Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha SuperJet 700 2003 Eigentümer-Handbuch Seite 39

Werbung

GJU01271
Eigenschaften des
Wasserfahrzeugs
G
Das Wasserfahrzeug wird durch die Strahl-
schubkraft gesteuert. Vollständiges Wegneh-
men des Gases hat nur minimale Schubkraft
zur Folge. Wenn Sie mit einer höheren Ge-
schwindigkeit als der Langsamstlaufgeschwin-
digkeit fahren, werden Sie sehr schnell einen
Abfall der Lenkbarkeit feststellen, sobald Sie
kein Gas mehr geben. Sie können unmittelbar
nach dem Weggehen vom Gas immer noch et-
was Steuerfähigkeit haben, aber sobald der
Motor langsamer wird, wird das Wasserfahr-
zeug nicht länger auf Lenkerbewegungen rea-
gieren, bis Sie wieder Gas geben oder Sie
Langsamstlaufgeschwindigkeit erreicht haben.
Üben Sie Wendemanöver in einem offenen Be-
reich, der keine Hindernisse bietet, bis Sie dies
gut beherrschen.
G
Diese Wasserfahrzeuge werden mit Wasser-
strahl angetrieben. Die Strahlpumpe ist direkt
mit dem Motor verbunden. Dies bedeutet, daß
die Strahlschubkraft, immer wenn der Motor
läuft, Bewegung erzeugen wird. Es gibt keine
"Neutral"-Stellung.
Vom Einlaßsieb 1 fernbleiben, während der
G
Motor läuft. Gegenstände, wie lange Haare,
lose Kleidungsstücke, oder PFD-Riemen kön-
nen sich in den sich bewegenden Teilen ver-
fangen und dies könnte ernsthafte Verletzun-
gen oder Ertrinken zur Folge haben.
G
Niemals einen Gegenstand in die Strahlschub-
düse stecken 2. Ernsthafte Verletzung oder
der Tod könnten die Folge vom Kontakt mit den
sich drehenden Teilen der Strahlpumpe sein.
Den Motor abschalten und die Sperrgabel 3
G
vom Motor-Absperrschalter 4 herausziehen,
bevor Sie irgendwelche Verschmutzungen oder
Algen, die sich um den Düseneinlaß angesam-
melt haben könnten, entfernen.
G
Starken Strahlschub und begrenzte Sichtweite
beim Wiederaufsitzen vermeiden. Gehen Sie
schnell in stehende oder kniende Position,
aber setzen Sie sich nicht starkem Strahlschub
aus.
D
SJU01271
Características de la moto de agua
G
La propulsión a chorro hace virar a la moto de
agua. Si se suelta completamente el acelera-
dor, el empuje será mínimo. Si está navegando
a una velocidad superior a la mínima, al soltar
el acelerador se reducirá rápidamente la go-
bernabilidad. Seguirá teniendo alguna capaci-
dad para virar inmediatamente después de sol-
tar el acelerador pero, una vez el motor haya
bajado de revoluciones, la moto de agua no
responderá a la acción del manillar hasta que
acelere de nuevo o adquiera la velocidad mí-
nima. Practique las viradas en un espacio
abierto y sin obstáculos hasta que adquiera un
buen tacto para dicha maniobra.
G
Esta moto de agua Yamaha está propulsada a
chorro. La bomba de chorro está directamente
acoplada al motor. Ello significa que el empu-
je del chorro producirá algún movimiento
siempre que el motor esté en marcha. No exis-
te "punto muerto".
Manténgase alejado de la rejilla de admisión 1
G
mientras el motor esté en marcha. El cabello
largo, las prendas sueltas o las correas del cha-
leco salvavidas pueden quedar atrapadas en las
piezas móviles y provocar lesiones graves o es-
trangulamiento.
G
No introduzca nunca ningún objeto en la tobe-
ra de propulsión 2. El contacto con las piezas
giratorias de la bomba de chorro puede provo-
car lesiones graves o mortales.
Pare el motor y extraiga la pinza 3 del inte-
G
rruptor de paro de emergencia del motor 4
antes de retirar los desechos o algas que se
puedan haber acumulado en torno a la toma
de admisión del chorro.
G
Evite el chorro y la visibilidad limitada mien-
tras vuelve a embarcar. Sitúese de pie o de ro-
dillas rápidamente, pero no se exponga al cho-
rro.
1-28
ES

Werbung

loading