Herunterladen Diese Seite drucken
HP Pavilion 20xi Benutzerhandbuch
HP Pavilion 20xi Benutzerhandbuch

HP Pavilion 20xi Benutzerhandbuch

Monitore mit ledhintergrundbeleuchtung

Werbung

HP Monitore mit LED-
Hintergrundbeleuchtung
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP Pavilion 20xi

  • Seite 1 HP Monitore mit LED- Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Microsoft, Windows und Windows Vista sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiteren Garantieansprüche abzuleiten.
  • Seite 3 Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors, die Verwendung der Software und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
  • Seite 4 Einführung...
  • Seite 5 Bedienelemente auf der Vorderseite ................... 9 Individuelles Anpassen des Monitors ..................10 Einschalten des Monitors ......................10 HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen ............. 11 Position des Typenschilds ......................12 Anbringen einer Diebstahlsicherung ..................12 3 Verwenden der My Display Software ................13 Installieren der Software ......................
  • Seite 7 Produktmerkmale HP Pavilion IPS-Monitore Die LCD-Monitore (Liquid Crystal Display – Flüssigkristallanzeige) verfügen über ein IPS-Display (In- Plane Switching) mit Aktivmatrix. Folgende Modelle und Leistungsmerkmale sind verfügbar: Modelle 20xi/20bw/20fi, sichtbarer Anzeigebereich mit 20 Zoll (50,8 cm) Bildschirmdiagonale ● und mit einer Auflösung von 1600 x 900 sowie Gesamtbildschirmunterstützung bei niedrigeren Auflösungen;...
  • Seite 8 CD mit Software und Dokumentation, die Monitortreiber und Produktdokumentation umfasst ● Energiesparfunktion für einen verringerten Stromverbrauch ● Informationen zu Sicherheitsbestimmungen, Zertifizierungen und Zulassungsbestimmungen für ● diese Produkte sind im Referenzhandbuch für HP LCD-Monitore auf der im Lieferumfang des Bildschirms enthaltenen CD zu finden. Kapitel 1 Produktmerkmale...
  • Seite 9 Einrichten des Monitors Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor. Montieren des Monitorsockels ACHTUNG: Der Bildschirm ist zerbrechlich. Vermeiden Sie es, den Bildschirm zu berühren und Druck darauf anzuwenden;...
  • Seite 10 Befestigen Sie die Basis am Standfuß. HINWEIS: Bei 25- und 27-Zoll-Modellen ziehen Sie die Schraube an der Unterseite der Basis von Hand fest. Bei allen anderen Modellen befestigen Sie die Basis am Standfuß, bis der Kunststoffhaken automatisch einrastet. Abbildung 2-2 Anbringen der Basis Kapitel 2 Einrichten des Monitors...
  • Seite 11 Komponenten auf der Rückseite Abbildung 2-3 Komponenten auf der Rückseite Komponente Funktion HDMI* Zum Anschluss des HDMI-Kabels vom Computer an den Monitor. DVI-D Zum Anschluss des DVI-D-Kabels vom Computer an den Monitor. Zum Anschluss des VGA-Kabels vom Computer an den Monitor.
  • Seite 12 Anschließen der Kabel Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. Schließen Sie das Signalkabel an. HINWEIS: Der Monitor unterstützt analoge, digitale und HDMI-Eingangssignale. Der Videomodus ist vom verwendeten Videokabel abhängig. Der Monitor erkennt automatisch, welcher Eingang gültige Videosignale empfängt.
  • Seite 13 Für den digitalen DVI-Betrieb benötigen Sie ein DVI-D-Signalkabel. Schließen Sie das eine ● Ende des DVI-Digital-Signalkabels an den DVI-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den DVI-Anschluss am Computer an. Abbildung 2-5 Anschließen des DVI-Signalkabels (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) ODER Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Stecker auf der Rückseite des...
  • Seite 14 Verbinden Sie das runde Ende des Netzteilkabels mit dem Monitor, und schließen Sie anschließend ein Ende des Netzkabels an das Netzteil und das andere Ende an eine geerdete Steckdose an. Abbildung 2-7 Anschließen des Netzkabels VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels.
  • Seite 15 Bedienelemente an der Vorderseite des Monitors HINWEIS: Die Bedienelemente an der Frontblende des HP 25xi/25bw und HP 27xi/27bw sind nicht aktiv, es sei denn, sie leuchten auf. Um die Steueroptionen zu aktivieren, drücken Sie auf den Bereich, wo sich die Symbole befinden. Alle Symbole werden aufleuchten und aktiv werden. Die Hintergrundbeleuchtung der Symbole wird beim Verlassen des OSD oder wenn der OSD in Ruhezustand tritt, ausgeschaltet.
  • Seite 16 Netz Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein- bzw. aus. HINWEIS: Eine Simulation des OSD-Menüs finden Sie in der Mediothek von HP unter http://www.hp.com/go/sml. Individuelles Anpassen des Monitors Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, so dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können.
  • Seite 17 Bildschirm wie Flecken oder Wasserzeichen erscheinen. Monitore, die täglich 24 Stunden verwendet werden und dadurch Schäden aufgrund von Bildeinlagerungen verursachen, werden von der HP Garantie nicht abgedeckt. Zur Vermeidung von Bildeinlagerungen empfiehlt es sich, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, oder - falls das System dies unterstützt - die Energieverwaltungsoption zur automatischen Ausschaltung im...
  • Seite 18 Position des Typenschilds Auf dem Produktetikett des Monitors ist die Produkt- und die Seriennummer angegeben. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich wegen des Monitors mit HP in Verbindung setzen. Das Produktetikett befindet sich auf der Unterseite des Monitors.
  • Seite 19 Starten Sie den Computer neu. Verwenden der Software So öffnen Sie die My Display Software: Klicken Sie auf der Taskleiste auf das Symbol für HP My Display. Oder: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start. Klicken Sie auf Alle Programme.
  • Seite 20 Weitere Informationen suchen Referenzhandbücher Für weitere Informationen ziehen Sie das Referenzhandbuch des HP LCD-Monitors hinzu, das auf der CD, die mit dem Monitor geliefert wird, zu finden ist. Optimieren und Überwachen der Monitorleistung ● Sicherheits- und Wartungshinweise ● Installieren der Software von der CD ●...
  • Seite 21 Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. 20xi/20bw/20fi-Modelle Tabelle A-1 Technische Merkmale der 20xi/20bw/20fi-Modelle Bildschirm 50,8 cm, Breitbildformat 20 Zoll, Breitbildformat Sichtbare Diagonale 50,8 cm Bildschirmdiagonale...
  • Seite 22 Tabelle A-1 Technische Merkmale der 20xi/20bw/20fi-Modelle (Fortsetzung) Höhe: 0 bis 5.000 m 0 bis 16.400 Fuß Betrieb: 0 bis 12.192 m 0 bis 40.000 Fuß Lagerung: Gemessene Leistungsaufnahme: 22 Watt Volle Leistung 20 Watt Typische Einstellungen 16,7 Watt (115 VAC), 16,6 (230 VAC), 16,8 (100 VAC) Watt Energy Star®...
  • Seite 23 Tabelle A-2 Technische Merkmale der 22xi/22bw/22fi-Modelle (Fortsetzung) Umgebungsbedingungen – Temperatur 5 bis 35°C 41 bis 95 °F Betriebstemperatur -20 bis 60°C -4 bis 140 °F Lagerungstemperatur Luftfeuchtigkeit 20 bis 70 % Stromversorgung 100 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Höhe: 0 bis 5.000 m 0 bis 16.400 Fuß...
  • Seite 24 Tabelle A-3 Technische Merkmale des 23xi/23bw/23fi-Modells (Fortsetzung) Textmodus 720 x 400 Lochmaske 0,265 (H) x 0,265 (B) mm Pixel pro Zoll (PPI) 96 PPI Horizontale Frequenz 24 bis 94 kHz Vertikale Bildwiederholfrequenz 50 bis 76 Hz Umgebungsbedingungen - Temperatur 5 bis 35°C 41 bis 95°F Betriebstemperatur -20 bis 60°C...
  • Seite 25 Tabelle A-4 Technische Merkmale der 25xi/25bw-Modelle (Fortsetzung) Abmessungen (mit Standfuß) 42,94 cm 16,91 Zoll Höhe 19,23 cm 7,57 Zoll Tiefe 57,77 cm 22,74 Zoll Breite Maximale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz) analoger Eingang 1920 x 1080 (60 Hz) digitaler Eingang Optimale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz) analoger Eingang 1920 x 1080 (60 Hz) digitaler Eingang...
  • Seite 26 27xi/27bw-Modelle Tabelle A-5 Technische Merkmale der 27xi/27bw-Modelle Bildschirm 68,6 cm, Breitbildformat 27 Zoll, Breitbildformat Sichtbare Diagonale 68,6 cm Bildschirmdiagonale 27 Zoll Bildschirmdiagonale Neigung -5 bis 25° Maximales Gewicht (ohne Verpackung) 5,3 kg 11,68 Pfund Abmessungen (mit Standfuß) 45,46 cm 17,9 Zoll Höhe 19,24 cm 7,58 Zoll...
  • Seite 27 Tabelle A-5 Technische Merkmale der 27xi/27bw-Modelle (Fortsetzung) Gemessene Leistungsaufnahme: 35 Watt Volle Leistung 32 Watt Typische Einstellungen 24.4 (115 VAC), 24.2 (230 VAC), 24.5 (100 VAC) Watt Energy Star® Testmethoden <0,5 Watt Bereitschaftsmodus <0,5 Watt Ausgeschaltet Eingangsanschluss ein VGA-Anschluss; ein DVI-Anschluss; ein HDMI-Anschluss Erkennen voreingestellter Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind voreingestellt.
  • Seite 28 1920 x 1080 67,5 1920p50 1920 x 1080 56,25 Netzadapter Tabelle A-9 Stromversorgung, Adapter/Modelle Hersteller Modellnummer Nennspannung Monitormodelle: LiteOn PA-1041–71TA-LF 40 W/12 V 20xi/20bw/20fi, 22xi/ 22bw/22fi und 23xi/23bw/ 23fi DA-50F19–AAAF 50 W/19 V HP 25xi/bw und HP 27xi/ Anhang A Technische Daten...
  • Seite 29 Benutzerdefinierter Anzeigemodus Das Signal der Grafikkarte kann in folgenden Fällen u. U. einen nicht voreingestellten Modus erfordern: Wenn Sie keine Standardgrafikkarte verwenden. ● Wenn Sie keinen voreingestellten Modus verwenden. ● In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildschirmparameter über das OSD-Menü neu einstellen.