Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser ORSG45 Betriebsanleitung Seite 12

Zusatzanleitung zur chargenverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORSG45:

Werbung

Geräteeinstellung, Setup der Applikation
12
Menüpositionen
Beschreibung
"Charge → Charge x"
Gestartet von
Bei aktivierter Benutzerverwaltung wird hier angezeigt, wer die Charge gestartet hat.
Charge starten bzw.
Hier kann die Charge gestartet bzw. beendet werden.
beenden
Hinweis: Bei aktivierter Benutzerverwaltung muss ein Anwender angemeldet sein,
damit eine Charge gestartet/beendet werden kann.
2.5.2
Starten/Beenden von Chargen
Die Chargen werden wie folgt gestartet bzw. beendet:
• per Steuereingang (für jede Charge ein eigener Steuereingang)
• per Bedienung am Gerät (Softkey-Taste 3 oder unter Hauptmenü → Betrieb → Charge)
• per Vorwahlzähler
• per Fernzugriff (OPC-Server)
• per Profibus DP, Modbus, EtherNet/IP oder PROFINET
• per Barcodeleser
Am Ende einer Charge wird eine Auswertung gespeichert. Anzeige der Auswertung unter
Hauptmenü → Betrieb → Signalauswertung → Batch x.
Hinweise:
• Der Status einer Charge (gestartet oder beendet) bleibt auch nach einen Netzausfall
erhalten.
• Zwischen 2 gleichen Chargen (Stopp/Start) müssen mindestens 200 ms liegen.
• Die minimale Chargendauer ist 1 s. Chargen die kürzer sind, werden nicht erfasst.
• Eine neue Charge kann nur gestartet werden, wenn die alte Charge vorher beendet
wurde.
• Das Starten/Beenden von Chargen wird im Ereignislogbuch gespeichert.
2.5.3
Darstellung und Ausdruck der Chargen in der PC-
Auswertesoftware
Um diese Funktionen durchzuführen, muss zunächst die PC-Software installiert wer-
den. Siehe hierzu die Anleitungen und Hinweise auf der DVD der PC-Software.
Vorgehensweise zur Chargenauslesung mittels PC-Software:
1. Funktion Daten Auslesen → Speicherkarte bzw. Daten Auslesen → Online-Verbin-
dung starten. Eine Schritt-für-Schritt-Navigation erleichtert die Bedienung.
2. In den nächsten Schritten wird das Gerät in der Datenbank angelegt und die Daten
ausgelesen.
Vorgehensweise zur Visualisierung und Ausdruck der Chargen mittels PC-Software:
1. Funktion Visualisierung → Neu starten. Eine Schritt-für-Schritt-Navigation öffnet
sich. In den nächsten Schritten muss das Gerät sowie die anzuzeigenden Kanäle bzw.
Chargen ausgewählt werden.
2. Die nun angezeigten Kurven, Reports, Werte und Ereignisse können mittels dem
Drucksymbol ausgedruckt werden.
3. Mit Schließen kann die Visualisierung geschlossen bzw. als Vorlage gespeichert wer-
den.
Details zu den Funktionen finden Sie in der integrierten Online-Hilfe bzw. in den
Anleitungen auf der DVD der PC-Software.
2.5.4
Automatisches Auslesen des Geräts am Ende einer Charge
Funktion nur möglich, wenn das Gerät per Ethernet angeschlossen ist. Der Port 8001
der Firewall muss freigeschaltet sein.
ORSG45

Werbung

loading