Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriebetriebene Komponenten - Medion P85770 Bedienungsanleitung

Alarmsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P85770:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Vermeiden Sie Berührungen mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten.
 Vor der Reinigung ziehen Sie das Netzteilaus der Steckdose.
 Fassen Sie das Netzteil niemals mit nassen Händen an.
 Setzen Sie das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder
ähnliches) auf oder neben die Zentrale, oder das Netzteil. Ein-
dringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beein-
trächtigen.
Auch im Standby-Betrieb sind Teile der Alarmzentrale unter
Spannung.
 Um die Stromversorgung der Alarmzentrale zu unterbrechen
oder sie gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.

3.3. Batteriebetriebene Komponenten

GEFAHR!
Verätzungsgefahr!
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr
von inneren Verätzungen, die innerhalb von zwei Stun-
den zum Tode führen können. Bei Hautkontakt mit Bat-
teriesäure besteht Verätzungsgefahr.
 Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in ir-
gendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver-
züglich medizinische Hilfe.
 Kontakt mit Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Haut, Au-
gen oder Schleimhäuten die betroffene Stellen mit reichlich kla-
rem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
 Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
 Batterien nicht verschlucken.
 Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn das Batteriefach
nicht sicher schließt und halten Sie sie von Kindern fern.
 Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md 90770

Inhaltsverzeichnis