Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HRA518B.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRA518B 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRA518B.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspa- GEBRAUCHSANLEITUNG cken. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Das Gerät ausschalten und Netzstecker zie- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! hen oder Sicherung im Sicherungskasten Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ausschalten. ▶ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheu- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ernde Reinigungsmittel benutzen. sich entzünden. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich ▶...
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden 1.6 Dampf WARNUNG ‒ Gefahr durch Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Magnetismus! Dampf-Funktion verwenden. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! können elektronische Implantate, z. B. Herz- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. ▶ ▶ Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- nen. raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur Ist die Dichtung stark verschmutzt, schließt die Geräte- Korrosion führen.
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten und Display Temperaturwähler  Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- chen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Funktion Verwendung Minus Einstellwerte verringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Backofenlampe Beleuchtung im Garraum einschalten und ausschalten. Schnellaufheizen Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. Dampfunterstützung Dampfunterstützung starten oder abbrechen → "Dampf", Seite 11 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 12 Wassertank füllen Hinweis Wassertank füllen...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Ober-/Unterhitze Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeig- 30 - 275 °C net für Kuchen mit saftigem Belag. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Mo- dus verwendet.
  • Seite 9 Zubehör de 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. Hier erhalten Sie einen Überblick über das terschiedlich sein. Zubehör Ihres Geräts und dessen Verwendung. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen.
  • Seite 10 Gebrauch www.bosch-home.com 5.3 Weiteres Zubehör Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 11 Dampf de 8  Dampf Sie können bei einigen Heizarten die Dampfunterstüt- 8.2 Regenerieren zung zuschalten. Mit der Heizart Regenerieren  können Sie bereits ge- garte Speisen schonend wiedererwärmen oder Back- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! waren vom Vortag aufbacken. Das Gerät schaltet auto- Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- matisch Dampf zu.
  • Seite 12 de Dampf Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- Das Wasser bis zur Markierung in den Wassertank ▶ üblichem Spülmittel reinigen. füllen ⁠ . Auf den Wassertank drücken. Den Wassertank herausziehen. Den Deckel des Wassertanks aufdrehen. Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
  • Seite 13 Zeitfunktionen de 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstel- ▶ denen Sie den Betrieb steuern können. len. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung und erlischt. 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen Mit der Taste wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- 9.3 Dauer einstellen...
  • Seite 14 de Programme Ende abbrechen Voraussetzungen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. eingestellt. Voraussetzung: Im Display ist markiert. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶ Auf die Taste so oft drücken, bis im Display plus eingestellter Dauer zurückstellen.
  • Seite 15 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Backblech mit 0,5 - 2,0 kg nein Der Garraum muss 03 Weizenbrot, Weizen- Backpapier Teiggewicht zum Start kalt sein. mischbrot auf Backblech Kastenform, gefet- 0,8 - 2,0 kg nein Der Garraum muss 04 Weizenbrot, Weizen-...
  • Seite 16 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter ohne Deckel 0,8-2,0 kg nein Fleisch vorher nicht 19 Rinderfilet, medium küchenfertig, gewürzt oder Backblech Fleischgewicht anbraten Bräter ohne Deckel 0,5-2,5 kg nein mit der Fettseite nach 20 Roastbeef, medium küchenfertig, gewürzt Fleischgewicht oben ins Geschirr le-...
  • Seite 17 Kindersicherung de Das gewünschte Programm mit der Taste  oder  10.4 Speise für Programm vorbereiten einstellen. Verwenden Sie frische Lebensmittel, am besten mit Das Gewicht Ihrer Speise mit dem Temperaturwäh- Kühlschranktemperatur. Tiefgekühlte Speisen direkt ler einstellen. Immer das nächsthöhere Gewicht ein- aus dem Tiefkühlfach verwenden. stellen.
  • Seite 18 de Sabbateinstellung 13  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer über Voraussetzung: Die Sabbateinstellung ist in den 70 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Grundeinstellungen aktiviert. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, → "Grundeinstellungen", Seite 18 ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Die Programme mit dem Funktionswähler einstel- müssen.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Alle Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen = nein = ja Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen) Je nach Geräteausstattung Die Taste  ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. 14.2 Grundeinstellung ändern a Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶ ▶ wenden. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- nen. Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email. Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Produktion.
  • Seite 21 Entkalken de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 22 Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden.
  • Seite 22 de Gestelle Den Wassertank entnehmen und gründlich mit Was- Den Wassertank trocknen und wieder einsetzen. ser reinigen. a Das Entkalken ist abgeschlossen und das Gerät wieder betriebsbereit. 16.2 Zweiter Schritt ( ⁠ ⁠ ⁠ ) 16.5 Entkalken unterbrochen Den Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und ein- setzen.
  • Seite 23 Gerätetür de 18  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 18.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 24 de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig nigen herausnehmen. sein. Die Gerätetür öffnen. Schutzhandschuhe tragen. ▶ ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ Die Gerätetür ganz öffnen. ausziehen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen ...
  • Seite 25 Störungen beheben de Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- rung  schieben. ken und rechten Halterung  ist. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis linken und rechten Halterung ...
  • Seite 26 de Störungen beheben 19.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio- ▶ nieren. Gerät heizt nicht, im Display Demo-Modus ist aktiviert.
  • Seite 27 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint eine Mel- Elektronikstörung dung mit  , z. B.  Drücken Sie auf die Taste  ⁠ . Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 28 de Entsorgen 20  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU 20.1 Altgerät entsorgen über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle ment – WEEE) gekennzeichnet. Rohstoffe wiederverwendet werden. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
  • Seite 29 So gelingt's de ¡ Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebe- ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie ne möglich. zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darun- ter ein. So wird abtropfendes Fett aufgefangen. 22.3 Hinweise zum Braten und Grillen Braten im Geschirr Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge-...
  • Seite 30 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Plätzchen, 2 oder 3 Ebe- Universalpfanne 140-160 15-25 Backblech 5+3+1 Brot, 1000 g (in Kasten- Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 form, freigeschoben) Kastenform 2.
  • Seite 31 So gelingt's de Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- 22.6 Sanftgaren heizen. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr peratur. Es wird deshalb auch Niedertemperaturgaren heiß anbraten. genannt. Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in den Garraum geben.
  • Seite 32 de Montageanleitung Backen Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in Min. schirr höhe °C / Grillstufe sität Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfan- 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfan- 5 + 3 + 1 130-140 35-55...
  • Seite 33 Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- 23.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. teilen kann beeinträchtigt werden. ¡...
  • Seite 34 de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine 23.5 Eckeinbau allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise mungen eingebaut werden. beim Eckeinbau. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.