Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Pulscon LTC50 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC50:

Werbung

Pulscon LTC50, LTC51, LTC57
SI00498O-C
Sicherheitshinweise:
Installation
DE
8
A
2
1
Abbildung 1
A
Zone 2
1
Behälter; Zone 2
2
Elektronikeinsatz
3
Ex ic: Bescheinigtes zugehöriges Betriebsmittel
Ex nA: Versorgung je nach Geräteversion
4
Potentialausgleichsleitung
5
Potentialausgleich
• Nach einer Gehäuse-Ausrichtung (Verdrehen): Arretierschraube wieder fest anziehen (siehe
Betriebsanleitung).
• Bei der Gerätemontage:
– Mechanische Beschädigung oder Reibung in der Anwendung ausschließen.
– Besonders auf Strömungsverhältnisse und Behältereinbauten achten.
• Dauergebrauchstemperatur des Anschlusskabels: -40 °C ...  +85 °C; mindestens aber ent-
sprechend dem Einsatztemperaturbereich der Anwendung zuzüglich der Berücksichtigung von
Prozessbedingungen (T
amb,min
Eigensicherheit
Ex ic
Grundspezifikation, Option „Zulassung" = E4, IH
• Das Gerät ist ausschließlich für den Anschluss an bescheinigte eigensichere Betriebsmittel der
Zündschutzart Ex ic geeignet.
• Wenn die Bedingungen U
das energiebegrenzte Installationskonzept (Ex ic) energiebegrenzte Geräte oder zugehörige en-
ergiebegrenzte Geräte nach dem Entity-Konzept zusammenzuschließen.
• Der eigensichere Eingangsstromkreis des Geräts ist erdfrei. Seine Spannungsfestigkeit von
min. 500 V
ist bei einem Eingang gegen Erde ausgeführt und bei mehreren Eingängen auch
eff
untereinander.
• Regeln für die Zusammenschaltung von eigensicheren Stromkreisen beachten (z. B.
IEC/EN 60079-14, Nachweis der Eigensicherheit).
• Das Gerät kann an das Pepperl+Fuchs Serviceinterface angeschlossen werden; Betriebsanlei-
tung und Angaben im Abschnitt "Überspannungsschutz" berücksichtigen.
Nicht funkend
Ex nA
Grundspezifikation, Option „Zulassung" = E3, IG
• Bei explosionsfähiger Atmosphäre:
– Elektrische Anschlüsse nicht unter Spannung trennen.
– Serviceinterface nicht anschließen.
Grundspezifikation, Option „Gehäuse" = A1
• Das Gehäuse ist nicht zugelassen für Zündschutzart Ex nA.
Potentialausgleich
• Gerät in den örtlichen Potentialausgleich einbeziehen.
+
), (T
+ 20 K).
amb,max
> U
, (I
> I
), C
> C
+ C
i
o
i
o
a
i
Kabel
3
4
4
5
und L
> L
+ L
erfüllt sind, erlaubt
a
i
Kabel

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pulscon ltc51Pulscon ltc57