Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 5000er Serie Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5000er Serie:

Werbung

Problem
Mein Heizlüfter
funktioniert plötzlich
nicht mehr�
Mein Heizlüfter ist zu
laut�
Bei meinem Heizlüfter
tritt ein ungewöhnlicher
Geruch auf�
Es dauert lange, bis mein
Heizlüfter aufgeheizt ist�
DE
14
Mögliche Lösung
Prüfen Sie, ob der Timer des Geräts eingeschaltet ist�
Wenn im Auto-Modus die Zieltemperatur erreicht
ist, schaltet sich der Heizlüfter aus und geht erst
wieder an, wenn die Umgebungstemperatur unter
der Zieltemperatur liegt� Im niedrigen oder hohen
Modus funktioniert der Heizlüfter nicht mehr,
wenn der Sensor eine Temperatur von 37 °C oder
mehr erkennt� Er geht erst wieder an, wenn die
Temperatur sinkt�
Wenn die Temperatur den Schwellenwert des
Überhitzungsschutzes überschreitet, schaltet sich das
Gerät automatisch ab� Lassen Sie das Gerät abkühlen
und überprüfen Sie vor der nächsten Verwendung,
ob Lufteinlass und -auslass frei sind�
Der Heizlüfter ist mit einer automatischen
Abschaltung ausgestattet. Nach 16 Stunden
ununterbrochener Betriebszeit schaltet sich der
Heizlüfter automatisch aus�
Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf und
überprüfen Sie, dass es auf einer stabilen, sicheren
Oberfläche steht und sich keine Fremdkörper
darunter befinden.
Wenn anormale Geräusche auftreten, setzen Sie
sich bitte mit einem Service-Center in Ihrem Land in
Verbindung�
Anfangs kann das Gerät einen leichten
Kunststoffgeruch verströmen. Dies ist bei einem
neuen Gerät normal� Wenn das Gerät jedoch einen
verbrannten Geruch erzeugt, schalten Sie es aus und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose�
Wenden Sie sich dann an den Kundendienst in Ihrem
Land�
Stellen Sie im Auto-Modus eine höhere
Zieltemperatur ein oder wechseln Sie in den hohen
Modus� Das Gerät läuft mit höherer Leistung und
heizt sich in kürzerer Zeit auf�
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass/-auslass sauber
und frei ist�

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cx5120