Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MICRO HİFİ SYSTEM
UMS 2030
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig UMS 2030

  • Seite 1 MICRO HİFİ SYSTEM UMS 2030...
  • Seite 2 Ein- und Ausschalten Schneller Vor- und Rücklauf Automatische Abschaltung Auf Cassette aufnehmen Programmquelle wählen Synchro-Aufnahme Lautstärke ändern Vom Radio aufnehmen Klangeffekte wählen Ultra Bass-System ein- und ausschalten 19­ BETRIEB­MIT­EXTERNEN­GERÄTEN Stummschaltung (Mute) Tonsignal eines externen Gerätes hören Uhrzeit anzeigen 20­ TIMER-BETRIEB ­ 13­ TUNER-BETRIEB ­ Timer Programmquelle Tuner wählen Sleep-Timer Programmplätze wählen 21­ INFORMATIONEN ­ Stereo-/Mono-Empfang RDS-Programm-Service HiFi-Anlage reinigen CD-Teil reinigen Cassetten-Laufwerk reinigen Technische Daten Umwelthinweis Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser GRUNDIG Kundenberatungszentrum Störungen selbst beheben 2­ DEUTSCH...
  • Seite 3 AUFSTELLEN­UND­SICHERHEIT ­--------------------------------------------- Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hin- Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öff- weise: nen. Bei Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Ge- Die HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von währleistung verloren. Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwen- dung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elek- trische Gerät dar. Auch wenn die HiFi-Anlage Wollen Sie die HiFi-Anlage in Regalwänden, ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitz- Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für schlag in das Stromnetz beschädigt werden. ausreichende Belüftung der HiFi-Anlage. Ein Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, ober- Netzstecker ziehen.
  • Seite 4 AUF­EINEN­BLICK ­ - ----------------------------------------------------------------------------------- Die­Bedienelemente­der­HiFi-Anlage UMS 2030 SOURCE SOURCE +­PRESET­- +­VOLUME­- PRESET VOLUME SD CARD SD­CARD PUSH­ OPEN PROG REPEAT Die­Vorderseite­ • S chaltet das Gerät aus Bereit- I nfrarotsensor für die Signale schaft (Stand-by) ein und wieder der Fernbedienung. in Bereitschaft. K opfhörerbuchse zum Anschlie- Nur durch Ziehen des ßen eines Stereo-Kopfhörers mit Netzsteckers ist das Gerät Klinkenstecker (ø 3,5 mm). vollständig vom Netz getrennt. Die Lautsprecher des Gerätes SOURCE S chaltet das Gerät aus werden automatisch abgeschal- Bereitschaft (Stand-by) ein.
  • Seite 5 AUF­EINEN­BLICK ­ - ----------------------------------------------------------------------------------- Die­Oberseite Im Stand-by und Timer-Betrieb: zum Einstellen der Stunden/ PROG I m Tuner-Betrieb: speichert Minuten. Rundfunk-Programme. I m Tuner-Betrieb: Schaltet Im CD-, USB-, SD-Betrieb: zwischen FM-Stereo-Empfang Aktiviert die Funktion Erstellen und Mono-Empfang um. eines Musikprogrammes; Im CD-, USB-, SD-Betrieb: speichert Titel beim Erstellen Beendet die Wiedergabe; eines Musikprogrammes. zweimal drücken, löscht ein I m Tuner-Betrieb: drücken und Musikprogramm. gedrückt halten startet den I m CD-, USB-, SD-Betrieb: startet Frequenzsuchlauf vorwärts oder rückwärts; die Wiedergabe; kurzes Drücken schaltet die Fre- schaltet in Wiedergabe-Pause. quenz schrittweise weiter oder REPEAT­ ­ I m CD-, USB-, SD-Betrieb: zum zurück.
  • Seite 6 AUF­EINEN­BLICK ­--------------------------------------------------------------------------------------------------------- ­­ I m Tuner-Betrieb: wählen Programm- Die­Fernbedienung plätze. Im CD-, USB-, SD-Betrieb: wählen Alben. ‒­­­+ Verändern die Lautstärke. SD CARD TUNER I m CD-, USB-, SD-Betrieb: startet die CASS Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause. SLEEP A ktiviert den Sleep-Timer-Betrieb, stellt die Sleep-Timer-Zeit ein. DISPLAY I m Tuner-Betrieb: blendet RDS Infor- mationen ein. Im CD-, USB-, SD-Betrieb: schaltet die Anzeige zwischen aktueller Titelnum- SLEEP DISPLAY mer und abgelaufene Spielzeit um. I m CD-, USB-, SD-Betrieb: wählen Titel vorwärts oder rückwärts; Im Stand-by und Timer-Betrieb: zum Einstellen der Stunden/Minuten. I m Tuner-Betrieb: drücken und ge- drückt halten startet den Frequenz- suchlauf vorwärts oder rückwärts;...
  • Seite 7 AUF­EINEN­BLICK ­--------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die­Anzeigen­der­HiFi-Anlage ALBUM I m CD-, USB-, SD-Betrieb: alle D er CD-Betrieb wurde ge- Titel eines Albums werden wie- wählt. derholt. D er USB-Betrieb wurde ge- I m Tuner-Betrieb: ein FM- wählt. Stereo-Programm wird emp- D er SD Card-Betrieb wurde fangen. gewählt. Der Timer ist aktiviert. D er TUNER-Betrieb wurde I m Cassetten-Betrieb: gewählt. Aufnahme. D er AUX-Betrieb wurde ge- D as Ultra Bass-System ist akti- wählt. viert. D er CASSETTEN-Betrieb POP/CLASSIC­ Z eigt den gewählten Klang- wurde gewählt. JAZZ/ROCK effekt.
  • Seite 8 Memory Sticks. Achtung: Beim Herstellen der USB-Verbindung muss die HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies nicht der Fall, kann es zum Verlust von Daten kommen. 1 Litzen der Lautsprecherkabel in die Klemmen »RIGHT+/–« und »LEFT+/–« der HiFi-Anla- UMS 2030 ge stecken. – H ierbei linken und rechten Kanal beachten SOURCE (L = linker Kanal, R = rechter Kanal). – D ie rot markierten Kabel an die rot mar- PRESET VOLUME kierten Klemmen anschließen SD CARD Externe­Geräte­anschließen...
  • Seite 9 HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies nicht Beim Einsetzen der Speicherkarte muss die der Fall, kann es zum Verlust von Daten kom- HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies nicht men. der Fall, kann es zum Verlust von Daten kom- 1 Die Speicherkarte aus dem Kartenschacht men. entnehmen, hierzu die Karte leicht nach innen drücken, bis sie ausrastet. Karte dann heraus- ziehen. UMS 2030 Kopfhörer­anschließen SOURCE PRESET VOLUME UMS 2030 SD CARD SOURCE PRESET VOLUME 1 HiFi-Anlage mit » « am Gerät ausschalten.
  • Seite 10 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN ­ - ------------------------------------------------------ Netzkabel­anschließen Batterien­ in­ die­ Fernbedienung­ einlegen Hinweise: Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite der HiFi-Anlage) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspan- nung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Vor dem Anschließen des Netzkabels müs- sen alle anderen Geräte/Lautsprecher an- geschlossen sein. 1 Batteriefach öffnen, dazu auf den Verschluss des Deckels drücken und den Deckel abneh- men.
  • Seite 11 EINSTELLUNGEN ­------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Uhrzeit­einstellen Hinweise: Die aktuelle Uhrzeit wird in Bereitschaft – mit Nach dem erstmaligen Anschließen der Hi-Fi- reduzierter Helligkeit – immer angezeigt. Anlage an das Stromnetz schaltet sich diese in Bereitschaft (Stand-by). Die Uhrzeit muss nach einem Stromausfall Die Uhrzeit kann nur in Bereitschaft (Stand-by) oder nach Ziehen des Netzsteckers erneut eingestellt werden. eingestellt werden. 1 In Stand-by zum Aktivieren der Einstellung »PROG« drücken und für ca. 2 Sekunden ge- Rundfunk-Programme­einstellen­ drückt halten. und­speichern – Anzeige: »12 H« oder »24 H«. Sie können bis zu 30 Programme des FM- 2 Stunden-Format (12- oder 24-Stunden) mit (UKW) und bis zu 10 Programme des MW- »...
  • Seite 12 ALLGEMEINE­FUNKTIONEN ­ - ------------------------------------------------------------------ Ein-­und­Ausschalten Klangeffekte­wählen Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die HiFi- Sie können zwischen den voreingestellten Klang- Anlage vom Stromnetz getrennt! effekten wählen. 1 HiFi-Anlage mit » « am Gerät oder »SOURCE« 1 Gewünschten Klangeffekt mit »EQ« der Fern- der Fernbedienung aus Bereitschaft (Stand-by) bedienung wählen. einschalten. – A nzeige: »FLAT«, »CLASSIC«, »ROCK«, – D ie zuletzt aktive Programmquelle wird auto- »POP«, oder »JAZZ«. matisch gewählt. Ultra­ Bass-System­ ein-­ und­ aus- Hinweis: schalten Die HiFi-Anlage kann auch mit »CD«, »USB«, 1 Ultra Bass-System mit »UBS« ein- und aus- »SD«, »TUNER«, »CASS« oder »AUX« an schalten.
  • Seite 13 «. stellung wird immer dann aktiviert, wenn die HiFi-Anlage aus Bereitschaft (Stand-by) in den Hinweise: FM-Betrieb geschaltet wird und ein geeignetes Es kann einige Zeit dauern, bis alle RDS- RDS-Programm empfängt. Informationen übertragen worden sind. GRUNDIG hat keinen Einfluss auf die Rich- Programmtypen­(PTY)­suchen tigkeit dieser Informationen. 1 Aktuellen Programmtypen aufrufen, dazu »REP« drücken. RDS­Programm­suchen 2 Gewünschten Programmtypen suchen, dazu 1 Gewünschtes RDS-Programm wählen, dazu »...
  • Seite 14 CD-BETRIEB ­--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die HiFi-Anlage ist geeignet für CD­einlegen­und­Wiedergabe­ Musik-CDs, die mit dem neben- starten stehenden Logo versehen sind Achtung: (CD-DA) bzw. für CD-R und Berühren Sie nicht die Lasereinheit des CD- CD-RW mit Audio-Daten oder Audio-Daten im MP3- oder WMA-Format. Teiles. Nicht abgespielt werden können CD-ROM, CD-I, CDV, VCD, DVD oder Computer CDs. Im MP3/WMA-Betrieb sind die Begriffe „Album“ und „File“ ausschlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC, „File“ der Datei 1 CD-Fach öffnen, dazu auf »PUSH­ « an der am PC oder einem CD-DA-Titel. HiFi-Anlage drücken. Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio- – Anzeige: »OPEN«.
  • Seite 15 CD-BETRIEB ­--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einen­Titel­wiederholen­(Repeat­ Hinweise: Die Wiedergabe der CD wird beendet: One) Wenn das CD-Fach geöffnet wird; 1 Während der Wiedergabe »REP« am Gerät die CD komplett abgespielt wurde; oder »REPEAT« der Fernbedienung einmal eine andere Programmquelle gewählt wird; drücken. das Gerät auf Stand-by geschaltet wird; – Anzeige: »REP«. die Taste » « des Cassettenteiles gedrückt – D er aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt. wird. 2 Zum Beenden der Funktion »REP« am Gerät Pause­und­Wiedergabe­fortset- oder »REPEAT« der Fernbedienung so oft drü- zen­ cken, bis die Anzeige »REP« erlischt. 1 Während der Wiedergabe mit » « in Wie- Alle­Titel­einer­CD­wiederholen­...
  • Seite 16 CD-BETRIEB ­--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Titel­in­zufälliger­Reihenfolge­ Musikprogramm­erstellen­ wiedergeben­(Random) Sie können bis zu 32 Titel der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und 1 Während der Wiedergabe »RAND« an der danach wiedergeben. Ein Titel kann mehrmals Fernbedienung drücken. gespeichert werden. – Anzeige: »RAND«. Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp – Die Wiedergabe startet automatisch. möglich. – A lle Titel der CD werden einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Titel­wählen­und­speichern 2 Zum Beenden der Funktion erneut »RAND« 1 Funktion mit »PROG« aufrufen. an der Fernbedienung drücken. – A nzeige: »01« und »PROG« blinken. – Anzeige: »RAND« erlischt.
  • Seite 17 USB­UND­SD/SDHC/MMC-BETRIEB ­---------------------------------------- Für den MP3/WMA-Betrieb mit MP3-Player, Hinweise: USB-Memory Stick oder SD/SDHC/MMC-Spei- Bei der USB-Schnittstelle dieses Gerätes cherkarte gelten die gleichen Wiedergabe- und handelt es sich um eine Standardschnitt- Suchfunktionen wie im CD-Betrieb (siehe Kapitel stelle. Alle aktuell bekannten MP3-Chip- „CD-BETRIEB“). konzepte wurden bei ihrer Entwicklung berücksichtigt. Wegen der rasanten Wei- Inhalt­eines­MP3-Players­oder­ terentwicklung im MP3-Bereich und täglich USB-Memory­Sticks­wiedergeben neuer Hersteller kann die Kompatibilität von MP3-Playern/USB-Memory Sticks leider nur...
  • Seite 18 USB­UND­SD/SDHC/MMC-BETRIEB ­---------------------------------------- 4 Programmquelle SD mit »SOURCE« am Gerät Hinweis: oder »SD­CARD« der Fernbedienung wählen. Album mit »+« oder »–« am Gerät oder mit CARD«, der Inhalt wird ge- » « oder » « an der Fernbedienung wäh- – Anzeige: » len, danach gewünschten Titel mit » « lesen, »READ« blinkt. Nach kurzer wird die oder » « am Gerät oder mit » « oder Anzahl der Alben und der Titel angezeigt. » « an der Fernbedienung wählen. Wie- – Ist keine Speicherkarte eingeschoben, wird dergabe mit » « starten. CARD« angezeigt. nach kurzer Zeit »NO 6 Wiedergabe mit »...
  • Seite 19 CASSETTEN-BETRIEB ­ - ------------------------------------------------------------------------------------------------ Vom­Radio­aufnehmen Hinweise: Verwenden Sie für die Aufnahme nur NOR- 1 Programmquelle TUNER mit »SOURCE« am MAL-Cassetten (IEC I). CHROME- (IEC II) Gerät oder »TUNER« der Fernbedienung oder METAL- (IEC IV) Cassetten sind nicht wählen. geeignet. – A nzeige: » « und der Namen des Rund- funk-Programmes oder die Frequenz. Das Ultra Bass-System hat keinen Einfluß auf die Aufnahme. 2 Programmplatz mit » +­PRESET­– « am Gerät oder » « oder » « der Fernbedienung wäh- Synchro-Aufnahme len.
  • Seite 20 TIMER-BETRIEB ­-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ihre HiFi-Anlage hat zwei Timer-Betriebsarten: Hinweis: – D en Timer, der die HiFi-Anlage zur vorein- Wurde die Signalquelle TUNER, CD, USB gestellten Zeit einschaltet, Sie mit der ein- oder SD gewählt und die Datei ist beschä- gestellten Programmquelle weckt und dann digt oder es befindet sich keine CD im CD- wieder ausschaltet. Fach, so schaltet die HiFi-Anlage automa- – D en Sleep-Timer, der die HiFi-Anlage zur tisch auf TUNER-Betrieb eingegebenen Zeit abschaltet.
  • Seite 21 INFORMATIONEN ­ - ------------------------------------------------------------------------------------------------------ HiFi-Anlage­reinigen System­­ Spannungsversorgung Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Zum Rei- nigen ein feuchtes Tuch und ein mildes Reini- Betriebsspannung: 230 V ~ gungsmittel verwenden. Verwenden Sie keine Netzfrequenz: 50/60 Hz Reinigungsmittel, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak Max. Leistungsaufnahme: : 40 W oder Scheuermittel beinhalten. Leistungsaufnahme in Stand-by: ≤ 1 W CD-Teil­reinigen Verstärkerteil­ Ausgangsleistung: Wenn das Gerät CDs Sinusleistung: 2 x 5 W nicht einwand- Lautsprecherimpedanz: 8 Ω...
  • Seite 22 Umwelt. Gefahr von Augenverletzungen besteht, darf das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet oder gewartet werden. Wenn andere als die hier spezifizierten Ein- stellungen verwendet oder ANDERE VERFAH- RENSWEISEN ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen. GRUNDIG­Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Montag­bis­Freitag­von­8.00­bis­18.00­Uhr Deutschland:0180 / 523 18 80 * Unser Kundenberatungszentrum steht Österreich:0820 / 220 33 22 ** Ihnen werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung. * g ebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
  • Seite 23 Störungen­selbst­beheben­ Nicht jede Tonstörung muss auf einen Defekt Ihrer Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem HiFi-Anlage zurückführen. Auch versehentlich befriedigenden Ergebnis führen, besuchen herausgezogene Anschlusskabel, beschädigte Sie uns im Internet unter www.grundig.com, CDs, sowie verbrauchte Batterien der Produktbereich HiFi, Micro-CD-Stationen oder Fernbedienung führen zu Funktionsstörungen. wenden Sie sich an den Fachhandel! Störung Mögliche­Ursache/Abhilfe...
  • Seite 24 Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg www.grundig.com 72011 411 7900 12/46...