Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB011FBR0
[de]Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB011FBR0

  • Seite 1 Einbaubackofen HB011FBR0 [de]Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Garraum ........9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Zubehör.
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5 Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6 Aufstellen und Anschließen Während des Transports zu beachtende 5Aufstellen und Maßnahmen Anschließen Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann. Schieben Sie sämtliche Zubehörteile (z. D ieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle A u f s t e l l e n u n d A n s c h l i e ß...
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Heißluft Sanft Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Ener- gieeffizienzklasse verwendet.
  • Seite 10 Zubehör Achten Sie beim Einschieben in den Garraum darauf, _Zubehör dass die Ausbuchtung am Zubehör hinten ist. Nur so rastet es ein. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Deckel für die Profi-Pfanne Der Deckel macht die Profi-Pfanne zum Profi-Bräter. Pizzablech B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 12 Gerät bedienen Schnellaufheizen 1Gerät bedienen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Verwenden Sie danach am besten: Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 13 Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 14 Gestelle pGestelle Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Edelstahl verwenden.
  • Seite 15 Gerätetür Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten qGerätetür einrasten (Bild B). B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Backofentür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen.
  • Seite 16 Störungen, was tun? Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). 3Störungen, was tun? W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 17 Kundendienst Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild " 4Kundendienst Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest eindrücken. W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 18 Für Sie in unserem Kochstudio getestet vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen JFür Sie in unserem verliert sich dieser Effekt. Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die dem Garraum.
  • Seite 19 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Silikonformen sind oft kleiner als normale Formen. Die Backpapier Mengen- und Rezeptangaben können abweichen. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Tiefkühlprodukte immer passend zu. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise.
  • Seite 20 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Biskuitrolle Universalpfanne 170-190* 15-20 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Strudel, gefroren Universalpfanne 200-220 35-40 * 10 Minuten vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in...
  • Seite 21 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Back- 160-180* 15-25 blech Brötchen, frisch Universalpfanne 200-220 20-30 Toast, überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast, überbacken, 12 Stück...
  • Seite 22 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 23 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem am Gewicht des schwersten Stückes zur Ermittlung der Bratgeschirr. Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 24 Für Sie in unserem Kochstudio getestet angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität. Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Rückenflosse leicht lösen lässt.
  • Seite 25 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel 25-30 Universalpfanne oder Kastenform 10-20 Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel 60-75 Universalpfanne oder Kastenform 45-60 * mit bis 50 °C aufheizen Auftauen Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Spritzgebäck Universalpfanne 140-150* 25-35 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150* 30-45 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140* 35-50 Small cakes Universalpfanne...
  • Seite 32 *9001381925* 9001381925 200398...