Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hilfe
Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung
WF-1000XM5
Modell: YY2963
Kurzanleitung
So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe
App herunterladen und das Headset konfigurieren
Um alle Funktionen und Leistungsverbesserungen zu nutzen, aktualisieren Sie die Software des Headsets und die App
„Sony | Headphones Connect" auf die neueste Version. Näheres dazu finden Sie hier:
https://www.sony.net/elesupport/
Erste Schritte
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony WF-1000XM5

  • Seite 1 So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe App herunterladen und das Headset konfigurieren Um alle Funktionen und Leistungsverbesserungen zu nutzen, aktualisieren Sie die Software des Headsets und die App „Sony | Headphones Connect“ auf die neueste Version. Näheres dazu finden Sie hier: https://www.sony.net/elesupport/ Erste Schritte...
  • Seite 2 Tippen Sie mit der Zeigefingerbeere auf die Mitte des Touchsensors. Links : Umschalten der Rauschunterdrückungsfunktion und des Modus für Umgebungsgeräusche : Quick Access (erfordert Einstellungen mit der App „Sony | Headphones Connect“) : Quick Access (erfordert Einstellungen mit der App „Sony | Headphones Connect“) ...: Verringern der Lautstärke : Aktivieren des Modus für schnelle Aufmerksamkeit...
  • Seite 3 Ausschalten des Headsets Herstellen von Verbindungen Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Einfache Einrichtung mit App Herstellen der Verbindung mit der App „Sony | Headphones Connect“ Android-Smartphone Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone über LE Audio Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone iPhone (iOS-Geräte)
  • Seite 4 Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Andere Bluetooth-Geräte Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät Mehrpunktverbindung Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig (Mehrpunktverbindung) Wechseln zwischen dem Ton von mehreren Geräten mit „Audio-Wechsel“ Wiedergeben von Musik Wiedergeben von Musik über eine Bluetooth-Verbindung Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung...
  • Seite 5 Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ Installieren der App „Sony | Headphones Connect“ Zugreifen auf Support-Informationen über die App „Sony | Headphones Connect“ So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Möglichkeiten mit Partnerservices Möglichkeiten mit Partnerservices...
  • Seite 6 Sie können nicht mehr zurück zur Classic Audio-Verbindung wechseln. Sonstiges Ohrstöpsel-Aufsätze sind beschädigt oder verloren gegangen. Ohrenschmerzen treten auf. Zurücksetzen oder Initialisieren des Headsets Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen Technische Daten Technische Daten 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 7 Sie können Musik ohne Kabelverbindung über ein Smartphone oder einen Musikplayer o. Ä. wiedergeben lassen. Telefonieren Sie können im Freisprechbetrieb Anrufe tätigen oder entgegennehmen, während sich Ihr Smartphone oder Mobiltelefon in Ihrer Tasche befindet. Verwandtes Thema Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 8 Wenn [Connect to 2 devices simultaneously] aktiviert ist, [LE Audio connection setting for headphones] in der App „Sony | Headphones Connect“ auf [LE Audio Priority] gesetzt ist und von der Classic Audio-Verbindung zur LE Audio- Verbindung umgeschaltet wird: „Multipoint connection has been disabled. Please open the Headphones Connect and check the [Connect to 2 devices simultaneously] settings.“...
  • Seite 9 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 10 Unterlagen (1 Satz) Hinweis Ohrstöpsel-Aufsätze sind Verbrauchsartikel. Wenn die Ohrstöpsel-Aufsätze beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler oder kaufen Sie solche der Serie EP-NI1010 (separat erhältlich). Wird in manchen Ländern bzw. Regionen möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 11 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 12 Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Mithilfe der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie feststellen, welche Ohrstöpsel-Aufsätze bei Ihnen für einen optimalen Rauschunterdrückungseffekt, für die Klangqualität usw. am besten geeignet sind.
  • Seite 13 Wenn der Ohrstöpsel-Aufsatz nicht richtig angebracht ist, löst er sich möglicherweise vom Headset und Tonqualität, Rauschunterdrückungseffekte und Tragekomfort können beeinträchtigt werden. Prüfen Sie, ob der Ohrstöpsel-Aufsatz fest angebracht ist. Drehen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz zu einer Seite und prüfen Sie, ob der Schaft des Ohrstöpsel-Aufsatzes den Klangkanal der Headset-Einheit vollständig bedeckt.
  • Seite 14 Wenn Sie nicht mehr genug Bässe hören (oder die Klangqualität sich verschlechtert), tauschen Sie die Ohrstöpsel-Aufsätze gegen neue aus. Verwandtes Thema Tragen des Headsets Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ Wartung 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 15 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Positionen und Funktionen der Komponenten Headset Touchsensoren (links, rechts) Mikrofone (links, rechts) Erfasst Ihre Stimme (wenn Sie telefonieren oder im Modus Speak-to-Chat) und das Rauschen (wenn Sie die Funktion zur Rauschunterdrückung/den Modus für Umgebungsgeräusche verwenden).
  • Seite 16 USB-Netzteil an eine Netzsteckdose an, um das Headset und das Ladeetui gleichzeitig zu laden. Kopplungs-/Rücksetz-/Initialisierungstaste Zum Wechseln in den Kopplungsmodus bzw. zum Zurücksetzen oder Initialisieren des Headsets. Kontaktfläche für den Qi-Ladevorgang Verwandtes Thema Hinweise zur Anzeige Prüfen der Akkurestladung 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 17 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Hinweise zur Anzeige Die Anzeige am Ladeetui informiert Sie über verschiedene Status des Headsets/Ladeetuis. : Leuchtet grün / : Leuchtet orange / : Leuchtet blau / -: Ausgeschaltet Anzeige der Akkurestladung Wenn beide Headset-Einheiten im Ladeetui verstaut werden: Die Akkurestladung der Headset-Einheit mit weniger Akkurestladung als die andere (linke oder rechte) Headset-Einheit wird angezeigt.
  • Seite 18 Wenn das Headset getragen wird, erläutern die Signaltöne oder die Sprachführung den Status des Headsets in verschiedenen Situationen. Verwandtes Thema Aufladen Prüfen der Akkurestladung Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Zurücksetzen des Headsets...
  • Seite 19 Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen Hinweise zur Sprachführung 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 20 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Tragen des Headsets Legen Sie die Headset-Einheiten auf die Seite und entnehmen Sie sie aus dem Ladeetui. Das Headset schaltet sich automatisch ein. Setzen Sie die Headset-Einheiten in beide Ohren ein. Setzen Sie die Headset-Einheit mit der Markierung...
  • Seite 21 Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Mithilfe der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie feststellen, welche Ohrstöpsel-Aufsätze bei Ihnen für einen optimalen Rauschunterdrückungseffekt, für die Klangqualität usw. am besten geeignet sind.
  • Seite 22 Sie können auch Musik wiedergeben, Anrufe tätigen und entgegennehmen usw., wenn Sie nur eine Headset-Einheit im Ohr tragen. Mit der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie die Einstellung für das automatische Pausieren und Fortsetzen der Musikwiedergabe sowie die automatische Ausschaltung des Headsets ändern.
  • Seite 23 Zuweisen von Funktionen für die Touchsensoren Je nach der Headset-Einheit, die Sie tragen, sind werkseitig möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. In diesem Fall können Sie die den Touchsensoren zugewiesenen Funktionen mit der App „Sony | Headphones Connect“ ändern. Tipp Werkseitig ist die Musikwiedergabefunktion der rechten Headset-Einheit zugewiesen.
  • Seite 24 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Hinweis zum Touchsensor Tippen Sie für verschiedene Funktionen auf den Touchsensor, wie z. B. zum Wiedergeben von Musik, Telefonieren oder Ändern der Einstellung für die Rauschunterdrückung. A: Touchsensoren (links, rechts) Tippen Sie mit der Zeigefingerbeere auf die Mitte des Touchsensors, um den Touchsensor zu bedienen.
  • Seite 25 Wenn Sie mehrmals auf den Touchsensor tippen, tippen Sie schnell, d. h. mit einem Abstand von etwa 0,3 Sekunden zwischen dem Tippen. Sie können mit der App „Sony | Headphones Connect“ die den Touchsensoren zugewiesenen Funktionen an der linken und rechten Headset-Einheit ändern. Beispielsweise können Sie die Musikwiedergabefunktion, die dem Touchsensor an der rechten Headset-Einheit werkseitig zugewiesen ist, auch dem Touchsensor an der linken Headset-Einheit zuweisen.
  • Seite 26 Setzen Sie die Headset-Einheiten in die Ohren und stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und dem Smartphone her. Starten Sie die App „Sony | Headphones Connect“ und weisen Sie die Services zu, die Sie mit Quick Access verknüpfen wollen.
  • Seite 27 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 28 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Aufladen Das Headset und das Ladeetui enthalten integrierte Lithium-Ionen-Akkus. Laden Sie das Headset vor der Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten USB-Type-C-Kabel. Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Setzen Sie die linke Headset-Einheit (die Headset-Einheit mit dem fühlbaren Punkt) wieder in die linke Vertiefung des Ladeetuis und die rechte Headset-Einheit wieder in die rechte Vertiefung des Ladeetuis ein.
  • Seite 29 Ladegerät, das dem Qi-Standard entspricht. Schließen Sie den Ladeetui-Deckel und legen Sie das Ladeetui zum Laden so auf das kabellose Ladegerät, dass das SONY-Logo des Ladeetuis nach oben weist. Die Position der Kontaktfläche für das Laden finden Sie in „Positionen und Funktionen der...
  • Seite 30 Bereichs kann zu einem weniger effizienten Ladevorgang führen. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe. Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wird, leuchtet die Anzeige (orange) am Ladeetui beim Laden möglicherweise nicht unmittelbar auf.
  • Seite 31 Wenn sich beim kabellosen Laden weitere Geräte, die mit dem kabellosen Laden kompatibel sind, in der Nähe befinden, entfernen Sie diese Geräte mindestens 30 cm vom kabellosen Ladegerät. Das Ladeetui wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und kann möglicherweise nicht geladen werden. Verwandtes Thema Hinweise zur Anzeige Prüfen der Akkurestladung 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 32 11 Stunden Nach einer Ladedauer von 3 Minuten kann etwa 1 Stunde lang Musik wiedergegeben werden. Wenn Sie die folgenden Einstellungen über die App „Sony | Headphones Connect“ vornehmen, ist die verfügbare Betriebsdauer des Akkus kürzer als oben beschrieben.
  • Seite 33 Verfügbare Betriebsdauer max. 7 Stunden Tipp Mithilfe der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie prüfen, welcher Codec für eine Verbindung verwendet wird. Hinweis Die Betriebsdauer kann je nach den Einstellungen der Headset-Funktionen und den Nutzungsbedingungen von den Zeitangaben oben abweichen.
  • Seite 34 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Prüfen der Akkurestladung Sie können die Akkurestladung des Headsets und des Ladeetuis anhand der folgenden Schritte prüfen. Wenn Sie das Headset in die Ohren setzen oder verwenden und die Akkurestladung des Headsets fast erschöpft ist Wenn ein Warnton und die Sprachführung „Low battery“...
  • Seite 35 Einheiten verwendet werden, wird die Akkurestladung der Headset-Einheit mit der geringeren Akkurestladung (links oder rechts) angezeigt. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, wird die Akkurestladung der verwendeten Headset-Einheit angezeigt. Sie können die Akkurestladung der Headset-Einheit und des Ladeetuis auch mit der App „Sony | Headphones Connect“ prüfen. Android-Smartphones und iPhone/iPod touch unterstützen diese App.
  • Seite 36 Touchsensor des Headsets tippen oder das Headset in die Ohren setzen. Die Headset-Einheiten schalten sich auch ein, wenn sie in das Ladeetui eingesetzt und dann aus dem Ladeetui herausgenommen werden. Mit der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie die Einstellung des Headsets so ändern, dass es sich nicht automatisch ausschaltet.
  • Seite 37 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 38 Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein und schließen Sie den Ladeetui-Deckel, um das Headset auszuschalten, bevor es automatisch ausgeschaltet wird. Mit der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie die Einstellung des Headsets so ändern, dass es sich nicht automatisch ausschaltet.
  • Seite 39 Verwandtes Thema Aufladen Einschalten des Headsets Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 40 Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone Verbindung mit einem gekoppelten iPhone Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 41 Herstellen der Verbindung mit der App „Sony | Headphones Connect“ Starten Sie die App „Sony | Headphones Connect“ auf Ihrem Android-Smartphone/iPhone, um eine Verbindung zwischen dem Headset und einem Smartphone bzw. iPhone herzustellen. Einzelheiten dazu können Sie in der Hilfe zur App „Sony | Headphones Connect“ nachschlagen.
  • Seite 42 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als „Kopplung“ bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
  • Seite 43 Halten Sie bei offenem Ladeetui-Deckel die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Hinweis Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus. 0:00 Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus.
  • Seite 44 Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter „Verbindung mit einem gekoppelten Android- Smartphone“ nach. Wenn [WF-1000XM5] nicht auf dem Display Ihres Android-Smartphones angezeigt wird, starten Sie den Vorgang erneut mit Schritt Das Passwort wird manchmal auch „Kennwort“, „PIN-Code“, „PIN-Nummer“ oder „Passcode“ genannt.
  • Seite 45 Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 46 „Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone“. Starten Sie die App „Sony | Headphones Connect“ und wählen Sie [LE Audio connection setting for headphones] - [LE Audio Priority]. Einzelheiten dazu können Sie in der Hilfe zur App „Sony | Headphones Connect“ nachschlagen.
  • Seite 47 Zum Aufheben von LE Audio Verbinden Sie das Android-Smartphone wieder über Classic Audio mit dem Headset. Starten Sie die App „Sony | Headphones Connect“ und wählen Sie [LE Audio connection setting for headphones] - [Classic Audio only (conventional connection method)].
  • Seite 48 Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Android-Smartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Verwandtes Thema Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ Herstellen der Verbindung mit der App „Sony | Headphones Connect“ Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Kunden-Support-Websites...
  • Seite 49 Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Android-Smartphone. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt fort. Zeigen Sie die Geräte an, die mit dem Android-Smartphone gekoppelt sind. Wählen Sie [Settings] - [Device connection] - [Bluetooth]. Tippen Sie auf den Schalter, um die Bluetooth-Funktion einzuschalten. Tippen Sie auf [WF-1000XM5].
  • Seite 50 Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Android- Smartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Hinweis Beim Verbinden wird möglicherweise [WF-1000XM5], [LE_WF-1000XM5] oder beides auf dem zu verbindenden Gerät angezeigt. Wenn beide oder [WF-1000XM5] angezeigt werden, wählen Sie [WF-1000XM5]; wenn [LE_WF-1000XM5] angezeigt wird, wählen Sie [LE_WF-1000XM5].
  • Seite 51 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Kopplung und Verbindung mit einem iPhone Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als „Kopplung“ bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
  • Seite 52 Halten Sie bei offenem Ladeetui-Deckel die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Hinweis Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus. 0:00 Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus.
  • Seite 53 Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter „Verbindung mit einem gekoppelten iPhone “ nach. Wenn [WF-1000XM5] nicht auf dem Display Ihres iPhone angezeigt wird, starten Sie den Vorgang erneut mit Schritt Das Passwort wird manchmal auch „Kennwort“, „PIN-Code“, „PIN-Nummer“ oder „Passcode“ genannt.
  • Seite 54 Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten iPhone Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 55 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verbindung mit einem gekoppelten iPhone Entsperren Sie den Bildschirm des iPhone, wenn er gesperrt ist. Legen Sie die Headset-Einheiten auf die Seite und entnehmen Sie sie aus dem Ladeetui. Das Headset schaltet sich automatisch ein.
  • Seite 56 Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem iPhone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Hinweis Beim Verbinden wird möglicherweise [WF-1000XM5], [LE_WF-1000XM5] oder beides auf dem zu verbindenden Gerät angezeigt. Wenn beide oder [WF-1000XM5] angezeigt werden, wählen Sie [WF-1000XM5]; wenn [LE_WF-1000XM5] angezeigt wird, wählen Sie [LE_WF-1000XM5].
  • Seite 57 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als „Kopplung“ bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
  • Seite 58 Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Wenn Sie das Headset tragen, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung „Pairing“ (Kopplung). Wenn Sie nur eine Headset-Einheit aufgesetzt haben, hören Sie den Signalton und die Sprachführung von dieser Headset-Einheit.
  • Seite 59 Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. Wenn Sie das Headset tragen, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung „Pairing“...
  • Seite 60 Klicken Sie auf [Bluetooth]. Klicken Sie auf [WF-1000XM5]. Wenn ein Passwort eingegeben werden muss, geben Sie „0000“ ein. Das Headset und der Computer werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal.
  • Seite 61 Wenn [WF-1000XM5] nicht auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab „So stellen Sie die Verbindung ohne die Funktion Swift Pair her“ in Schritt Das Passwort wird manchmal auch „Kennwort“, „PIN-Code“, „PIN-Nummer“ oder „Passcode“ genannt. Tipp Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
  • Seite 62 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als „Kopplung“ bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
  • Seite 63 Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Wenn Sie das Headset tragen, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung „Pairing“ (Kopplung). Wenn Sie nur eine Headset-Einheit aufgesetzt haben, hören Sie den Signalton und die Sprachführung von dieser Headset-Einheit.
  • Seite 64 Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. Wenn Sie das Headset tragen, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung „Pairing“...
  • Seite 65 Klicken Sie auf [Bluetooth]. Klicken Sie auf [WF-1000XM5].
  • Seite 66 (Windows 10)“ nach. Wenn [WF-1000XM5] nicht auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab „So stellen Sie die Verbindung ohne die Funktion Swift Pair her“ in Schritt Das Passwort wird manchmal auch „Kennwort“, „PIN-Code“, „PIN-Nummer“ oder „Passcode“ genannt.
  • Seite 67 Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 68 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac) Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als „Kopplung“ bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
  • Seite 69 Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte) Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Halten Sie bei offenem Ladeetui-Deckel die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 70 Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter „Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac)“ nach. Wenn [WF-1000XM5] nicht auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, starten Sie den Vorgang erneut mit Schritt Das Passwort wird manchmal auch „Kennwort“, „PIN-Code“, „PIN-Nummer“ oder „Passcode“ genannt. Tipp Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel.
  • Seite 71 Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 72 Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Computer. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt fort. Wählen Sie das Headset über den Computer aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol der Symbolleiste und wählen Sie dann [Sound settings]. Wählen Sie auf dem Bildschirm [Sound] die Option [WF-1000XM5] für [Output] und [Input].
  • Seite 73 Wenn [WF-1000XM5] für [Output] und [Input] nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Klicken Sie auf [More sound settings]. Wählen Sie auf der Registerkarte [Playback] auf dem Bildschirm [Sound] die Option [WF-1000XM5], klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie [Connect] aus dem angezeigten Menü.
  • Seite 74 Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit aufgesetzt haben, hören Sie den Signalton von dieser Headset-Einheit. Wählen Sie auf der Registerkarte [Recording] die Option [WF-1000XM5], klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie [Connect] aus dem angezeigten Menü.
  • Seite 75 Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 76 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes: Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten...
  • Seite 77 Wählen Sie im Dropdown-Menü [Choose your output device] die Option [Headphones (WF-1000XM5 Stereo)]. Wenn [Headphones (WF-1000XM5 Stereo)] im Dropdown-Menü nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Klicken Sie auf [Sound Control Panel], klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte [Playback] auf dem Bildschirm [Sound] und aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Show Disconnected Devices].
  • Seite 78 Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit aufgesetzt haben, hören Sie den Signalton von dieser Headset-Einheit. Tipp...
  • Seite 79 Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 80 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Kompatible Betriebssysteme macOS (Version 11 oder höher) Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes: Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten...
  • Seite 81 Wenn der [Bluetooth]-Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Strg-Taste des Computers gedrückt, klicken Sie auf [WF-1000XM5] und wählen Sie [Connect] aus dem Popup-Menü. Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit aufgesetzt haben, hören Sie den Signalton von dieser Headset-Einheit.
  • Seite 82 Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 83 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als „Kopplung“ bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
  • Seite 84 Signalton und die Sprachführung von dieser Headset-Einheit. Führen Sie den Kopplungsvorgang bei dem Bluetooth-Gerät durch, damit es das Headset sucht. [WF-1000XM5] wird in der Liste der erkannten Geräte auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigt. Ist dies nicht der Fall, beginnen Sie den Vorgang wieder bei Schritt Wählen Sie [WF-1000XM5] auf dem Bildschirm des zu koppelnden Bluetooth-Geräts aus.
  • Seite 85 Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 86 Sie nur eine Headset-Einheit aufgesetzt haben, hören Sie den Signalton von dieser Headset-Einheit. Hinweis Beim Verbinden wird möglicherweise [WF-1000XM5], [LE_WF-1000XM5] oder beides auf dem zu verbindenden Gerät angezeigt. Wenn beide oder [WF-1000XM5] angezeigt werden, wählen Sie [WF-1000XM5]; wenn [LE_WF-1000XM5] angezeigt wird, wählen Sie [LE_WF-1000XM5].
  • Seite 87 Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 88 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig (Mehrpunktverbindung) Das Headset kann über Bluetooth gleichzeitig mit 2 Geräten verbunden sein, wodurch Sie folgende Möglichkeiten haben. Warten auf einen eingehenden Anruf bei 2 Smartphones Sie können über das Headset die auf dem einen Smartphone wiedergegebene Musik hören, an beiden Smartphones auf einen Anruf warten und das Gespräch bei einem eingehenden Anruf annehmen.
  • Seite 89 Wenn Sie den Anruf am ersten Gerät beenden, ist der Klingelton vom zweiten Gerät über das Headset zu hören. Verwandtes Thema Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung)
  • Seite 90 Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Ihr Headset und das Gerät über Google Fast Pair verbinden. Einzelheiten zu Google Fast Pair finden Sie unter der folgenden URL. https://support.google.com/android/answer/9417604 Hinweis Die Spezifikationen von „Audio-Wechsel“ unterliegen unangekündigten Änderungen. 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 91 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Wenn das Bluetooth-Gerät die folgenden Profile unterstützt, können Sie über eine Bluetooth-Verbindung Musik wiedergeben und das Gerät vom Headset aus steuern. A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Sie können Musik in hoher Qualität drahtlos wiedergeben lassen.
  • Seite 92 Je nach dem Bluetooth-Gerät müssen Sie am Gerät möglicherweise die Lautstärke einstellen oder die Audioausgabeeinstellung festlegen. Die Lautstärke kann auch über die App „Sony | Headphones Connect“ angepasst werden. Die Headset-Lautstärke während eines Anrufs und während der Musikwiedergabe ist jeweils unabhängig einstellbar. Auch wenn Sie die Lautstärke während die Musikwiedergabe ändern, ändert sich die Lautstärke eines Anrufs nicht.
  • Seite 93 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung) Wenn Ihr Bluetooth-Gerät die Gerätesteuerung (kompatibles Profil: AVRCP) unterstützt, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Die verfügbaren Funktionen hängen vom Bluetooth-Gerät ab. Schlagen Sie also in der mit Ihrem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach.
  • Seite 94 Die verfügbaren Funktionen können je nach dem verbundenen Gerät, der Musiksoftware oder der verwendeten App variieren. In manchen Fällen reagiert es anders oder gar nicht, wenn die oben beschriebenen Funktionen ausgeführt werden. Wenn Sie ein iPhone verwenden und den Finger auf den Touchsensor der rechten Headset-Einheit legen, wird möglicherweise Siri aktiviert. 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 95 Headset-Einheiten werden durch den eingebauten Magnet in die richtige Position im Ladeetui gebracht. Das Headset schaltet sich aus. Tipp Wenn Sie die Musikwiedergabe beenden, wird die Bluetooth-Verbindung je nach Bluetooth-Gerät möglicherweise automatisch beendet. Verwandtes Thema Ausschalten des Headsets 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 96 Laden Sie die App eines Musik-Streaming-Diensts (gebührenpflichtig) aus dem Internet herunter, die 360 Reality Audio auf Ihrem iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet unterstützt, und nutzen Sie diese. Wenn Sie das Klangfeld und die akustischen Merkmale des Headsets mit der App „Sony | Headphones Connect“ optimieren, erzielen Sie einen noch realitätsgetreueren Klang.
  • Seite 97 Rauschunterdrückung oder der Modus für Umgebungsgeräusche möglicherweise nicht einwandfrei oder es kommt zu einem Pfeifgeräusch (Rückkopplung). Nehmen Sie in diesen Fällen die Hand usw. vom linken und rechten Mikrofonteil. A: Mikrofone (links, rechts) Verwandtes Thema Verwendung der Funktion zur Rauschunterdrückung 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 98 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verwendung der Funktion zur Rauschunterdrückung Mit der Funktion zur Rauschunterdrückung können Sie ohne Beeinträchtigung durch Umgebungsgeräusche Musik hören. Legen Sie die Headset-Einheiten auf die Seite und entnehmen Sie sie aus dem Ladeetui. Das Headset schaltet sich automatisch ein.
  • Seite 99 Tipp Sie können auch mit der App „Sony | Headphones Connect“ die Funktion zur Rauschunterdrückung ein-/ausschalten und die Einstellungen der Funktion zur Rauschunterdrückung und des Modus für Umgebungsgeräusche ändern. Sie haben in der App „Sony | Headphones Connect“ folgende Auswahlmöglichkeiten, um einzustellen, wie die Funktionen wechseln sollen, wenn Sie auf die linke Headset-Einheit tippen.
  • Seite 100 Im Video sehen Sie, wie Sie den Modus für Umgebungsgeräusche verwenden. https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0057/h_zz/ Tipp Mit der App „Sony | Headphones Connect“ geänderte Einstellungen für den Modus für Umgebungsgeräusche werden im Headset gespeichert. Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, können Sie mit den gespeicherten Einstellungen Musik hören, indem...
  • Seite 101 Sie den Modus für Umgebungsgeräusche einschalten, auch wenn das Headset mit anderen Geräten verbunden wird, auf denen die App „Sony | Headphones Connect“ nicht installiert ist. Sie haben in der App „Sony | Headphones Connect“ folgende Auswahlmöglichkeiten, um einzustellen, wie die Funktionen wechseln sollen, wenn Sie auf die linke Headset-Einheit tippen.
  • Seite 102 Je nach Größe der verwendeten Ohrstöpsel-Aufsätze entfaltet der Modus für schnelle Aufmerksamkeit möglicherweise nicht seine volle Wirkung. Wählen Sie die Größe, bei der am wenigsten Umgebungsgeräusche zu hören sind. Verwandtes Thema Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze Tragen des Headsets 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 103 Einheit. So aktivieren Sie Speak-to-Chat Zum Aktivieren des Speak-to-Chat-Modus muss zuvor Speak-to-Chat aktiviert werden. Werkseitig ist Speak-to-Chat deaktiviert. Zum Aktivieren ändern Sie die Einstellung mit der App „Sony | Headphones Connect“. So deaktivieren Sie Speak-to-Chat Zum Deaktivieren ändern Sie die Einstellung mit der App „Sony | Headphones Connect“.
  • Seite 104 In diesem Fall können Sie die Spracherkennung möglicherweise verbessern, indem Sie langsam und etwas lauter sprechen, dafür sorgen, dass das Headset richtig sitzt, die Lautstärke der Musikwiedergabe herunterdrehen oder Speak-to-Chat auf „H Sensitivity“ setzen. Verwandtes Thema Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 105 Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Hinweise zum Tonqualitätsmodus Während der Bluetooth-Wiedergabe können die folgenden 2 Tonqualitätsmodi gewählt werden. Mit der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie die Einstellung wechseln und den Tonqualitätsmodus prüfen. Priorität auf der Tonqualität: Die Tonqualität hat Vorrang.
  • Seite 106 Headset automatisch zu dem Codec um und gibt die Musik mit dem gleichen Codec wieder. Wenn Musik mit LDAC wiedergegeben werden soll, stellen Sie den Tonqualitätsmodus mit der App „Sony | Headphones Connect“ auf „Priorität auf der Tonqualität“ ein. Bei „Priorität auf stabile Verbindung“ (werkseitige Einstellung) kann Musik nicht mit LDAC wiedergegeben werden.
  • Seite 107 Dank KI-Technologie kann DSEE Extreme die Frequenzgänge der Originaltonquelle, die bei der Komprimierung verloren gehen, mit großer Genauigkeit reproduzieren. Sie können die Einstellungen mit der App „Sony | Headphones Connect“ wechseln. Hinweis Wenn DSEE Extreme auf [Auto] gesetzt wird, verkürzt sich die verfügbare Betriebsdauer.
  • Seite 108 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Entgegennehmen eines Anrufs Mit einem Smartphone oder Mobiltelefon, das das Bluetooth-Profil HFP (Hands-free Profile) oder HSP (Headset Profile) unterstützt, können Sie über eine Bluetooth-Verbindung im Freisprechbetrieb telefonieren. Wenn Sie ein Smartphone oder Mobiltelefon verwenden, das sowohl HFP als auch HSP unterstützt, stellen Sie es auf HFP ein.
  • Seite 109 Mobiltelefonen möglicherweise nicht am Headset, sondern am Telefon ein. Schalten Sie bei einer HFP-Verbindung den Anruf mit dem Smartphone oder Mobiltelefon auf das Headset um. Die Lautstärke kann auch über die App „Sony | Headphones Connect“ angepasst werden. Die Headset-Lautstärke während eines Anrufs und während der Musikwiedergabe ist jeweils unabhängig einstellbar. Wenn Sie die Lautstärke während eines Anrufs ändern, ändert sich die Lautstärke der Musikwiedergabe nicht.
  • Seite 110 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 111 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Anrufen Mit einem Smartphone oder Mobiltelefon, das das Bluetooth-Profil HFP (Hands-free Profile) oder HSP (Headset Profile) unterstützt, können Sie über eine Bluetooth-Verbindung im Freisprechbetrieb telefonieren. Wenn Sie ein Smartphone oder Mobiltelefon verwenden, das sowohl HFP als auch HSP unterstützt, stellen Sie es auf HFP ein.
  • Seite 112 Anruf beendet wurde. Tipp Die Lautstärke kann auch über die App „Sony | Headphones Connect“ angepasst werden. Die Headset-Lautstärke während eines Anrufs und während der Musikwiedergabe ist jeweils unabhängig einstellbar. Wenn Sie die Lautstärke während eines Anrufs ändern, ändert sich die Lautstärke der Musikwiedergabe nicht.
  • Seite 113 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Anruf-Funktionen Die während eines Anrufs verfügbaren Funktionen können je nach dem Profil variieren, das von Ihrem Smartphone oder Mobiltelefon unterstützt wird. Zudem können die verfügbaren Funktionen selbst beim selben Profil je nach Smartphone oder Mobiltelefon variieren.
  • Seite 114 Anruf beenden: Tippen Sie zweimal schnell (im Abstand von etwa 0,3 Sekunden zwischen dem Tippen) auf den Touchsensor. Hinweis Wenn [Head Gesture] in der App „Sony | Headphones Connect“ aktiviert ist und Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, funktioniert das Headset möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 115 Wenn [Head Gesture] in der App „Sony | Headphones Connect“ aktiviert ist, funktionieren die Funktionen in Verbindung mit der Kopfgestensteuerung je nach dem verbundenen Gerät oder der verwendeten Anwendung möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Verwandtes Thema Verwenden von nur einer Headset-Einheit Entgegennehmen eines Anrufs...
  • Seite 116 Die Namen können sich je nach dem Computer oder der verwendeten Anwendung für Videoanrufe unterscheiden. Tipp Wenn die Einstellungen der Anwendung für Videoanrufe nicht überprüft oder keine Anrufverbindungen [Headset (WF-1000XM5 Hands-Free)] ausgewählt werden können, wählen Sie zum Herstellen von Verbindungen bei den Einstellungen des Computers [Headset (WF-1000XM5 Hands-Free)] aus.
  • Seite 117 Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Führen von Gesprächen beim Tragen des Headsets (Speak-to-Chat) Kunden-Support-Websites 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 118 Headset-Einheiten werden durch den eingebauten Magnet in die richtige Position im Ladeetui gebracht. Das Headset schaltet sich aus. Tipp Wenn Sie die Musikwiedergabe beenden, wird die Bluetooth-Verbindung je nach Bluetooth-Gerät möglicherweise automatisch beendet. Verwandtes Thema Ausschalten des Headsets 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 119 Assistant-Funktion zu. Google Assistant kann der Headset-Einheit zugewiesen werden, deren Touchsensor die Musikwiedergabefunktion zugewiesen wurde. Sie können mit der App „Sony | Headphones Connect“ die den Touchsensoren an der linken und rechten Headset-Einheit zugewiesenen Funktionen ändern. Einzelheiten zur App „Sony | Headphones Connect“ finden Sie unter der folgenden URL.
  • Seite 120 Headset-Einheit zu und weisen dann Google Assistant zu. An der Headset-Einheit, der die Musikwiedergabefunktion nicht zugewiesen wurde, kann Google Assistant nicht verwendet werden. Sie können mit der App „Sony | Headphones Connect“ die den Touchsensoren an der linken und rechten Headset- Einheit zugewiesenen Funktionen ändern.
  • Seite 121 Starten Sie die App „Amazon Alexa“. Amazon Alexa kann der Headset-Einheit zugewiesen werden, deren Touchsensor die Musikwiedergabefunktion zugewiesen wurde. Sie können mit der App „Sony | Headphones Connect“ die den Touchsensoren zugewiesenen Funktionen an der linken und rechten Einheit ändern.
  • Seite 122 Wählen Sie unter [AVAILABLE DEVICES] auf dem Bildschirm [Select your device] die Option [WF-1000XM5]. Wenn Sie [WF-1000XM5] unter [AVAILABLE DEVICES] nicht finden können, ist das Headset nicht über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Verbinden Sie das Headset über Bluetooth mit dem Smartphone.
  • Seite 123 „Wie ist das Wetter“ „Spiel Musik “ Wenn keine Stimme zu hören ist, wird die Funktion automatisch beendet. Zum Einstellen des Weckworts aktivieren Sie [Activate Voice Assistant with your Voice] in der App „Sony | Headphones Connect“. Erfordert Amazon- oder Prime Music-Abonnement.
  • Seite 124 Wenn Amazon Alexa dem Headset zugewiesen ist und Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, verwenden Sie die Headset- Einheit, der Amazon Alexa zugewiesen ist. Prüfen Sie die Einstellung des Headsets mit der App „Sony | Headphones Connect“. Prüfen oder aktualisieren Sie mit der App „Sony | Headphones Connect“ die Softwareversion des Headsets.
  • Seite 125 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verwenden von Google Assistant (mit Sprachaktivierung) Bei Verwendung der integrierten Google app bei einem Android-Smartphone können Sie das Android-Smartphone bedienen, indem Sie in die Mikrofone des Headsets sprechen. Stellen Sie die Unterstützungs- und Spracheingabeauswahl auf die Google app ein.
  • Seite 126 Umgebungsgeräusche (Nebentonfunktion). Wenn Ihre Stimme zu laut klingt oder die Geräusche der Umgebung Sie stören, deaktivieren Sie [Capture Voice During a Phone Call] in der App „Sony | Headphones Connect“. Die Google app wird je nach den technischen Daten des Smartphones oder der Anwendungsversion möglicherweise nicht aktiviert.
  • Seite 127 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Verwenden der Sprachunterstützungsfunktion (Siri) Wenn Sie Siri bei einem iPhone verwenden, können Sie in das Mikrofon des Headsets sprechen, um das iPhone zu bedienen. Aktivieren Sie Siri. Wählen Sie bei einem iPhone die Option [Settings] - [Siri & Search], um [Press Home for Siri] und [Allow Siri When Locked] zu aktivieren.
  • Seite 128 Damit Sie bei Verwendung der Sprachunterstützungsfunktion Ihre eigene Stimmer besser hören können, erfassen die Mikrofone Umgebungsgeräusche (Nebentonfunktion). Wenn Ihre Stimme zu laut klingt oder die Geräusche der Umgebung Sie stören, deaktivieren Sie [Capture Voice During a Phone Call] in der App „Sony | Headphones Connect“. 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 129 Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ Wenn Sie das Smartphone, auf dem die App „Sony | Headphones Connect“ installiert ist, und das Headset über Bluetooth verbinden, können Sie Folgendes tun. Aktualisieren der Headset-Software Ein-/Ausschalten der automatischen Aktualisierung Wechseln der Sprache für die Sprachführung...
  • Seite 130 Einzelheiten zur App „Sony | Headphones Connect“ finden Sie unter der folgenden URL. https://rd1.sony.net/help/mdr/hpc/h_zz/ Tipp Die Bedienung der App „Sony | Headphones Connect“ variiert je nach Audiogerät. Die technischen Daten und das Bildschirmdesign der App können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Verwandtes Thema Installieren der App „Sony | Headphones Connect“...
  • Seite 131 WF-1000XM5 Installieren der App „Sony | Headphones Connect“ Laden Sie die App „Sony | Headphones Connect“ von Google Play oder vom App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone. Einzelheiten zur App „Sony | Headphones Connect“ finden Sie unter der folgenden URL.
  • Seite 132 WF-1000XM5 Zugreifen auf Support-Informationen über die App „Sony | Headphones Connect“ Sie können über die App „Sony | Headphones Connect“ auf die neuesten Support-Informationen zugreifen. Wählen Sie [Help] auf dem Bildschirm der App „Sony | Headphones Connect“. Der Bildschirm [Headphones Connect Help] erscheint und die Support-Informationen werden angezeigt.
  • Seite 133 Einzelheiten zur neuesten Headset-Software und zum Aktualisieren der Software finden Sie in den Informationen zur Support-Website. Wenn die Einstellung [Update automatically] in der App „Sony | Headphones Connect“ aktiviert ist und die folgenden Bedingungen erfüllt sind, startet die Software-Aktualisierung automatisch zur Nachtzeit, wenn das Headset nicht verwendet wird.
  • Seite 134 Verwandtes Thema Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 135 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Möglichkeiten mit Partnerservices Nach der Konfiguration in der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie die folgenden mit dem Headset verknüpften Apps nutzen. Die verknüpfbaren Services sind aufgelistet (Stand: 27. Juni 2023). Einzelheiten zu den neuesten Services und Möglichkeiten, die das Verknüpfen bietet, finden Sie auf der Registerkarte [Services] der App „Sony | Headphones Connect“.
  • Seite 136 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 137 Faktoren bieten diese jedoch möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Seien Sie bei der Kommunikation mit Bluetooth-Funktechnologie also vorsichtig. Sony übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste, die auf Sicherheitslücken bei der Übertragung von Informationen während der Bluetooth-Kommunikation zurückzuführen sind. Es kann keine Bluetooth-Verbindung mit allen Bluetooth-Geräten garantiert werden.
  • Seite 138 Wenn Wasser oder Fremdkörper in das Headset eindringen, beenden Sie den Gebrauch sofort und wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe. Seien Sie besonders in den folgenden Fällen vorsichtig. Wenn Sie das Headset in der Nähe eines Waschbeckens oder Behälters mit Flüssigkeit benutzen Achten Sie darauf, dass das Headset nicht ins Waschbecken oder den mit Wasser gefüllten Behälter fällt.
  • Seite 139 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Nach dem Gebrauch des Headsets Setzen Sie die Headset-Einheiten nach dem Gebrauch unbedingt in das Ladeetui ein. Schließen Sie den Ladeetui-Deckel. Hinweis Wenn Schweiß oder Wasser am Ladeanschluss verbleiben, lässt sich das Headset unter Umständen nicht richtig laden. Wischen Sie Schweiß...
  • Seite 140 So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 141 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Wartung Führen Sie regelmäßige Wartungsmaßnahmen wie im Folgenden erläutert durch. Entfernen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz. Halten Sie die Headset-Einheit und drehen Sie zum Herausziehen den zusammengedrückten Ohrstöpsel-Aufsatz. Drücken Sie das Ende des Ohrstöpsel-Aufsatzes beim Entfernen nicht zusammen.
  • Seite 142 Wenn Fremdkörper oder Feuchtigkeit wie Schweiß usw. auf den Ladeanschlüssen der Headset-Einheiten oder des Ladeetuis zurückbleiben, können die Ladeanschlüsse korrodieren, sodass das Laden nicht mehr möglich ist. Reinigen Sie die Ladeanschlüsse nach dem Gebrauch des Headsets vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch oder Wattestäbchen.
  • Seite 143 Reinigen der Ausbuchtungen des Ladeetuis Reinigen Sie die Ausbuchtungen, in die die Ohrstöpsel-Aufsätze eingesetzt werden, mit einem Wattestäbchen usw. E: Ausbuchtungen des Ladeetuis (links, rechts) Trocknen des Headsets Lassen Sie das Headset nach dem Reinigen bei Zimmertemperatur vollständig trocknen. Hinweis Wenn die IR-Sensoren beim Trocknen des Headsets den Tisch berühren, wird das Headset als aufgesetzt erkannt und der Akku wird möglicherweise weiter entladen.
  • Seite 144 Hinweis Ohrstöpsel-Aufsätze sind Verbrauchsartikel. Wenn die Ohrstöpsel-Aufsätze durchnässt werden, lassen Sie die Flüssigkeit gut ablaufen und achten Sie darauf, dass die Ohrstöpsel-Aufsätze vor der Nutzung oder Aufbewahrung vollständig getrocknet sind. Wischen Sie sie nicht mit Wasser oder Feuchttüchern ab und vermeiden Sie die Verwendung organischer Lösungsmittel wie Alkohol, da diese zu einer vorzeitigen Alterung führen können.
  • Seite 145 Setzen Sie die Headset-Einheiten nach der Wartung sowie nach dem Reinigen und Trocknen des Headsets unbedingt in das Ladeetui ein. Achten Sie darauf, dass Sie den Ladeetui-Deckel schließen. Verwandtes Thema So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 146 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe Nach Gebrauch unbedingt reinigen Wenn sich während des Ladevorgangs am USB-Type-C-Anschluss des Ladeetuis oder am Ladeanschluss des Headsets Feuchtigkeit wie Wasser oder Schweiß oder Fremdkörper wie z. B. Staub befinden, kann es aufgrund von Feuer, elektrischem Schlag, Wärmebildung, Rauch oder Funken zu schweren Verletzungen wie Verbrennungen...
  • Seite 147 So schützen Sie die Headset-Einheiten und das Ladeetui vor Schäden Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise gewissenhaft, um die sachgemäße Verwendung des Headsets sicherzustellen. Spritzen Sie Wasser nicht gezielt in die Tonausgabeteile, Luftöffnungen oder Mikrofonteile der Headset-Einheiten. Achten Sie darauf, dass das Headset bei Kälte nicht nass bleibt. Andernfalls kann das Wasser darauf gefrieren. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, wischen Sie das Headset nach dem Gebrauch bei Bedarf unbedingt trocken.
  • Seite 148 Nehmen Sie die Headset-Einheiten vor dem Waschen von Hosen oder Hemden unbedingt aus den Taschen heraus. Wenn das Headset Risse oder Verformungen aufweist, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler. Verwandtes Thema Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze...
  • Seite 149 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden Wenn das Headset nass wird Wischen Sie Wasser, das auf das Headset gelangt, mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Entfernen Sie die Ohrstöpsel-Aufsätze, drehen Sie die Klangkanäle (Tonausgabekanäle) nach unten und schütteln Sie das Headset ein paar Mal, damit das Wasser austritt.
  • Seite 150 Meerwasser usw.) Der Spritzwasserschutz des Headsets basiert auf Messungen von Sony unter den oben genannten Bedingungen. Beachten Sie, dass Funktionsstörungen, die auf unsachgemäßen Umgang durch den Kunden und ein daraus resultierendes Eindringen von Wasser zurückzuführen sind, nicht unter die Garantie fallen.
  • Seite 151 Erfüllung der Apple-Leistungsstandards zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb dieses Geräts oder dessen Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Standards. Dieses Produkt umfasst Software, die Sony gemäß einer Lizenzvereinbarung mit dem Eigentümer des Urheberrechts verwendet. Wir sind dazu verpflichtet, den Inhalt der Vereinbarung den Kunden gemäß den Anforderungen des Urheberrechteinhabers der Software bekannt zu geben.
  • Seite 152 Der Bluetooth®-Schriftzug und die Logos sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Group Corporation und ihre Tochterfirmen erfolgt in Lizenz. Die Bezeichnung LDAC™ ist ein Markenzeichen der Sony Group Corporation oder ihrer Tochterfirmen.
  • Seite 153 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Kunden-Support-Websites Kunden in den USA, Kanada und Lateinamerika: https://www.sony.com/am/support Kunden in europäischen Ländern: https://www.sony.eu/support Kunden in China: https://service.sony.com.cn Kunden in anderen Ländern/Regionen: https://www.sony-asia.com/support 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 154 Dieser Vorgang setzt Lautstärkeeinstellungen usw. auf die Werkseinstellungen zurück und löscht alle Kopplungsinformationen. Suchen Sie auf der Website der Kundenunterstützung nach Informationen zum Problem. Wenn die oben genannten Verfahren das Problem nicht beheben, wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe. Verwandtes Thema Aufladen Kunden-Support-Websites Zurücksetzen des Headsets...
  • Seite 155 Initialisieren Sie das Headset und koppeln Sie Headset und Gerät erneut. Verwandtes Thema Aufladen Prüfen der Akkurestladung Einschalten des Headsets Wartung So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 156 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Das Headset lässt sich nicht laden oder die Ladedauer ist zu lang. Allgemeines Vergewissern Sie sich, dass die Headset-Einheiten sicher in das mitgelieferte Ladeetui eingesetzt sind. Wenn die Headset-Einheiten nicht fest im Ladeetui sitzen, werden die Headset-Einheiten möglicherweise nicht geladen.
  • Seite 157 Beim kabellosen Laden kann sich der Ladevorgang je nach dem verwendeten kabellosen Ladegerät bei hohen oder niedrigen Temperaturen verlangsamen oder stoppen. Verwandtes Thema Aufladen Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze Wartung Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 158 Zeit verstrichen ist. Schließen Sie unbedingt den Ladeetui-Deckel, damit dem Akku des Ladeetuis kein Strom entzogen wird. Die verfügbare Akkubetriebszeit ist beim Telefonieren kürzer als beim Hören von Musik. Verwandtes Thema Aufladen Verfügbare Betriebsdauer 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 159 Ton vom zweiten Gerät danach nicht mehr zu hören ist, gehen Sie in folgender Reihenfolge vor und überprüfen Sie, ob sich die Situation verbessert hat. Überprüfen Sie mit der App „Sony | Headphones Connect“, ob die Einstellung von [Connect to 2 devices simultaneously] aktiviert ist.
  • Seite 160 Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Wartung So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 161 Erhöhen Sie in diesem Fall die Lautstärke am Headset und am verbundenen Gerät. Wenn die Lautstärke auch nach dem Einstellen der Lautstärke am angeschlossenen Gerät noch zu niedrig ist, stellen Sie die Lautstärke über die App „Sony | Headphones Connect“ ein. Verwandtes Thema Wartung Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze...
  • Seite 162 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 163 Musik einen Moment lang aus und ein Signalton ist zu hören. Dieser Warnton weist Sie darauf hin, dass die Einstellung geändert wurde. Wenn Sie diesen Signalton deaktivieren wollen, schalten Sie die Einstellung mit der App „Sony | Headphones Connect“ aus.
  • Seite 164 Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen während der Musikwiedergabe (Modus für Umgebungsgeräusche) Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden Aufladen Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen...
  • Seite 165 Funktion zur Rauschunterdrückung automatisch ein. Wird diese Einstellung geändert, setzt die Musik möglicherweise einen Moment lang aus. Dies ist keine Fehlfunktion. Wenn Sie Service Link in der App „Sony | Headphones Connect“ ausschalten, verringert sich möglicherweise die Häufigkeit von Tonaussetzern.
  • Seite 166 Initialisieren Sie das Headset und koppeln Sie Headset und Gerät erneut. Verwandtes Thema Hinweise zum Tonqualitätsmodus Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig (Mehrpunktverbindung) Möglichkeiten mit Partnerservices Führen von Gesprächen beim Tragen des Headsets (Speak-to-Chat) Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 167 Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Mithilfe der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie feststellen, welche Ohrstöpsel-Aufsätze bei Ihnen für einen optimalen Rauschunterdrückungseffekt, für die Klangqualität usw. am besten geeignet sind.
  • Seite 168 Umgebungsgeräusche (Nebentonfunktion). Wenn Ihre Stimme zu laut klingt oder die Geräusche der Umgebung Sie stören, deaktivieren Sie [Capture Voice During a Phone Call] in der App „Sony | Headphones Connect“. Die Rauschunterdrückung ist besonders bei niedrigen Frequenzbereichen wie in Flugzeugen, Zügen, Büros und in der Nähe von Klimaanlagen effektiv.
  • Seite 169 Tragen des Headsets Was ist die Rauschunterdrückung? Verwendung der Funktion zur Rauschunterdrückung Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 170 IR-Sensor mit einem weichen, trockene Tuch, wenn er verschmutzt ist. Wenn die Ausschaltautomatik in der Registerkarte [System] der App „Sony | Headphones Connect“ auf [Do not turn off] gesetzt wird, funktioniert das Erkennen des Aufsetzens weiter und die Situation verbessert sich möglicherweise.
  • Seite 171 Setzen Sie das Headset zurück. Initialisieren Sie das Headset und koppeln Sie Headset und Gerät erneut. Verwandtes Thema Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze Aufladen Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 172 Setzen Sie das Headset zurück. Initialisieren Sie das Headset und koppeln Sie Headset und Gerät erneut. Verwandtes Thema Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Aufladen Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 173 Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Mithilfe der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie feststellen, welche Ohrstöpsel-Aufsätze bei Ihnen für einen optimalen Rauschunterdrückungseffekt, für die Klangqualität usw. am besten geeignet sind.
  • Seite 174 Funktionen der App „Sony | Headphones Connect“ Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 175 Wenn das Headset über Classic Audio mit dem Android-Smartphone verbunden ist, müssen Sie die Einstellung von [LE Audio connection setting for headphones] in der App „Sony | Headphones Connect“ in [LE Audio Priority] ändern und das Headset erneut mit dem Android-Smartphone koppeln. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone über LE Audio...
  • Seite 176 Informationen finden Sie unter „Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone über LE Audio “. Wenn Sie in der App „Sony | Headphones Connect“ nicht zu [Classic Audio only (conventional connection method)] umschalten können, initialisieren Sie das Headset. Verwandtes Thema Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone über LE Audio...
  • Seite 177 Ohrstöpsel-Aufsätze sind beschädigt oder verloren gegangen. Ohrstöpsel-Aufsätze sind Verbrauchsartikel. Wenn die Ohrstöpsel-Aufsätze beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler oder kaufen Sie solche der Serie EP-NI1010 (separat erhältlich). Wird in manchen Ländern bzw. Regionen möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 178 Größen, aus. Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Mithilfe der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie feststellen, welche Ohrstöpsel-Aufsätze bei Ihnen für einen optimalen Rauschunterdrückungseffekt, für die Klangqualität usw. am besten geeignet sind.
  • Seite 179 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Zurücksetzen des Headsets Wenn das Headset nicht eingeschaltet werden kann oder selbst eingeschaltet nicht bedient werden kann, setzen Sie es zurück. Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Halten Sie die Rücksetztaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 20 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 180 Falls das Headset auch nach dem Zurücksetzen nicht richtig funktioniert, initialisieren Sie das Headset zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen. Info zum Bedienungsanleitungsvideo Im Video ist zu sehen, wie das Zurücksetzen ausgeführt wird. https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0060/h_zz/ Verwandtes Thema Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 181 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen Falls das Headset auch nach dem Zurücksetzen nicht richtig funktioniert, initialisieren Sie das Headset. Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Halten Sie die Initialisierungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 15 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 182 Kopplungsinformationen. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Falls das Headset auch nach dem Initialisieren nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Info zum Bedienungsanleitungsvideo Im Video ist zu sehen, wie das Initialisieren ausgeführt wird.
  • Seite 183 Hilfe Funk-Stereo-Headset mit Rauschunterdrückung WF-1000XM5 Technische Daten Headset Stromversorgung: 3,85 V Gleichstrom: Integrierter Lithium-Ionen-Akku 5 V Gleichstrom: Beim Laden über USB Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C Ladedauer: Ca. 1,5 Stunden (Headset) Ca. 2 Stunden (Ladeetui) Hinweis Die Lade- und Betriebsdauer können je nach den Betriebsbedingungen von diesen Angaben abweichen.
  • Seite 184 11 iPhone XS Max iPhone XS iPhone XR iPhone X iPhone 8 Plus iPhone 8 iPhone 7 Plus iPhone 7 iPhone SE iPhone 6s Plus iPhone 6s iPod touch (7. Generation) (Stand: März 2023) 5-048-298-91(1) Copyright 2023 Sony Corporation...