Herunterladen Diese Seite drucken

ABB FOCH Serie Hardwarehandbuch Seite 9

Werbung

Funktionsprinzip
Inhalt dieses Kapitels
Das Kapitel beschreibt das Funktionsprinzip und die bestimmungsgemäße Verwendung
der du/dt-Filter.
Funktionsprinzip
Bei Frequenzumrichtern kommt die moderne IGBT-Wechselrichtertechnologie zum
Einsatz. Am Ausgang eines Frequenzumrichters werden – unabhängig von der Aus-
gangsfrequenz – Impulse ungefähr entsprechend der DC-Zwischenkreisspannung
mit sehr kurzen Anstiegszeiten erzeugt. Die Spannung der Impulse kann sich an den
Motoranschlüssen entsprechend der Dämpfungs- und Reflektionseigenschaften des
Motorkabels nahezu verdoppeln. Das kann zu einer zusätzlichen Belastung des
Motors und der Motorkabelisolation führen.
Moderne drehzahlgeregelte Antriebe mit ihren schnell ansteigenden Spannungs-
impulsen und hohen Schaltfrequenzen können Stromimpulse erzeugen, die durch
die Motorlager laufen und zu einer allmählichen Zerstörung der Laufbahnen der
Lager führen.
Als Optionen sind Gleichtaktfilter und du/dt-Filter für die Frequenzumrichter von ABB
lieferbar. Die Gleichtaktfilter dienen hauptsächlich zur Reduzierung von Lagerströmen.
Die du/dt-Filter schützen auch das Motorisolationssystem.
Um eine Beschädigung der Motorlager und des Motorisolationssystems zu vermeiden:
• Wählen und installieren Sie die Kabel gemäß den Anweisungen im Hardware-
Handbuch.
• Prüfen Sie, ob die Installation zusätzliche Schutzmaßnahmen erfordert, wie iso-
lierte B-seitige Motorlager oder Filter am Ausgang des Frequenzumrichters. Die
Anforderungen werden im Hardware-Handbuch des Frequenzumrichters in Kapi-
tel Planung der elektrischen Installation spezifiziert.
9
Funktionsprinzip

Werbung

loading