Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Kurzanleitung
Optischer Lesekopf PXV
RS-485-Schnittstelle
Technische Daten
Elektrische Daten
Betriebsspannung:
Leerlaufstrom:
Leistungsaufnahme:
Elektrischer Anschluss
Abmessungen
Pepperl+Fuchs GmbH
Lilienthalstraße 200 • 68307 Mannheim • Germany • Telefon: +49 621 776-0 • Telefax: +49 621 776-1000 • www.pepperl-fuchs.com • info@de.pepperl-fuchs.com
U
15 ... 30 V DC, PELV
B
I
max. 200 mA
0
P
max. 3 W
0
Montage und Inbetriebnahme
Montage
Montieren Sie den Lesekopf so, dass seine optische Fläche den optimalen
Leseabstand zum Codeband einnimmt (siehe Technische Daten). Die Stabilität
der Montage und die Führung des Fahrzeuges muss so beschaffen sein, dass
im laufenden Betrieb der Tiefenschärfebereich des Lesekopfes nicht verlassen
wird.
Alle Leseköpfe lassen sich durch Parametrieren optimal an die spezifischen
Anforderungen anpassen.
Anzeigen und Bedienelemente
Der Lesekopf ist zur optischen Funktionskontrolle und zur schnellen Diagnose
mit 7 Anzeige-LEDs ausgestattet. Für die Aktivierung der Ausrichthilfe und des
Parametriermodus verfügt der Lesekopf über 2 Tasten an der Geräterückseite.
LEDs
LED
Farbe
Beschriftung
1
gelb
COM
2
grün/rot
PWR/ADJ
ERR/NO CODE
3
gelb
OUT1
4
gelb
OUT2/ADJ Y
5
gelb
OUT3/ADJ Z
6, 7
rot/grün/
INTERNAL
gelb
DIAGNOSTIC
Externe Parametrierung
Für die externe Parametrierung benötigen Sie den Parametriercode als Data-
matrix mit den gewünschten Lesekopf-Parametern. Datamatrix Codekarten
für die schrittweise externe Parametrierung sind in der Betriebsanleitung des
Lesekopfes abgedruckt.
Eine Parametrierung ist nur innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten
des Lesekopfes möglich. Erfolgt ein Tastendruck nach Ablauf von
10 Minuten nach dem Einschalten, erfolgt eine optische Signalisierung durch
die LEDs (LED1, gelb/LED2, rot/LED3, gelb/LED4, gelb/LED5, gelb
blinken für 2 Sekunden).
Die Umschaltung vom Normalbetrieb in den Parametriermodus erfolgt


über die Taste 2 an der Rückseite des Lesekopfes. Die Taste 2 muss
dazu länger als 2 Sekunden gedrückt werden. Die LED3 blinkt nun. Hin-
weis: Nach 1 Minute Inaktivität wird der Parametriermodus automatisch
verlassen. Der Lesekopf kehrt in den Normalbetrieb zurück und arbeitet
mit unveränderten Einstellungen.
Bringen Sie den Parametriercode in das Sichtfeld des Kameramoduls.


Nach Erkennen des Parametriercodes leuchtet die grüne LED2 1
Sekunde lang. Bei ungültigem Parametriercode leuchtet die LED2 für 2
Sekunden rot.
Ein kurzer Druck auf die Taste 2 beendet den Parametriermodus und


die geänderten Parameter werden nicht flüchtig im Lesekopf abgespei-
chert.
Ausrichthilfe für die Y- und Z-Ausrichtkoordinate
Die Aktivierung der Ausrichthilfe ist nur innerhalb von 10 Minuten nach dem
Einschalten des Lesekopfes möglich. Die Umschaltung vom Normalbetrieb
in die Betriebsart „Ausrichthilfe" erfolgt über die Taste 1 an der Rückseite des
Lesekopfes.
Drücken Sie die Taste 1 länger als 2 Sekunden. Die LED2 blinkt bei


erkanntem Codeband in der Farbe Grün. Bei nicht erkanntem Codeband
blinkt die LED2 rot.
Z-Ausrichtkoordinate: Ist der Abstand der Kamera zum Codeband


zu klein, leuchtet die gelbe LED5. Ist der Abstand zu groß, erlischt
die gelbe LED5. Innerhalb des Sollbereichs blinkt die gelbe LED5 im
Gleichtakt zur grünen LED2.
Y-Ausrichtkoordinate: Liegt die optische Achse der Kamera zu tief


relativ zur Codebandmitte, leuchtet die gelbe LED4. Liegt die optische
Achse zu hoch, erlischt die gelbe LED4. Im Sollbereich blinkt die gelbe
LED4 im Gleichtakt zur grünen LED2.
Ein kurzer Druck auf die Taste 1 beendet die Ausrichthilfe und der Lese-


kopf wechselt in den Normalbetrieb.
Bedeutung
Kommunikation aktiv
Code erkannt / nicht erkannt,
Error
Ausgang 1
Ausgang 2, Ausrichthilfe Y,
Konfiguration
Ausgang 3, Ausrichthilfe Z
interne Diagnose

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs PXV

  • Seite 1 Montieren Sie den Lesekopf so, dass seine optische Fläche den optimalen Leseabstand zum Codeband einnimmt (siehe Technische Daten). Die Stabilität Optischer Lesekopf PXV der Montage und die Führung des Fahrzeuges muss so beschaffen sein, dass im laufenden Betrieb der Tiefenschärfebereich des Lesekopfes nicht verlassen wird.
  • Seite 2 Mount the reading head such that its optical surface captures the optimal read distance to the code band (see Technical Data). The stability of the mounting Optical reading head PXV and the guidance of the vehicle must be provided such that the depth of field of the reading head is not closed during operation.

Diese Anleitung auch für:

Pxv100-f200-r4-v19