Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Color Video Camera
Bedienungsanleitung
Software-Version 1.0
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch
und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
SRG-A40/A12
© 2023 Sony Corporation
5-053-154-41(1)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony SRG-A40

  • Seite 1 5-053-154-41(1) Color Video Camera Bedienungsanleitung Software-Version 1.0 Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. SRG-A40/A12 © 2023 Sony Corporation...
  • Seite 2 Etiketts ........... 19 Menü DETAIL ..........38 Anschließen der Kamera ......22 Menü VISIBILITY ENHANCER ...... 39 Anschließen an eine Netzsteckdose ..22 Menü ZOOM/FOCUS (SRG-A40) ....40 Anschließen der Kamera an ein PoE++- ZOOM ............ 40 Stromversorgungsgerät (Power over FOCUS ........... 40 Ethernet Plus Plus –...
  • Seite 3 Menü PAN TILT/PRESET RECALL ....43 Einstellbildschirm ........67 PAN TILT ..........43 Lage und Funktion der Elemente auf dem PRESET RECALL ........44 Einstellbildschirm ........67 Menü VIDEO OUT ........45 HDMI ............. 45 Menü SYSTEM ........... 45 Menü der Web-App Menü STATUS ..........47 DEVICE INFO (Geräteinformationen der Menübedienung in der Web-App .....
  • Seite 4 Anhang Liste der Meldungen ........104 Lampenanzeige der Kamera ....104 Kamerabildschirmanzeige (OSD-Menü) .........104 Liste der Fehlercodes für SRT-Streaming ........105 Fehlersuche ..........106 Voreingestellte Optionen und Bildeinstellungsdateioptionen ....107 Einstellungen für Schwenken/Kippen/ Zoom/Fokus ........107 Kameraeinstellungen ......108 Technische Daten ........110 Abmessungen ........112 Einstellungen des Schalters SYSTEM SELECT ..........114 Stiftbelegung und Verwendung des VISCA...
  • Seite 5 ANDERER DARIN ENTHALTENER INFORMATIONEN ENTSTEHEN. Softwareanzeigebeispiele Die im Handbuch beschriebenen Die Sony Corporation behält sich das Recht vor, Softwareanzeigen sind erläuternde Beispiele. jederzeit und ohne Vorankündigung Beachten Sie, dass sich einige Anzeigen von den Änderungen an dieser Anleitung oder den tatsächlich angezeigten unterscheiden können.
  • Seite 6 • NewTek™ und NDI® sind eingetragene Zeitraum im Gerät gespeichert. Diese Daten Marken von NewTek, Inc. werden nicht an Sony gesendet. Andere erfasste • macOS ist eine Marke von Apple Inc. und in Körperbau- und Gesichtsinformationen werden den USA und in anderen Ländern in diesem Gerät nicht gespeichert und können...
  • Seite 7 Zoomleistung beim Aufnehmen PoE++ (Klasse 8) (Power over Ethernet Plus), entfernter Motive wobei Stromversorgung und Steuerung über ein einziges LAN-Kabel möglich sind. Bei der SRG-A40 kommen neben dem 20- fachen* optischen Zoom Sonys 2-facher* Clear Image Zoom und der 2-fache Tele Convert- Kompatibilität mit dem VISCA over IP-...
  • Seite 8 Diese Kamera ist kompatibel mit NDI|HX von NewTek, Inc. Um NDI|HX verwenden zu können, müssen Sie den Lizenzschlüssel erwerben (Seite 95). *1 20-facher optischer Zoom bei der SRG-A40 12-facher optischer Zoom bei der SRG-A12 *2 Funktioniert nur beim Aufnehmen mit 1920×1080.
  • Seite 9  POWER-Anzeige Lage und Funktion der Teile Blinkt grün, wenn die Kamera über das mitgelieferte Netzteil und Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist oder wenn die Spannungsversorgung durch Verbinden Kamera der Kamera und des PoE++- Spannungsversorgungssystems (Klasse 8) über ein LAN-Kabel erfolgt. Die Anzeige hört Vorderseite auf zu blinken und leuchtet grün, wenn das Starten der Kamera abgeschlossen ist.
  • Seite 10 Rückseite Einstellungen der CAMERA SETUP-Schalter Schalter Nr. Einstellungen  Anschluss MIC (Audioeingang) Einstellung von SDI-Format/- Level Eingang für handelsübliches MIC oder LINE RESERVIERT zum Anschluss eines Audiogeräts. Schalten Sie wie unter „Anschließen VISCA-Verbindungseinstellung handelsüblicher Mikrofone usw.“ (Seite 27) Baudrateneinstellung für angegeben zwischen MIC- und LINE- VISCA-RS-422-Kommunikation Eingang um.
  • Seite 11 Netzteil nicht gleichzeitig an.  Anschluss HDMI Gibt das Bild der Kamera als HDMI- Werkseinstellungen für das Netzwerk Videosignal aus. DHCP: Ein Name: A40 (SRG-A40) Hinweis A12 (SRG-A12) In den folgenden Fällen wird das Bild über Benutzername: admin den Anschluss HDMI als VGA-Bild Passwort: keins ausgegeben und die Bildqualität verringert...
  • Seite 12  Montagebohrung für Kabelschelle des Infrarot-Fernbedienung Netzteils Wenn Sie die mitgelieferte Kabelschelle (mitgeliefert) befestigen, wird verhindert, dass sich das Netzteil löst. Unterseite  Bohrungen für Befestigung der Deckenhalterung  Taste MENU Bringen Sie bei Deckenmontage die Mit dieser Taste können Sie das OSD-Menü mitgelieferte Deckenhalterung (A) an den anzeigen und ausblenden.
  • Seite 13  Taste PRESET für voreingestellte Position Hinweis Halten Sie die Taste PRESET gedrückt und Wenn zwei oder mehr Kameras drücken Sie die Taste 1 bis 3, um die aktuelle nebeneinander angebracht sind und die Kamerarichtung, den Zoom, die gleiche ID haben, werden beide gleichzeitig Schärfeeinstellung und die mit der mitgelieferten Fernbedienung Gegenlichtkompensation im Speicher der...
  • Seite 14 Hinweise • Bei falschen oder falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen den gleichen oder einen vergleichbaren Batterietyp aus, der vom Hersteller empfohlen wird. • Beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die Gesetze Ihrer Region oder Ihres Landes. •...
  • Seite 15 Systemkonfiguration Diese Kamera kann in verschiedene Systemkonfigurationen mit anderen Produkten (nicht im Lieferumfang enthalten) integriert werden. Dieser Abschnitt beschreibt typische Systembeispiele mit den erforderlichen Komponenten und dem Hauptverwendungszweck der einzelnen Systeme. Bedienen einer einzelnen Kamera mit der mitgelieferten Fernbedienung Möglichkeiten mit diesem System Bedienen Sie die Kamera aus einer kurzen Entfernung.
  • Seite 16 Bedienen einer einzelnen Kamera mit der optionalen Fernbedienung Möglichkeiten mit diesem System Führen Sie Schwenk-/Neige- und Zoomfunktionen mit dem Joystick der Fernbedienung durch. Systemkonfiguration Videomonitor Fernbedienung Videosignal Fernbedienungssignal (VISCA) Signalfluss • Die Abbildung der Fernbedienung zeigt die Fernbedienung RM-IP500 (separat erhältlich). •...
  • Seite 17 Bedienen mehrerer Kameras mit der optionalen Fernbedienung Möglichkeiten mit diesem System • Bei der RS-422-Verbindung können Sie bis zu sieben Kameras mit einer einzigen Fernbedienung aus der Ferne bedienen. • Führen Sie Schwenk-/Neige- und Zoomfunktionen mit dem Joystick durch. Systemkonfiguration Bei RS-422-Verbindung Videomonitor Videoumschalter...
  • Seite 18 Verwenden Sie ein Stativ mit Schrauben der Installation und Anschluss folgenden Maße. Installieren der Kamera = 4,5 bis 7 mm Installieren der Kamera auf einem Tisch VORSICHT Platzieren Sie die Kamera auf einer ebenen Die Installation der Kamera mit Stativschrauben und Bohrungen ist nicht für die Installation in erhöhter Oberfläche.
  • Seite 19 So installieren Sie die Kamera sind, kann die Kamera herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen. • Installieren Sie stets das mitgelieferte Stahlseil, Bringen Sie das Stahlseil an der Decke an. um ein Herunterfallen der Kamera zu verhindern. • Wenn Sie die Kamera an einer hohen Stelle Decke installieren, überprüfen Sie sie regelmäßig (mindestens einmal jährlich), um...
  • Seite 20 Ziehen Sie die Schrauben in der in der Abbildung angegebenen Reihenfolge vorübergehend leicht an. Ziehen Sie danach jede Schraube fest an. Decke VORSICHT Verwenden Sie die mitgelieferte Schrauben. Andernfalls könnten Sie die inneren Teile der Kamera beschädigen. Setzen Sie die Vorsprünge an der Deckenhalterung (A) in die an der Deckenhalterung (B) vorbereiteten Öffnungen ein und befestigen Sie sie...
  • Seite 21 Schließen Sie die Kabel an die Anschlüsse Um zu verhindern, dass sich das auf der Rückseite der Kamera an. Netzteilkabel löst, bringen Sie die mitgelieferte Kabelschelle an der Rückseite der Kamera an und fixieren das Netzteilkabel. Decke Hinweis Wenn die Kabelschelle einmal an der Kamera angebracht ist, kann sie nicht mehr ausgetauscht werden.
  • Seite 22 Damit das Netzteilkabel sich nicht lösen Anschließen der Kamera kann, befestigen Sie es mit der Kabelschelle. Öffnen Sie die Kabelschelle und führen Sie das Kabel hindurch. Anschließen an eine Netzsteckdose Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte Netzteil und Netzkabel an eine Netzsteckdose Netzteil und Kabelschelle Kabelschellenverriegelung ...
  • Seite 23 Anschließen einer einzelnen Kamera an einen Videoumschalter, Recorder oder Monitor Geräte mit einem HDMI-Eingang Netzwerkkabel (handelsüblich) HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Zum HDMI-Eingang Hub mit PoE++- Spannungsversor gungsfunktion Videomonitor Geräte mit einem SDI-Eingang (HD-Ausgang): Hinweise • Wenn die Spannungsversorgung über eine PoE++-Spannungsquelle erfolgen soll, verwenden Sie ein Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder höher.
  • Seite 24 Mit dem VISCA RS-422-Anschluss Anschließen einer einzelnen Eine Fernbedienung kann über den VISCA RS- Kamera an eine einzelne 422-Anschluss angeschlossen werden. Mit VISCA RS-422 sind Verbindungen mit einer Länge von Fernbedienung (nicht mitgeliefert) bis zu 1,2 km möglich. • Sie können an der Kamera nicht zwischen VISCA over IP und VISCA RS-422 umschalten.
  • Seite 25 Mit dem VISCA RS-422-Anschluss Hinweise Bis zu 7 Kameras können über den VISCA RS-422- Anschluss angeschlossen werden. Mit VISCA RS- • Wenn Sie die RM-IP10 (separat erhältlich) als 422 sind Verbindungen mit einer Länge von bis Fernbedienung verwenden, stellen Sie mit den zu 1,2 km möglich.
  • Seite 26 Anschließen eines handelsüblichen Videoumschalters Für 4K-Ausgabe (nur HDMI-Ausgang) Wenn Sie zwischen den Kameras wechseln wollen, schließen Sie einen handelsüblichen Videoumschalter an. Informationen zum Anschließen des Netzwerkkabel (handelsüblich)* Videoumschalters finden Sie in der Bedienungsanleitung des Umschalters. (handelsüblich) HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Netzwerkkabel Netzwerkkabel (handelsüblich)* (handelsüblich)*...
  • Seite 27 Für HD-Ausgabe Anschließen handelsüblicher Wenn Sie zwischen den Kameras wechseln Mikrofone usw. wollen, schließen Sie einen handelsüblichen Videoumschalter an. Schließen Sie handelsübliche Stereomikrofone, Informationen zum Anschließen des Mischpult usw. an. Videoumschalters finden Sie in der Eingespeister Ton wird im Stereo-Format an den Bedienungsanleitung des Umschalters.
  • Seite 28 Bedienung mit der mitgelieferten Betrieb mehrerer Kameras Infrarot-Fernbedienung mit der Infrarot- Fernbedienung Vor dem Gebrauch Stellen Sie den Schalter IR SELECT auf der Bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen, prüfen Rückseite der Kamera, die Sie bedienen Sie, ob die Kamera und ihre Peripheriegeräte möchten, auf 1, 2 oder 3.
  • Seite 29 Drücken Sie zum Zurücksetzen der Schwenk-/ Schwenk-/Neigefunktion Neigeposition die Taste P/T RESET oder schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Zoomen Drücken Sie eine der ZOOM-Tasten. Das Motiv erscheint näher. (Tele) Das Motiv erscheint weiter entfernt. (Weitwinkel) Drücken Sie die Taste  (Ein/Aus). Die Kamera schaltet sich ein und führt den Schwenk-/Neigerücksetzvorgang automatisch aus.
  • Seite 30 Fokussieren auf ein Motiv Speichern von Kameraeinstellungen – Voreinstellungen Einstellungen wie Kameraposition, Zoom, Fokus und Gegenlicht können in einer Voreinstellung gespeichert werden. Sie können die Voreinstellungen auch über die Web-App oder mit VISCA-/CGI-Befehlen speichern. Hinweis Die Kamera unterstützt bis zu 256 Voreinstellungen.
  • Seite 31 Halten Sie die Taste PRESET gedrückt und Bedienen von OSD-Menüs drücken Sie eine der Tasten 1 bis 3, unter der Sie die Einstellungen speichern wollen. (Bildschirmmenüs) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Kamera mit Gedrückt halten der mitgelieferten Fernbedienung konfiguriert Die gewünschte werden kann.
  • Seite 32 • Das OSD-Menü wird auf dem HDMI- Ausgabebild nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen [Menü-Overlay (HDMI)] im Menü der Web-App nicht aktiviert ist. Zurück zum Hauptmenü Drücken Sie die Taste MENU oder CANC./BACK. Abbrechen eines OSD-Menüs Drücken Sie die Taste MENU oder CANC./BACK einmal, wenn das Hauptmenü...
  • Seite 33 Die im OSD-Menü auszuwählenden Optionen sind in eckigen Klammern [ ] angegeben. Hinweis Die OSD-Menüs werden über SDI OUT und HDMI ausgegeben. Das Menü oben ist das Hauptmenü der SRG-A40. Das Menü der SRG-A12 enthält die Option FOCUS anstelle von ZOOM/FOCUS.
  • Seite 34  Cursor  Anzeigebereich der Steuertasten Mit dem Cursor wählen Sie ein Einstellmenü Den Standardwert der einzelnen aus. Drücken Sie die Taste  oder  auf der Einstelloptionen finden Sie unter „Menükonfiguration“ (Seite 49). Fernbedienung, um den Cursor nach oben bzw.
  • Seite 35 ab. Der Hochempfindlichkeitsmodus ist Menü EXPOSURE werkseitig auf OFF eingestellt. Setzen Sie ihn mit dem VISCA-Befehl auf ON. Mit dem Menü EXPOSURE können Sie Optionen SPEED (Belichtung – Verschluss- für die Belichtung einstellen. Sie können das Menü über das Menü der Web- geschwindigkeit) App einstellen.
  • Seite 36 POINT POSITION (Belichtung – wenn [MODE] auf [FULL AUTO], [SHUTTER Pri] oder [IRIS Pri] gesetzt ist. Die Einstellung für Gewinnspunkt-Ebene) [LEVEL] wird angezeigt, wenn diese Option auf Diese Option steht zur Verfügung, wenn [GAIN [ON] gesetzt wird. POINT] auf [ON] gesetzt wird. Wenn die Verstärkung bei der Belichtungseinstellung den LEVEL (Belichtung –...
  • Seite 37 Bei einer Bildwechselfrequenz von 50 oder 25 Menü COLOR Sie können zwischen [1/1], [2/3], [1/2], [1/3], [1/4], [1/6], [1/8], [1/12], [1/15], [1/20], [1/25], [1/30], [1/50], [1/60], [1/100], [1/120], [1/150], [1/215], Mit dem Menü COLOR können Sie Weißabgleich [1/300], [1/425], [1/600], [1/1000], [1/1250], und Farbe einstellen.
  • Seite 38 [MANUAL]: Mit dieser Option können Sie den Menü DETAIL Weißabgleich manuell vornehmen. Wenn Sie einen der Modi oben auswählen, Mit dem Menü DETAIL können Sie werden die für den ausgewählten Modus Bildverbesserungsfunktionen einstellen. verfügbaren Einstelloptionen aus den folgenden Sie können das Menü über das Menü der Web- Optionen angezeigt.
  • Seite 39 HV BALANCE (Detail – HV-Bilanz) Menü VISIBILITY ENHANCER Sie können das Verhältnis zwischen horizontalen und vertikalen Konturkorrektursignalelementen Sie können das Menü über das Menü der Web- festlegen. Wählen Sie einen Wert von [–2] bis [0] App einstellen. bis [+2]. Je höher der Wert, desto größer wird der Einzelheiten dazu siehe [Belichtung] unter Anteil horizontaler Konturkorrekturelemente im [Video] (Seite 74).
  • Seite 40 [MANUAL]: Sie können manuell fokussieren. Menü ZOOM/FOCUS Nehmen Sie die Einstellung mit der mitgelieferten Fernbedienung oder der (SRG-A40) optionalen Fernbedienung vor. Mit dem Menü ZOOM/FOCUS können Sie den Hinweise Zoom-/Fokussiermodus auswählen. Wählen Sie [MANUAL] und stellen Sie die Schärfe Sie können den Zoommodus über das Menü der manuell ein, während Sie folgende Motive...
  • Seite 41 Menü FOCUS (SRG-A12) Menü PICTURE/OPTICAL FILTER Mit dem Menü FOCUS können Sie den Fokussiermodus auswählen. Mit dem Menü PICTURE/OPTICAL FILTER können Sie können das Menü über das Menü der Web- Sie optische Filter und Verbesserungsfunktionen App einstellen. für die Bildqualität einstellen. Einzelheiten dazu siehe [PTZF-Steuerung] unter Sie können das Menü...
  • Seite 42 3D NR LEVEL (NR – 3D- OPTICAL FILTER Rauschunterdrückung) Diese Option ist verfügbar, wenn [NOISE IR CUT FILTER (Tag/Nacht ICR – Modus) REDUCTION] auf [ADVANCED] gesetzt wird. Sie können die Funktion IR Cut Filter ein- oder Wählen Sie [OFF] oder Level [1] bis Level [5] zur ausschalten.
  • Seite 43 UP (Bereichsbegrenzung – Oben) Menü PAN TILT/PRESET –19 Grad bis +90 Grad, wenn [IMG FLIP] auf [OFF] gesetzt ist, und –89 Grad bis +20 Grad, wenn RECALL [IMG FLIP] auf [ON] gesetzt ist. Einstellbar in Schritten von 1 Grad. Mit dem Menü PAN TILT/PRESET RECALL können Einstellbereich von LEFT/RIGHT Sie den Schwenk-/Neige-Modus auswählen und Voreinstellungen abrufen.
  • Seite 44 RAMP CURVE PICT FREEZE PRESET (Voreinstellung – Bild Voreinstellung einfrieren) Sie können die Beschleunigungs-/ Verzögerungskurve für das Schwenken und Sie können das Ausgabebild für das Abrufen Neigen einstellen. einer Voreinstellung wählen. [OFF]: Ausgabe des Bilds direkt aus der Kamera. Hinweis [ON]: Ausgabe eines eingefrorenen Bilds beim In dieser Kamera ist sie auf [MODE1] festgelegt.
  • Seite 45 Menü VIDEO OUT Menü SYSTEM Sie können [COLOR SPACE] über das Menü der Sie können das Menü über das Menü der Web- Web-App in einem Webbrowser konfigurieren. App einstellen. Einzelheiten dazu siehe [Installation] unter Einzelheiten dazu siehe [Installation] unter [System] (Seite 71). [System] (Seite 71) oder [PTZF-Steuerung] unter [PTZF-Steuerung] (Seite 91).
  • Seite 46 [HIGH]: Wenn die Tally-Lampe eingeschaltet • Wenn die Kamera aus dem Standby-Modus eingeschaltet wird, bewegt sie sich in die in wird, leuchtet sie hell. PRESET1 aufgezeichnete Position. [LOW]: Wenn die Tally-Lampe eingeschaltet wird, leuchtet sie dunkel. VIDEO FORMAT (Video-Output – [OFF]: Die Tally-Lampe leuchtet selbst dann Formatieren) nicht, wenn der Einschaltbefehl für die...
  • Seite 47 VERSION (Information – oder  der Fernbedienung, um die PAGE zu Versionsnummer) wechseln. Anzeige der Softwareversion der Kamera. Beim SRG-A40 PAGE1: Optionen des Menüs EXPOSURE NAME (Allgemein – Kameraname) PAGE2: Optionen des Menüs COLOR PAGE3: Optionen des Menüs DETAIL Anzeige des vergebenen Namens der Kamera.
  • Seite 48 IP ADDRESS (Status – IP-Adresse) Anzeige der IP-Adresse der Kamera. SUBNET MASK (Status – Subnetzmaske) Anzeige der Subnetzmaske, die zur Zeit für die Kamera eingestellt ist. GATEWAY (Status – Gateway) Anzeige der Adresse des Standard-Gateways, die zur Zeit für die Kamera eingestellt ist. Hinweis Konfigurieren Sie diese Einstellungen mit der Einrichtungsanwendung „RM-IP Setup Tool“...
  • Seite 49 Menükonfiguration Das Kameramenü ist wie im Folgenden beschrieben konfiguriert. Einzelheiten dazu finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Die ursprünglichen Einstellungen der einzelnen Optionen sind in Fettdruck dargestellt. Es werden nur unterstützte Funktionen angezeigt. Menüoption Einstelloption Einstellwert EXPOSURE MODE FULL AUTO, SHUTTER Pri, IRIS Pri, MANUAL (Seite 35) GAIN...
  • Seite 50 Menüoption Einstelloption Einstellwert MAX SPEED Bei der Videoausgabe mit einer Bildwechselfrequenz von 59,94 oder 29,97: 1/30, 1/50, 1/60, 1/90, 1/100, 1/125, 1/180, 1/250, 1/350, 1/500, 1/725, 1/1000, 1/1500, 1/2000, 1/3000, 1/4000, 1/6000, 1/10000 Bei der Videoausgabe mit einer Bildwechselfrequenz von 50 oder 25: 1/25, 1/30, 1/50, 1/60, 1/100, 1/120, 1/150, 1/215, 1/300, 1/425, 1/600, 1/1000, 1/1250, 1/1750, 1/2500, 1/3500, 1/6000, 1/10000 Bei der Videoausgabe mit einer Bildwechselfrequenz von 23,98:...
  • Seite 51 OFF, ON ENHANCER EFFECT –3, –2, –1, 0, +1, +2, +3 (Seite 39) Menüoption Einstelloption Einstellwert ZOOM/FOCUS ZOOM MODE OPTICAL, CLEAR IMAGE ZOOM, DIGITAL (SRG-A40) FOCUS MODE AUTO, MANUAL (Seite 40) Menüoption Einstelloption Einstellwert FOCUS MODE AUTO, MANUAL (SRG-A12) (Seite 41) Menüoption...
  • Seite 52 Menüoption Einstelloption Einstelloption Einstellwert (erste Ebene) (zweite Ebene) PAN TILT/PRESET PAN TILT PAN LIMIT OFF, ON RECALL LEFT -170° ~ +169° (Seite 43) (Nur einstellbar, wenn PAN LIMIT auf ON eingestellt ist.) RIGHT -169° ~ +170° (Nur einstellbar, wenn PAN LIMIT auf ON eingestellt ist.) TILT LIMIT OFF, ON DOWN...
  • Seite 53 Menüoption Einstelloption STATUS EXPOSURE (Seite 47) COLOR DETAIL ZOOM/FOCUS (SRG-A40) oder FOCUS (SRG-A12) PICTURE/OPT.FILTER PAN TILT/PRESET VIDEO OUT SYSTEM DEVICE INFO NETWORK...
  • Seite 54 • Wenn ein Bild nicht auf den Bildschirm passt, Zugreifen auf die Kamera über einen stellen Sie die Anzeigeeinstellung (Zoom- Prozentsatz) Ihres Computers auf 100 % ein. Webbrowser • Wenn Sie einen Bildschirm mit hoher Pixeldichte verwenden, kann sich der Zoom- Sie können mit einem Webbrowser auf einem Prozentsatz automatisch ändern.
  • Seite 55 * mDNS (multicast DNS): Eine Hinweis Kommunikationsregel (Protokoll) zum Suchen einer IP-Adresse unter Hostnamen im lokalen Für Benutzername und Passwort stehen die Netzwerk. folgenden Zeichen zur Verfügung. Passwörter können 8 bis 64 Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen enthalten. Zugreifen auf die Web-App über •...
  • Seite 56 Einstellungen], um den Einstellbildschirm für PTZ vornehmen (im Folgenden „Web-App“ genannt). Auto Framing anzuzeigen. In diesem Dokument wird der Web-App- Bildschirm der SRG-A40 erläutert. Informationen zum Starten der Web-App siehe „Menübedienung in der Web-App“ (Seite 68). Hinweis Die Web-App unterstützt die Audioausgabe der Kamera nicht.
  • Seite 57  Statusanzeige für Streaming-Übertragung Einzelheiten dazu siehe [Benutzer] unter [Sicherheit] (Seite 83). Wird angezeigt, während ein Stream • Die Einstellungen werden erst bestätigt, wenn übertragen wird (nur wenn die Streaming- Sie die Schaltfläche [OK] im Menü der Web-App Einstellung auf [SRT-Caller] gesetzt ist). auswählen.
  • Seite 58  Kamerabedienbereich Live-Funktionsbildschirm Hier können Sie die erforderlichen Funktionen zum Bedienen der Kamera einstellen. Der angezeigte Bildschirm kann mit den Registerkarten oben am Bildschirm Lage und Funktion der Elemente gewechselt werden. auf dem Live-Funktionsbildschirm In diesem Abschnitt werden die Lage und Funktion der Elemente auf dem Live- Funktionsbildschirm erläutert.
  • Seite 59  Schwenken-Kippen-Geschwindigkeit (Streaming) – Registerkarte Stellen Sie mit dem Schieberegler die Zeigt die Einstelloptionen für das Streaming Geschwindigkeit für das Schwenken/Neigen an. Welche Optionen angezeigt werden, im Steuerbereich für den Blickwinkel ein. hängt von der Streaming-Methode ab. Starten/stoppen Sie hier die Übertragung, Registerkarte (Audio) wenn [SRT-Caller] eingestellt ist.
  • Seite 60 Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie unter „Einstellen des Blickwinkels“ (Seite 69).  Spracheinstellung  Zoom-Schieberegler Die angezeigte Sprache wird eingestellt. Mit dem Schieberegler stellen Sie den Zoom  Vollbildanzeige der Kamera ein. Das Bild wird in einem neuen Webbrowser-  Joystick Fenster angezeigt.
  • Seite 61 [Fertig]: Die Anfangseinstellung wird Bildschirm für PTZ Auto abgeschlossen. Die Schaltflächen zur Einrichtung ab dem Framing zweiten Mal [Ersteinrichtung erneut starten]: Die bereits abgeschlossene Anfangseinstellung wird zurückgesetzt. Lage und Funktion der Elemente [Reload]: Die Änderungen im Einstellbereich auf dem Einstellbildschirm für PTZ werden gelöscht.
  • Seite 62 Wählen Sie [Start] zum Starten der Menüoption Details und Einstellwert Funktion Anfangseinstellung von PTZ Auto Framing und Einstellwerte stellen Sie die einzelnen Optionen nacheinander werkseitigen Standardein ein. stellung Größe des Nahaufna Ganzkörpereinsatz Zum Auswählen der Framing verfolgten hme/ Größe des Tracking- Objekts Taille/ Motivs.
  • Seite 63  Kameravideobereich  Einstellbereich für den Erkennungsbereich Hier wird das aktuelle Kameravideo Wenn PTZ Auto Framing aktiviert ist und das angezeigt. Achten Sie beim Einstellen der Motiv hier ins Blickfeld kommt, wird es automatisch erkannt und die Kamera startet Startposition auf dieses Video. das Tracking.
  • Seite 64 Bereich für Verfolgung-Einstellungen Menüoption Details und Einstellwert Funktion Einstellwerte Menüoption Details und Einstellwert Funktion werkseitigen Einstellwerte Standardein werkseitigen stellung Standardein Wartezeit 1 bis 60 Legt die Wartezeit stellung (Sekunden) fest, wenn beim Verfolgung 0 bis 60 Gilt, wenn das Tracking die (Sekunden) Tracking-Motiv nachverfolgte...
  • Seite 65 Andere Menüoption Details und Einstellwert Funktion Einstellwerte Hier können Sie sonstige Einstellungen für PTZ werkseitigen Auto Framing vornehmen. Standardein stellung Menüoption Details und Einstellwert Funktion Erkannte Ein / Aus Wenn diese Einstellwerte Indikatoren Einstellung aktiviert werkseitigen ist und PTZ Auto Standardein Framing gestartet stellung...
  • Seite 66 Lage und Funktion der Elemente auf dem Ausführungsbildschirm für PTZ Auto Framing In diesem Abschnitt werden die Lage und Funktion der Elemente auf dem Ausführungsbildschirm für PTZ Auto Framing erläutert. Hinweise • Die Autotracking-Bewegung wird unter Umständen nicht einwandfrei ausgeführt, wenn Fokus oder Belichtung der Kamera nicht korrekt eingestellt ist.
  • Seite 67 Im Status [Erkennung], [Verfolgung] und [Ziel Einstellbildschirm verloren] kann das Tracking-Motiv ebenfalls ausgewählt werden, indem Sie im Videobereich der Kamera auf das Gesicht klicken. Lage und Funktion der Elemente  Neustart auf dem Einstellbildschirm Beim PTZ Auto Framing wird das Tracking- Auf dem Einstellbildschirm können Sie die Motiv durch erzwungene Rückkehr an die Anfangseinstellung der Kamera, die...
  • Seite 68 Aktivieren/Deaktivieren einer Option Menü der Web-App Menübedienung in der Web- Klicken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren auf die Wählen Sie im Bereich zum Wechseln des Option. Der aktivierte Einstellwert der Option Funktionsbildschirms die Registerkarte leuchtet blau, der deaktivierte wird weiß [Einstellungen], um die Anfangseinstellung der angezeigt.
  • Seite 69 Bedienungsanweisung/ Hinweismeldung Hier werden Informationen, die Sie beim Einstellen bestimmter Einstellwerte unterstützen, oder Warnmeldungen für Benutzer angezeigt. Einstellen des Blickwinkels Sie können den Blickwinkel mit dem Zoom- Schieberegler und dem Joystick einstellen. Speichern der Einstellungen Speichern Sie die Einstellungen nach dem Abschließen der Konfiguration, indem Sie auf die Schaltfläche [OK] unten am Bildschirm klicken.
  • Seite 70 Menü „System“ Information Die Kamerainformationen werden angezeigt. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Modellname ― ― Der Modellname der Kamera wird angezeigt. Seriennummer ― ― Die Seriennummer der Kamera wird angezeigt. Versionsnummer ― ― Die Nummer der Software-Version der Kamera wird angezeigt.
  • Seite 71 Installation System Zum Vornehmen der Konfiguration für die Kamerainstallation. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Bild drehen Ein/Aus Zum vertikalen Drehen des Bilds. Setzen Sie diese Option auf „Ein“, wenn die Kamera an der Decke installiert wird. Hinweis Wenn die Einstellung [Bild drehen] geändert wird, werden die Koordinaten für das Schwenken und...
  • Seite 72 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Standby-Modus Neutral/Seite Neutral Mit dieser Funktion wird automatisch bis zur Endposition geschwenkt, wenn die Kamera in den Standby-Modus wechselt. [Neutral]: Die Schwenkposition wird nicht automatisch verändert. [Seite]: Es wird automatisch bis zur Endposition geschwenkt.
  • Seite 73 Menü „Video“ Bildeinstellungsdatei Export / Import (Bildeinstellungsdatei) Sie können die Bildeinstellungen der Kamera als Bildeinstellungsdatei exportieren bzw. auf dem Computer gespeicherte Bildeinstellungsdateien importieren, um die Einstellungen für die Kamera zu übernehmen. In „Voreingestellte Optionen und Bildeinstellungsdateioptionen“ (Seite 107) finden Sie Informationen zu den Optionen, die Sie mittels Bildeinstellungsdateien exportieren oder importieren können.
  • Seite 74 Belichtung Damit stellen Sie die Belichtung ein. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Modus Vollautomatisch/ Vollautomatisch Zum Konfigurieren der Belichtungseinstellung. Verschlusspriorität/ [Vollautomatisch]: Die Kamera nimmt die Blendenpriorität/ Einstellungen für Verstärkung, Blende und Manuell Verschlusszeit automatisch vor. [Verschlusspriorität]: Die Kamera nimmt die Einstellungen für Verstärkung und Blende automatisch vor und Sie können die Verschlusszeit auswählen.
  • Seite 75 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Blende F2 / F2.2 / F2.4 / Wählen Sie den Blendenwert aus. F2.6 / F2.8 / F3.1 / Die Funktion kann nur ausgewählt werden, wenn F3.4 / F3.7 / F4 / [Modus] auf [Blendenpriorität] oder [Manuell] F4.4 / F4.8 / F5.2 / eingestellt ist.
  • Seite 76 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Verschluss- 1/1 bis 1/10000 1/60 (im Fall von 1/ Wählen Sie die Verschlusszeit aus. geschwindigkeit 59.94) Die Funktion kann nur ausgewählt werden, wenn 1/50 (im Fall von 50) [Modus] auf [Verschlusspriorität] oder [Manuell] 1/30 (im Fall von eingestellt ist.
  • Seite 77 Weißabgleich Zum Einstellen des Weißabgleichs. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Modus Auto1/Auto2/ Auto1 Wählen Sie einen Modus für den Weißabgleich aus. Innen/Außen/ [Auto1]: Dient zur automatischen Anpassung der Sofortweißabgleich Farbe an die des angezeigten Bilds (ca. 2.500 K bis /Manuell 7.500 K).
  • Seite 78 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Bandbreite Standard/Niedrig/ Standard Sie können die Bandbreite für Signale mit Mitte/Hoch/Breit Konturbetonung einstellen. Wenn Sie beispielsweise [Mitte] wählen, wird der mittlere Bereich der Signale erhöht und die Konturen in diesem mittleren Bereich werden betont.
  • Seite 79 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung NR (XDNR) 0 bis 5 Zum Einstellen der Rauschreduzierungsstufe. Bei Auswahl von [0] wird die Rauschreduzierung ausgeschaltet. Je höher der Wert, desto stärker der Rauschreduzierungseffekt. Diese Einstellung ist verfügbar, wenn [NR-Modus] auf [Einfach] gesetzt ist.
  • Seite 80 Fokus Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Nahinfrarot- Ein/Aus Die Korrektur wird an Orten mit starker Nah- Korrektur Infrarotstrahlung oder bei Verwendung einer IR- Lampe ausgeführt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Genauigkeit des Autofokus im Nachtmodus zu erhöhen. Andere Menüoption Details und...
  • Seite 81 Menü „Netzwerk“ Netzwerk Zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für die Kamera. Status Der aktuelle Netzwerkstatus wird angezeigt. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Hostname ― ― Anzeige des Hostnamens der Kamera. MAC-Adresse ― ― Anzeige der MAC-Adresse der Kamera. Ethernet-Status ―...
  • Seite 82 [IP-Adresse automatisch beziehen] bei IPv6 aktiviert ist. Primärer DNS- IPv4/IPv6-Adresse ― Stellen Sie den primären DNS-Server ein. Server Sekundärer DNS- IPv4/IPv6-Adresse ― Stellen Sie den sekundären DNS-Server ein. Server Kameraname ― A40 (SRG-A40) Stellen Sie den Kameranamen ein. A12 (SRG-A12)
  • Seite 83 Menü „Sicherheit“ Benutzer Administrator und Benutzer Diese Kamera identifiziert die Personen, die sich als „Administrator“ oder „Benutzer“ anmelden. Der „Administrator“ kann alle Funktionen dieser Kamera, einschließlich der Kameraeinstellungen, nutzen. Der „Benutzer“ kann die Benutzerbereiche nutzen, die als verfügbare Funktionen (Zugriffsrechte) in [Viewer-Modus] angegeben sind.
  • Seite 84 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Benutzer 1 bis Benutzername ― ― Geben Sie einen Benutzernamen aus 5 bis 16 alphanumerischen Zeichen ein. Aktuelles ― ― Geben Sie das aktuelle Passwort ein. Passwort Neues Passwort ― ― Geben Sie ein Passwort aus 8 bis 64 alphanumerischen Zeichen ein.
  • Seite 85 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Netzwerkadresse/ Netzwerkadresse ― ― Geben Sie die Netzwerkadressen ein, für Subnetz 1 bis 10 die Sie den Zugriff auf die Kamera zulassen oder unterbinden möchten. Sie können bis zu 10 Netzwerkadressen angeben.
  • Seite 86 die SSL-Verbindung nicht möglich ist. Halten Sie in diesem Fall den Rücksetzschalter mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um zu den Konfigurieren Sie die Funktion SSL oder TLS Werkseinstellungen zurückzukehren. (nachfolgend „SSL“ genannt). Mit diesen Einzelheiten dazu siehe Seite 10. Einstellungen kann die Kamera mit dem Client- Computer über SSL kommunizieren.
  • Seite 87 Aus Sicherheitsgründen wird dieser Modus entsprechenden Daten in den Feldern [Status], nur empfohlen, wenn es unproblematisch [Aussteller-DN], [Betreff-DN], ist, dass das Höchstmaß an Sicherheit [Verfügbarkeitszeitraum] und [Erweiterten nicht erreicht wird, beispielsweise bei Schlüssel verwenden]. Betriebstests. Status Zeigt an, ob der Status des Zertifikats gültig oder Hinweise ungültig ist.
  • Seite 88 Lassen Sie das Textfeld leer, falls die im Zertifikat enthaltenen Daten für den privaten Schlüssel nicht verschlüsselt sind. Wenn kein Passwort für den privaten Schlüssel in der Kamera definiert ist, wird ein aktives Textfeld angezeigt, in das Sie ein Passwort eingeben können.
  • Seite 89 Referer-Prüfung Bei der Referer-Prüfung wird beim Zugriff auf die Kamera geprüft, ob die Webseite, die den Zugriff anfordert, autorisiert ist. Wenn die Webseite nicht autorisiert ist, verweigert die Kamera der Webseite den Zugriff. Wenn Sie über andere Webseiten als die von der Kamera bereitgestellte zugreifen möchten, registrieren Sie die entsprechenden Hostnamen und Portnummern in der [Ausnahmeliste].
  • Seite 90 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Freigabemodus Immer/Timer Timer Stellen Sie den Modus so ein, dass die Angreifererkennung freigegeben wird. Diese Option kann eingestellt werden, wenn [Einstellung] aktiviert ist. [Immer]: Sobald einmal eine Registrierung in der Angreiferliste stattgefunden ist, erfolgt keine Freigabe mehr.
  • Seite 91 Menü „PTZF-Steuerung“ PTZF-Steuerung Sie können Einstellungen für Schwenken/Neigen, Zoomen und Fokus konfigurieren. Zoom (SRG-A40) Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Zoommodus Optisch / Clear Optisch Wählen Sie den Zoombereich aus. Image Zoom / [Optisch]: Ein Bild kann bis zum 20-fachen optischen digital Zoom gezoomt werden.
  • Seite 92 Voreinstellung Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Geschwindigkeit getrennt / getrennt Wählen Sie die Aufrufgeschwindigkeit für die wählen Allgemein Voreinstellung. [getrennt]: Das Schwenken/Neigen wird mit der in den einzelnen Voreinstellungen festgelegten Geschwindigkeit ausgeführt. [Allgemein]: Das Schwenken/Neigen wird mit der für alle Voreinstellungen gleichen Geschwindigkeit ausgeführt.
  • Seite 93 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Unten –20 bis 89 –20 (Bild drehen: Zum Einstellen der Begrenzung der Neigung nach (Bild drehen: Aus) Aus) unten. –90 bis 19 Einstellbar in Schritten von 1 Grad. (Bild drehen: Ein) –90 (Bild drehen: Ein) Aktuellen Wert...
  • Seite 94 Menü „Streaming“ Streaming Hinweis Wenn die Einstellungen auf der Registerkarte „Streaming“ geändert werden, wird das RTSP-Streaming vorübergehend unterbrochen. Daher wird der Bildschirm einen Moment lang schwarz, wenn der Viewer auf anderen Webbrowsern angezeigt wird. Streaming-Einstellung Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen...
  • Seite 95 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Videoportnummer 1024 bis 65534 53000 Geben Sie eine gerade Nummer aus dem Einstellbereich an. Zwei Portnummern (die hier angegebene Nummer und eine ungerade Nummer, welche die um 1 erhöhte angegebene Nummer darstellt) werden tatsächlich für die Videodatenkommunikation und Steuerung verwendet.
  • Seite 96 • Services und Softwareinhalte unterliegen unangekündigten Änderungen. • Möglicherweise ist eine separate Registrierung und/oder Zahlung erforderlich. Bitte beachte Sie, dass die Sony Corporation keine Haftung für Ansprüche von Kunden oder Dritten übernimmt, die auf die Nutzung von Services und Software zurückgehen, die von...
  • Seite 97 Videostreaming Sie können Einstellungen vornehmen, die Video-Codecs für das Streaming betreffen. Bis zu 5 Benutzer können gleichzeitig die Bilder einer einzelnen Kamera anzeigen. Wenn mehrere Benutzer Bilder anzeigen, kann sich die Qualität der Bilder jedoch abhängig von der Codec-Einstellung verschlechtern. Hinweise •...
  • Seite 98 Video-Streaming 1 Sie können Einstellungen vornehmen, die Video-Codec 1 betreffen. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Codec 1 H.264/H.265 H.264 Stellen Sie den Codec für Video-Streaming 1 ein. Größe 1 3840×2160/ 1920×1080 Sie können die Bildgröße der von der Kamera 1920×1080/ übertragenen Bilder auswählen.
  • Seite 99 Video-Streaming 2 Sie können Einstellungen vornehmen, die Video-Codec 2 betreffen. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Codec 2 H.264/H.265/Aus Stellen Sie den Codec für Video-Streaming 2 ein. Größe 2 3840×2160/ 1920×1080 Sie können die Bildgröße der von der Kamera 1920×1080/ übertragenen Bilder auswählen.
  • Seite 100 Video-Streaming 3 Sie können Einstellungen vornehmen, die Video-Codec 3 betreffen. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Codec 3 JPEG JPEG Stellen Sie den Codec für Video-Streaming 3 ein. Größe 3 1280×720/640×360 1280×720 Sie können die Bildgröße der von der Kamera übertragenen Bilder auswählen.
  • Seite 101 Menü „Wartung“ Initialisieren Sie können die Kamera initialisieren, Einstellungen speichern und die Softwareversion aktualisieren. Initialisieren Damit können Sie Funktionen ausführen, die die Initialisierung der Kamera betreffen. Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Neustart ― ― Wird verwendet, wenn das System zwangsweise neu gestartet wird.
  • Seite 102 Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Einstellungsdatei ― ― Wird verwendet, um die gespeicherten Einstelldaten importieren der Kamera zu importieren. Klicken Sie auf [Importieren], geben Sie den Zielordner an und wählen Sie die auf dem Computer gespeicherte Einstelldatei gemäß...
  • Seite 103 HTTP-Zugriffsprotokoll Der Zugriffsverlauf der Kamera wird angezeigt. Klicken Sie auf [Reload], um die neuesten Daten nachzuladen. HTTP-Zugriffsprotokoll Menüoption Details und Einstellwert der Funktion Einstellwerte werkseitigen Standardeinstellung Protokollebene Critical, Warning & Critical, Warning & Stellen Sie die Kategorie der Informationen ein, die im Info / Critical &...
  • Seite 104 Fehlfunktionen kommen kann. Wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst oder Ihren lizenzierten Sony Händler. Der Speicher der Kamera wurde beschädigt. Oder die Kamera läuft unter einer MEMORY FAULT! älteren Version. Schalten Sie die Kamera aus und wenden Sie sich an den Sony- Kundendienst oder Ihren lizenzierten Sony-Händler.
  • Seite 105 Liste der Fehlercodes für SRT-Streaming Folgende Fehlercodes werden möglicherweise an dieser Kamera angezeigt. Ergreifen Sie gegebenenfalls die folgenden Maßnahmen. Fehlercodes Beschreibung Abhilfe SRT-Caller SRT-Listener 1001 Unerwarteter Fehler Die Kamera funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Schalten Sie die Kamera aus und ein. 1002 Kommunikationsverbindung wurde Die Kommunikationsverbindung wurde getrennt,...
  • Seite 106 Fehlersuche Bevor Sie die Kamera zur Reparatur geben, prüfen Sie die folgenden Angaben zur Hilfe bei der Behebung des Problems. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Sony- Kundendienst. Symptom Ursache Abhilfe Die Kamera schaltet sich...
  • Seite 107 Symptom Ursache Abhilfe VISCA ist selbst dann nicht Der Computer ist nicht richtig mit der Prüfen Sie die Verbindung zwischen Kamera verfügbar, wenn die Kamera Kamera verbunden. und Computer. an einen Computer Stellen Sie sicher, dass die Baudrate (9.600 angeschlossen ist. bps oder 38.400 bps) mit dem Schalter CAMERA SETUP auf der Rückseite der Kamera (Seite 10) und in den Computereinstellungen...
  • Seite 108 Optionsname im Optionsname im Andere Optionen In der In der OSD-Menü Menü der Web-App als die im OSD- Voreinstellung Bildeinstellungsdatei Menü/Menü der gespeicherte gespeicherte Option Web-App Option  Autofokusintervall  Autofokusempfindlichkeit  Brennweitenbegrenzung Kameraeinstellungen Optionsname im Optionsname im Andere Optionen In der In der OSD-Menü...
  • Seite 109 Optionsname im Optionsname im Andere Optionen In der In der OSD-Menü Menü der Web-App als die im OSD- Voreinstellung Bildeinstellungsdatei Menü/Menü der gespeicherte gespeicherte Option Web-App Option   DETAIL MODE Modus (Detail)   DETAIL LEVEL Ebene (Detail)  ...
  • Seite 110 Standards: VISCA A12) LAN-Anschluss Minimale Aufnahmeentfernung Anschluss: RJ45 80 mm (WIDE), 800 mm (Tele) Standards: PoE++ (konform mit (SRG-A40) IEEE802.3bt, Typ 4, Klasse 8) 80 mm (WIDE), 400 mm (Tele) (SRG-A12) Eingänge Mindestbeleuchtungsstärke Anschluss: Miniklinke ø 3,5 Stereo 1,6 lux 4K/HD-Ausgang, 50IRE, (×...
  • Seite 111 Leistungsaufnahme Bei 19,5 V Gleichstrom: 80 W Bei PoE++ (konform mit IEEE802.3bt, Typ 4, Klasse 8): 71,3 W Betriebstemperatur 0°C bis 40°C Lagertemperatur –20°C bis +60°C Außenabmessungen (Abmessungen Seite 112) Ca. 156,7 x 184,0 x 200,0 mm (Breite/Höhe/Tiefe) (ohne vorstehende Teile) Gewicht Ca.
  • Seite 112 Abmessungen Oberseite Vorderseite 156,7 Seite 78,3 Einheit: mm...
  • Seite 113 Unterseite φ5, Tiefe 5 32,7 1/4-20UNC, Tiefe 7 4-φ8 (Schenkel) Deckenhalterung (B) Mit montierter Deckenhalterung 167,9 Bohrung 224,9 Bohrung Bohrung Einheit: mm...
  • Seite 114 Einstellungen des Schalters Stiftbelegung und Verwendung SYSTEM SELECT des VISCA RS-422 -Anschlusses Mit diesem Schalter kann das Stiftbelegung des VISCA RS-422- Videoausgabeformat für den Anschluss HDMI/ Anschlusses SDI OUT eingestellt werden. Stift Funktion Stift Funktion TX– RX– RX– TX– Wählen Sie das gewünschte Videoausgabeformat.
  • Seite 115 Sony Corporation...

Diese Anleitung auch für:

Srg-a12