Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dampfgarer
CDG634B.2
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CDG634B 2 Serie

  • Seite 1 Dampfgarer CDG634B.2 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Tabelle ........17 Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Warnung – Verbrennungsgefahr! G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig...
  • Seite 5 Ursachen für Schäden Warnung – Stromschlaggefahr! ]Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind ■ gefährlich. Nur ein von uns geschulter Achtung! Kundendienst-Techniker darf Reparaturen U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■...
  • Seite 6 Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Energiesparen Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im ■...
  • Seite 7 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen n e n G e r ä...
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienring Ringlinie Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Außen im Display befindet sich die Ringlinie. Display angezeigt werden. Wenn Sie einen Wert ändern, zeigt Ihnen die Ringlinie, Bei den meisten Auswahllisten, z. B. der Temperatur, wo Sie sich in der Auswahlliste befinden.
  • Seite 9 Zubehör Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und vor Überhitzung.
  • Seite 10 Vor dem ersten Gebrauch Rastfunktion KVor dem ersten Gebrauch Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch Zubehör reinigen Uhrzeit einstellen Mit dem Bedienring die Uhrzeit einstellen. Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und Zum Bestätigen auf Feld s tippen. einem Spültuch oder einer weichen Bürste. Die nächste Einstellung erscheint. Wasserhärte einstellen Mit dem Bedienring den Wasserhärtebereich einstellen.
  • Seite 12 Gerät einschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart der Auswahlliste. Gerät ausschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 13 Gerät bedienen Öffnen Sie wahrend des Dämpfens die Gerätetür, Wassertank nachfüllen ■ stoppt der Gerätebetrieb. Nachdem die Gerätetür Wenn der Wassertank leer ist, erscheint im Display die wieder geschlossen ist, muss das Gerät erst wieder Aufforderung der Wassertank zu füllen. Der Betrieb wird auf die eingestellte Temperatur aufheizen, bevor die unterbrochen.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Das Gerät beginnt zu heizen. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 15 Zeitfunktionen Mit dem Bedienring das Ende auf später Wecker einstellen verschieben. Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist. Einstellen Die Weckerzeit beginnt immer bei null Minuten.
  • Seite 16 Gerichte Hinweise zu den Gerichten PGerichte Alle Programme sind für das Garen auf einer Ebene ausgerichtet. Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie ganz einfach G e r i c h t e Das Garergebnis kann je nach Größe und Qualität der Speisen zubereiten.
  • Seite 17 Gerichte Stellen Sie die Fläschchen so in den gelochten Früchtekompott zubereiten Das Programm ist nur für Stein- und Kernobst geeignet. Dampfbehälter, dass sie sich nicht berühren. Wiegen Sie die Früchte ab, geben Sie ca. Y der Menge Trocknen Sie die Fläschchen nach dem Desinfizieren an Wasser und nach Geschmack Zucker mit Gewürzen mit einem sauberen Tuch.
  • Seite 18 Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 19 Reinigen Mit dem Bedienring die Uhrzeit ändern. Nachtabdunkelung Ausgeschaltet* Zur Bestätigung Feld ° ca. 3 Sekunden lang drücken. Eingeschaltet Im Display erscheint ein Hinweis, dass die Einstellungen gespeichert wurden. Markenlogo Anzeigen* Nicht anzeigen Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen* Minimal DReinigen Werkseinstellungen Zurücksetzen Nicht zurücksetzen* Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät * Werkseinstellung (je nach Gerätetyp können die Werkseinstellun- R e i n i g e n...
  • Seite 20 Reinigen Türscheiben siehe Kapitel: Türscheiben reinigen Achtung! Oberflächenschäden Wischen Sie nach dem Reinigen mit Glasreiniger die Türscheiben trocken nach. Es können sonst Flecken entstehen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Türdichtung Heiße Spüllauge Zubehör In heißer Spüllauge einweichen. Mit einer Bürste oder einem Spülschwamm säubern oder im Geschirrspüler reinigen.
  • Seite 21 Reinigen Zweiter Spülgang Warnung Verletzungsgefahr! Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wasser füllen und wieder einschieben. ■ mit großer Kraft zuschnappen. Achten Sie darauf, Gerätetür schließen. dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, Mit Taste start/stop l starten. bzw.
  • Seite 22 Reinigen Gerätetür ganz öffnen. Beide Sperrhebel wieder Warnung zuklappen (Bild " Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ■ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Verletzungsgefahr! ■ Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
  • Seite 23 Störungen, was tun? Gestelle reinigen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Warnung – Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Gestelle aushängen Das Gestell vorne maximal bis zum Hinweis: Widerstand ausschwenken, da sonst die Seitenwand Die Gestelle passen jeweils nur auf einer Seite.
  • Seite 24 Störungen, was tun? Gerät lässt sich nicht starten Gerätetür ist nicht ganz Gerätetür schließen geschlossen Gerät ist nicht ausgeschaltet Gerät aus- und wieder einschalten Das Gerät fordert Sie zum Auswi- Während dem Entkalken Nach dem Wiedereinschalten des Gerätes zwei Mal Spülen schen des Garraums und Füllen des wurde die Stromzufuhr unter- Wassertanks auf...
  • Seite 25 Störungen, was tun? Garraumlampe wechseln Türdichtung austauschen Temperaturbeständige Halogenlampen 230 V/25 W mit Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie Dichtungen erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes erhalten Sie beim Kundendienst.
  • Seite 26 Kundendienst JTabellen und Tipps 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Dämpfen ist eine besonders schonende Art Speisen zu K u n d e n d i e n s t T a b e l l e n u n d T i p p Kundendienst für Sie da.
  • Seite 27 Tabellen und Tipps Menügaren Die Gesamtgarzeit verlängert sich beim Menügaren, da nach jedem Öffnen der Gerätetür etwas Dampf Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne entweicht und neu aufgeheizt werden muss. Geschmacksübertragung gleichzeitig garen. Stellen Sie die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in das Gerät Gemüse und schieben Sie die restlichen zum passenden Zeitpunkt nach.
  • Seite 28 Tabellen und Tipps Lebensmittel Verhältnis Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Risotto ungelocht Dämpfen 30 - 35 Tellerlinsen ungelocht Dämpfen 35 - 50 weiße Bohnenkerne, vorgeweicht ungelocht Dämpfen 65 - 75 Couscous ungelocht Dämpfen 6 - 10 Grünkern, geschrotet 1:2,5 ungelocht...
  • Seite 29 Tabellen und Tipps Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Fischterrine Wasserbad- ungelocht Dämpfen 70 - 80 40 - 80 form 1,5 l Forelle, ganz je 0,2 kg gelocht + Dämpfen 80 - 90 12 - 15 ungelocht Kabeljaufilet je 0,15 kg...
  • Seite 30 Tabellen und Tipps Speisen regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Gemüse ungelochter Dampfbehälter Regenerieren 100 12 - 15 Nudeln, Kartoffeln, Reis ungelochter Dampfbehälter Regenerieren 100 5 - 25...
  • Seite 31 Tabellen und Tipps Einkochen Lebensmittel möglichst frisch einkochen. Eine längere Gummiringe und Gläser gründlich mit heißem Wasser Lagerung vermindert den Vitamingehalt und die reinigen. Zum Reinigen der Gläser ist auch das Lebensmittel gären leichter. Programm “Fläschchen desinfizieren“ geeignet. Nur einwandfreies Obst und Gemüse verwenden. Die Gläser in den gelochten Dampfbehälter stellen.
  • Seite 32 Tabellen und Tipps Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Prüfgerichte nach Norm EN 60350-1. Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Brokkoli gelocht + Dämpfen 7 - 9 (Dampfverteilung) ungelocht Brokkoli...
  • Seite 36 *9001049972* 9001049972 960701...