Herunterladen Diese Seite drucken
Dell Inspiron 3020 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inspiron 3020:

Werbung

Inspiron 3020 Desktop-PC im Kleinformat
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: D17S
Vorschriftentyp: D17S003
März 2023
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Inspiron 3020

  • Seite 1 Inspiron 3020 Desktop-PC im Kleinformat Service-Handbuch Vorschriftenmodell: D17S Vorschriftentyp: D17S003 März 2023 Rev. A00...
  • Seite 2 WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin. © 2023 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers............6 Sicherheitshinweise................................6 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................7 Sicherheitsvorkehrungen..............................7 Schutz vor elektrostatischer Entladung........................7 ESD-Service-Kit................................8 Transport empfindlicher Komponenten........................9 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 BitLocker..................................
  • Seite 4 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............71 Löschen von CMOS-Einstellungen............................72 Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern..................72 Kapitel 5: Fehlerbehebung......................73 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers....73 SupportAssist-Diagnose..............................73 Integrierter Selbsttest des Netzteils..........................73 Systemdiagnoseanzeigen..............................73 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................
  • Seite 5 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................75 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 76 Ein- und Ausschalten des WLAN............................76 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............77 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 7 ● Tragen Sie Schuhe mit nicht leitenden Gummisohlen, um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit einer minimalen Stromzufuhr versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann das System remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere...
  • Seite 8 Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 9 Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10 Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 11 Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Linke Abdeckung Entfernen der linken Abdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 12 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der linken Abdeckung und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die linke Abdeckung an der linken Seite des Gehäuses aus. 2. Halten Sie die Lasche an der linken Abdeckung fest. Schieben Sie die linke Abdeckung in das Gehäuse in Richtung der vorderen Abdeckung.
  • Seite 13 Schritte 1. Hebeln Sie vorsichtig die Laschen auf, mit denen die vordere Abdeckung am Gehäuse befestigt ist, und lösen Sie sie. 2. Heben Sie die vordere Abdeckung vom Gehäuse ab. Installieren der vorderen Abdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 14 Schritte 1. Richten Sie die Laschen der vorderen Abdeckung auf die Schlitze auf der rechten Seite des Gehäuses aus und setzen Sie sie ein. 2. Drehen Sie die vordere Abdeckung zum Gehäuse hin, bis die Laschen der vorderen Abdeckung einrasten. Nächste Schritte 1.
  • Seite 15 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (#6-32), mit der die 2,5-Zoll-Festplatte an der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk befestigt ist. 2. Trennen Sie das Daten- und Stromkabel von den Anschlüssen auf der Festplatte. 3. Heben Sie die 2,5-Zoll-Festplattenbaugruppe an und schieben Sie sie von der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk weg.
  • Seite 16 Schritte 1. Trennen Sie das Datenkabel und das Netzkabel von den Anschlüssen auf der 3,5-Zoll-Festplatte. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (#6-32), mit denen die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe an der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk befestigt ist. 3. Heben Sie die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe an und schieben Sie sie von der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk weg.
  • Seite 17 Schritte 1. Schieben Sie das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk korrekt ausgerichtet in das Festplattengehäuse. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (#6-32) wieder an, mit denen das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk am Festplattengehäuse befestigt wird. 3. Positionieren Sie die Festplattenbaugruppe in der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk und schieben Sie sie hinein. 4.
  • Seite 18 Gehäuse für Festplatte und optisches Laufwerk Entfernen des Gehäuses für Festplatte und optisches Laufwerk Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die linke Abdeckung. 3. Entfernen Sie die vordere Abdeckung.
  • Seite 19 ANMERKUNG: Das Datenkabel und das Netzkabel sind nach wie vor mit dem optischen Laufwerk verbunden. Schieben Sie die Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk vorsichtig heraus. ANMERKUNG: Überspringen Sie diesen Schritt, wenn der Computer nicht mit einem optischen Laufwerk ausgeliefert wird. 3.
  • Seite 20 Schritte 1. Verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den Anschlüssen auf dem optischen Laufwerk. 2. Verlegen Sie das Datenkabel und das Netzkabel durch die Kabelführungen an der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk. 3. Halten Sie die Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk in der Nähe des Gehäuses und verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den Anschlüssen auf dem optischen Laufwerk.
  • Seite 21 Schritte 1. Platzieren Sie die Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk auf einer ebenen Fläche, um die Schraube (M2x3) ausfindig zu machen. 2. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x3), mit der das optische Laufwerk an der Halterung für die Festplatte und das optische Laufwerk befestigt ist.
  • Seite 22 Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des optischen Laufwerks und stellen das Einbauverfahren bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Blende des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk aus und lassen Sie die Blende auf dem optischen Laufwerk einrasten.
  • Seite 23 Netzschalter Entfernen des Netzschalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die linke Abdeckung. 3. Entfernen Sie die vordere Abdeckung. 4. Entfernen Sie die 3,5-Zoll-Festplatte bzw. die 2,5-Zoll-Festplatte. 5.
  • Seite 24 Schritte 1. Schieben Sie das Netzschalterkabel durch den Schlitz auf dem Gehäuse. 2. Drücken Sie auf die Laschen am Netzschalter und führen Sie den Netzschalter durch den Schlitz auf der Vorderseite des Gehäuses, bis der Netzschalter fest sitzt. 3. Verbinden Sie das Kabel des Netzschalters mit dem Anschluss auf der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 25 Schritte 1. Ziehen Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes nach unten, um das Arbeitsspeichermodul zu lösen. 2. Fassen Sie das Speichermodul in der Mitte und entfernen Sie es vorsichtig aus dem Speichermodulsteckplatz. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere Speichermodule aus dem Computer zu entfernen. Einbauen des Speichers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 26 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es einrastet und die Sicherungsklammer ebenfalls einrastet. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere Speichermodule aus dem Computer zu entfernen. Nächste Schritte 1.
  • Seite 27 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das M.2 2230-SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 28 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2-2230-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am M.2-Kartensteckplatz aus. 2. Schieben Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk schräg in den M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks an der Hauptplatine wieder an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 29 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das M.2 2280-SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 30 Die folgende Abbildung zeigt die Position des M.2.-2280-Solid-State-Laufwerks und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am M.2-Kartensteckplatz aus. 2. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk schräg in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3.
  • Seite 31 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Karte an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte ab. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von den Anschlüssen auf der Wireless-Mini-Card. 4. Schieben Sie die Wireless-Karte schräg aus dem Wireless-Kartensteckplatz heraus. Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 32 Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit den Anschlüssen auf der Wireless-Karte. ANMERKUNG: Beginnen Sie am Rand der Blende mit den kleineren Sicherungslaschen und lassen Sie sie einrasten. 2. Schieben Sie die Wireless-Kartenhalterung auf die Wireless-Karte. 3. Richten Sie die Kerbe der Wireless-Karte an der Halterung des Wireless-Kartensteckplatzes aus. 4.
  • Seite 33 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Knopfzellenbatterie und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte Drücken Sie auf die Sicherungsklammer der Knopfzellenbatterie, die sich auf dem Knopfzellenbatteriesockel befindet, um die Knopfzellenbatterie zu lösen. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 34 Schritte Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit der Kennzeichnung für den positiven Pol (+) nach oben in den Batteriesockel ein und drücken Sie die Batterie in Position. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die linke Abdeckung. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 35 Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die Halterung des Medienkartenlesegeräts an der Hauptplatine und am Gehäuse befestigt ist. 2. Drücken Sie auf die Halterung des Medienkartenlesers, um sie aus dem Gehäuse zu lösen. 3. Schieben und heben Sie das Kartenlesegerät zusammen mit der Halterung von der Hauptplatine ab. Einbauen des Medienkartenlesers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 36 Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrung an der Halterung des Medienkartenlesegeräts an den Schraubenbohrungen an der Hauptplatine und am Gehäuse aus. 2. Schieben Sie das Kartenlesegerät und die Halterung korrekt ausgerichtet in den Steckplatz auf der Hauptplatine. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M3x5) zur Befestigung der Halterung des Medienkartenlesegeräts an der Hauptplatine und am Gehäuse wieder an.
  • Seite 37 Schritte 1. Drücken Sie auf die Sicherungsklammern und trennen Sie das Netzkabel des Prozessors und das Netzkabel der Hauptplatine von den Anschlüssen auf der Hauptplatine. 2. Lösen Sie die Kabel der Stromversorgungseinheit aus den Kabelführungen am Gehäuse. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 38 3. Entfernen Sie die drei Schrauben (#6-32), mit denen die Stromversorgungseinheit am Gehäuse befestigt ist, in umgekehrter Reihenfolge (3>2>1). 4. Schieben und heben Sie die Stromversorgungseinheit aus dem Gehäuse. Einbauen des Netzteils Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 39 Schritte 1. Richten Sie die Laschen der Stromversorgungseinheit an den Verriegelungen am Gehäuse aus und schieben Sie sie hinein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Stromversorgungseinheit an den Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (#6-32) zur Befestigung der Stromversorgungseinheit am Gehäuse der Reihe nach (1>2>3) wieder an. 4.
  • Seite 40 4. Entfernen Sie die 3,5-Zoll-Festplatte bzw. die 2,5-Zoll-Festplatte. 5. Entfernen Sie das Gehäuse für Festplatten und das optische Laufwerk. 6. Entfernen Sie die Wireless-Karte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Antennenmodule und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 41 Schritte 1. Richten Sie die Schrauben an den Antennenmodulen an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die beiden Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Antennenmodule am Gehäuse wieder an. 3. Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungen am Gehäuse. 4.
  • Seite 42 Schritte 1. Ziehen Sie an den Sicherungslaschen des Lüftergehäuses, um das Lüftergehäuse vom Prozessorlüfter zu lösen. 2. Heben Sie das Lüftergehäuse vom Prozessorlüfter. Installieren der Lüfterverkleidung VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 43 Schritte 1. Richten Sie das Lüftergehäuse über dem Prozessorlüfter aus. ANMERKUNG: Die Seite des Lüfters mit dem Wort „REAR“ muss auf die Rückseite des Gehäuses zeigen. ANMERKUNG: Die Stub-Löcher am Lüftergehäuse müssen an den entsprechenden Stub-Löchern am Prozessorlüfter ausgerichtet sein. 2.
  • Seite 44 Schritte 1. Trennen Sie das Kabel der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe von den Anschlüssen auf der Hauptplatine. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf der Hauptplatine befestigt ist, in umgekehrter Reihenfolge (4>3>2>1). 3. Heben Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe aus der Hauptplatine heraus. Installieren der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 45 Schritte 1. Richten Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf den Prozessor aus und setzen Sie sie vorsichtig ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenbohrung der Systemplatine aus. 3. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Hauptplatine der Reihe nach (1 >...
  • Seite 46 Schritte 1. Drücken Sie den Entriegelungshebel nach unten und ziehen Sie ihn vom Prozessor weg, um ihn aus der Sicherungshalterung zu lösen. 2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel ganz nach oben und öffnen Sie die Prozessorabdeckung. 3. Heben Sie den Prozessor vorsichtig aus dem Prozessorsockel. Einbauen des Prozessors VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 47 Schritte 1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel und die Prozessorabdeckung vollständig in eine geöffnete Position. 2. Richten Sie die Kerben am Prozessor an den Halterungen des Prozessorsockels aus. 3. Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel ein. 4. Schließen Sie die Prozessorabdeckung. 5.
  • Seite 48 1. Anschluss für das Netzkabel des Prozessors (ATX CPU1) 2. Prozessorsockel 3. Anschluss für das Netzkabel des Prozessors (ATX CPU2) 4. Anschluss des Prozessorlüfterkabels 5. Speichermodulsteckplätze 6. M.2 2230/2280-Solid-State-Laufwerksteckplatz 7. Anschluss des Betriebsschalterkabels 8. Anschluss des Kartenlesegerätkabels 9. Stromversorgungskabel der Systemplatine (ATX SYS) 10.
  • Seite 49 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 50 Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (#6-32), mit der die vordere E/A-Halterung am Gehäuse befestigt ist. 2. Heben und entfernen Sie die vordere E/A-Halterung vom Gehäuse. 3. Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: ● Stromkabel der Festplatte und des optischen Laufwerks ●...
  • Seite 51 ANMERKUNG: Bevor Sie die Kabel von der Hauptplatine trennen, sollten Sie sich die Position der Anschlüsse notieren, sodass Sie die Kabel nach dem Wiedereinbau der Hauptplatine wieder korrekt anschließen können. Die folgende Abbildung zeigt die Position der Anschlüsse und Steckplätze auf der Hauptplatine. 1.
  • Seite 52 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 53 Schritte 1. Schieben Sie die Hauptplatine schräg ein, wobei die hinteren externen Anschlüsse an den jeweiligen Öffnungen auf der Rückseite des Gehäuses ausgerichtet sind. 2. Platzieren Sie die Hauptplatine auf dem Gehäuse. 3. Bringen Sie die sieben (#6-32)-Schrauben und die einzelne (#6-32x3,8)-Schraube zur Befestigung der Hauptplatine am Gehäuse wieder an.
  • Seite 54 Gehäuse M3x5 (optional) Prozessorlüfter und Systemplatine Unverlierbar Kühlkörperbaugruppe Systemplatine Gehäuse #6-32 #6-32x3,8 Antennenmodule Gehäuse M2x3 Hauptkomponenten von Inspiron 3020 Desktop-PC im Kleinformat Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von Inspiron 3020 Desktop-PC im Kleinformat. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 55 1. Linke Abdeckung 2. Vordere E/A-Halterung 3. Speichermodul 4. Laufwerksgehäuse 5. Festplattenlaufwerk 6. Festplatte und Halterung für das optische Laufwerk 7. Vordere Abdeckung 8. Gehäuse 9. Netzteil 10. Systemplatine 11. Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe 12. Lüfterverkleidung 13. Optisches Laufwerk (optional) 14. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk 15.
  • Seite 56 ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 57 Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Treiber und Downloads...
  • Seite 58 BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 59 ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können. Die Optionen des Startmenüs lauten: ● Windows Boot Manager ● UEFI HTTPs-Start ● STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden) ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an. ●...
  • Seite 60 Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Memory Technology Zeigt die für den Arbeitsspeicher verwendete Technologie an. DIMM 1 Size Zeigt die DIMM-1-Speichergröße an. DIMM 2 Size Zeigt die DIMM-2-Speichergröße an. GERÄTE Video Controller Zeigt den Videocontroller-Typ des Computers. Video Memory Zeigt die Angaben zum Videospeicher des Computers.
  • Seite 61 Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration ANMERKUNG: Wenn der benutzerdefinierte Modus nicht aktiviert ist, werden alle in Bezug auf die Schlüssel vorgenommenen Änderungen nicht gespeichert. Custom Mode Key Management Ermöglicht die Auswahl der Schlüsseldatenbank. ●...
  • Seite 62 Tabelle 5. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig ist der hintere Anschluss 2 (unten rechts)* ausgewählt. Standardmäßig ist der hintere Anschluss 3 (oben links) ausgewählt. Standardmäßig ist der hintere Anschluss 5 (oben rechts) ausgewählt. *Kennzeichnet einen USB-3.0-fähigen Port ANMERKUNG: USB-Tastatur und -Maus funktionieren im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer.
  • Seite 63 Tabelle 8. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung WLAN Aktiviert oder deaktiviert das interne WLAN-Gerät. Standardeinstellung: ON (Ein) Bluetooth® Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth®-Gerät. Standardeinstellung: ON (Ein) Enable UEFI Network Stack Enable UEFI Network Stack UEFI Network Stack aktivieren oder deaktivieren. Standardeinstellung: ON (Ein) HTTP(s)-Boot-Funktion Aktiviert oder deaktiviert den internen Lautsprecher.
  • Seite 64 Tabelle 9. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Intel® Speed Shift-Technologie Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für die Intel Speed Shift Technology. Durch Aktivieren dieser Option kann das Betriebssystem die geeignete Prozessorleistung automatisch auswählen. Standardeinstellung: ON (Ein) Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ Sicherheit Intel-Plattform Trust-Technologie Aktivieren oder Deaktivieren der Intel Platform Trust Technology (PTT)-Funktion.
  • Seite 65 Standardeinstellung: OFF (Aus) Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Aktiviert oder deaktiviert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe-Festplatten über die Dell Security Manager- Eingabeaufforderung. Standardeinstellung: OFF (Aus) ANMERKUNG: Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die PSID-Revert- Funktion durch das BIOS-Administratorkennwort (falls festgelegt) geschützt und...
  • Seite 66 Aktiviert oder deaktiviert die Wiederherstellung des Cloud-Service-Betriebssystems, wenn das Hauptbetriebssystem nicht innerhalb der Anzahl von Ausfällen bootet, die gleich oder größer als der von Dell Auto OS Recovery Threshold angegebene Wert ist, und der lokale Service nicht bootet oder nicht installiert ist.
  • Seite 67 Ermöglicht dem Nutzer das Festlegen des Eigentumsdatums. Standardeinstellung: OFF (Aus) Diagnostics (Diagnose) Anfragen vom Betriebssystemagent Aktiviert oder deaktiviert den/die Dell BS-Agent(en) für die Planung integrierter Diagnosen zur Verhinderung und Behebung von Hardwareproblemen. Standardeinstellung: ON (Ein) Automatische Wiederherstellung beim Ermöglicht es dem BIOS, den Computer automatisch wiederherzustellen, wenn der Einschaltselbsttest (POST) Computer nach dem BIOS-Einschaltselbsttest (POST) nicht mehr reagiert.
  • Seite 68 Tabelle 16. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ Virtualisierung Intel® Virtualization Technology Enable Intel® Virtualization Technology (VT) Ermöglicht dem Computer die Ausführung von VMM (Virtual Machine Monitor). Standardeinstellung: ON (Ein) VT for Direct I/O Enable Intel® VT for Direct I/O Ermöglicht das Ausführen der Virtualisierungstechnologie für direkte I/O (VT-d). VT- d ist eine Intel Methode, die Virtualisierung für Memory Map IO bietet.
  • Seite 69 7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für die BIOS-Aktualisierung gespeichert haben. 8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS unter Verwendung des USB-Laufwerks in Windows Info über diese Aufgabe...
  • Seite 70 F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 71 7. Nach Abschluss der BIOS-Aktualisierung wird der Computer neu gestartet. System- und Setup-Kennwort Tabelle 19. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 72 Abdeckung wieder an. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
  • Seite 73 Fehlerbehebung Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express- Service-Code Ihres Dell Computers. Ihr Dell Computer wird eindeutig durch eine Service-Tag-Nummer oder einen Express-Service-Code identifiziert. Sie können die relevanten Supportressourcen für Ihren Dell Computer anzeigen, indem Sie unter www.dell.com/support die entsprechende Service-Tag-Nummer oder den Express-Servicecode eingeben.
  • Seite 74 Tabelle 20. LED-Codes (fortgesetzt) Diagnoseanzeigecodes Problembeschreibung Nicht behebbarer SPI-Flash-Fehler CPU-Fehler Hauptplatine, BIOS-Beschädigung oder ROM-Fehler Kein Speicher/RAM erkannt Speicher-/RAM-Fehler Unzulässiger Speicher installiert Hauptplatine/Chipset-Fehler CMOS-Batteriefehler PCI- oder Videokarten-/Chipfehler Wiederherstellungs-Image nicht gefunden Wiederherstellungsimage gefunden aber ungültig Im EC ist ein Fehler bezüglich der Stromsequenzierung aufgetreten Beschädigte Aktualisierung von SBIOS erkannt Zeitüberschreitung beim Warten auf Antwort auf HECI-Meldung von ME Fehler Stromschiene des DIMM-Arbeitsspeichers...
  • Seite 75 SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 76 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
  • Seite 77 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

D17s