Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-PNS-K30-DMD Handbuch Seite 14

Web-interface as-i gateway

Werbung

Web-Interface AS-i Gateway
Benutzerdokumentation Web-Interface AS-i Gateway
System - Diagnosepuffer
Der Diagnosepuffer des Gerätes kann hier ausgelesen werden. Die tabellarische
Auflistung zeigt die gespeicherten Ereignisse in chronologischer Reihenfolge -
beginnend mit dem aktuellsten / jüngsten Ereignis.
Hinweis!
Nicht alle Geräte bieten die Funktion des Diagnosepuffer. Der Menüpunkt ist in die-
sem Fall nicht zugänglich.
Der Diagnosepuffer des Gerätes kann maximal 1024 Ereignisse speichern. Weitere
Ereignisse überschreiben die jeweils Ältesten.
Als Datum / Uhrzeit wird entweder die Systemzeit des Gerätes (UTC) oder dessen
Laufzeit seit Gerätestart angezeigt.
Hinweis!
Das Gerät unterstützt SNTP-Listening. Es wertet SNTP-Broadcasts aus, die von
einem SNTP-Server im Netzwerk über UDP 123 gesendet werden.
Über das Menü System-Einstellungen kann das Gateway alternativ mit der Rechner-
zeit synchronisiert werden.
In beiden Fällen ist die eingestellte Systemzeit nach einem Neustart verloren.
Der Ereignis-Typ kann über den Filter separat angezeigt werden. Dieser Filter be-
einflusst nur die Anzeige. Wenn ein bestimmter Ereignis-Typ nicht im Diagnose-
puffer gespeichert werden soll, kann dies über die Einstellungs-Seite definiert
werden. Die Ereignisse werden unterteilt in:
Information
Warnung
Fehler
Die Beschreibung eines Ereignisses enthält unter Umständen eine Auflistung von
AS-i-Adressen, welche von dem Ereignis betroffen sind.
Mit der Schaltfläche „Diagnosepuffer leeren" wird dieser im Gerät gelöscht.
Die Schaltfläche „drucken" erlaubt den Ausdruck der Tabelle.
Hinweis!
Sie müssen unter Umständen zustimmen, dass das Applet auf die Drucker des Sys-
tems zugreifen darf.
12
Tab. 4-1.

Werbung

loading