Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Gigaset S1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
Be inspired

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset S1

  • Seite 1 Be inspired...
  • Seite 2: Kurzübersicht

    Kurzübersicht Kurzübersicht Empfangsfeldstärke Display (Anzeigefeld) Ð 100 % i 75 % Ladezustand Ñ 50 % Ò geringer E. = leer U voll | kein Empfang (blinkt) = blinkt: Akku fast leer bzw. Akku wird geladen Abheben-Taste Aktuelle Funktionen und Gespräch annehmen Display-Tasten Wahlvorgang einleiten Mit den Display-Tasten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht ....... 1 Sicherheitshinweise ......4 Telefon in Betrieb nehmen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Mobilteil einstellen ......19 Automatische Rufannahme aus-/einschalten ....... 19 Sprachlautstärke ändern .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unter- seite des Gerätes gekennzeichnet. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (S. 23) des gleichen Typs ein! D. h. keine anderen Akkutypen oder nicht wieder aufladbare Batte- rien, da sie zu Gesundheits- und Personenschäden führen können. Legen Sie wieder aufladbare Akkus richtig gepolt ein und verwenden Sie den ‹...
  • Seite 6: Telefon In Betrieb Nehmen

    Öffnen des Deckels auf die Riffelung drücken und nach unten schieben. Verwenden Sie nur die von Siemens auf S. 23 empfohlenen aufladbaren Akkus! D. h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Bat- terien oder andere Akkutypen, da erhebliche Gesundheits- und Sachschä- den nicht auszuschließen sind.
  • Seite 7: Manuelle Anmeldung

    Telefon in Betrieb nehmen Der Ladezustand der Akkus wird nur nach einem ununterbrochenen Lade-/Entladevor- gang richtig angezeigt. Sie sollten daher die Akkus nicht unnötig entfernen und den Ladevorgang nicht vorzeitig beenden. Nach dem ersten Ladevorgang können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis zurückstellen.
  • Seite 8: Basis Wechseln

    Bedienen des Telefons und Menü-Führung Basis wechseln Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basen angemeldet, können Sie es auf eine bestimmte Basis oder auf die Basis mit dem besten Empfang (Beste Basis) einstellen. v; s Einstellungen Basisauswahl s (Angemeldete Basis oder Beste Basis auswählen) Gürtelclip befestigen Den Gürtelclip auf der Rückseite des Mobilteils andrücken, bis die seitli-...
  • Seite 9: Display-Tasten

    Bedienen des Telefons und Menü-Führung Beispiel: Steuer-Taste Unterschiedliche Funktionen der Steuer-Taste: Im Ruhezustand In Listen und Menüs In einem Eingabefeld Sprachwahl einleiten Nach oben blättern Die Schreibmarke eine Zeile nach oben setzen (lang drücken) Telefonbuch öffnen Nach unten blättern Die Schreibmarke eine Zeile nach unten setzen Menü...
  • Seite 10: Hauptmenü

    Zeitfunktionen Hauptmenü Zum Öffnen drücken Sie im Ruhezustand des Telefons die rechte Seite der Steuer-Taste und blättern mit zum gewünschten Eintrag. T-Net-LM Das Angebot der Menüeinträge Familie/Freizeit hängt von Ihrer Basis ab. Zeitfunktionen Audio Kosten Einstellungen Basis einstellen Anrufbeantw. Zeitfunktionen Datum und Uhrzeit einstellen Die Datums- und Uhrzeiteinstellung ist notwendig, damit korrekt angezeigt werden kann, wann Anrufe eingegangen sind.
  • Seite 11: Termin Einstellen

    Telefonieren Weckruf ausschalten Display-Taste oder eine beliebige Taste drücken. Ruf aus Termin einstellen Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis zu fünf Termine erinnern lassen. Termin einschalten und einstellen v; s (Beispiel) Zeitfunktionen ; Termine Termin 2 r (Ein auswählen); s ~ (Tag/Monat eingeben s ~ (Std./Min.
  • Seite 12: Anruf Annehmen

    Telefonieren Ein bestimmtes Mobilteil anrufen (Mobilteil auswählen); c drücken. Oder: u 2 (Beispiel) drücken. Zum Beenden: (Auflegen-Taste) drücken. Alle Mobilteile gleichzeitig anrufen („Sammelruf“) (Stern-Taste) drücken. Zum Beenden: (Auflegen-Taste) drücken. Anruf annehmen Ihr Mobilteil klingelt, der Anruf wird im Display angezeigt und die Freisprech-Taste d blinkt.
  • Seite 13: Telefonbuch Und Weitere Listen Nutzen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und Kurzwahlliste Im Telefonbuch und in der Kurzwahlliste können Sie bis zu 200 Rufnummern speichern. Das Telefonbuch rufen Sie mit der Taste s auf. Zu jedem Telefonbucheintrag können Sie einen Jahrestag hinterlegen und den Eintrag als „VIP“ markieren. Die Kurzwahlliste ist ein spezielles Telefonbuch, in dem Sie besonders wichtige Ruf- nummern ablegen können, z.
  • Seite 14: Telefonbuch- Bzw. Kurzwahllisten-Einträge Verwalten

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen s (in die nächste Zeile), ~ (Namen eingeben); à Menü öffnen); Speichern (Um zusätzlich eine Kurzwahlziffer zu speichern, nach Eingabe des Namens: mit s in die Zeile Auf Taste: springen, mit r eine Ziffer [0, 2–9] für diese Rufnummer auswäh- drücken.) a lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
  • Seite 15: Sprachwahl

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Solange Sie nach Senden eines Eintrags mit der Display-Taste bestätigen, können Sie weitere Einträge auswählen. mit der Display-Taste beenden Sie den Sendevorgang. Nein Sprachwahl Mit der Sprachwahl wählen Sie, indem Sie den Namen des Gesprächspartners sprechen. Dazu müssen Sie ein Sprachmuster hinterlegen, d.
  • Seite 16: Verketten Einer Call-By-Call-Nummer Mit Einer Rufnummer

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Sprachmuster ändern oder löschen Telefonbuch für die Sprachwahl öffnen (s. Schritt 1, S. 14). Danach: s (Eintrag auswählen); v (Menü öffnen); oder s Muster aufn. Muster löschen a lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Nach dem Löschen eines Eintrags, bleiben Rufnummer und Name erhalten. Auch die Sprachmuster von anderen Benutzern sind noch vorhanden.
  • Seite 17: E-Mail-Verzeichnis

    Mehrere Mobilteile nutzen E-Mail-Verzeichnis Im E-Mail-Verzeichnis speichern Sie E-Mail-Adressen. Sie können insgesamt max. 200 Einträge in Telefonbuch und E-Mail-Verzeichnis und Kurzwahlliste speichern. Einträge des E-Mail-Verzeichnisses verwalten Sie wie einen Telefonbuch-Eintrag S. 13. Neue E-Mail-Adresse speichern Schritt 1: E-Mail-Verzeichnis öffnen: s (Telefonbuch öffnen) s E-Mail-Verzeichnis Schritt 2: E-Mail-Eintrag anlegen: à...
  • Seite 18: Mobilteil Als Babyfon Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil als Babyfon nutzen Mit dieser Funktion wird eine vorher gespeicherte interne oder externe Rufnummer angerufen, sobald im Raum der eingestellte Geräuschpegel erreicht ist. Auch nach dem Auflegen bleibt das Babyfon am Mobilteil eingeschaltet. Der Abstand zwischen Mobilteil und Baby sollte zwischen 1 und 2 Meter betragen. Das Mikrofon muss zum Baby zeigen.
  • Seite 19: Babyfon Deaktivieren

    Mehrere Mobilteile nutzen Babyfon deaktivieren Sie können das Babyfon von Extern (basisabhängig) ausschalten. Nehmen Sie den durch die Babyfonfunktion ausgelösten Anruf an und geben Sie die Tasten O R ein. Etwa 90 Sek. nach Beenden der Verbindung ist die Funktion deaktiviert. Es erfolgt kein erneuter Babyfonruf mehr.
  • Seite 20: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil im Walkie-Talkie-Modus als Babyfon nutzen à (Menü öffnen); s ; s (in die nächste Zeile); r (Ein wählen); Babyfon s (in die nächste Zeile); r (Niedrig oder Hoch wählen); Sichern Der Babyfonruf geht nur an Mobilteilen, die sich im Walkie-Talkie-Modus befinden. Bevor Sie weggehen, sollten Sie unbedingt die Einstellung des Babyfons, z.
  • Seite 21: Klingelton Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Zeitsteuerung aktivieren auswählen; r (Aktivierung: Ein auswählen.); s in die Zeile Von: springen (4- Zeitstrg stellige Eingabe des Zeitraumes); s in die Zeile Bis: springen (4-stellige Eingabe des Zeitraumes); s r (Eingabe der Klingeltonlautstärke); (Zeitsteuerung spei- Sichern (Einstellung speichern); a lang drücken (zurück in den Ruhe- chern);...
  • Seite 22: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Anhang Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des Tele- fonbuchs, der Anruferliste, des E-Mail-Verzeichnisses und der Kurzwahlliste, die Anmel- dung des Mobilteils an der Basis sowie Logos und Melodien, die Sie geladen haben, blei- ben erhalten.
  • Seite 23: Kundenservice (Customer Care)

    Deutschland Premium-Hotline 0900-30-0808 (1,35 Euro/Min.) Österreich Es erwarten Sie qualifizierte Siemens-Mitarbeiter, die Ihnen bezüglich Produktinforma- tion und Installation kompetent zur Seite stehen. Im Falle einer notwendigen Reparatur, evtl. Garantie- oder Gewährleistungsansprüche erhalten Sie schnelle und zuverlässige Hilfe bei unserem Service-Center 01805-333 222 (0,12 Euro/Min.)
  • Seite 24: Seriennummer Des Gerätes Ermitteln

    Direktive ist durch das CE-Kennzeichen bestätigt. Auszug aus der Originalerklärung: „We, Siemens AG, declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by CETECOM ICT Services GmbH with the registration number „Q810820M“ in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC. The presumption of conformity with the essential requirements regarding Council Directive 99/5/EC is ensured.“...
  • Seite 25: Zeichensatztabelle

    Anhang Zeichensatztabelle Standardschrift Entsprechende Taste mehrmals bzw. lang drücken: 8 x 9 x 10 x 11 x 12 x 13 x 14 x â £ ¥ ¤ Leerzeichen ä á à â ã ç ë é è ê ï í ì...
  • Seite 26: Texteingabehilfe

    Anhang Texteingabehilfe Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Sie beim Schreiben von Namen (Telefonbuch, Kurzwahlliste oder E-Mail-Verzeichnis). Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeord- net, die alle in einer Auswahlzeile direkt über den Displaytaste (unter dem Textfeld) angeordnet werden, sobald Sie eine Taste drücken.
  • Seite 27: Garantie-Urkunde

    Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht. Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Siemens vor, dem Kunden den Aus- tausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Siemens wird den Kunden hie- rüber vorab informieren. Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorste- henden Regelungen nicht verbunden.
  • Seite 28: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Display Sprache ändern ....Abbrechen (Vorgang) ... . . Tasten ..... . . Abheben .
  • Seite 29 Stichwortverzeichnis Hörgeräte Seriennummer (IPUI) ........Hotline ..... . . stummschalten .
  • Seite 30 Stichwortverzeichnis Sprachlautstärke Wecker ........Sprachmuster .
  • Seite 31 A3 1 0 0 8 - S0 0 1 - B0 0 2 - 1 - 1 9 Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich © Siemens AG 2003 All rights reserved. Subject to availability. Right of modification reserved. Printed in Germany (01/2003). Siemens Aktiengesellschaft http://www.my-siemens.com...

Diese Anleitung auch für:

Gigaset s1

Inhaltsverzeichnis