Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SION 3AE Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SION 3AE:

Werbung

®
SION
Einschubmodul mit Vakuum-Leistungsschalter 3AE
und Einbauzubehör
7,2 – 17,5 kV, 12,5 – 31,5 kA
7,2 – 17,5 kV, 40 kA
24 kV, 16 – 25 kA
BETRIEBSANLEITUNG
© Siemens AG 2006 Alle Rechte vorbehalten.
Bestell-Nr.: 9229 0002 100 0A
Bestellort: E D MV C MF115 Berlin
AG 11.2008 de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SION 3AE

  • Seite 1 7,2 – 17,5 kV, 12,5 – 31,5 kA 7,2 – 17,5 kV, 40 kA 24 kV, 16 – 25 kA BETRIEBSANLEITUNG Bestell-Nr.: 9229 0002 100 0A Bestellort: E D MV C MF115 Berlin AG 11.2008 de © Siemens AG 2006 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 Ausbildung oder Unterweisung gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch ange- messener Sicherheitsausrüstung. • Schulung in Erster Hilfe. Hinweis Produkthaftungsansprüche bleiben nur erhalten, wenn der Aus- tausch der erworbenen Ersatzteile durch dafür geschultes und zer- tifiziertes Siemens-Personal durchgeführt wird. 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Transport/Lagerung/Verpackung..........................3 Transport ................................3 Kranen ...................................5 Lagerung................................6 Beschreibung................................7 Aufbau ...................................7 Lieferumfang................................8 Ausführungen - Technische Daten........................8 Leistungsschild ..............................8 Einbau..................................9 Vorbereitungen ..............................9 Montage Einschubrahmen...........................10 Betrieb ..................................13 ® Nutzung des Vakuum-Leistungsschalters SION mit Einschub im Einschubrahmen.........13 Einbauzubehör................................15 Montage Einbauzubehör .............................15 Einschubrahmen mit Erdungsschalter.........................19 Instandhaltung ................................25 Wartung ................................25 Zubehör und Ersatzteile –...
  • Seite 4 Leerseite 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 5 Transport/Lagerung/Verpackung Transport/Lagerung/Verpackung WARNUNG Verletzungsgefahr! • Gewicht beachten! • Transportmittel entsprechend den Anforderungen und der Be- lastbarkeit einsetzen! ® • Vakuum-Leistungsschalter SION im Einschubrahmen nur im eingefahrenen Zustand kranen! Transport Auspacken • Verpackung von oben öffnen • Verpackung seitlich abnehmen • Klebebandfixierung Folienabdeckung durchtrennen und Folie vorsichtig entfernen...
  • Seite 6 Transport/Lagerung/Verpackung VORSICHT Sachschaden! ® Das Einschubmodul mit Vakuum-Leistungsschalter SION und Er- dungsschalter kann nach Entnahme aus der Verpackung umkippen und muss abgestützt werden. • Verpackung von oben öffnen • Mit Klammern befestigtes Deckelbrett nach oben entfernen • Mit Klammern befestigte Querstreben entfer- •...
  • Seite 7 Transport/Lagerung/Verpackung Kranen WARNUNG Verletzungsgefahr! • Gewicht beachten! • Transportmittel entsprechend den Anforderungen und der Belastbarkeit einsetzen! ® • Vakuum-Leistungsschalter SION im Einschubrahmen nur im eingefahrenen Zu- stand kranen! Zum Kranen, vor allem schwerer Schalterausfüh- rungen, wird die Verwendung des Werkstattkrans wie z.
  • Seite 8 Transport/Lagerung/Verpackung Lagerung VORSICHT Sachschaden! Wurde die Verpackung geöffnet, ist bei der Lagerung ist zu beach- ® ten, dass der Vakuum-Leistungsschalter SION im Einschubrah- men sich in folgendem Zustand befindet: • Schaltstellung AUS • Einschaltfeder entspannt ® Das Einschubmodul mit dem Vakuum-Leistungsschalter SION (und Erdungsschalter) bis zum Einbau in ge- schlossenen, trockenen, gut belüfteten und möglichst staubfreien Räumen in seiner Folie (Dichtverpackung bei Überseetransport) lagern.
  • Seite 9 Beschreibung Beschreibung Aufbau ® Fig. 6 Einschubmodul mit Vakuum-Leistungsschalter SION ® Vakuum-Leistungsschalter SION Einschub Shutterantrieb Kulisse 100 Einschubrahmen 110 Kontaktsystem 120 Kontaktarm (Ø40 mm, Ø60 mm) 130 Shutter 131 Schwenkhebel 140 Durchführung 141 Gegenkontakt 142 Durchführungsdeckel 143 Stromschienenanschluss 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 10 Beschreibung Lieferumfang Der Inhalt der Lieferung umfasst: ® • Vakuum-Leistungsschalter SION mit Einschub • Einschubrahmen • Kontaktsysteme und Kontaktarme • Gegenkontakt, Durchführung und Durchführungsdeckel (je nach Ausführung) • Erdungsschalter (optional) • Trennschalen zur Anlagenseite (optional) • Handkurbel Leistungsschalter 3AX1530-2B (optional) •...
  • Seite 11 TEinbauT Einbau GEFAHR Hochspannung! Lebensgefahr! • Spannungsführende Teile nicht berühren! ® • Sicherstellen, dass der Vakuum-Leistungsschalter SION Einschubrahmen nur von qualifiziertem Personal betrieben wird, das mit der Betriebsanleitung vertraut ist und die Warn- hinweise beachtet! WARNUNG Verletzungsgefahr! • Spannungsführende Teile nicht berühren! •...
  • Seite 12 TEinbauT Montage Einschubrahmen Einschubrahmen in Schaltfeld einbauen Zur Befestigung des Einschubrahmens (100) im Schaltfeld können entsprechend dem Lochbild der Seitenwände des Einschubrahmens Ø 6,6 mm- Bohrungen im Schaltfeldfeldraum und darunter L- Winkel (siehe Fig. 10) aus Stahl vorgesehen wer- den. Einschubrahmen einführen und auf L-Winkeln ab- stellen.
  • Seite 13 TEinbauT Stromschienen vor Montage: • Aufrauen • Säubern • Fetten mit Vaseline als Korrosionsschutzmittel. Versilberte Stromschienenanschlüsse (143) säu- bern und fetten! Vorbereiten der Stromschienenanschlüsse (143) Fig. 12 Stromschienen an den Stromschienenanschlüssen (143) festschrauben. Anzugsdrehmoment für M12: 40 ±4 Nm Anzugsdrehmoment gilt nur für gefettete Gewinde! Durchführungsdeckel (142) (je nach Ausführung), so auf die Durchführung (140) stülpen, dass sie in die Vertiefungen (A) einrasten.
  • Seite 14 TEinbauT Einschubrahmen (100) an den Niederhaltern für den Einschub erden: Geeignete Erdungskabel bzw. Stromschienen (2 x 100 mm ) mit M10-Erdungsschraube an den Durchgangslöchern Erdungszeichen- Aufkleber ( ) befestigen. Einschubrahmen (100) erden Fig. 14 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 15 Betrieb Betrieb GEFAHR Hochspannung! Lebensgefahr! • Spannungsführende Teile nicht berühren! • Sicherstellen, dass das Einschubmodul mit dem Vakuum- ® Leistungsschalter SION nur von qualifiziertem Personal be- trieben wird, das mit der Betriebsanleitung vertraut ist und die Warnhinweise beachtet! WARNUNG Verletzungsgefahr! Bei Betrieb elektrischer Schaltgeräte und –anlagen stehen Teile ®...
  • Seite 16 Betrieb ® Der Vakuum-Leistungsschalter SION mit Einschub in Einschubrahmen (100) bis zu den seitlichen An- schlägen einschieben (großer Pfeil), dazu Verriege- lungsgriffe zur Schaltermitte hinbewegen (kleine Pfeile). Hinweis Ist ein Unterspannungsauslöser 3AX1103… vor- handen, muss er für Schaltungen (mechanisch oder elektrisch) an Steuerspannung angeschlossen sein, da sonst keine Einschaltung möglich ist.
  • Seite 17 Einbauzubehör Einbauzubehör GEFAHR Hochspannung! Lebensgefahr! • Spannungsführende Teile nicht berühren! ® • Sicherstellen, dass der Vakuum-Leistungsschalter SION Einschubrahmen nur von qualifiziertem Personal betrieben wird, das mit der Betriebsanleitung vertraut ist und die Warn- hinweise beachtet! WARNUNG Verletzungsgefahr! • Spannungsführende Teile nicht berühren! •...
  • Seite 18 Einbauzubehör Gewindestangen Kontaktflächen fest- schrauben. Anzugsdrehmoment für M12: 40 ±4 Nm M16: 100 ±10 Nm Anzugsdrehmomente gelten nur für gefettete Gewinde. Stirnflächen der Kupfer-Kontaktarme – aufrauen – säubern und – mit Vaseline fetten. Stirnflächen mit versilberten Kontaktflä-chen – Säubern und –...
  • Seite 19 Einbauzubehör Für Kontaktarme (120) (bei Bemessungsbetriebs- strom I ≤ 1250 A) mit Ø 40 mm Kontaktarmadapter in Kontaktsystem (110) einfügen: Kontaktfinger im Kontaktsystem (110) mit Mo- lykote Longterm 2 fetten Kontaktarmadapter im Kontaktsystem (110) mit Schraube, Scheiben und Mutter justieren Kontaktarmadapter mit Maulschlüssel im Kon- taktsystem (110) festziehen Schraube mit Scheiben und Mutter lösen.
  • Seite 20 Einbauzubehör Kontaktsystem (110) einseitig (runde Außenkante) innen an den Kontaktfingern mit Molykote Long- term 2 fetten. Bei Kontaktarmen (120) mit Ø 60 mm (Bemes- sungsbetriebsstrom I > 1250 A) Kontaktsysteme (110) ohne Kontaktarmadapter auf Gewindestange und Kontaktarme stecken (Lage des Kontaktsys- tems beachten: Runde Außenkante zum Kontakt- arm hin).
  • Seite 21 Einbauzubehör Einschubrahmen mit Erdungsschalter Einschubrahmen mit Erdungsschalter montieren Vorbereitung für die Montage des Einschubrah- mens Erdungsschalter Abschnitt Vorbereitungen Seite 9 durchführen. Zur Befestigung des Einschubrahmens mit Er- dungsschalter im Schaltfeld können entsprechend dem Lochbild der Seitenwände des Einschubrah- mens Ø 6,6 mm-Bohrungen im Schaltfeldfeldraum und darunter L-Winkel (siehe Fig.
  • Seite 22 Einbauzubehör Zum Anschluss der Hauptstromleiter sind die Stromschienen mit den in Fig. 27 dargestellten Ge- ometrien entsprechend der Schalterausführung in Fig. 28 eingesetzten Abmessungen zu verwenden. Die Bemessung der Stromschienen ist nach DIN 43670 (Stromschienen aus Aluminium) oder DIN 43671 (Stromschienen aus Kupfer) durchzu- führen.
  • Seite 23 Einbauzubehör Hinweis Beim Anschluss der Stromschienen des Erdungs- schalters sind diese zu stabilisieren. Stromschienen anschließen Fig. 29 Bedienung Zur Bedienung des Erdungsschalters • Schieber nach oben schieben (senkrechter Pfeil) • Handhabe Erdungsschalter 3AX1430-2D (bzw. 3AX1430-3D bei Schalterausführung 7,2 – 17,5 kV, 40 kA) vollständig einstecken. Vorbereitung Bedienung Erdungsschalter mit Fig.
  • Seite 24 Einbauzubehör Zum Einschalten Handhabe Erdungsschalter 3AX1430-2D (bzw. 3AX1430-3D) um 180° im Uhrzeigersinn drehen. Zum Ausschalten Handhabe Erdungsschalter 3AX1430-2D (bzw. 3AX1430-3D) um 180° gegen Uhrzeigersinn dre- hen. Hinweis Aufgrund einer eingebauten Rücklaufsperre ist ein Zurückdrehen der Handhabe Erdungsschalter nur möglich, wenn die Endstellung erreicht und die 180°-Drehung vollständig ausgeführt wurde.
  • Seite 25 Einbauzubehör Verriegelungen Position des Vakuum-Leistungsschalters Entfernt Einsetzen/ Trennstellung Verfahren Betriebsstellung Entnehmen* Leistungsschalter- Primärkontakte ge- Leistungsschalter Leistungsschalter schlossen nicht verfahrbar nicht verfahrbar Leistungsschalter- Primärkontakte geöff- Erdungsschalter ge- schlossen Leistungsschalter nicht verfahrbar Erdungsschalter ge- öffnet Möglich Nicht möglich Einsetzen oder Entnehmen des Leistungsschalters aus dem Einschubrahmen Fig.
  • Seite 26 Einbauzubehör Leerseite 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 27 Instandhaltung Instandhaltung GEFAHR Verletzungsgefahr! Arbeiten am Einschubmodul mit ein- und ausgeschaltetem Vaku- ® um-Leistungsschalter SION mit gespanntem Federspeicher kön- nen zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. • Vor Instandhaltungsarbeiten Betriebsspannung freischalten und Niederspannungsversorgung abschalten! • Den Vakuum-Leistungsschalter von Hand ein- und ausschal- ten.
  • Seite 28 Nach Einbau und Einstellung erfolgt keine abschließende Prüfung mit einem von Siemens PTD M C zugelas- senen Prüfgerät einschließlich Dokumentation der Messergebnisse. Zur lückenlosen Dokumentation ist es wichtig, dass die Messergebnisse an Siemens PTD M C Q geleitet werden. Service Ansprechpartner für Service-Arbeiten sind über Siemens PTD Services...
  • Seite 29 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anzeige Erdungsschalter........22 Klassifizierung nach IEC 62271-100 ......8 Ausführungen ............8 Kontaktarm ......7, 8, 15, 16, 17, 18, 20 Auspacken ..............3 Kontaktarmadapter..........17 Kontaktfinger ............17 Kontaktfläche.............16, 25 Bauformkennzeichen ..........8 Kontaktsystem...........7, 8, 17, 18 Baujahr ..............8 Kranen..............3, 5 Bemessungsbetriebsstrom .......
  • Seite 30 Stichwortverzeichnis Verriegelungsgriffe ..........14 Vakuum-Leistungsschalter.3, 5, 6, 7, 8, 9, 13, 14, 15, 21, 22, 23, 25, 26 Wartung ..............25 Vaseline ..........11, 15, 16, 25 Werkstattkran ............5 Verpackung............3, 4, 6 Verriegeln..............14 Verriegelung............9, 23 Zubehör ..............25 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 31 Stichwortverzeichnis Leerseite 9229 0002 100 0A 2008-11-20...
  • Seite 32 Impressum Herausgegeben von Energy Sector Power Distribution Division Medium Voltage Components Schaltwerk Berlin D - 13629 Berlin...