Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB214AB.0
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB214AB.0

  • Seite 1 Einbaubackofen HB214AB.0 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspa- GEBRAUCHSANLEITUNG cken. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Sicherheit ...............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. aufbewahren. ▶ Kinder fernhalten. ▶ Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Gerät auftritt. ßer Wasserdampf entstehen. ▶ Das Gerät ausschalten und Netzstecker zie- ▶...
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- 1.5 Halogenlampe tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker Beachten Sie diese Hinweise bei Geräten mit der Netzanschlussleitung ziehen oder die Halogenlampen. Sicherung im Sicherungskasten ausschal- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ten. Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. ▶ 3  Umweltschutz und Sparen Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Ihr Gerät ressour- Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen censchonend gebrauchen und wiederverwendbare Ma- verwenden. terialien richtig entsorgen. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf.
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- 4.1 Bedienelemente chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht auf das entsprechende Feld drücken. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Das Display zeigt Symbole aktiver Funktionen Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- und die Zeitfunktionen an.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 120 °C und 230 °C. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Zubehör Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- gen. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden → "Gestelle", Seite 14 des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Beleuchtung aus. Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten.
  • Seite 9 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die im Internet oder in unseren Prospekten: Gerätetür nicht berührt. www.siemens-home.bsh-group.com Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung 7  Grundlegende Bedienung Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihres Die Temperatur oder Grillstufe mit dem Temperatur- Geräts. wähler einstellen. a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- 7.1 Gerät einschalten zen. Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶...
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Die Weckerzeit mit der Taste oder einstellen. Die Dauer mit der Taste oder ändern. ▶ a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Taste Vorschlagswert Änderung. 5 Minuten Dauer abbrechen 10 Minuten Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. Voraussetzung: Im Display ist markiert.
  • Seite 12 de Kindersicherung 9.5 Uhrzeit einstellen Uhrzeit ändern Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet Nullstellung  sein. bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Auf die Taste drücken, bis im Display die Uhr- Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der...
  • Seite 13 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 15 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
  • Seite 14 de Reinigungsunterstützung humidClean 12  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die nuten abkühlen lassen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- 12.2 Garraum nachreinigen zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 15 Gerätetür de 14  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 14.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 16 de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig nigen herausnehmen. sein. Die Gerätetür öffnen. Schutzhandschuhe tragen. ‒ ▶ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ Die Gerätetür ganz öffnen. ausziehen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen ...
  • Seite 17 Störungen beheben de Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- rung  schieben. ken und rechten Halterung  ist. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis linken und rechten Halterung ...
  • Seite 18 de Störungen beheben 15.1 Funktionsstörungen Störung Ursache & Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio- ▶ nieren. Gerät schaltet nach Ablauf einer Nach Ablauf einer Dauer hört das Gerät auf zu heizen.
  • Seite 19 Entsorgen de 16  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU 16.1 Altgerät entsorgen über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle ment – WEEE) gekennzeichnet. Rohstoffe wiederverwendet werden. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
  • Seite 20 de So gelingt's ¡ Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt Braten im Geschirr übereinander in den Garraum. Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt ¡ Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen der Garraum sauberer. dunkle Backformen aus Metall. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Besten eignet sich Geschirr aus Glas.
  • Seite 21 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Rundes Pizzablech 250-270 8-13 Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 30-60 Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70...
  • Seite 22 de So gelingt's ¡ Formen auf dem Rost Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- einander in den Garraum. erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: ¡ Backblech: Höhe 5 Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Backen mit zwei Springformen: Backen Speise...
  • Seite 23 Montageanleitung de 19  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 19.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.  19.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen.
  • Seite 24 de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 19.4 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 25 Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 19.8 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 28 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001577424* 9001577424 (000806)