Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Festspeicher-
Camcorder
Bedienungsanleitung
HXR-NX200
4-745-818-31(1)
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
Aufnahme
Wiedergabe
Bearbeiten
Menüsystem
Störungsbehebung
Weitere Informationen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony NXCAM HXR-NX200

  • Seite 1 4-745-818-31(1) Festspeicher- Inhaltsverzeichnis Camcorder Vorbereitungen Aufnahme Bedienungsanleitung Wiedergabe Bearbeiten Menüsystem Störungsbehebung Weitere Informationen HXR-NX200...
  • Seite 2 Bitte zuerst lesen! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Wichtige Hinweise zur Verwendung • Die LCD-Anzeige in diesem Gerät wird mit Hochpräzisionstechnologie hergestellt und des Camcorders erzielt so eine effektive Pixelrate von •...
  • Seite 3 Hinweis zur Temperatur von Anzeigegeräten mit hoher Bewegungsauflösung auf.) Camcorder und Akku – Beim Aufnehmen im Licht von Der Camcorder ist mit einer Schutzfunktion Leuchtstoffröhren, Natriumlampen oder ausgestattet, mit der die Aufnahme oder Quecksilberlampen erscheinen horizontale Wiedergabe verhindert wird, wenn die Streifen auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 4 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Gehäuse Auf der in Klammern ( ) angegebenen Seite finden Sie weitere Informationen. A Bügel für Schultergurt B ASSIGN4/LAST SCENE -Taste (S. 59) C Mikrofonhalter D Multi-Interface-Schuh (S. 45, 84) E Motorzoomhebel (S. 32) F Griffgurtbefestigung G Taste ASSIGN5/FOCUS MAG (S.
  • Seite 5 Anbringen des Mikrofons (gesondert erhältlich) In diesem Abschnitt wird das Anschließen eines externen Mikrofons (gesondert erhältlich) beschrieben. Setzen Sie das Kabel in den Kabelhalter außen ein. 1 Setzen Sie das Mikrofon A in den Mikrofonhalter B ein. 2 Schließen Sie den Mikrofonstecker an die Buchse INPUT1 oder INPUT2 C 3 Setzen Sie das Mikrofonkabel in den Kabelhalter D ein.
  • Seite 6 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung) A Objektiv (G-Objektiv) R Schalter CH-2 (INT MIC/EXT/MI SHOE) (S. 43) B Gegenlichtblende S Schalter INPUT2 (LINE/MIC/ C Internes Mikrofon MIC+48V) (S. 43) D Fernbedienungssensor (S. 96) T IRIS AUTO/MAN -Taste (S. 38) E Aufnahmeanzeige (S.
  • Seite 7 Anbringen der Gegenlichtblende Richten Sie die Markierungen an der Gegenlichtblende und am Camcorder aneinander aus und drehen Sie die Gegenlichtblende in Pfeilrichtung , bis sie einrastet. z Tipp • Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, wenn Sie einen 62-mm-PL-Filter oder MC-Schutz anbringen oder abnehmen wollen.
  • Seite 8 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung) A Buchsen VIDEO OUT/AUDIO OUT Bei manchen Stativen lässt sich der (S. 69, 86) Camcorder möglicherweise nicht in allen Ausrichtungen am Stativ B HDMI OUT -Buchse (S. 69) anbringen. C Multi/Micro-USB-Buchse (S. 97) L START/STOP -Taste (S.
  • Seite 9 Kabelklemme Klemmvorrichtung b Hinweis Verwenden Sie die Kabelklemme/ Klemmvorrichtung nur zum Sichern der Kabel (nicht zum Beispiel zum Befestigen eines Tragriemens für den Camcorder). Fortsetzung ,...
  • Seite 10 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung) A Fokusring (S. 33) B Zoomring (S. 32) C Blendenring (S. 38) D Bügel für Schultergurt E Sucher (S. 25) F Große Augenmuschel (S. 25) G BATT RELEASE -Taste (S. 20) H Akku (S. 19) I ON/STANDBY -Schalter (S.
  • Seite 11 A LCD-Bildschirm (S. 24) B MENU -Taste (S. 77) C Tasten V/v/B/b/SET (S. 77) D THUMBNAIL -Taste (S. 62) E Speicherkarteneinschub A/ Zugriffsanzeige für Speicherkarte (S. 26) F Speicherkarteneinschub B/ Zugriffsanzeige für Speicherkarte (S. 26) G Buchse i (Kopfhörer) H REMOTE -Buchse (S. 96) An der Buchse REMOTE können Sie ein Videodeck oder andere Geräte zum Steuern der Wiedergabe anschließen.
  • Seite 12 L Taste MODE Fernbedienung oder die drahtlose M Tasten b/B/v/V/ENTER Fernbedienung funktioniert nicht mehr richtig. Tauschen Sie die Batterie in diesem Fall gegen eine Lithiumbatterie vom Typ CR2025 von Sony aus. Bei Verwendung einer anderen Batterie besteht Feuer- oder Explosionsgefahr.
  • Seite 13 Bildschirmanzeigen Oben rechts Mitte Oben links Oben rechts Anzeige Bedeutung Geschätzte restliche 0min Aufnahmedauer Aufnahme-/ Wiedergabemedien Zeitcode (Stunde:Minute: 00:00:00:00 Sekunde:Vollbild) Unten Unten Oben links Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung Gesichtserkennung [ON] 100% Restladung PEAKING (S. 90) INTELLIGENT AUTO ZEBRA (S. 90) (Gesichtserkennung/ STEADYSHOT Szenenerkennung/...
  • Seite 14 Bildschirmanzeigen (Fortsetzung) Anzeige Bedeutung Videoleuchte für Multi- Interface-Schuh (S. 84) Manuelle Lautstärkeneinstellung (S. 45) z Tipp • Die Anzeigen sehen möglicherweise anders aus oder erscheinen an anderer Stelle. Daten während der Aufnahme Datum, Uhrzeit und Aufnahmebedingungen werden automatisch auf dem Aufnahmemedium aufgezeichnet.
  • Seite 15 Inhaltsverzeichnis Bitte zuerst lesen! ..................2 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ........4 Gehäuse ....................4 Drahtlose Fernbedienung ..............12 Bildschirmanzeigen ................13 Vorbereitungen Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .........18 Schritt 2: Laden des Akkus ..............19 Schritt 3: Einschalten des Camcorders und Einstellen von Datum und Uhrzeit ...................22 Einschalten des Camcorders .............
  • Seite 16 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Toneinstellungen ..................43 Tonaufnahmen über das interne Mikrofon ......... 43 Aufnehmen von Ton von einem externen Audiogerät ......44 Aufnahme von Ton von einem Multi-Interface-Schuh-kompatiblen Mikrofon (gesondert erhältlich) ............45 Einstellen des Aufnahmepegels ............45 Nützliche Funktionen ................46 Automatische Auswahl geeigneter Einstellungen (Moduseinstellung Automatik) ............
  • Seite 17 Menüsystem Auswählen von Menüoptionen ...............77 Menüoptionen ..................79 Menü (CAMERA SET) ..............82 Optionen zum Einstellen des Camcorders auf die Aufnahmebedingungen STEADYSHOT usw.) Menü (REC/OUT SET) ..............86 Aufnahmeeinstellungen, Eingangs- und Ausgangseinstellungen (REC SET/VIDEO OUT usw.) Menü (AUDIO SET) ................88 Einstellungen für die Audioaufnahme (AVCHD AUDIO FORMAT usw.) Menü...
  • Seite 18 Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mit Objektivkappe (S. 28) dem Camcorder geliefert wurden. Wenn etwas fehlt, wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler. • Aufnahmemedien sind gesondert erhältlich. USB-Kabel Netzteil (S. 19) Akku (NP-F570) Netzkabel (S.
  • Seite 19 Schritt 2: Laden des Akkus Adresse der Sony-Website für Mit dem mitgelieferten Netzteil professionelle Produkte: können „InfoLITHIUM“-Akkus (Serie http://pro.sony.com L) geladen werden. Kanada http://www.sonybiz.ca Lateinamerika http://sonypro-latin.com b Hinweis Europa, Naher Osten und Afrika • Bei diesem Camcorder kann ein Akku mit http://www.pro.sony.eu...
  • Seite 20 Schritt 2: Laden des Akkus (Fortsetzung) Wenn der Ladevorgang beendet ist Stecken Sie den Die Anzeige CHG erlischt, wenn der Akku Gleichstromstecker in die Buchse vollständig geladen ist. DC IN des Camcorders. b Hinweis Auch wenn die Anzeige CHG nicht leuchtet, ist das Ladegerät nicht von der Netzstromquelle getrennt (Netz) so lange es mit der Steckdose (Netzsteckdose) verbunden ist.
  • Seite 21 So laden Sie den Akku mit dem Dauer vollständige Akku mitgelieferten Ladegerät (BC-L1) Ladung NP-F570 260 Minuten NP-F970 (gesondert 520 Minuten erhältlich) Gleichstrom- stecker Hinweise zum Akku an eine • Schalten Sie vor dem Wechseln des Akkus den Netzsteckdose Schalter ON/STANDBY immer auf STANDBY (1).
  • Seite 22 Schritt 3: Einschalten des Camcorders und Einstellen von Datum Einstellen von Datum und und Uhrzeit Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Einschalten des Camcorders Sie diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen. Schalten Sie den Schalter ON/ z Tipp STANDBY auf ON (❙).
  • Seite 23 Wählen Sie mit der Taste V/v/B/b/ SET Ihre Region aus und drücken Sie dann die Taste. Stellen Sie mit der Taste V/v/B/b/ SET die Optionen [SUMMERTIME], [Y] (Jahr), [M] (Monat), [D] (Tag), Stunden und Minuten ein, und drücken Sie dann die Taste. Die Uhr beginnt zu laufen.
  • Seite 24 Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher b Hinweis Verwenden des LCD- LCD-Bildschirm und Sucher können nicht Bildschirms gleichzeitig verwendet werden. Der LCD-Bildschirm kann im unten dargestellten Bereich gedreht werden, damit das Bild auch von anderen Personen als dem Bediener der Kamera betrachtet werden kann.
  • Seite 25 Einstellen des Suchers Große Augenmuschel (mitgeliefert) Okulareinstellregler Verschieben Sie den Regler, bis das Bild scharf ist. b Hinweis • Entfernen Sie nicht die bereits am Camcorder b Hinweis angebrachte Augenmuschel. • Wenn Sie die Blickrichtung ändern, werden möglicherweise einige Primärfarben im Sucher sichtbar.
  • Seite 26 Schritt 5: Vorbereiten der Aufnahmemedien SD-Karte Dateiformat Unterstützte Speicherkartentypen SD/SDHC-SDXC-Speicherkarten (Klasse 4 oder U1 oder schneller) AVCHD S&Q MOTION SDHC/SDXC-Speicherkarten (Klasse 10 oder U1 oder schneller) SDXC-Speicherkarten XAVC S HD (Klasse 10 oder U1 oder schneller) SDXC-Speicherkarten 60Mbps oder langsamer (Klasse 10 oder U1 oder schneller) XAVC S 4K 100Mbps...
  • Seite 27 Auswählen des Öffnen Sie die Abdeckung und Speicherkarteneinschubs für die schieben Sie die Speicherkarte mit Aufnahme der abgeschrägten Ecke in die Drücken Sie die Taste SLOT SEL, um den abgebildete Richtung ein, bis sie mit für die Aufnahme ausgewählten Einschub einem Klicken einrastet.
  • Seite 28 Aufnahme Aufnahme Aufnahmetaste am Griff Taste START/STOP Aufnehmen von Filmen Bei diesem Camcorder werden Filme auf einer Speicherkarte aufgenommen. Werkseitig ist für das Aufnehmen von Filmen AVCHD eingestellt. Gehen Sie für Filmaufnahmen wie im Folgenden erläutert vor. Drücken Sie die Laschen auf beiden Seiten der Objektivschutzkappe und nehmen Sie sie ab.
  • Seite 29 Schalten Sie den Schalter ON/STANDBY auf ON (❙). Drücken Sie die Taste START/STOP (oder die Aufnahmetaste am Griff), um die Aufnahme zu starten. [STBY] t [REC] Während der Aufnahme leuchten die Aufnahmeanzeigen. Drücken Sie zum Stoppen der Filmaufnahme erneut die Taste START/STOP oder die Aufnahmetaste am Griff.
  • Seite 30 Aufnahme (Fortsetzung) z Tipps • Beim Aufnehmen mit einer anderen Einstellung als DV ist das Bildformat auf 16:9 festgelegt. Beim Aufnehmen im DV-Modus können Sie 4:3 ([ WIDE REC], S. 86) als Bildformat einstellen. • Ausführliche Informationen zum Ändern der Bildschirmanzeige während einer Aufzeichnung finden Sie auf Seite 66.
  • Seite 31 • Die maximale kontinuierliche Aufnahmezeit beträgt 6 Stunden für XAVC S 4K und 13 Stunden für XAVC S HD. (Nach ca. 6 Stunden werden die Dateien geteilt). Bei Aufnahmen in den Formaten AVCHD und DV beträgt die maximale kontinuierliche Aufnahmezeit ca.
  • Seite 32 Aufnahme (Fortsetzung) z Tipps Einstellen des Zooms • Beim Fokussieren liegt der erforderliche Mindestabstand zwischen Camcorder und Motiv im Weitwinkelbereich bei etwa 1 cm und im Telebereich bei etwa 1 Meter. • Bei bestimmten Zoompositionen ist eine Fokussierung eventuell nicht möglich, wenn sich das Motiv innerhalb von 1 m Abstand vom Camcorder befindet.
  • Seite 33 Einstellen des Fokus Sie können den Fokus für verschiedene Aufnahmebedingungen manuell einstellen. Drücken Sie während der Verwenden Sie diese Funktion in folgenden Aufnahme oder im Fällen. Bereitschaftsmodus die Taste – Zum Aufnehmen eines Motivs hinter einer FOCUS AUTO/MAN B, um die verregneten Fensterscheibe.
  • Seite 34 Einstellen des Fokus (Fortsetzung) Verwenden der Fokuslupe Fokussieren auf ein erkanntes Gesicht (Gesichtserkennung) Der ausgewählte Bereich auf dem LCD- Bildschirm wird vergrößert angezeigt. Dies Der Camcorder erkennt Gesichter und stellt erleichtert die Einstellung des Fokus. eines davon scharf (die Standardeinstellung [FOCUS MAGNIFIER] ist der Taste ist [OFF]).
  • Seite 35 So heben Sie die Auswahl des vorrangigen Gesichts auf Verschieben Sie den Auswahlcursor (orangefarbener Rahmen) mit der Taste V/ v/B/b/SET D auf den Rahmen (Doppelrahmen) des vorrangigen Gesichts und drücken Sie dann die Taste. b Hinweise • Je nach Aufnahmeumgebung, Motiv und Einstellungen werden möglicherweise keine Gesichter erkannt.
  • Seite 36 Ändern der Aufnahmeeinstellung 1080/25p FX Auswählen des Dateiformats 1080/25p FH und Aufnahmeformats 720/50p FX 720/50p FH 720/50p HQ Sie können das Dateiformat unter [FILE FORMAT] und das Aufnahmeformat Informationen zu den Einstellwerten (Bitrate, Bildgröße, Bildfrequenz und Abtastsystem) unter [REC FORMAT] •...
  • Seite 37 Der Camcorder wird im DV-Modus neu gestartet. Wählen Sie mit der Taste V/v/B/b/ SET die Option [VF/LCD PANEL] oder [EXTERNAL OUTPUT] und drücken Sie dann die Taste. Im DV-Modus nicht verfügbare Einstellwerte: Funktionen VF/LCD PANEL: Sucher/LCD- • Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahme Bildschirm •...
  • Seite 38 Einstellen der Helligkeit Sie können die Bildhelligkeit einstellen, indem Sie die Blende, den Gain-Wert oder Drücken Sie die Taste IRIS AUTO/ die Verschlusszeit einstellen oder die MAN C, um die Blende manuell Lichtmenge mit dem Schalter „ND-Filter“ einzustellen. B regulieren. Das Symbol neben dem Blendenwert wird ausgeblendet.
  • Seite 39 Einstellen des Gain-Werts Einstellen der Verschlusszeit Sie können diese Einstellung vornehmen, Sie können die Verschlusszeit manuell wenn Sie den Wert nicht mit AGC einstellen und fixieren. Mithilfe der (automatische Verstärkungsregelung) Verschlusszeit können Sie ein sich erhöhen wollen. bewegendes Motiv ruhend erscheinen lassen oder auch den Bewegungsfluss betonen.
  • Seite 40 Einstellen der Helligkeit (Fortsetzung) dem LCD-Bildschirm angezeigte Wert Einstellen der Lichtmenge (ND- ist, desto kürzer ist die Verschlusszeit. Filter) Wenn die Aufnahmeumgebung zu hell ist, z Tipps können Sie ein Motiv durch Verwendung des ND-Filterschalters B scharf • Bei einer längeren Verschlusszeit ist das aufnehmen.
  • Seite 41 Einstellen des Farbtons Einstellen des Weißabgleichs Drücken Sie die Taste WHT BAL Der Weißwert wird hervorgehoben. Wählen Sie PRESET, A oder B mit dem Hebel A manuell aus. x Einstellen des Werts unter A/B Wählen Sie für Aufnahmen mit dem in Speicher A oder B gespeicherten Weißwert die Option A oder B aus.
  • Seite 42 Einstellen des Farbtons (Fortsetzung) 5 Wählen Sie mit der Taste V/v/B/b/SET Beispiel für Einstellwerte: (CAMERA SET) t die Option Aufnahmebedingungen [WB SET]. • Beim Aufnehmen von 6 Richten Sie unter denselben Nachtszenen, Lichtverhältnissen, in denen sich auch Neonlicht, Feuerwerk das eigentliche Motiv befindet, den usw.
  • Seite 43 Toneinstellungen Bedienelemente für den Tonpegel Mithilfe der folgenden Buchsen, Schalter und Regler können Sie den Ton für die E: Schalter AUTO/MAN (CH-1) Aufnahme einstellen. I: Schalter AUTO/MAN (CH-2) Auf Seite 5 finden Sie Einzelheiten zum F: Regler AUDIO LEVEL (CH-1) Anbringen eines Mikrofons.
  • Seite 44 Toneinstellungen (Fortsetzung) Aufnehmen von Ton von einem Stellen Sie die Schalter CH-1 (INT externen Audiogerät MIC/EXT/MI SHOE) D und CH-2 (INT MIC/EXT/MI SHOE) H auf Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein „EXT“. Mikrofon oder ein externes Audiogerät • Wenn [INPUT CH SELECT] im verwenden.
  • Seite 45 So lassen Sie die Einstellung wieder Aufnahme von Ton von einem automatisch vornehmen Multi-Interface-Schuh- Stellen Sie den Schalter AUTO/MAN für kompatiblen Mikrofon den einzustellenden Kanal (CH-1 E oder CH-2 I) nach der manuellen Einstellung (gesondert erhältlich) auf „AUTO“. Sie können mit einem Multi-Interface- Schuh-kompatiblen Mikrofon Ton in Stereo aufnehmen.
  • Seite 46 Nützliche Funktionen Automatische Auswahl Drücken Sie die Taste V/v/B/b/ geeigneter Einstellungen SET B, wählen Sie [AUTO], [INTELLIGENT AUTO] oder (Moduseinstellung Automatik) [SCENE SELECTION] aus und Hiermit gelingen in verschiedenen drücken Sie dann die Taste Situationen optimale Aufnahmen. erneut. b Hinweis •...
  • Seite 47 Einstellwerte Aufnahmebedingungen Aufnahme in schwach Hiermit können Sie beleuchteter Umgebung (LOW Feuerwerk* Feuerwerk mit optimaler ([FIREWORKS]) LUX) Belichtung aufnehmen. Hiermit erzielen Sie Sie können selbst in Umgebungen mit klare Aufnahmen weit schwacher Beleuchtung, zum Beispiel bei entfernter Motive. Beim Außenaufnahmen mit schwacher Aufnehmen von Straßenbeleuchtung oder in schwach Motiven durch ein...
  • Seite 48 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) Anpassen der Bildqualität Aufnahme in dunkler Umgebung (Bildprofil) (NIGHTSHOT) Sie können die Bildqualität anpassen, Sie können auch Aufnahmen in sehr indem Sie Bildprofiloptionen wie dunkler Umgebung machen. [GAMMA] und [DETAIL] einstellen. Sie b Hinweis können die Einstellungen an die Tageszeit, die Wetterbedingungen oder auch Ihre Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn FULL Vorlieben anpassen.
  • Seite 49 5 Drücken Sie die Taste V/v/B/b/SET, wählen Sie [ RETURN] und drücken Wählen Sie (CAMERA SET) Sie dann die Taste erneut. t [PICTURE PROFILE] t die gewünschte Bildprofilnummer mit 6 Drücken Sie die Taste V/v/B/b/SET, der Taste V/v/B/b/SET aus, und wählen Sie [OK] und drücken Sie dann die Taste erneut.
  • Seite 50 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) BLACK LEVEL Zum Einstellen des Schwarzpegels. Option Beschreibung und Einstellungen Legt den Schwarzpegel fest. –15 bis +15 GAMMA Zum Auswählen einer Gammakurve. Option Beschreibung und Einstellungen [STANDARD] Standard-Gammakurve [STILL] Gammakurve für Farbtöne wie bei einem Standbild [CINEMATONE1] Gammakurve 1 für Farbtöne wie bei Filmkameras [CINEMATONE2] Gammakurve 2 für Farbtöne wie bei Filmkameras...
  • Seite 51 KNEE Zum Einstellen des Kniepunkts und der Kniekurve für die Videosignalkomprimierung, womit die Signale in Spitzlichtbereichen des Motivs auf den Dynamikbereich des Camcorders begrenzt werden, um eine Überbelichtung zu vermeiden. Wenn Sie [STANDARD] oder [STILL] unter [GAMMA] auswählen, wird [KNEE] ausgeschaltet, auch wenn [MODE] auf [AUTO] gesetzt ist.
  • Seite 52 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) SATURATION Zum Einstellen des Farbpegels. Option Beschreibung und Einstellungen –32 (hell) bis +32 (dunkel) COLOR PHASE Zum Einstellen der Farbphase. Option Beschreibung und Einstellungen –7 (grünlich) bis +7 (rötlich) COLOR DEPTH Zum Einstellen der Farbtiefe für die einzelnen Farbphasen. Die Wirkung dieser Funktion ist bei chromatischen Farben stärker als bei achromatischen Farben.
  • Seite 53 Option Beschreibung und Einstellungen MEMORY1 COLOR Zum Einstellen der in Speicher 1 gespeicherten Farben. [PHASE]: Zum Einstellen der Farbphase. 0 (violett) bis 8 (rot) bis 16 (gelb) bis 24 (grün) bis 31 (blau) [PHASE RANGE]: Zum Einstellen des Farbphasenbereichs. 0 (keine Farbauswahl), 1 (eng: Auswählen nur einer Farbe) bis 31 (weit: Auswählen mehrerer Farben mit ähnlicher Farbphase) [SATURATION]: Zum Einstellen der Sättigung.
  • Seite 54 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) WB SHIFT Zum Einstellen der Optionen für die Weißwertverschiebung. Welche Optionen eingestellt werden können, hängt vom Filtertyp ab. Option Beschreibung und Einstellungen [FILTER TYPE] Zum Auswählen eines Farbfiltertyps für die Weißwertverschiebung. [LB-CC] : Filmtyp (Farbkonvertierung und -korrektur) [R-B] : Videotyp (Korrektur der R- und B-Pegel) [LB[COLOR TEMP]]...
  • Seite 55 DETAIL Zum Einstellen der Optionen für die Detailanhebung. Option Beschreibung und Einstellungen [LEVEL] Zum Einstellen des Detailanhebungspegels. –7 bis +7 [MANUAL SET] [ON/OFF] : Zum Ein- und Ausschalten der manuellen Detailanhebung. Setzen Sie die Option auf [ON], um die manuelle Detailanhebung zu aktivieren (keine automatische Optimierung).
  • Seite 56 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) COPY 3 Drücken Sie die Taste V/v/B/b/SET und wählen Sie dann [SETTING] t Zum Kopieren der Einstellungen aus einem [RESET] t [YES] t [ RETURN] Bildprofil in ein Bildprofil mit einer t [OK] aus. anderen Nummer. Einstellen von Zeitdaten RESET Zum Zurücksetzen des Bildprofils auf die Dieser Camcorder nimmt Filme zusammen...
  • Seite 57 So setzen Sie den Zeitcode mithilfe Zeitlupen- und Zeitrafferfunktion verwenden. der drahtlosen Fernbedienung zurück Drücken Sie die Taste TC RESET auf der Wiedergabegeschwindigkeit drahtlosen Fernbedienung, um den Zeitcode Die Wiedergabegeschwindigkeit hängt zurückzusetzen (00:00:00:00). folgendermaßen von der Einstellung für Aufnahmeformat und Bildfrequenz ab. Einstellen des Benutzerbits REC FORMAT 1 Drücken Sie die Taste MENU, drücken...
  • Seite 58 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) (CAMERA SET) t 2 Wählen Sie [S&Q MOTION] t [REC FORMAT] mit der Taste V/v/B/b/SET B aus. 3 Wählen Sie das Aufnahmeformat aus. Einstellwerte: 1080/50p PS, 1080/25p FX, 1080/25p FH 4 Wählen Sie mit der Taste V/v/B/b/SET B die Option [FRAME RATE] und stellen Sie die gewünschte Bildfrequenz ein.
  • Seite 59 So deaktivieren Sie die Zeitlupen- und Überprüfen der zuletzt Zeitrafferaufnahme aufgenommenen Szene Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die (Rückblick auf letzte Szene) ASSIGN-Taste oder die Taste MENU Sie können die zuletzt aufgenommene b Hinweise Szene auf dem LCD-Bildschirm • Wenn Sie bei der Aufnahme eine niedrige überprüfen.
  • Seite 60 Zuweisen von Funktionen zu den ASSIGN-Tasten Einige Funktionen können den ASSIGN- • AUDIO LEVEL DISPLAY (S. 92) Tasten zugewiesen werden. • DATA CODE (S. 93) Sie können jeder der ASSIGN1 bis 5- • TC/UB DISPLAY (S. 94) Tasten jeweils eine Funktion zuweisen. •...
  • Seite 61 Drücken Sie die Taste MENU A. Wählen Sie (OTHERS) t [ASSIGN BUTTON] mit der Taste V/v/B/b/SET B aus. Drücken Sie die Taste V/v/B/b/ SET B, wählen Sie die einzustellende ASSIGN-Taste aus ASSIGN1 zu und drücken Sie dann die Taste 3 Tasten erneut.
  • Seite 62 Wiedergabe Wiedergabe Taste THUMBNAIL Wiedergeben von Filmen Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger auf.
  • Seite 63 Drücken Sie die Taste THUMBNAIL. Der Miniaturbild-Bildschirm erscheint nach einigen Sekunden. Aufnahmemedien Wiedergabemodus Vorheriges Miniaturbild (Film) Nächstes Aktuelle Filmdaten (S. 63) • Sie können die Anzeige von Datum und Uhrzeit auf den Miniaturbildern durch Drücken der Taste DISPLAY ein- und ausschalten. Geben Sie Filme wieder.
  • Seite 64 Wiedergabe (Fortsetzung) E Dauer F Zeitcode des Aufnahmebeginns Der Zeitcode wird nicht ordnungsgemäß angezeigt, wenn auf dem Aufnahmemedium kein Zeitcode aufgezeichnet wurde oder wenn der Zeitcode auf dem Aufnahmemedium vom Camcorder nicht unterstützt wird. G DOLBY DIGITAL-Aufnahme Wird angezeigt, wenn Ton im Dolby-Digital-Format aufgenommen wurde. •...
  • Seite 65 Hinweise zur Wiedergabe von Filmen • Die normale Wiedergabe von Filmen, die mit diesem Camcorder aufgenommen wurden, ist unter Umständen auf anderen Geräten nicht möglich. Ebenso ist die korrekte Wiedergabe von Filmen, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden, auf diesem Camcorder eventuell nicht möglich. •...
  • Seite 66 Ändern/Prüfen der Einstellungen des Camcorders Anzeigen der Aufnahmedaten (Datencode) Sie können während der Aufnahme automatisch aufgezeichnete Informationen wie Datum, Uhrzeit und Kameradaten bei der Wiedergabe auf dem Bildschirm anzeigen lassen. (DISPLAY SET) t Wählen Sie DATA CODE und die anzuzeigenden Daten aus.
  • Seite 67 eines Films angezeigt, bei dem die • Aufnahmemedieninformationen Blende, der Gain-Wert und die Sie können den geschätzten belegten und Verschlusszeit manuell eingestellt freien Speicher anzeigen lassen. wurden. F Kameraverwacklungskorrektur (Steady Shot) b Hinweis • Wenn Sie die Speicherkarte auf einem anderen Gerät wiedergeben, werden die Kameradaten •...
  • Seite 68 Ändern/Prüfen der Einstellungen des Camcorders (Fortsetzung) Für die Optionen werden die Einstellungen angezeigt, die beim Einschalten des Camcorders gültig sind. So blenden Sie die Anzeige aus Drücken Sie die Taste ASSIGN2/STATUS...
  • Seite 69 Anschließen an einen Monitor oder ein Fernsehgerät Die Bildqualität der Wiedergabe hängt von der Art des Monitors oder Fernsehgeräts sowie von den Buchsen, über die die Geräte angeschlossen werden, ab. Monitor/Fernsehgerät Videoeingangsbuchse Videokabel (gesondert erhältlich) Audioeingangsbuchse Audiokabel (gesondert erhältlich) An HDMI- Eingangsbuchse HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) Signalfluss...
  • Seite 70 Anschließen an einen Monitor oder ein Fernsehgerät (Fortsetzung) Ausgabeauflösung Die Ausgabeauflösung hängt vom Aufnahmemodus und der Einstellung [HDMI] ab. XAVC S 4K Menübefehl Aufnahmeformat HDMI HDMI OUT VIDEO OUT REC/OUT SET> REC/OUT SET> REC SET> VIDEO OUT>HDMI REC FORMAT 2160/25p 2160p/1080p/576i 2160/25p 576i...
  • Seite 71 576i 576i b Hinweise • Es empfiehlt sich, ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo oder ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden. • Bilder werden nicht an der Buchse HDMI OUT dieses Camcorders ausgegeben, wenn Copyright- Schutzsignale in den Filmen enthalten sind.
  • Seite 72 Bearbeiten Schützen von Filmen Teilen eines Films (Schützen) Sie können einen Film an einer bestimmten Schützen Sie Filme, um ein versehentliches Stelle teilen. Löschen zu verhindern. Drücken Sie hierfür während der Drücken Sie die Taste MENU, Filmwiedergabe die Taste MENU. wenn der Miniaturbild-Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 73 Punkt, an dem Sie drücken, und dem Punkt, an dem der Film geteilt wird. Dies liegt daran, dass dieser Camcorder den Teilungspunkt in halbsekündlichen Schritten auswählt. • Das Teilen von Filmen wird nur für AVCHD unterstützt.
  • Seite 74 Löschen von Filmen Sie können Speicherplatz auf dem , um wieder den vorherigen Bildschirm anzuzeigen. Aufnahmemedium freigeben, indem Sie • Sie können gleichzeitig bis zu 100 Bilder Filme löschen. auswählen. b Hinweise • - wird oben rechts auf dem Miniaturbild von geschützten Bildern angezeigt.
  • Seite 75 Formatieren von Vollständiges Aufnahmemedien Löschen aller Daten von der Speicherkarte Durch das Formatieren werden die Daten vom Aufnahmemedium gelöscht und Bei wiederholter Verwendung einer bespielbarer Speicher wird freigegeben. Speicherkarte können sich sinnlose Daten b Hinweise darauf ansammeln und es wird unter Umständen unmöglich, Bilddaten mit der •...
  • Seite 76 Reparieren der Vollständiges Löschen aller Daten von der Speicherkarte (Fortsetzung) Bilddatenbankdatei Diese Funktion überprüft die Wählen Sie das Datenbankinformationen und die Konsistenz der Filme auf den Aufnahmemedium aus, das Sie Aufnahmemedien und behebt etwaige formatieren möchten. Inkonsistenzen. Der Formatierungsbildschirm erscheint. b Hinweis •...
  • Seite 77 Menüsystem Auswählen von Menüoptionen Über die Menüoptionen auf dem LCD- Bildschirm lassen sich diverse Drücken Sie die Taste V/v/B/b/ Einstellungen ändern und detaillierte SET, wählen Sie das gewünschte Anpassungen vornehmen. Menüsymbol und drücken Sie dann die Taste erneut. Taste MENU CAMERA SET (S.
  • Seite 78 Auswählen von Menüoptionen (Fortsetzung) Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm auszublenden. Wählen Sie [ RETURN], um wieder den vorherigen Bildschirm anzuzeigen. b Hinweise • Die verfügbaren Menüoptionen hängen von der Konfiguration des Camcorders während der Aufnahme oder Wiedergabe ab. •...
  • Seite 79 Menüoptionen Im Folgenden sind die Einstellungen und Einstellwerte zu den einzelnen Menüoptionen aufgeführt. Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet. AUTO MODE SET BAUTO, INTELLIGENT AUTO, (CAMERA SET) (S. 82) SCENE SELECTION AGC LIMIT BOFF, 24dB bis 0dB SCENE SELECTION NIGHT SCENE, SUNRISE &...
  • Seite 80 Menüoptionen (Fortsetzung) VIDEO OUT OUTPUT SELECT 4K REC OUTPUT (REC/OUT SET) (S. 86) BVF/LCD PANEL, REC SET EXTERNAL FILE FORMAT OUTPUT XAVC S 4K, HDMI XAVC S HD, 2160p/1080p/576i, BAVCHD 2160p/720p/576i, REC FORMAT 2160p/1080i/576i, XAVC S 4K 1080p/576i, 720p/ 2160/25p 100Mbps, 576i, B1080i/576i, B2160/25p 60Mbps 576p, 576i...
  • Seite 81 XLR SET INPUT CH SELECT AUDIO LEVEL BON, OFF INPUT1/INPUT1, DISPLAY BINPUT1/INPUT2 ZOOM DISPLAY BBAR, NUMBER XLR AGC LINK FOCUS DISPLAY BMETER, FEET BSEPARATE, SHUTTER DISPLAY BSECOND, DEGREE LINKED BOFF, DATE/TIME, DATA CODE INPUT1 TRIM CAMERA DATA –18dB bis +12dB LCD BRIGHT BNORMAL, BRIGHT (B0dB)
  • Seite 82 Menü (CAMERA Menüoptionen (Fortsetzung) SET) Optionen zum Einstellen des Camcorders MEDIA FORMAT MEMORY CARD A, auf die Aufnahmebedingungen MEMORY CARD B STEADYSHOT usw.) REPAIR IMAGE DB MEMORY CARD A, FILE MEMORY CARD B USB CONNECT Die Standardeinstellungen sind mit BMULTI, SINGLE USB LUN SET B gekennzeichnet.
  • Seite 83 ON ( WB TEMP SET Die Vergrößerungsfunktion wird verwendet. Sie können die Farbtemperatur einstellen, wenn Sie [WB PRESET] auf [MANU WB z Tipp TEMP] setzen. Sie können [ON/OFF] einer ASSIGN-Taste 2300K bis B6500K bis 15000K (Schritte zuweisen (S. 60). von 100 K) ZOOM SET WB SET ZOOM TYPE...
  • Seite 84 Menü (CAMERA SET) (Fortsetzung) ZOOM SPEED S&Q MOTION Zoomgeschwindigkeit (1 bis B3 bis 8) Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 57. STEADYSHOT AUTO MODE SET Sie können die Verringerung von Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 46. Kameraverwacklungen beim Aufnehmen einstellen.
  • Seite 85 AUTO B OFF Die Leuchte wird automatisch Es werden keine Tonsignale ausgegeben. eingeschaltet. Es werden Tonsignale ausgegeben (1 kHz: NIGHTSHOT LIGHT Vollbit, –18dB). Setzen Sie außerdem [ON/OFF] auf [ON]. Sie können mit NIGHTSHOT (S. 48) scharfe Bilder erzielen, da bei der z Tipps Aufnahme Infrarotlicht zum Einsatz •...
  • Seite 86 Menü (REC/OUT SET) Aufnahmeeinstellungen, Eingangs- und VIDEO OUT Ausgangseinstellungen (REC SET/VIDEO OUT usw.) OUTPUT SELECT 4K REC OUTPUT Legt das Videoausgabeziel fest. Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet. B VF/LCD PANEL Näheres zum Auswählen von EXTERNAL OUTPUT Menüoptionen finden Sie auf Seite 77.
  • Seite 87 Der mittlere Teil des Originalbildes wird sondern als digitale Daten übertragen und ausgegeben und die Ränder rechts und das angeschlossene Gerät identifiziert die links werden abgeschnitten. Zeitdaten durch Bezugnahme auf die übertragenen digitalen Daten. WIDE CONVERT HDMI REC CONTROL Beim Herunterkonvertieren eines Videosignals können Sie die Art der Herunterkonvertierung Wenn der Camcorder mit einem externen auswählen.
  • Seite 88 Menü (AUDIO SET) Einstellungen für die Audioaufnahme (AVCHD AUDIO FORMAT usw.) Aktiviert die Funktion zum Verhindern einer Tonverzerrung. Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet. b Hinweis Näheres zum Auswählen von • Nur verfügbar, wenn der Schalter AUTO/MAN Menüoptionen finden Sie auf (CH-1/CH-2) auf „MAN“...
  • Seite 89 XLR AGC LINK b Hinweis Verbindet die AGC (Automatische Gain- • Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn der Steuerung) von CH-1 und CH-2 bei Schalter INPUT1 auf „LINE“ gesetzt ist. Verwendung eines externen Mikrofons bzw. INPUT2 TRIM hebt die Verbindung auf. INPUT2 WIND B SEPARATE Siehe Beschreibung für die entsprechenden...
  • Seite 90 Menü (DISPLAY SET) Anzeigeeinstellungen (MARKER/DISPLAY ZEBRA OUTPUT usw.) Als Hilfe bei der Helligkeitseinstellung können Sie ein Zebramuster anzeigen Die Standardeinstellungen sind mit B lassen. gekennzeichnet. ON/OFF Näheres zum Auswählen von Menüoptionen finden Sie auf B OFF Seite 77. Das Zebramuster wird nicht angezeigt. ON ( und Stufe) Drücken Sie die Taste MENU t wählen...
  • Seite 91 SAFETY ZONE b Hinweis • Die verstärkten Konturen werden nicht auf dem B OFF Aufnahmemedium aufgezeichnet. Die sichere Zone wird nicht angezeigt. z Tipps 80%, 90% • Setzen Sie diese Funktion zusammen mit dem Wenn Sie einen dieser Werte auswählen, erweiterten Fokus ein, um das Fokussieren zu werden die Ränder des auf normalen erleichtern (S.
  • Seite 92 Menü (DISPLAY SET) (Fortsetzung) FOCUS MAG RATIO AUDIO LEVEL DISPLAY B ON Damit können Sie die Vergrößerung für den erweiterten Fokus einstellen. Die Tonpegelanzeigen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. ×4.0 ×8.0 B ×4.0/×8.0 Mit jedem Drücken der Taste ASSIGN5/ FOCUS MAG wechselt die Einstellung in der Reihenfolge [×4.0] t [×8.0] t [OFF].
  • Seite 93 Die Verschlussanzeige wird in Grad Informationen am externen Ausgang ausgegeben. angegeben. Die Verschlusszeit, die der Zeitspanne LCD BRIGHT entspricht, in der der Camcorder Bilddaten vom Bildsensor liest, wird als 360 Grad Damit können Sie die Helligkeit des LCD- definiert. Der Verschlusswinkel wird Bildschirms einstellen.
  • Seite 94 Menü (TC/UB SET) Zeitcodeeinstellungen (TC PRESET/UB PRESET usw.) FREE RUN Der Zeitcode wird unabhängig vom Betriebsmodus des Camcorders Die Standardeinstellungen sind mit B fortlaufend weitergezählt. gekennzeichnet. Näheres zum Auswählen von b Hinweis Menüoptionen finden Sie auf • Auch wenn der Zeitcode im Modus [REC RUN] Seite 77.
  • Seite 95 Menü (OTHERS) Einstellungen für Aufnahmen und sonstige Grundeinstellungen (AREA SET/BEEP usw.) LOAD Damit laden Sie ein Kameraprofil und wenden Die Standardeinstellungen sind mit B die Einstellungen an. gekennzeichnet. 1 Wählen Sie mit der Taste V/v/B/b/SET Näheres zum Auswählen von das zu ladende Kameraprofil aus. Menüoptionen finden Sie auf Seite 77.
  • Seite 96 Menü (OTHERS) (Fortsetzung) jedoch korrekt in den Aufnahmen ASSIGN BUTTON aufgezeichnet. Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 60. BEEP CLOCK SET B OFF Der Signalton ist nicht zu hören. Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 22. AREA SET Wenn Sie die Aufnahme starten/stoppen oder Warnanzeigen auf dem Bildschirm Sie können die Zeitverschiebung einstellen, erscheinen usw., ist ein Signalton zu hören.
  • Seite 97 USB CONNECT Wählen Sie diese Option aus, wenn [USB CONNECT] beim Anschließen des Camcorders an ein anderes Gerät mit dem USB-Kabel nicht auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. USB LUN SET Sie können die Kompatibilität mit externen Geräten verbessern, indem Sie die Funktionen der USB-Verbindung einschränken.
  • Seite 98 1 Minute wieder an und schalten Sie den Camcorder wieder ein. 3 Wählen Sie (OTHERS) t INITIALIZE. Dieser Vorgang setzt die Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Land zurück. 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder Ihre lokale autorisierte Sony- Kundendienststelle. • Stromquellen/LCD-Bildschirm/Drahtlose Fernbedienung (S. 98) • Speicherkarten (S. 100) •...
  • Seite 99 Die LED POWER/CHG blinkt, während der Akku geladen wird. • Der Akku kann möglicherweise nicht geladen werden, wenn er zu warm oder zu kalt ist. • Setzen Sie den Akku wieder ordnungsgemäß ein. • Wenn die LED weiterhin blinkt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Camcorder vor. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 100 Störungsbehebung (Fortsetzung) Der Camcorder arbeitet nicht normal, wenn ein Gerät an der Buchse REMOTE angeschlossen ist. • Möglicherweise ist die Reaktion auf Befehle von der drahtlosen Fernbedienung langsam. • Die Camcordereinstellungen werden möglicherweise nicht wiederhergestellt, wenn ein Kabel an der Buchse REMOTE des Camcorders angeschlossen ist und das Gerät am anderen Ende des Kabels nicht angeschlossen ist.
  • Seite 101 • Die Temperatur des Camcorders ist extrem niedrig. Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie ihn in warmer Umgebung aufwärmen. • An den Aufnahmemedien liegt ein Problem vor. Stoppen Sie die Aufnahme auf allen Aufnahmemedien und reparieren Sie die Datenbankdatei. Der Zoomhebel am Griff funktioniert nicht.
  • Seite 102 Störungsbehebung (Fortsetzung) Der Autofokus funktioniert nicht. • Stellen Sie den Fokus auf „AUTO“ ein, um den Autofokus zu aktivieren (S. 33). • Stellen Sie den Fokus manuell ein, wenn der Autofokus nicht richtig funktioniert (S. 33). Die Bildstabilisierung funktioniert nicht. •...
  • Seite 103 Blende, Gain-Wert, Verschlusszeit oder Weißabgleich lässt sich nicht manuell einstellen. • Drücken Sie die Taste FULL AUTO zum Deaktivieren des automatischen Modus. Kleine weiße, rote, blaue oder grüne Punkte sind auf dem LCD-Bildschirm zu sehen. • Dieses Phänomen tritt bei Verwendung einer langen Verschlusszeit auf (S. 39). Dies ist keine Fehlfunktion.
  • Seite 104 Störungsbehebung (Fortsetzung) Für [LCD BRIGHT] können keine Einstellungen vorgenommen werden. • [LCD BRIGHT] kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden: – Der LCD-Bildschirm ist eingeklappt und die Anzeige zeigt nach außen. – Das Gerät wird mit dem Netzteil verwendet. Wiedergabe Informationen dazu finden Sie auch unter „Speicherkarten“...
  • Seite 105 erscheint auf dem LCD-Bildschirm. • wird bei der Wiedergabe von Filmen, die mit 5,1-Kanal-Surroundton aufgenommen wurden, angezeigt. 5,1-Kanal-Surroundton wird auf diesem Camcorder für die Wiedergabe in 2-Kanal-Stereoton heruntergemischt. Anschluss an ein Fernsehgerät Auf einem Fernsehgerät, das mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist, wird weder Bild noch Ton wiedergegeben.
  • Seite 106 Störungsbehebung (Fortsetzung) Nach der Aufnahme lässt sich das Aufnahmemedium nicht nachvertonen. • Nach der Aufnahme auf Ihrem Camcorder lässt sich das Aufnahmemedium nicht nachvertonen. Das Kopieren mit dem HDMI-Kabel funktioniert nicht richtig. • Das Kopieren von Filmen über das HDMI-Kabel ist nicht möglich. Filme können nicht geteilt werden.
  • Seite 107 Akku aus oder nehmen Sie ihn ab und Problem auch nach einigen Versuchen nicht lassen Sie ihn in kühler Umgebung beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren abkühlen. Sony-Händler oder Ihre lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle. (Warnanzeige zur Videoleuchte) • Die Akkuladung ist zu niedrig. C:04:ss •...
  • Seite 108 Warnanzeigen und -meldungen (Fortsetzung) Managementinfos für Filme beschädigt (Warnanzeigen zu sind. Wenn Sie [OK] auswählen, wird inkompatiblen Speicherkarten)* die Verwaltungsdatei repariert, nachdem eine Sicherungskopie des • Es ist eine nicht kompatible Films angelegt wurde. Die Speicherkarte eingelegt (S. 26). Sicherungskopien der Filme können nicht erkannt werden.
  • Seite 109 • Verwenden Sie nur Speicherkarten, die für den Camcorder empfohlen werden (S. 26). • Wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler. Do not eject the memory card during writing. Data may be damaged. • Setzen Sie die Speicherkarte wieder ein und befolgen Sie die Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 110 Weitere Informationen Aufnahmedauer von Filmen Geschätzte Aufnahme- und Geschätzte Aufnahmedauer von Wiedergabedauer der einzelnen Filmen Akkus XAVC S 4K Ungefähre Dauer bei Verwendung eines (Einheit: Minuten) vollständig geladenen Akkus. 2160 4K (QFHD) Aufnahmedauer 60Mbps 100Mbps (Einheit: Minuten) 64GB (125) (75) Dauer bei Dauer bei Akku...
  • Seite 111 720 × 576/16:9, 4:3 32GB 140 (140) 64 GB 280 (280) • Bei Verwendung von Speicherkarten von Sony. b Hinweise • Die Aufnahmedauer hängt von den Aufnahmebedingungen, den Motiven und der Einstellung für [REC SET] (S. 86) ab. • Die Zahl in Klammern ( ) gibt die Mindestaufnahmedauer an.
  • Seite 112 Verwenden des Camcorders im Ausland Stromversorgung Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten Netzteils können Sie den Camcorder in allen Ländern/Regionen verwenden, die eine Stromversorgung mit 100 V bis 240 V Wechselstrom und 50 Hz/60 Hz anbieten. Anzeigen von Aufnahmen auf einem Fernsehgerät Im Folgenden wird angezeigt, in welchen Ländern und Regionen die TV-Wiedergabe...
  • Seite 113 Datei-/Ordnerstruktur auf dem Aufnahmemedium Die Datei-/Ordnerstruktur ist unten abgebildet. Normalerweise brauchen Sie die Datei-/Ordnerstruktur beim Aufnehmen/Wiedergeben von Filmen und Standbildern auf dem Camcorder nicht zu beachten. C Ordner mit Managementinfos für * „Memory Stick PRO Duo“ XAVC S-Filme ** SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, Dieser Ordner enthält Aufnahmedaten für SDXC-Speicherkarte XAVC S-Filmdateien.
  • Seite 114 Datei-/Ordnerstruktur auf dem Aufnahmemedium (Fortsetzung) Bilddateien lassen sich nicht mehr richtig abspielen. • Sony übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse von Vorgängen, bei denen von einem PC auf eine Speicherkarte kopierte Daten verwendet werden. • Gehen Sie wie in den Schritten auf Seite 74 beschrieben vor, um Bilddateien zu löschen.
  • Seite 115 Wartung und Sicherheitsmaßnahmen Winkel oder die Helligkeit drastisch ändert, Informationen zum XAVC S- verzerrt erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion. Format Informationen zu Speicherkarten Aufnehmen und Wiedergeben auf dem • Es kann nicht garantiert werden, dass eine Camcorder Speicherkarte, die auf einem Computer Der Camcorder kann basierend auf dem formatiert wurde, mit dem Camcorder kompatibel ist.
  • Seite 116 Wartung und Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Kompatibilität von Bilddaten • In den Speicherkarteneinschub dürfen nur Speicherkarten mit einer passenden Größe • Der Camcorder zeichnet die Bilddatendateien eingesetzt werden. Andernfalls kann es zu einer nach den von der JEITA (Japan Electronics and Fehlfunktion kommen. Information Technology Industries Association) •...
  • Seite 117 Lebensdauer des Geräts sicherzustellen. 81 % bis 100 % Wenden Sie sich für weitere Auskünfte 51% bis 80% über Kontrollen am Gerät an Ihren Sony- 21 % bis 50 % Kundendienst oder -Händler. 1 % bis 20 % Was ist ein „InfoLITHIUM“-Akku? –...
  • Seite 118 Wartung und Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Aufbewahrung des Akkus einen Akku des geeigneten Typs verwenden. Ist dies der Fall, nehmen Sie ihn heraus und setzen • Wenn der Akku lange Zeit nicht verwendet Sie einen neuen Akku bzw. einen Akku ein, von wird, laden Sie ihn einmal im Jahr vollständig dem Sie wissen, dass er funktioniert, um zu auf und entladen ihn dann mit dem Camcorder,...
  • Seite 119 (Kondensation). Schalten Sie in diesem Fall das von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von Gerät aus, und warten Sie, bis die Kondensation Ihrem Sony-Händler überprüfen, bevor Sie ihn verdunstet ist, ehe Sie das Gerät verwenden. Die wieder benutzen. Verwendung des Gerätes bei gebildetem Kondenswasser kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 120 Wartung und Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Pflege und Aufbewahrung des • Drücken Sie nicht zu stark auf den LCD- Bildschirm. Andernfalls kann er beschädigt Objektivs werden. • Wischen Sie die Objektivlinse in folgenden • Wenn Sie den Camcorder in einer kalten Fällen mit einem weichen Tuch sauber: Wenn Umgebung benutzen, kann ein Störbild auf dem sich Fingerabdrücke auf der Objektivlinse LCD-Bildschirm zu sehen sein.
  • Seite 121 Camcorder oder einem Computer formatieren, werden die Daten möglicherweise nicht unwiederbringlich von der Speicherkarte gelöscht. Wenn Sie die Speicherkarte an eine andere Person weitergeben, sollten Sie die Daten mithilfe einer Software für die Datenlöschung auf einem Computer vollständig entfernen. Wenn Sie die Speicherkarte entsorgen, empfiehlt es sich, das Gehäuse der Speicherkarte zu zerstören.
  • Seite 122 Technische Daten Allgemeines Audioaufnahmesystem XAVC S: Lineares PCM mit Betriebsspannung 2 Kanälen, 16 Bit, 48 kHz 8,4 V Gleichspannung (mit Netzteil) AVCHD: Lineares PCM mit 2 Kanälen, 7,2 V Gleichspannung (mit Akku) 16 Bit, 48 kHz/Dolby Digital mit Leistungsaufnahme 2 Kanälen, 16 Bit, 48 kHz Bei AVCHD-Aufnahme mit dem DV: Lineares PCM mit 2 Kanälen, Sucher:...
  • Seite 123 Eingebauter ND-Filter Gleichstromeingang CLEAR: Aus Buchse DC IN Fernbedienungsbuchse Stereominibuchse (φ2,5 mm) (1) Multi-Interface-Schuh (1) 7,2 V Gleichspannung, 0,15 A Objektiv Bildschirm Objektivanschluss Fest LCD-Bildschirm Zoomfaktor 8,8 cm (3,5 Zoll) 12× (optisch), Motorzoom ca. 1,56 Mio. Punkte Brennweite Sucher f=9,3 mm bis 111,6 mm 0,6 cm (0,24 Zoll) (entsprechend f=29,0 mm bis ca.
  • Seite 124 • SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR VERLUST, RETTUNG ODER WIEDERHERSTELLUNG VON DATEN IM INTERNEN SPEICHERSYSTEM, AUF AUFZEICHNUNGSMEDIEN, EXTERNEN SPEICHERSYSTEMEN ODER ANDEREN MEDIEN BZW. SPEICHERSYSTEMEN ÜBERNEHMEN. • SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR DIE BEENDIGUNG ODER EINSTELLUNG VON DIENSTLEISTUNGEN BEZÜGLICH DIESES GERÄTS GLEICH AUS WELCHEM GRUND ÜBERNEHMEN.
  • Seite 125 Index CAMERA PROFILE ... 95 CAMERA SET, Menü ..82 AGC LIMIT......82 Gain-Wert ......39 CENTER ......91 Akku ......19, 117 GAMMA ......50 CHG, Anzeige ...... 19 Anschließen Gesichtserkennung ....34 CLOCK SET ......22 Fernsehgerät ....69 Gleichzeitige Aufnahme ..31 COLOR BAR ....85, 102 Anzahl der Filme ....110 Große Augenmuschel ...25 COLOR DEPTH ....
  • Seite 126 Index (Fortsetzung) MEDIA FORMAT ....75 Rückblick auf letzte Szene... 59 Verwenden des Camcorders im Ausland.......112 „Memory Stick“ ....116 VF BRIGHT ......93 Menü........77 VIDEO OUT ......86 DISPLAY SET....90 S&Q MOTION ....57 VIDEO LIGHT ....84 SATURATION....52 REC/OUT SET....86 VOLUME.......64, 88 SCENE SELECTION SET...
  • Seite 127 Marken Hinweise zur Lizenz • Das „NXCAM“-Logo ist eine Marke der Sony DIESES PRODUKT WIRD UNTER DER AVC Corporation. PATENT PORTFOLIOLIZENZ FÜR DEN PRIVATEN GEBRAUCH DURCH DEN • „XAVC S“ und sind eingetragene BENUTZER ODER FÜR ANDERE Marken der Sony Corporation.
  • Seite 128 Quellcode wird im Internet bereitgestellt. Verwenden Sie folgende URL, um ihn herunterzuladen. http://oss.sony.net/Products/Linux/ Bitte wenden Sie sich wegen des Inhalts von Quellcode nicht an uns. Lizenzen (in Englisch) sind im internen Speicher Ihres Produkts aufgezeichnet. Stellen Sie eine...
  • Seite 129 © 2018 Sony Corporation...