programme können direkt oder über den Manuelle Abstimmung - Digital Suchlauf eingestellt werden.
  • Seite 47 SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Sollte eine Feinabstimmung erforderlich Analoge Fernseh-Programme sein, die Zeile »Feinabstimmung« mit » « durch Eingeben der Kanalzahlen oder » « wählen und Einstellung mit » « < Λ einstellen oder » « durchführen. > Menü mit »i« aufrufen. Einstellung mit »...
  • Seite 48 SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Programme löschen Fernsehprogramme überspringen Im Menü »PROGRAMMTABELLE« das zu Sie können Fernseh-Programme markieren, die löschende Fernseh-Programm mit » «, » «, bei der Anwahl mit » « oder » « übersprungen Λ Λ » « oder » « wählen und mit » «...
  • Seite 49 Signalinformationen anzeigen Vorprogrammierung der Fernbedienung für andere (nur bei digitalen Programmen) GRUNDİG Geräte Menü mit »i« aufrufen. »DVB« ist zur Bedienung eines GRUNDIG- Zeile »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ Digital-Receivers (Fernbedienebene 1) vor- wählen und mit » « bestätigen.
  • Seite 50 INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- GRUNDIG 32 VLE 6120 BF Analoge Empfangsbereiche0 C02 ... C80, Sonderkanäle S01 ... S41 Technische Daten Programmplätze: Betriebsspannung: TV/Radio 1000 (Kabel – DVB-C) 220–240 V ~ , 50–60 Hz oder 100 (analog) 1000 (Terrestrisch – DVB-T) Leistungsaufnahme: oder 100 (analog)
  • Seite 51 INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Servicehinweise für den GRUNDIG Kundenberatungs- Fachhandel zentrum Das Fernsehgerät darf nur Haben Sie Fragen? mit dem beiliegenden Netz- Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen kabel/Netzadapter betrieben werktags stets von 8.00–18.00 Uhr zur Verfü- werden. gung. Das Produkt erfüllt die folgenden EU-Richtlinien: Richtlinie 2006/95/EG betreffend elektrische Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr...
  • Seite 52 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Problemlösung Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen auch durch externe Geräte wie Videorecorder und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können. Problem Mögliche Ursache...