Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD 40598 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Das MP3 Format
Das MP3 Format ist ein Kompressionsformat für Audiodaten. Das MP3 For-
mat wurde entwickelt, um die Datenmenge von Audiodaten extrem zu
verringern.
MP3-Dateien müssen zur Erkennung mit der entsprechenden Dateierwei-
terung *.mp3 abgespeichert sein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen
Audio-CD kann eine MP3-CD – wie eine Daten-CD für den Computer – in
Verzeichnisse (Ordner, Alben) und Dateien (Tracks, Titel) unterteilt sein.
Verfügbare Surround-Tonformate
Dolby Digital 5.1
Beim Dolby-Digital-Tonformat wird das Audiomaterial digital gespeichert.
Dabei werden bis zu fünf separate Vollfrequenz-Audiokanäle (vorne links
und rechts, Mitte, hinten links und rechts) sowie ein Effekt- bzw. Tiefenka-
nal (5.1) separat gespeichert. Tonträger im Dolby-Digital-Format sind mit
nebenstehendem Warenzeichen gekennzeichnet.
Da jeder Kanal vollkommen unabhängig ist, wird ein realistisches Klang-
feld mit einem „dreidimensionalen" Hörgefühl geschaffen, wodurch der
Ton Distanz, Bewegung und eine relative Position im Raum erhält.
Ihr DVD-Recorder kann diese Audiodaten lesen, dekodieren und gibt sie
verstärkt an die Lautsprecher aus. Außerdem kann das Originalsignal über
die digitalen Ausgänge an einen externen Dekoder/Verstärker geführt wer-
den.
dts (Digital Theater Systems)
Hinter der Abkürzung dts verbirgt sich ein bisher weniger verbreitetes Ton-
format, mit dem ebenfalls bis zu sechs (5.1) getrennte Kanäle auf einem
Tonträger gespeichert werden. Tonträger im dts-Format sind mit neben-
stehendem Warenzeichen gekennzeichnet.
Ihr DVD-Recorder kann diese Audiodaten lesen und leitet sie zur Dekodie-
rung an die digitalen Ausgänge weiter („DIGITAL OUT"). Er kann den Ton
eines dts-Tonträgers jedoch selbst nicht wiedergeben.
PROGRESSIVE SCAN
Ihr Recorder besitzt Standard-Video-, SCART-, S-Video- und Component-
Ausgänge. Ein S-Videokabel überträgt eine bessere Bildqualität als ein Vi-
deo-Cinch-Kabel. Ein SCART-Kabel bietet wiederum eine höhere Bildquali-
tät als ein S-Video-Kabel.
Wenn Ihr TV-Gerät über eine sogenannte „Progressive Scan" Funktion ver-
fügt, wird die beste Bildqualität über die Component-Ausgänge erzielt. Im
Progressive Scan Verfahren wird eine erhöhte Bildfrequenz ausgegeben.
Bildflimmern wird auf diese Art und Weise auf ein Minimum reduziert und
Bewegungsabläufe werden flüssiger dargestellt.
Voraussetzung zur Wiedergabe ist natürlich, dass Ihr TV-Gerät (oder Bea-
mer) dieses Format ebenfalls verarbeiten kann. Mit einer SCART- oder ei-
ner anderen Video-Verbindung funktioniert PROGRESSIVE SCAN nicht.
MD 40598
A
LLGEMEINES
Markenzeichen
„Dolby", „Pro Logic" und das
Doppel-D-Symbol sind Mar-
kenzeichen der Dolby Labora-
tories.
Der Begriff „dts" ist ein Waren-
zeichen von DTS Technology,
LLC.
7

Werbung

loading